Mercedes CLS 350
Der Titel ist leider falsch...ist kein Brabus sondern nur der normale.
Hallo zusammen,
ich habe diese Anzeige gefunden und wollte mal eure Meinung dazu hören.
Wenn das Fahrzeug immer bei Mercedes gepflegt wurde, könnte man den holen?
Hab ihn mir mal angeschaut.
Der äußerliche Zustand ist für die Laufleistung echt gut. Im Innenraum sieht man auch nichts von der Laufleistung.
Kann der Motor und das Getriebe noch lange halten ohne kaputt zu gehen? Scheinen ja hauptsächlich Autobahnkilomter zu sein.
Welche Haltbarkeit die Motoren haben, weiß ich nicht, weswegen ich mich mal hier an die Profis wende.
Klingen tut er eigentlich ok, nur klingt er etwas rauh für ein 6 Zylinder - Induktoren?
Hier der link dazu....
Gerade bei #eBayKleinanzeigen gefunden. Wie findet Ihr das?
https://www.ebay-kleinanzeigen.de/.../1507593883-216-2036?...
Eure ehrliche Meinung ist mir sehr wichtig, denn der Kaufpreis ist m.M.n nicht schlecht oder?
Gruß Jürgen
168 Antworten
Moin allerseits,
mal eine Frage: Wo kann ich genau herausfinden wieviel CO² Ausstoß mein Shooting Brake hat?
Das Finanzamt schickte gerade die Kfz-Steuer und darin rechnen die mit 178g/Km
Im Netz finde ich aber diesen Wert nirgendwo.
Gruß Jürgen
Guten Morgen,
im Netz gibt es nur allgemeine Angaben zum CO 2 Ausstoß. Das Finanzamt besteuert aber deinen tatsächlichen Ausstoß je nach Ausstattung wie z. B. Standheizung.
Mein Steuerbetrag wurde dadurch auch etwas erhöht.
Hallo,
also die Angaben im Netz schwanken aber erheblich.
Standheizung hab ich "leider" nicht.
Ist es vielleicht das 4-Matic was die berechnen?
Meine Ausstattung ist schon gut,aber für Assistenten mehr CO² bezahlen!?
Ich dachte irgendwo in den Papieren steht etwas...finde die aber nicht bzw weiß nicht wo ich suchen könnte.
Weißt du etwas darüber?
Gruß Jürgen
Der die Steuer-Einstufung bezgl. wird vorgenommen nach dem tatsächlichen CO2-Ausstoß in Verbindung mit dem tatsächlichen Fahrzeuggewicht.
Mercededes gibt für den CLS 350 BlueTEC 4MATIC SHOOTING BRAKE 174-179 g/km an. Je umfangreicher die Ausstattung des Fahrzeuges, desto höher das Gewicht, desto höher der CO2-Ausstoß.
Dementsprechend erfolgt dann die steuerliche Einstufung.
Ähnliche Themen
@211222 ....verstehe. Dann lebe ich damit und bezahle brav 🙂
Danke euch für die Erklärung
Muss ich mal nachschauen...Danke Dir.
Noch eine Frage...wenn ich Fehler auslese...wer kann mir erklären was das für Fehlermeldungen sind und was zu tun ist?
Gruß Jürgen
Gerade gesehen...unter V.7 steht 178
Dann ist alles klar 😉
Beim Fehlerauslesen ergeben sich folgende Fehler:
Bild 1....PTS fehler vorne links und rechts
Welche Sensoren brauche ich da?
Bild 2...KP...bitte um Erklärung 😉
Zitat:
@Mav42 schrieb am 28. August 2021 um 19:49:58 Uhr:
Noch eine Frage...wenn ich Fehler auslese...wer kann mir erklären was das für Fehlermeldungen sind
Das erklärt Dir das Diagnosesystem. Wenn es das nicht tut, ist es einfach nur unbrauchbarer billiger Mist. Du kannst generische OBDII-Fehlecodes auch im Internet dechiffrieren, aber eine Fehlerbeschreibung ist nun wirklich das absolute Minimum, was ein solches System leisten sollte.
Zitat:
[…] und was zu tun ist?
Das Diagnosesystem, Deine Erfahrung, Dein Schrauber, Deine Werkstatt, Deine bevorzugte Suchmaschine, das Forum…
Das dieses Diagnose System unbrauchbarer Mist zu scheinen scheint, geht es natürlich am Montag zurück.
Trotzdem hat es diese Fehler ausgespuckt. Ich versuche nun im Netz fündig zu werden....mal schauen wie weit ich komme 😉
Einzig wobei ich nun Deinen Rat/Hilfe brauche ist der, welche Sensoren ich benötige für die inneren vorne.
Hast Du da zufällig Teilenummern für mich?
Wenn ich endlich mein Teileprogram auf dem Läpi zum laufen bekomme....EPS und WIS und wie sie heißen, kann ich auch mal nachschauen 😉
Gruß Jürgen
Das System gibt doch Fehlerbeschreibungen aus. Vielleicht etwas rumpelig übersetzt, aber immerhin.
Wichtig ist jeweils zu wissen, ob ein Fehlereintrag gegenwärtig besteht (aktuell) oder von einem Auftreten in der Vergangenheit (gespeichert).
Zum Fehler bezgl. der MFK: Die kommuniziert per CAN-Bus mit dem EZS. Diese Kommunikation ist/war gestört.
Kabelbruch, Softwarehänger, Unterspannung, eines oder beide beteiligten Geräte defekt - woran es liegt, mußt Du (oder Dein(e) Schrauber/Werkstatt herausfinden.
Erstmal Fehler löschen, fahren und gucken, ob er erneut auftritt.
Hallo Hallo, nicht so vorschnell...
Diagnose ist nicht für jedermann! 🙂
Das ist doch CARLY? Und das ist sehr gut brauchbar und kostet doch quasi auch nichts. Würde es behalten, nutze es auch on the fly und es ist für eine Privatperson sehr gut und preiswert. Ein Kurztest bei Mercedes schlägt jedesmal mit um 40€ zu Buche und sagt für einen Laien auch nicht unbedingt mehr aus.
Zu deinen Meldungen:
- die vorderen PTS Ultraschallsensoren im vorderen Stoßfänger direkt beim Kennzeichen, sind entweder durch einen Kennzeichenwerbeträger gestört oder aber mechanisch (in sich) nicht in Ordnung. Du hast/hattest doch Probleme mit deiner Parktronic? Da hast Du deine Fehler!
- das mit dem Zündschloss (ZSG) ist ein Standardfehler der nur abgelegt wird, das haben sicher 80-90% aller 218... wenn nicht sogar alle. Stellt kein Problem und keinen wirklichen Fehler da.
Sternengruß.
@Der_Landgraf
Danke für Deine Antwort.
Wie kann ein Kennzeichen stören? Ich habe extra - vom Vorbesitzer übernommen - neue Klett Kennzeichen Träger genommen. Eigentlich stehen die Kennzeichen nicht über den Sensoren. Sie sind zwar in der nähe aber hängen nicht davor.
Das piepsen wird meistens beim Bremsen ausgelöst. Dauerhaft ist das piepsen nicht.
Bei der Probefahrt war gar nichts zu hören. Das kam erst später.
Kann der U016887 Fehler auch mit den Parksensoren zusammenhängen?
Im Netz fand ich nämlich über Carly ein Fehlerbericht mit Xentry, bei dem der gleichen Fehler diagnostiziert wurde.
Als Lösung steht bei Xentry ein Software Update der Park Control Unit (N62)
Wäre nach einem Update eventuell das Problem mit den Sensoren behoben?
Gilt das eventuell auch bei mir?
Gruß Jürgen
Mercedes schreibt seit sicher 15 Jahren oder so, dass man vorne keine andere Kennzeichenbefestigung verwenden soll, als die serienmäßige auf dem Stoßfänger.
Mein Kennzeichen ist geschraubt und ich habe keine Probleme!
Meine Parktronic meldet vorne an der Ampel oder im Stop-and-go auch gerne mal kurz solche "Geister", diese entstehen aber in den meisten Fällen die Ford-Fahrzeuge oder neuere BMW 1er... diese scheinen durch ihr Start-Stopp-System und dann beim wiederanlassen des Motors so komische Schwingungen zu verursachen, dass PTS kurz Alarm schlägt.
In Carly habe ich bis dato aber keinerlei Parksystem Fehler bei mir.
Der von dir zitierte Fehler hängt mit der Mono- oder Stereokamera in der Windschutzscheibe zusammen und ist nur ein Gateway oder Cache Problem. Deshalb steht dort auch "not serious" oder "weiterbeobachtet". Bedeutet = unwichtig.
Sollte nicht mit der PTS Sache bei dir zusammenhängen.
Sternengruß.
Zitat:
@Mav42 schrieb am 29. August 2021 um 00:16:38 Uhr:
Wie kann ein Kennzeichen stören? Ich habe extra - vom Vorbesitzer übernommen - neue Klett Kennzeichen Träger genommen. Eigentlich stehen die Kennzeichen nicht über den Sensoren. Sie sind zwar in der nähe aber hängen nicht davor.
Das mit dem Kennzeichenhalter hatte ich Dir doch schon vor Tagen geschrieben, inclusive weiterer Fehler-Ursachen durch Fremdeinflüsse.
Es ist genau, wie @Der_Landgraf schreibt: Mercedes rät seit Ewigkeiten von extra Kennzeichenhaltern ab, weil sie das präzise austarierte System stören können - es gibt sogar extra ein Dokument im WIS dazu.
Und wie gesagt: Erstmal Fehler löschen, dann fahren und gucken, ob sie erneut auftreten - um beurteilen zu können, wie aktuell und „real“ sie sind.
Ein Diagnosegerät erstellt Dir nicht selbstständig eine fertige Handlungsanweisung, sondern sagt Dir, ob/was mit einzelnen Systemen nicht stimmt.
Die richtigen Schlüsse daraus muß man schon selber ziehen.
Das Problem mit Carly ist, daß es teilweise nicht in der Lage ist, zu erkennen was an Ausstattung/Steuergeräten verbaut ist - wenn dann von Steuergeräten, die verbaut sein können aber nicht müssen, keine Rückmeldung kommt wirft Carly manchmal Fehler aus, die eigentlich garnicht existieren.