Mercedes E-Klasse
Hallo!
Ich grüße alle. Bin neu hier und muß gestehen, dass ich sowohl als Autofahrer als auch als "des Freundlichen" absolut neu bin (Ja, das geht auch bei so einem Wagen. Ist durch private Umständ in meinen Besitz gekommen). Ich besitze zur Zeit ein E200 Cabrio, Baujahr 2010, und nun ist der Service AO fällig. Auf Anfrage ist mir gesagt worden, dass der Service um die 600(!)Euro kosten wird. Das steht ja im krassen Gegensatz zu den hier genannten Preisen. Da der Wagen eigentlich in einem super Zustand ist, wollte ich Euch mal fragen, wo ich da Geld sparen kann.
Öl werd ich selber mitbringen. Und da ich demnächst im Nicht-EU-Ausland bin, wollte ich kleine Reparaturen oder Wartungen am liebsten dort bei Mercedes machen, weil ich denke, dass es dort günstiger ist. (Auf Anfrage wurde mir aber bei Mercedes im "Nicht-EU-Ausland" aber schon gesagt, dass AO komplett bei denen auch 600 Euronen betragen wird. Hat jemand einen Tipp für mich, wie ich die Kosten etwas runterschrauben kann?
Generell wär es schön mal aufgelistet zu haebn, was diese Service-Inspektionen alles beinhalten.
Bei welchen (kleineren) Sachen würdet Ihr eigentlich eine freie Werkstatt aufsuchen?
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von Otis111
Oh, noch eine Frage... Kann ich die Ölfilter eigentlich auch selbst kaufen und mit dahin nehmen?! Welche braucht man denn und was kostet der Spaß?
Hi,
Leute kauft euch doch Autos die ihr auch unterhalten könnt. Wenn ich eine Werkstatt hätte könnte ich auf solche Kunden verzichten. Das hier auch Gehälter, Strom, Miete, Umlagen und Anderes zu zahlen ist, von den Steuern mal ganz zu schweigen scheint nicht zu interessieren. Bei Öl habe ich ja noch Verständnis, da hier wirklich unrealistisch "zugeschlagen"wird. Aber alles Andere halte ich doch für sehr grenzwertig.
Geiz ist geil!!! ne ja, ist klar.
In diesem Sinne viel Spaß beim sparen
wojo55
31 Antworten
Ich bin mir jetzt nicht sicher, ob wir von dem gleichen Geräusch reden. Ich meine das Geräusch, was zwischen Dach und Scheibe entsteht, wenn man über unebene Stellen fährt. Das ist so ein ständiges leichtes Quietschen. Sobald die Fenster etwas geöffnet sind, verschwindet es wieder. Es scheint also an der Oberkante der Scheibe zu entstehen, wo die Scheibe in der Dichtung sitzt.
Wenn das auch gemeint ist, wo wird diese Dichtschnur denn eingesetzt? Oben in der Dichtung, die am Dach sitzt? Wenn ja, dann könnte es ein zweites Problem bei mir lösen. Wenn ich in der Waschanlage bin, dann kommen bei meiner Anlage an einer Stelle einige Hochdruckstrahler, und wenn die hinten rechts am Fenster den Bereich treffen, wo die beiden Dichtungen vom Dach aneinander sitzen, dann läuft immer ein wenig Wasser an der Innenseite der Scheibe herunter. Das hatte ich bei meinem CLK auch schon, da war es an der vorderen Scheibe der Beifahrerseite.
Ist nicht viel, aber nervig ist es schon ein wenig...
Zitat:
Original geschrieben von Bruno_Pasalaki
Es gibt auch eine neue Dichtschnur die man in die Türdichtungen einbauen kann. Kostet ca. 15€. Damit werden die Geräusche minimiert. Aktuell hab ich ab und zu mal wieder das Geräusch beim Schließen der Scheiben. Muss mal wieder mit dem Zeug ran.
Ja diese Dichtschnur kommt in Die Dichtung wo die Scheibe reinfährt. Pro Scheibe 1 Teil. Evtl hilft das. Wenn dein Fahrzeug noch in der Garantie ist dann lass es machen.
Das mit dem Wasser in der Waschanlage habe ich auch ab undzu. Sind aber nur wenige Tropfen.