Mercedes CLA Startprobleme

Mercedes CLA X117 Shooting Brake

Hallo zusammen,
ich fahre einen CLA200Cdi.
Seit knapp einem Jahr springt er schwer an, wenn er länger steht. Wenn er läuft, ich ihn abstelle und sofort wieder starte, dann springt er ganz normal an.

Was bereits gemacht/überprüft wurde:
- Batterie
- Glühstifte
- Dieselfilter
- Förderpumpe Tank
- Injektoren kontr. Dichtheit
- Rücklaufdruck

Aktuell steht er in der Werkstatt, nur die haben auch keinen Fehler gefunden.
Was sie noch vermuten, aber nicht sicher:
- Injektor tropft nach
- Hochdruckpumpe
- Common Rail Ventil

Hat jemand ein ähnliches/gleiches Problem?
Bin ratlos.

Video vom Startvorgang im Anhang. (Wobei er hier im Vergleich noch relativ „gut“ startet, dauert manchmal noch länger)

24 Antworten

Hallo
Nein nocht eine Zeit bzw Lust gehabt.

Guten Abend,

habe gleiche Startprobleme. Gerade habe Kompression mechanisch durch Glühstiftbohrungen durchgeführt. Zweiten Zylinder hatte ca. 7 bar, anderen drei ca. 16 bar. In nächsten Tagen wird Zylinderkopf abgebaut.

Gruß
Eugen

Guten Tag,

der Kompressionsverlust ist nach dem Ausbau des Glühstiftes durch festsitzende Ablagerungen zwischen dem Ventil und Ventilsitz entstanden.
Die Glühkerzen und die Kraftstoffrücklaufleitung wurden ausgetauscht.
Das Problem wurde bislang immer noch nicht behoben.

Zitat:

@EvgenijMB schrieb am 28. März 2025 um 15:46:42 Uhr:


Guten Tag,

der Kompressionsverlust ist nach dem Ausbau des Glühstiftes durch festsitzende Ablagerungen zwischen dem Ventil und Ventilsitz entstanden.
Die Glühkerzen und die Kraftstoffrücklaufleitung wurden ausgetauscht.
Das Problem wurde bislang immer noch nicht behoben.

Ich meine das mussen wir angemeldet bei mercedes das ist bicht normal bei dem gleiche auto alle hat die gleiche problem ich war personlich bei mercedes auto haus hate er nicjt problem gefunden....

Ähnliche Themen

Moin.

Das Problem ist leider schon oft aufgetaucht.
Dichtring vom Druckregelventil defekt, womit der Raildruck abfällt und beim Starten aufgebaut werden muss.
Damit haben wir schon bei 2 Fahrzeugen das Problem gelöst.
Alle beide hatten auch einen Hubraum von 21.. ccm³

Falls es bei euren auch klappt, dann bitte Rückinfo.

Zitat:

@lucavischer schrieb am 24. April 2025 um 13:33:12 Uhr:


Moin.

Das Problem ist leider schon oft aufgetaucht.
Dichtring vom Druckregelventil defekt, womit der Raildruck abfällt und beim Starten aufgebaut werden muss.
Damit haben wir schon bei 2 Fahrzeugen das Problem gelöst.
Alle beide hatten auch einen Hubraum von 21.. ccm³

Falls es bei euren auch klappt, dann bitte Rückinfo.

Hi hast du komplet druckventil getauscht oder nur dichtung? Mfg

Beim ersten Kunden habe ich das komplette Ventil ausgetauscht.
Beim zweiten Kunden habe ich zunächst nur die Dichtung gewechselt und vorsorglich ein Ventil bestellt, falls die Reparatur mit der Dichtung nicht ausreichen sollte.
Nach dem Austausch der Dichtung war der Fehler behoben.

Zitat:

@lucavischer schrieb am 25. April 2025 um 05:42:38 Uhr:


Beim ersten Kunden habe ich das komplette Ventil ausgetauscht.
Beim zweiten Kunden habe ich zunächst nur die Dichtung gewechselt und vorsorglich ein Ventil bestellt, falls die Reparatur mit der Dichtung nicht ausreichen sollte.
Nach dem Austausch der Dichtung war der Fehler behoben.

Original mercedes teil oder andere firma?

„Nachbau“.

Prinzipiell ist ja die Dichtung Schrott.

Hallo zusammen,

ich habe das gleiche Problem bei meinem CLA 220 CDI . Möchte mir das demnächst mal anschauen – kurze Frage dazu:

Kann man das Druckregelventil auch ausbauen, ohne das Rail-Rohr demontieren zu müssen? Gibt’s da vielleicht einen Trick, wie man da am besten rankommt?

Viele Grüße

Deine Antwort
Ähnliche Themen