Mercedes CLK 200 Kompressor erreicht Höchstgeschwindigkeit nicht

Mercedes CLK 209 Coupé

Hallo


Mein CLK 200 Kompressor, Bj. 02/2008, aktueller km Stand 64'000km, Automatik mit 184 PS und Sport Edition Paket, jedes Jahr bei ner Mercedes Werkstatt gewartet, lief locker über 230 kmh laut Tacho, bevor ich in den Urlaub fuhr.


Beim Rückweg schaffte er gerade so die 225 kmh laut Tacho. Ausserdem zieht er auch nicht mehr so richtig durch wie vorher.

Eingetragen sind ja 237 kmh, mit Rücksicht auf den Tachvorlauf müssten das mind 240 laut Tacho sein, aber er schafft das nicht?

Hier ist ausserdem ein CLK Vorfacelift mit 163 PS, der locker über 250 kmh rennt.

http://www.youtube.com/watch?v=OnruZCAdt2E

Ich tippe, dass vermutlich das schlechte Benzin in einigen Ländern Schuld war, in denen ich gefahren bin.

Oder was könnte sonst noch die Ursache sein?

Beste Antwort im Thema

Ich hab das Video gesehen ... ganz.

Glaubst du das man aus den 163 PS Motor 256 km/h bei, wie man gesehen hat, über 6000 U/min rausholt ?????

Entweder war es eine größere Maschine oder der war gründlich friesiert mit Kompressorübersetzung verändern aber niemals der original 163 PS Motor ..... nicht mal Berg ab gefahren ......

Aber lassen wir das ..... bringt nix.

29 weitere Antworten
29 Antworten

Zitat:

Sorry..., aber "echte" 215 Km/h bei angezeigten 230 Km/h...? Wohl kaum... 😁

Solche extremen Tachoabweichungen hatten Autos vor 20 oder 25 Jahren, mit abgenuddelter Tachowelle, aber nicht mehr die neue Generation von Autos mit Raddrehzahlgeber und dergleichen Späßle. Heutige Tachos gehen so ziemlich genau und weichen auf Grund gesetzlicher Vorschriften der Sicherheit halber nach oben hin ab. Macht bei 230 Km/h vielleicht gerade mal 5 Km/h Abweichung, aber keine 15...🙂

... oder du fährst einen VW. Da hast du noch solche Tachoabweichungen von 15-20 Km/h.

Traurig aber leider war das es heute noch sowas gibt 🙁🙁

Nun gut, um VW hab ich bisher immer einen grooooooßen Bogen gemacht, deshalb kann ich das nicht beurteilen. Kennen tu ich sowas aber eher von meinen alten Opels. Allerdings waren seinerzeit Navis noch nicht verfügbar, weshalb die Aussage auch da eher schwammig ist.

Bei meinem Rexton, dem Benz wie auch den BMW's der letzten paar Jahre kann ich da schon eher sagen, dass die Abweichungen wirklich nur minimal sind / waren im Vergleich zu den Angaben der Navigationsgeräte.

Weitestgehend nicht mehr als 4 bis 5 Km/h bei Höchstgeschwindigkeit... 🙂

Bei meinem CLK geht der Tacho auch sehr genau.
Beim meinem R32 kannst du echt 15-20 Km/h abziehen von der Tacho Höchstgeschwindigkeit.

Also der Mercedes Tacho ist sehr sehr genau, eben bei den 225 kmh Tacho zeigte mir das GPS ca. 221-222 kmh an.
Bei meinem Audi zeigt er schon bei 200 kmh Tacho ca. 192 kmh im GPS an (genau weiss ichs leider nicht mehr).

Aber jetzt noch eine Frage zum Sprint auf 100.

Die Werskangabe soll ja 9,1 s sein. Mein Audi schafft den Spurt auf 100 in 9,9 s, trotz 54 PS weniger. Das kann doch nicht sein, dass der Mercedes so langsam ist?

Hat das was mit der Übersetzung zu tun oder wieso ist das so?

Allgemein habe ich gemerkt, dass die Werksangaben bei mercedes sehr schwach sind, die vmax jedoch sehr hoch liegt.

Ich meine, wen man das ESP ausmacht, auf Sport geht, Bremse und Gaspedal durchdrückt, das sind dann gefühlte 6-7 Sekunden auf 100 und nicht 9.1.

Ähnliche Themen

Der 200k ist kein Rennwagen. Der muss 1.6Tonnen bewegen, ein leicht Gewicht ist es auch nicht. Deine Erwartungen solltest du meiner Meinung nach Radikal reduzieren oder gleich auf einen 500er uumsteigen.

Der 200k ist im Spritverbrauch ganz gut. Für das gelegentliche überholen reicht es auch aus. Aber ein 5sek Auto wird es nie werden🙂😁

Das Coupe 200ter mit der 183 PS Maschine braucht 8,8 sek im Schaltgetriebe und 9,1 sek bei Automatik
Cabrio ist noch langsammer .....

für unter 5 sek brauchst schon mindestens den CLK 63 AMG, der braucht 4,6 sek denn selbst der 500 ter mit 387 PS braucht dafür 5,2 sek. der 308 PS immer noch 5,7 sek ....

Warscheinlich packt der CLK 55 AMG (hat der nicht 368 PS ??) ebenfalls nicht die unter 5 sek .... wird sich wohl bei 5,4 sek einpendeln .... die Daten hab ich aber nicht.
Auch der 350 ger braucht dafür immer noch 6,4 sek und der 280ger 7,4 sek (immer Coupe gerechnet da das Cabrio eh langsammer ist)
Bleibt also mal auf dem Teppich ..... der 200 ter ist schon ein feines Auto ..... aber keine "Supersportkiste" und wenn breitere Reifen montiert sind wird die 1,6t Fuhre eh noch langsammer ...... denn MB geht bei seinen Angaben von Normalbereifung aus .....

Wem es auf Beschleunigung an kommt ist bei MB eh falsch ..... da gibt es andere Fahrzeuge die "DAS" erheblich besser können .... nur ob man(n) dann auch so bequem und kompfortabel fährt ist eine andere Sache. 😁

Klingt nach Luxusproblemchen... 😁

Leute, es geht hier um einen 200'er Kompressor mit 163 PS, weder um einen AMG CLK 63, noch um einen 500'er. Dass das kein Rennwagen ist, dürfte wohl außer Frage stellen. Wer ein 5 Sekunden-Wagen sucht, wird sicher nicht zu dieser Motorisierung greifen... 🙂

Es bezog sich ja auf folgendes =
Zitat=
Ich meine, wen man das ESP ausmacht, auf Sport geht, Bremse und Gaspedal durchdrückt, das sind dann gefühlte 6-7 Sekunden auf 100 und nicht 9.1.
=Zitatende

sich um 3 oder 4 sek zu verschätzen ist schon ne ordendliche Hausnummer 😁

... wobei man die Werksangaben in den meisten Fällen nicht erreicht da sie errechnet oder auf einen Rollenprüfstand ermittelt wurden .....
Mir ist es eh egal ob meiner 5,2 oder 5,6 oder noch länger braucht um auf 100 km/h zu kommen ..... er ist reichlich schnell wenn ich es will und drauf trete, das reicht alle male was da an Schub kommt um die meisten anderen mit großen Augen hinter sich zu lassen ..... für mich ist anderes erheblich wichtiger. Ich komme lieber entspannt und ungenervt ans Ziel ... selbst wenn es 1000 km weit weg ist.

Um mal auf das Thena zurück zu kommen, beim M112 V6 ist im Kraftstofffilter auch der Benzindruckregler integriert. Ist das beim CLK200 evtl. ebenfalls der Fall? Daran könnte die mangelnde Leistung auch liegen. Ein Fehler wird in dem Fall auch nicht abgelegt.

Niemand hat was von 5 Sekunden gesagt, ich sagte eher gefühlte 6-7 Sekunden 😁

Aber nehmen wir mal zum Vergleich den BMW 320i E92. Dieser geht trotz Sauger-Motor in 8.1s auf 100, hat jedoch nur eine Vmax von 230 kmh.

Ich erwarte ja nicht, dass es eine Weltrekord Zeit ist, sondern dass mir 9.1 s irgendwie sehr lange vorkommen. Ein Astra G 2.2 mit 147 PS ist auch mit 8.8 s angegeben, vmax jedoch nur 214 kmh.

Aber kann man das vergleichen? Die Fahrzeuge haben allesamt andere Getriebe mit anderen Übersetzungen, vielleicht auch noch ein anderes Fahrzeuggewicht usw usw usw...

Aber die Aussage zum 320'er stimmt nicht wirklich, zumindest wenn sich das auf das VFL-Modell bezieht. Ich hatte eins vor meinem 5'er.

Im direkten Vergleich vom 320i (4-Zylinder mit 150PS) und C 200 Kompressor ( 4-Zylinder mit 163 PS) kann ich nur sagen, dass der BMW gegenüber dem Mercedes schon ein bissl lahm war. Der Benz hat mit seinem Kompressor schon von unten heraus richtig gut Dampf gemacht, während sich der BMW drehzahltechnisch erstmal hochjodeln musste. Während man mit dem Benz weitestgehend schaltfaul fahren konnte, war es beim BMW ein ewiges hoch- und runtergeschalte. Einmal auf Geschwindigkeit nahmen sich aber Beide nicht viel. Der Benz war etwas spurtreuer und komfortabler.

Mein Favorit wäre in dem Fall die 3'er E90 Karosse mit C-200'er Motor gewesen. Optisch sah der BMW einfach frischer und moderner aus, wenn man diese beiden Modelle direkt vergleicht... 😁 😛 🙂

Vergleichbar ist zB ein OPEL eh nicht mit einem CLK 200 ..... das sind viel zu große Unterschiede auch wenn die PS ungefähr + - 10 PS gleich wären.
Schon das Fahrzeuggewicht ist extrem unterschiedlich ....

Wenn man vergleiche anstellt sollten schon die Eckdaten annähernd gleich sein wie Fahrzeuggewicht, Leistung, Getriebebauart ..... alles andere ist Augenwischerei.
Der Vergleich 3 BMW CLK 200 ist da schon besser .....

Auch ist es ja wohl so das jeder mit seinem derzeitigen Auto zufrieden ist oder sich keinen größeren leisten will oder kann, sonst würde man(n) es nicht fahren.
Von daher ist das also absolut wurscht ob der eine schneller als der andere ist.

Gruß vom V8 Fahrer der auch mal gerne Platz macht um schnellere vorbei zu lassen. 😁

Naja, soo lahm ist der 200K mit 183PS auch nicht. Die Zeit 0-100 wird jedoch stark davon beeinträchtigt, dass man bis 100km/h 2x schalten muss bzw. die Automatik 2x schaltet, und das ziemlich gemütlich. Diese Spurtwunder haben fast alle einen längeren 2. Gang, was im "Papierspurt" auf 100 etwas Zeit spart.

Aber wegen diesen Angaben hat man das Auto ja nicht gekauft, ist mir ehrlich gesagt auch vollkommen latte. Mit einem flügellahmen BMW 2l-Sauger, selbst mit 170PS, würde ich auf garkeinen Fall tauschen. Der fühlt sich an, als wär da was kaputt...

Grüße

Zitat:

Original geschrieben von 9r-tester


... wobei man die Werksangaben in den meisten Fällen nicht erreicht da sie errechnet oder auf einen Rollenprüfstand ermittelt wurden .....

also ich habs von 0-100 in 9,0 sek geschafft, mit meinem 184PS 200er Cabrio

siehe Video, kann jeder gerne mitstoppen

http://www.youtube.com/watch?v=6ZzTZy_UN5U

ich bin jedenfalls zufrieden mit dem Motor, klar sind mehr PS immer toll, aber ich fahre ja noch nichtmal meinen 200er richtig aus...außer auf dem video

Hallo,

ich teste bei meinen Autos auch immer die Vmax - abgelesen vom Tacho -
Ich verstehe die Vmax als maximal erreichbare Geschwindigkeit und daher probier ich das auch gerne mal am Berg um eine noch höhere Geschwindigkeit zu ereichen.
Mit dem CLK 200 Kompressor Cabrio (163PS / Schalter) habe ich so schon 244 km/h erreicht laut Tacho.
https://www.youtube.com/watch?v=7UIhm6YQiSQ

Deine Antwort
Ähnliche Themen