Mercedes E Klasse Cabriolet Motorschaden nach 95.000 km
Liebe Motorfans,
vor zwei Wochen ist mein E Klasse Cabriolet, Baujahr 2010, wegen Motorschadens liegen geblieben. Diagnose der Werkstatt: Riss der Steuerungskette, wodurch unter anderem auch Schäden im Brennraum entstanden sind. Laut Fachwerkstatt kommt aufgrund der immensen Schäden nur ein Austauschmotor in Frage. Inzwischen liegt eine Kulanzzusage des Werks über 50 Prozent des Motorpreises vor. Den Einbau übernimmt die Fachwerkstatt. Trotzdem bleibe ich auf etwa 5000 Euro Kosten sitzen. So weit, so gut - oder schlecht.
Mich interessiert nun, ob jemand ähnlich schlechte Erfahrungen mit einem solch jungen Mercedes gemacht hat. Ist das Angebot von Mercedes aus Eurer Sicht angemessen
Das Cabrio ist natürlich scheckheftgepflegt bei Mercedes, die Garantie aber freilich abgelaufen. Sie endete im September 2013, nachdem ich den Wagen zwei Jahre zuvor als Jungen Stern bei einer Niederlasung gekauft hatte.
Es handelt sich um einen E 200 als Benziner. Erstzulassung März 2010. Gesamtlaufleistung 95.000 km.
Bin gespannt auf Eure Meinungen. Danke vorab!
Beste Antwort im Thema
Eh man immer gleich agressiv mit den Säbeln rasselt, würde ich es nochmals beim Händler und in Maastricht freundlich und bestimmt versuchen.
Wenn Mercedes nämlich nicht möchte, müssen sie nix dazu geben. Es existiert keine Garantie oder Gewährleistung mehr.
Die Kulanz ist freiwillig und nicht einklagbar.
Immer dieses "Auf-die-Kacke-hau-Drohgebärde-aufbauen" - ich würde als Händler bei solch einer Art auch die 50% wieder zurückziehen und zeigen, wo die Tür ist.
Freundlich kommt man bei Kulanzangelegenheiten immer am weitesten.
Aber jeder nach seiner Facon...
Für den TE tut mir das sehr leid, ein echter Supergau und sehr ärgerlich. Ich hoffe, dass du das Angebot noch hochhandeln kannst.
110 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von mangafa2
Immerhin bekommst du ein komplett neuen Motor für den Preis, trotzdem hätte das nicht sein müssen, nochmal an alle Kontrolliert eure Kette alle 25.000km das sind nur paar Schrauben ...
Wie kontrolliere ich die kette denn? Welche Kriterien müssen beachtet werden oder woher sehe ich dass es den Bach runter geht?
Danke im voraus
An den TE: Glück im Unglück, hoffe das das alles bald ein Ende hat und du mit dem neuen Motor mehr Glück hast und für die zukunft problemlose Kilometer.
Beim 350CGI musst du beide Ventildeckel abnehmen, wenn du es ab hast siehst du die Kette. Aber bei dir würde ich mir keine Sorgen machen 350CGI hat eine Duplexkette jedoch soll der Kettenspanner Probleme machen beim 350 CGI.
Zitat:
Original geschrieben von mangafa2
Beim 350CGI musst du beide Ventildeckel abnehmen, wenn du es ab hast siehst du die Kette. Aber bei dir würde ich mir keine Sorgen machen 350CGI hat eine Duplexkette jedoch soll der Kettenspanner Probleme machen beim 350 CGI.
Erstmal danke für die rasche antwort bzw 'erleichterung' 😁
Was mal aber eine idee wäre furs FAQ;
Wenn du Lust und zeit hast kannst du es ja bei der nächsten Kontrolle dokumentieren evtl mit video oder Fotos und hier reinstellen für die 'nicht-kenner'
Könnte man dann in die FAQ übernehmen.
Schönen abend allen noch..
Habe hier schon vieles gepostet mit Fotos etc. mir fehlt nur die Zeit das zeug komplett zusammenzuschreiben.
Getriebeöl Wechsel beim 5G habe ich auch gepostet und auch AMG Stoßstange vorne nachrüsten.
Was ich richtig doof finde das es hier Leute gibt, die viel Wissen jedoch nicht´s schreiben! Und immer alles für sich behalten wollen, wir sind hier im Forum um Probleme zu lösen oder auch früh zu erkennen, wieso versteckt man so etwas? Was hat man davon?
Naja bei meiner nächsten Kontrolle also nach 14.000km ( nächster Service ) kommen Bilder 😉
Ich hoffe nur das ich bei den Bildern meine Kette nicht locker sehe sonst kriege ich ein Kollaps 😁
Bei der nächsten Kontrolle tausche ich auch eventuell den Spanner vorsorglich, da ich im August wieder auf die Reise gehe Richtung Süden 😉
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von mangafa2
Habe hier schon vieles gepostet mit Fotos etc. mir fehlt nur die Zeit das zeug komplett zusammenzuschreiben.Getriebeöl Wechsel beim 5G habe ich auch gepostet und auch AMG Stoßstange vorne nachrüsten.
Was ich richtig doof finde das es hier Leute gibt, die viel Wissen jedoch nicht´s schreiben! Und immer alles für sich behalten wollen, wir sind hier im Forum um Probleme zu lösen oder auch früh zu erkennen, wieso versteckt man so etwas? Was hat man davon?
Naja bei meiner nächsten Kontrolle also nach 14.000km ( nächster Service ) kommen Bilder 😉
Ich hoffe nur das ich bei den Bildern meine Kette nicht locker sehe sonst kriege ich ein Kollaps 😁
Bei der nächsten Kontrolle tausche ich auch eventuell den Spanner vorsorglich, da ich im August wieder auf die Reise gehe Richtung Süden 😉
Das durfte ich auch feststellen, dass einige sein wissen nicht teilen wollen (meine niemanden persönlich! ).
Eben weil ich merkte, dass du gern deine 'Experimente' mit den anderen teilst, hab ichs auch vorgeschlagen.
Gute Reise dann schonmal im voraus! 🙂
Zitat:
Original geschrieben von Bruno_Pasalaki
Warum meckern alle über die Kulanz. 4 Laufjahr mit 95000km sind doch 50% ordentlich. Wurde jeder Service durchgeführt?Andere Premiumhersteller bieten nach 24 Monaten gar nichts an.
Sorry, aber 50% bei einem Motorschaden - DEM Kernstück eines Autos - bei einem knapp 4 Jahre alten
"Premiumfahrzeug" unter 100.000km finde ich ehrlich gesagt eine Unverschämtheit von einem Hersteller, der doch tatsächlich "Das Beste oder Nichts" als Slogan hat! Das wäre für mich ein Grund die Marke für immer zu wechseln.
Als Beispiel: Getriebeschaden im A3 bei mir mit 76.000km im 6. Jahr. Erster Kulanzantrag: keine Übernahme, Telefonat mit der Zentrale: 60% auf Lohn/Arbeit. Die Restrechnung kam nun seit fast genau einem Jahr niemals an. Tasächliche Kosten also: 0 €.
So viel zu: "Andere Premiumhersteller bieten nach 24 Monaten gar nichts an." Auch mal noch mit dem Unterschied, dass es sich hier um ein Cabrio der oberen Mittelklasse handelt und beim A3 um einen Kompaktwagen...aber man kann sich natürlich auch vieles schönreden! 😉
Und jetzt bitte mit "aber Audi..." zurückhalten. Ich will hier keine Markendiskussion anfangen, aber solche Aussagen wie oben kann man nicht unkommentiert lassen wenn man völlig andere Erfahrungen gemacht hat. Viel geändert hat sich seit der Abgabe unseres letzten Mercedes 2010 wohl nicht, schade.
Inzwischen habe ich mein Cabrio mit werksneuem Rumpfmotor zurück erhalten. Es fährt wieder tadellos, genauso flott wie früher.
Auch die Rechnung ist mittlerweile eingetroffen. Was mich wirklich positiv überrascht hat: Anstatt der 4500 Euro, die zuletzt als Selbstbeteiligung für mich im Gespräch waren, musste ich jetzt nur rund 1200 Euro bezahlen. Konnte es zunächst gar nicht glauben und habe nochmal bei meiner Mercedes-Benz-Fachwerkstatt nachgefragt. Aber es ist wirklich so!
Im Nachhinein freut es mich, dass der Motor meines E-Klasse-Cabriolets nach 95.000 Kilometern den Geist aufgegeben hat. Denn für so wenig Geld hätte ich niemals einen nagelneuen Ersatzmotor erhalten. Und für den Leihwagen (knapp vier Wochen hatte ich eine neue A-Klasse, die sich auch wirklich gut fährt) musste ich sogar gar nichts bezahlen.
Vielen Dank, Mercedes! Vielen Dank, liebe Fachwerkstatt! Das ist wirklich kulant.
Euch allen danke für die hilfreichen Antworten!
Anbei die Originalrechnung:
Das freut mich, das du solch eine kulante Abwicklung seitens des Herstellers erlebt hast und die Geschichte ein positives Ende gefunden hat. Allein der Leihwagen dürfte für die lange Zeit annähernd so teuer wie dein Kundenanteil gewesen sein.
Ich find nur die 13% Kundenanteil irgendwie komisch, normal sind das runde oder auf Fünfer endende Zahlen. Wer da wie und was(Hersteller, Händler, etc.) übernommen hat, lässt sich so nicht rausfinden, kann dir aber auch so ziemlich gleich sein. Fahrzeug noch im 4. Betriebsjahr und <100tkm sind sehr gute Vorzeichen für einen hohe Übernahme, aber sind ja immer Einzelfallentscheidungen.
Zitat:
Original geschrieben von Bruno_Pasalaki
Mercedes ist sehr kulant. Auch Jahre später.
Andere Hersteller auch! 😉 (Erfahrung)
Zitat:
Original geschrieben von ballex
Andere Hersteller auch! 😉 (Erfahrung)Zitat:
Original geschrieben von Bruno_Pasalaki
Mercedes ist sehr kulant. Auch Jahre später.
Ich überlege mir gerade, welche Motivation ich haben könnte, bei MT als A3-Fahrer im W212-Forum unterwegs zu sein und inhaltslose posts zu setzen.
Denn ein Erfahrungswert von Audi kann das ja nicht sein, die Sache mit "andere Hersteller" auch.
Zitat:
Original geschrieben von adhoma
Ich überlege mir gerade, welche Motivation ich haben könnte, bei MT als A3-Fahrer im W212-Forum unterwegs zu sein und inhaltslose posts zu setzen.Zitat:
Original geschrieben von ballex
Andere Hersteller auch! 😉 (Erfahrung)
Denn ein Erfahrungswert von Audi kann das ja nicht sein, die Sache mit "andere Hersteller" auch.
Lustig, die freundliche Antwort habe ich im März gar nicht mehr mitbekommen, erst durch den Post vor mir jetzt.
Inhaltslos war wohl eher dein Erguss. Weiter oben steht ein Post von mir der voller Inhalt gefüllt ist auf die Aussage hin, dass andere Marken keine Kulanz gewähren würden.
Leider wirst du meine Antwort wohl nicht mehr lesen, weil dein Account mittlerweile gelöscht zu sein scheint...naja. 🙄
Ansonsten wünsche ich natürlich allen Betroffenen weiterhin Glück und gutes Gelingen bei der Gewährung von Kulanz durch MB!
Zitat:
Original geschrieben von FM500
Ja das kauft MB dann für 5000€.Zitat:
Original geschrieben von ECabrioFan
.....
l auch nicht verboten.Vielleicht kauft man dir dann ja vorher das Schild noch ab...