Mercedes e350 cgi qualmt blau
Moin, habe ein E350 mit der 3,5l Maschine und 292ps und mir viel auf das dieser bei volllast blau qualmt und anscheinend nur wenn das Öl warm ist. Weiß einer was das sein könnte ? Er Fährt sonst normal und hat keine Fehler. Vielen Dank im voraus
28 Antworten
...irgendwas sind die Aussagen komisch...
-er qualmt blau , wenn ich Vollgas gebe... ansonsten macht er das bei normaler Fahrweise nicht...
-ich habe den Wagen erst seit kurzem und habe ihn "nur" zum TÜV bewegt...
Dann hab ich was von 170t km gelesen, gut...wie hat der Vorbesitzer den Wagen bewegt.
Ich würde ihn erstmal vernünftig warm fahren und im Anschluss mal eine längere Strecke bewegen, damit die Rückstände in der Auspuffanlage eine Chance haben, zu verbrennen und Kondenswasser zu verdunsten.
Und als erstes den Ölstand checken und über eine gewisse Zeit beobachten, ob sich der Ölstand Richtung Minimum ändert.
Erst wenn das über ein paar Wochen beobachtet wurde...und es sich zum negativen ändert, kann man weiter reden.
Gruß
@lausitzerMB320
Genau so und nicht anders.
Strukturiertes Vorgehen ist bei so einer unklaren Geschichte sehr wichtig.
Als ich Carl relativ neu hatte, hab ich ihn irgendwann auf der Autobahn auf 240 getrieben und musste nach ein paar wenigen Minuten vom Gas. Also Gas weggenommen und Wagen rollen lassen.
In dem Moment, wo ich vom Gas gegangen bin, sah ich nur noch eine riesige schwarze Nebelwolke im Rückspiegel.
Man kann sich vorstellen, wie geschockt ich war. Nachdem der Puls sich wieder beruhigt hatte, bin ich genau wie von Dir beschrieben vorgegangen. Hatte auch gleich als erstes den Fehlerspeicher ausgelesen und fand einen defekten Nox-Sensor.
Den habe ich wechseln lassen und alles andere wie von Dir beschrieben geprüft/beobachtet.
Langer Text, kurzer Sinn: Bei Carl vermutete ich damals (und heute immer noch), dass sich die Abgasanlage einmal so richtig frei geblasen hat und Carl beim Vorbesitzer nur die, für den 350 CGI sehr schädlichen, Kurzstrecken bekommen hat.
Ob das nun beim TE ähnlich gelagert ist? Keine Ahnung.
Diese Erscheinung ist nämlich nie wieder aufgetreten.
Was ist daran komisch?! Auch ein Mercedeswird wohl mehr gas vertragen und wenn er beim beschleunigen qualmt fragt man sich warum. Bis jetzt gab es zwei Antworten mit denen man Arbeiten kann das waren die Kolbenringeund der volllastabscheider. Der Ölstand ist super nicht zuviel nicht zuwenig fehlerspeicher ist leer und motorkontrolllampe ist aus! Starten tut er normal momentan können keine Fahrten mehr gemacht werden
Zitat:
@lausitzerMB320 schrieb am 30. September 2024 um 20:03:08 Uhr:
...irgendwas sind die Aussagen komisch...
-er qualmt blau , wenn ich Vollgas gebe... ansonsten macht er das bei normaler Fahrweise nicht...
-ich habe den Wagen erst seit kurzem und habe ihn "nur" zum TÜV bewegt...
Dann hab ich was von 170t km gelesen, gut...wie hat der Vorbesitzer den Wagen bewegt.
Ich würde ihn erstmal vernünftig warm fahren und im Anschluss mal eine längere Strecke bewegen, damit die Rückstände in der Auspuffanlage eine Chance haben, zu verbrennen und Kondenswasser zu verdunsten.
Und als erstes den Ölstand checken und über eine gewisse Zeit beobachten, ob sich der Ölstand Richtung Minimum ändert.
Erst wenn das über ein paar Wochen beobachtet wurde...und es sich zum negativen ändert, kann man weiter reden.Gruß
Ähnliche Themen
Zitat:
@Janvr6 schrieb am 01. Okt. 2024 um 17:7:03 Uhr:
momentan können keine Fahrten mehr gemacht werden
Es ist wirklich ein wenig schwierig mit den Informationen. Warum können keine Fahrten mehr gemacht werden?
Gruß
Achim
Welche infos fehlen den noch ? Bin ja nicht vom fach und versuche alles bestmöglich zubeantworten da ist ja nun nichts komisch dran, habe Fahrzeugdaten etc so gut wie möglich zu beantworten. Was der vorbesitzter tat weiß ich nicht bin wie gesagt nur ca 20km gefahren und da viel es halt auf und das ist eben nicht normal und man macht such eben gedanken ist auch mein erster Mercedes. Fahrzeug ist nicht Angemeldet
Zitat:
@general1977 schrieb am 1. Oktober 2024 um 17:13:27 Uhr:
Zitat:
@Janvr6 schrieb am 01. Okt. 2024 um 17:7:03 Uhr:
momentan können keine Fahrten mehr gemacht werdenEs ist wirklich ein wenig schwierig mit den Informationen. Warum können keine Fahrten mehr gemacht werden?
Gruß
Achim
...mit längerer Fahrt ist auf alle Fälle eine längere Fahrt gemeint...nicht nur 20km...da ist er gerade mal "überall" betriebswarm..wenn überhaupt...aber das fällt ja eh aus, da das Fahrzeug nicht angemeldet ist.
Zum Vollgas geben... weißt du , wann ich das letzte Mal Vollgas gegeben hab... bewusst und unbewusst nie, im kalten Zustand niemals!...da kann mich eigentlich jeder Trabi abziehen.
Gruß
Beim tüv war er ja schon ordentlich hochgerechnet worden vorher bin ich gefahren und danach und er war ca bei 80 Grad öl Temperatur. Man könnte auch Vollgas gegen starkes beschleunigen ersetzten nur das difiniert jeder auch wieder anders denke.
Zitat:
@lausitzerMB320 schrieb am 1. Oktober 2024 um 18:27:19 Uhr:
...mit längerer Fahrt ist auf alle Fälle eine längere Fahrt gemeint...nicht nur 20km...da ist er gerade mal "überall" betriebswarm..wenn überhaupt...aber das fällt ja eh aus, da das Fahrzeug nicht angemeldet ist.
Zum Vollgas geben... weißt du , wann ich das letzte Mal Vollgas gegeben hab... bewusst und unbewusst nie, im kalten Zustand niemals!...da kann mich eigentlich jeder Trabi abziehen.Gruß
...und dann meist du, das das ausreicht...wenn er beim TÜV 80° Öltemperatur erreicht hat?
Unter längere Strecke meine ich, auf der Autobahn ein paar "wenige" hundert Kilometer am Stück bei etwas erhöhter Drehzahl zu fahren.
... genau das müsste ich meinem auch mal wieder gönnen, aber aktuell bietet sich leider keine Gelegenheit dazu...das sich die Auspuffanlage mal länger im heißen Zustand befindet.
Gruß
Naja vieleicht schadet es meinem Fahrzeugauch nicht aber das qualmen in blau dürfte ja trotzdem nicht so massiv sein, bei kondesat wäre es ja weiß. Fakt ist wenn er kalt ist und gestartet wird und man dann gasstöße gibt kommt nichts ist er warm qualmt er,fragt mich aber nicht ab welcher Temperatur.
Zitat:
@lausitzerMB320 schrieb am 1. Oktober 2024 um 19:16:16 Uhr:
...und dann meist du, das das ausreicht...wenn er beim TÜV 80° Öltemperatur erreicht hat?
Unter längere Strecke meine ich, auf der Autobahn ein paar "wenige" hundert Kilometer am Stück bei etwas erhöhter Drehzahl zu fahren.
... genau das müsste ich meinem auch mal wieder gönnen, aber aktuell bietet sich leider keine Gelegenheit dazu...das sich die Auspuffanlage mal länger im heißen Zustand befindet.Gruß
Mannomann - Du musst die Kiste einfach mal richtig durchblasen (wenn er denn mal angemeldet ist )…😉
Dann berichte noch mal hier und wir können weiter diskutieren - alles andere ist relativ sinnlos.🙄
Wenn man das Auto nicht kennt weil man es gerade erst gekauft hat , würde Ich erst mal das Öl wechseln und ein gescheites Öl einfüllen ,
Der CGI hat 2 Kurbelgehäuse Entlüftungen, die nicht viel kosten auch diese kann man tauschen
Qualmt er dann immer noch würde Ich den Unterdruckschlauch an der Vakuumpumpe mal abziehen und den Motor laufen lassen , und vor den Stutzen der Vakuumpumpe mal einen Karton halten ,dabei den Motor mal 2000 Umdrehungen drehen lassen . Solltest du dann Öl am Karton haben ist die Pumpe defekt , das Öl läuft dann über den Unterdruckschlauch in den Ansaugbereich und wird dann im Brennraum
Und erst wenn auch das nichts bringt würde Ich mir Gedanken über eine Endoskopie machen
Gruß Thom
Also das war das erste was gemacht wurde neues öl und filter. Die entlüftung hinten habe ich mir schon mal rausgesucht bzw die eckige auch. Die Vakuupumpe kann ich bei Gelegenheitnocheinmaltesten.
Zitat:
@Thombeat schrieb am 1. Oktober 2024 um 22:12:35 Uhr:
Wenn man das Auto nicht kennt weil man es gerade erst gekauft hat , würde Ich erst mal das Öl wechseln und ein gescheites Öl einfüllen ,
Der CGI hat 2 Kurbelgehäuse Entlüftungen, die nicht viel kosten auch diese kann man tauschenQualmt er dann immer noch würde Ich den Unterdruckschlauch an der Vakuumpumpe mal abziehen und den Motor laufen lassen , und vor den Stutzen der Vakuumpumpe mal einen Karton halten ,dabei den Motor mal 2000 Umdrehungen drehen lassen . Solltest du dann Öl am Karton haben ist die Pumpe defekt , das Öl läuft dann über den Unterdruckschlauch in den Ansaugbereich und wird dann im Brennraum
Und erst wenn auch das nichts bringt würde Ich mir Gedanken über eine Endoskopie machen
Gruß Thom
Laufleistung :
333.450km
Habe das gleiche Problem starkes Qualmen bei der Auffahrt auf die Autobahn rechts aber auch nach links Kurven die 90% Ursache sind die Ventilführungsabdichtungen, wie ist den der Oel verbrauch nach 1000km muss ich mindesten 1,5 ltr Motoroel nachfüllen.
Wer kennt einen Motorinstandsetzter der die Ventilführungskappen erneuern könnte