Mercedes CLA 220 CDI Bremsverschleiß
Moin zusammen,
ich war heute morgen zur Inspektion bei Mercedes und der Meister meinte meine Bremsen wären nach 27.500 km verschlissen... Da müssten Klötze und Scheiben neu gemacht werden.
Kann das nach 6 Monaten und bei der Laufleistung sein?
Habt Ihr Erfahrungen damit?
Besten Gruß
Beste Antwort im Thema
Ich fahre auch viel Stadtverkehr, habe allerdings einen CLA180. Bei aktuell 80.000km sind Beläge und Scheiben noch die ersten...... also definitiv abhängig vom Fahrstil!
19 Antworten
Liebe CLA-ler, auch mich hat der notwendige Wechsel der vorderen Bremsscheiben bei unserem CLA-Shootingbrake (140 PS, Automatik) sehr irritiert. Meine Frau fährt den Wagen hauptsächlich im Benzinsparmodus, ich selbst nicht, aber dafür sitze ich auch sehr selten auf dem Fahrersitz..... Jedenfalls ist beim ersten großen Service im Alter von genau 2 JAHREN bei sage und schreibe 38.000 km die Verschleißanzeige für die Bremse angegangen, was in unserem Fall bedeutete, dass Klötze und SCHEIBEN vorne erneuert werden mussten. Laut Auskunft der MB-Niederlassung Hannover sei das für die A-Baureihen im Normalbereich. Für mich ist es allerdings schon sehr irritierend, mit dem ersten Klötzewechsel auch die Scheiben zu erneuern. Das habe ich weder bei BMW noch bei Porsche, VW oder Opel so erlebt. Der MB-Mitarbeiter erläuterte mir allerdings, dass die Bremsscheiben wohl heutzutage nicht mehr so dick wie früher seien und von daher auch schon früher ein Wechsel ansteht.
In Anbetracht der wirklich eheblichen Kosten in Verbindung mit dem Scheibenwechsel, muss man sich tatsächlich überlegen, ob man eine solche Konstruktion in Zukunft weiter fahren oder sogar wieder kaufen will......
Die Frage ist..was willst du nun hören?
Meine ersten vorne waren mit knapp 60k fällig und hinten sind immer noch die ersten drauf mit 85k :-)
Ich vermute mal das sehr viele einfach zu dicht auf den Vordermann auffahren.
wenn die Leuchte des Abstandswarners an ist werden die Beläge minimal an die Scheiben angelegt um bei Gefahr möglichst schnell Druck zu haben.
Ansonsten find ich 50-60 TKm führ ein Fahrzeug mit dem Gewicht völlig normal.
Zitat:
@osTec schrieb am 4. Juli 2017 um 17:41:32 Uhr:
Ich vermute mal das sehr viele einfach zu dicht auf den Vordermann auffahren.
wenn die Leuchte des Abstandswarners an ist werden die Beläge minimal an die Scheiben angelegt um bei Gefahr möglichst schnell Druck zu haben.
Ansonsten find ich 50-60 TKm führ ein Fahrzeug mit dem Gewicht völlig normal.
Ist das so?
Interessant! Das wusste ich auch noch nicht.
Ähnliche Themen
Zitat:
@osTec schrieb am 4. Juli 2017 um 17:41:32 Uhr:
Ich vermute mal das sehr viele einfach zu dicht auf den Vordermann auffahren.
wenn die Leuchte des Abstandswarners an ist werden die Beläge minimal an die Scheiben angelegt um bei Gefahr möglichst schnell Druck zu haben.
Ansonsten find ich 50-60 TKm führ ein Fahrzeug mit dem Gewicht völlig normal.
Dass damit der Verschleiß der GESAMTEN Bremse größer wird, leuchtet ein, allerdings müsste die Relation von Klötze-Verschleiß zu Scheiben-Verschleiß eigentlich erhalten bleiben, oder?
Wie erwähnt, wurde bei uns mit dem ersten Klötzewechsel auch der Scheibenwechsel fällig.
Das habe ich in der Dimension nicht erwartet und finde es auch nicht zeitgemäß.....