ForumEQ
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. EQ
  6. Mercedes EQ Bilderthread

Mercedes EQ Bilderthread

Mercedes
Themenstarteram 22. Dezember 2019 um 19:05

Hier ein Thread zum Posten der Bilder von Mercedes EQ Fahrzeugen.

Anmerkung-2019-12-22
Beste Antwort im Thema
am 1. Juli 2020 um 7:24

Letzte Woche war es nach knapp 12 Monaten (davon gut 7 Monate Verzögerung sowie 3 verschobenen Auslieferungsterminen) endlich soweit: ich durfte meinen EQC beim Händler hier in AT in Empfang nehmen. Das Auto wurde Anfang Juni von der Endkontrolle freigegeben, dann ging es zur Unterbodenversiegelung, bis es dann dem Freundlichen übergeben wurde. Hier aber ein großes Lob an meinen Kundenberater, der den Auslieferungscheck in Rekordzeit gemacht hatte.

In den letzten Tagen die ersten Kilometer abgespult, gleich nach der Auslieferung Stand schon die erste Geschäftsreise an. Und was soll ich sagen? Es hat sich gelohnt, das Auto "blind" zu bestellen. Paging Peter_AT, du bist in guter Geselslchaft :p Ein Mercedes, wie man es gewohnt ist bzw. es gewünscht hat. So nach den ersten 550km ein erstes Fazit:

  • Der EQC ist wirlich sehr leise. Punkt, da gibt es nichts zu diskutieren. Besser als jede S-Klasse. Und leiser noch als der e-Tron bzw. ein Tesla. Für mich definitiv ein Kaufargument.
  • Verarbeitungsqualität finde ich sehr gut; im Vergleich zu meinem Vorgänger (E-Klasse/W213) sicherlich zumindest ebenbürtig. Innenraum, Leder sowie die Außenbleche passen perfekt, auch die Spaltmaße dort ;)
  • Verbrauch, bisher im Durchschnitt 23.0 kWh/100km (Mischung aus AB AT/CH, Landstraßen und Stadt)
  • MBUX ist wirklich Top, die Sprachsteuerung funktioniert einmal wirklich (war IMHO in der E-Klasse/Command Online eher frustrierend); die Intergration von Internet Ratio/TuneIn ist exzellent. Augmented Reality funktioniert auch und unterstützt bei der Navigation.
  • Die neue Mercedes.me App ist ein deutlicher Fortschritt!! Warum auch immer die in AT vor DE lanciert wurde.

Form gefällt mir wirklich sehr gut; nicht ganz SUV, aber nicht ganz Limousine. Ich habe mich bewusst vor einem Jahr gegen einen Tesla entschieden - nach diversen Erfahrungen bei/von Kunden; die Kalifornier haben vieles was für sie spricht (Ladenetzwerk, Batteriemanagement/Verbrauch, Software/Update, etc.), aber auch Sachen, welche mich persönlich stören (Qualität, fehlende Werkstätten in meiner Nähe, minimalistisches Interior). Insbesondere der letzte Punkt ist aber auch einfach Geschmackssache, aber mit dem Cockpit eines M3 komme ich nicht klar. Für mich bedeutet Elektro nicht automatisch, dass alles radikal gekürzt werden muss. Und das Platzangebot ist für mich (persönlich) keine Begründung, denn ich will meine Ablage in der Mitte vorne und hinten stört mich der "leere Kardantunnel" beim EQC gar nicht (da wir nie zu fünft fahren). Ich will einen luxuriösen Reisebegleiter, wo sich alles zusammenfügt. Und ja, der EQC ist nicht in allen Kategorien führend, aber die einzelnen Puzzlestücke passen zueinander und gesamthaft ergibt dies dann wieder eine Top-Kombination. Aber wie immer, YMMV.

Zu Hause und im Büro ist nun an meinem Parkplatz jeweils eine Wallbox (11kW) installiert, funktioniert einwandfrei. Ladepreise somit dann ca. EUR 0.15 / kW (brutto, privat zu Hause) bzw. ca. EUR 0.18 / kW (netto, im Geschäft). Diese Möglichkeit ist natürlich ein Vorteil im Vergleich zu reinen Laternenparkern. Ach ja, genau das ist ein Punkt. Ich finde es schade, dass es einen 11kW-Lader nicht als Option von Beginn an gab/gibt. Ist jetzt nicht so gravierend (trotz längerer Fahrten für mich, ca. 250 pro Weg), aber wäre schon nice do have. Aber so nach der ersten Woche kann ich auch sagen, dass es vielleicht ein wenig übergewichtet wird das Thema.

Wenn es jemanden interessiert, kann ich gerne noch die Fahrzeugaufstellung posten.

476 weitere Antworten
Ähnliche Themen
476 Antworten

Auch wenn ich bisher die SA260 immer gewählt habe, gibt es einen Grund, warum Mercedes sie bei BEV und PHEV nicht anbieten darf: Der Gesetzgeber verlangt, dass Rettungskräfte BEV und PHEV sofort durch die Typenbezeichnung von Außen erkennen können. OK, da is ja noch da EQ Logo auf der Seite, aber ob das reicht?

Ich würde mich mal erkundigen, nicht dass bei der ersten HU der Wagen stillgelegt wird.

So ne ähnliche Aussage bekam ich auch von meinem Freundlichen. Das entfernen ist, zumindest in Österreich, nicht erlaubt.

Bei mir ist das EQA250 auch nicht mehr da. Ich persönlich finde es auch viel viel schöner ohne.

Das mit den Rettungskräften finde ich auch an den Haaren herbei gezogen. Es werden immer mehr e Kutschen. Als ob die sich jedes Modell merken. Was macht man bei einer völlig deformierten Heckklappe… mit Pech ist dann da nix mehr mit lesen.

 

Mich würde mal interessieren, ob man dieses billige Plastik vernünftig folieren kann. Das ist das Einzige, was mich an dem eqa stört.

Zitat:

@Der_Werni schrieb am 29. Juli 2021 um 11:35:18 Uhr:

So ne ähnliche Aussage bekam ich auch von meinem Freundlichen. Das entfernen ist, zumindest in Österreich, nicht erlaubt.

Wobei in Österreich sollte das grüne Kennzeichen (wenn beantragt) beim BEV schon recht gut helfen.

Bin auch noch am überlegen ob ich den Schriftzug oben lassen soll oder nicht (habe sonst auf keinen Auto einen Schriftzug hinten)

Zitat:

@Senfsaft schrieb am 29. Juli 2021 um 12:16:25 Uhr:

Mich würde mal interessieren, ob man dieses billige Plastik vernünftig folieren kann.

Glattes Plastik kann man direkt folieren, strukturiertes muss vorbehandelt/geglättet werden (aussage von vor 4J meines Folierers)

Das grüne Kennzeichen ist aber nicht Pflicht. Ich bin mir nicht sicher, aber ich glaube ein BEV muss von sogar mehr als einer Seite als solches gekennzeichnet sein...in Ö

Also ein (freiwilliger) Feuerwehrmann hat mir eben bestätigt, dass im Einsatzfall, keiner die Zeit hat irgendwelche Schriftzüge zu suchen. Vor allem bei einen Heckaufprall bezweifelt er, dass da noch irgendetwas ersichtlich ist...

btw. der EQC hat ja seitlich auch den "EQC" Schriftzug. Aber auch dann müsste bei der, speziell freiwilligen, Feuerwehr jeder wissen dass ein EQC ein BEV und z.b. kein MildHybrid ohne Akku ist.

Ich habe schon am Diesel XC90 die RES-QR Etiketten an Frontscheibe und Tankdeckel platziert. Mögen Sie niemals benötigt werden, aber der 10er war dann doch noch übrig - beim BEV umso mehr.

MfG Paule

Zitat:

@TuxOpa schrieb am 29. Juli 2021 um 11:25:10 Uhr:

Auch wenn ich bisher die SA260 immer gewählt habe, gibt es einen Grund, warum Mercedes sie bei BEV und PHEV nicht anbieten darf: Der Gesetzgeber verlangt, dass Rettungskräfte BEV und PHEV sofort durch die Typenbezeichnung von Außen erkennen können. OK, da is ja noch da EQ Logo auf der Seite, aber ob das reicht?

Ich würde mich mal erkundigen, nicht dass bei der ersten HU der Wagen stillgelegt wird.

Danke für die Info, dies war mir so nicht bekannt!

Oha, ist es demnächst also verboten mit Zahnseide am Heck zu hantieren...?!

Was denn noch alles für Vorschriften?

Reicht das E auf dem Kennzeichen nicht aus?

Ein Feuerwehrmann kann doch unmöglich die ganzen E-Autos an den Typenbezeichnungen

unterscheiden,oder?

Wenn jemand eine E Klasse fährt , was ist dann?

Zum Thema Kunstoff folieren. Mein Folierer hat den rauhen Kunstoff der "Stoßstange"

mit einer erst seit kurzem erhältlichen Folie beklebt.

Die klebt viel besser wie eine "normale"

Werde es jetzt einfach testen. Wenn es nicht hält habe ich halt Pech gehabt.

Zitat:

@mafiha schrieb am 29. Juli 2021 um 19:20:48 Uhr:

Was denn noch alles für Vorschriften?

Reicht das E auf dem Kennzeichen nicht aus?

Ein Feuerwehrmann kann doch unmöglich die ganzen E-Autos an den Typenbezeichnungen

unterscheiden,oder?

Wenn jemand eine E Klasse fährt , was ist dann?

Zum Thema Kunstoff folieren. Mein Folierer hat den rauhen Kunstoff der "Stoßstange"

mit einer erst seit kurzem erhältlichen Folie beklebt.

Die klebt viel besser wie eine "normale"

Werde es jetzt einfach testen. Wenn es nicht hält habe ich halt Pech gehabt.

Das dumme ist, dass das E auf dem Kennzeichen nicht verpflichtend ist.

Die Googlen das einfach kurz.

Wenn man eine E Klasse fährt dann steht beim Hybrid auch immer ein e dran. Zumindest kann man auch dort die SA "Wegfall Typkennzeichen" nicht wählen.

Und habe gerade mal wieder einen EQC gesehen. AMG Line, schwarz, 20 Zoll, Trittbretter. Einfach top und gefällt mir mal wieder doch besser als weiß. Bin mir jetzt mit der Farbwahl sicher. Nur, ob ich für die Optik im Winter die Trittbretter nehme ist noch offen. Optisch fand ich sie echt top, aber so gut wie jeder sagt, dass sie nerven.

Ich habe immer schon den SA Code 260 nicht genutzt, da ich gerade die Typenkennzeichnung superschön finde.

Bei meiner damaligen b klasse w246, habe ich extra die Typenkennzeichnung nachträglich drauf machen lassen.

Ist so eine Macke von mir.

So hier ist mein EQA

Asset.HEIC.jpg
Asset.HEIC.jpg
Asset.HEIC.jpg
+2

Und hier einig Bilder aus dem Innenraum

Image-1.jpg
Image-2.jpg
Image-3.jpg
Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. EQ
  6. Mercedes EQ Bilderthread