Mercedes C300 Coupe (2019) Benzin oder Diesel
Hallo zusammen, ich stell mich einmal vor ich hoffe Ihr könnt mir helfen bzw. gibt es vielleicht einige unter euch die mir helfen könnten. Ich bin 21 Jahre jung und bin grade dabei mir einen C300 Coupe Bj. 2019 zu kaufen beim MB Händler.
Da ich ganz genau weiss, dass die Angaben vom Hersteller zum Verbrauch sehr niedrig sind würde ich gern wissen ob es einige von euch gibt die mir helfen könnten. Der Wagen ist ein Benziner und ich frage mich was verbraucht der bei euch? Bzw. mit was für einem Verbrauch kann ich rechnen wenn ich jedentag 25KM zur Arbeit fahre und 25KM zurück. Gefahren wird etwas in der Stadt und auf der Autobahn. Ich kann mir garnicht vorstellen was da an Verbrauchskosten auf mich zu kommen. Im Internet finde ich leider nichts gescheites, ich hoffe ihr könnt mir da ein paar Beispiele bzw. Erfahrungsberichte liefern.
Gibt es im Verbrauch einen so GROSSEN Unterschied zwischen dem C300d also dem Diesel Modell und dem Benziner den ich mir evtl. die Woche kaufen werde?
Mit was für kosten kann ich rechnen? Ich will mir kein Wagen holen den ich ab und an mal nicht drücken kann bzw. im Sport+ fahren kann. Falls es zu teuer wird mit dem Verbrauch kann ich mir den Wagen sowieso abblasen. Was habt ihr für einen Verbrauch? Ich freue mich schon auf eure antworten.
Lg Henry
26 Antworten
Richtig es ist Bj abhängig, ich zahle für 6/2019 216€ Steuern für den 300er
Ab 09/2018 wurde es teurer. Mein C300d 4M Ez. 12/2019 kostet 320€ Kfz.-Steuer.
Meiner 10/2019 kostet 174 um genau zu sein also Steuer
Ihr Glücklichen :-)
Ich - in Österreich - zahle Steuer 125,53 - im Monat :-(
Ähnliche Themen
Krass das ist ja voll abzocke 🙁
Zitat:
@hotfire schrieb am 17. Mai 2021 um 13:13:20 Uhr:
Sorry, jetzt mit Bild - ist der 400er aber es geht nur um zu Zeigen das von 4,9 L bis über 20 L alles möglich ist und nur am Gaspedal/Strecke liegt
Benziner oder Diesel? Wenns der Benziner ist hol ich mir den auch und achte einfach auf meine Fahrweise. UND du hast einen 400er ich will einen 300er 😁 danke für die geilen Infos Much Love
Hol dir den Benziner , hab auch 22km zur Arbeit , Verbrauch is echt ok für die Leistung , kannst sparsam fahren auch mit 6.xx oder halt 9-10 , kommt auf die Fahrweise an ,
Bin aber mega zufrieden mit meinem Auto
Zitat:
@Henry schrieb am 17. Mai 2021 um 16:49:09 Uhr:
Zitat:
@hotfire schrieb am 17. Mai 2021 um 13:13:20 Uhr:
Sorry, jetzt mit Bild - ist der 400er aber es geht nur um zu Zeigen das von 4,9 L bis über 20 L alles möglich ist und nur am Gaspedal/Strecke liegtBenziner oder Diesel? Wenns der Benziner ist hol ich mir den auch und achte einfach auf meine Fahrweise. UND du hast einen 400er ich will einen 300er 😁 danke für die geilen Infos Much Love
Ist der Benziner - es gibt keinen W205 MoPf als 400er Diesel. Aber jedes Detail kommt in die Steuerberechnung, Schiebedach, AHK, Allwetterreifen, alles möglich an Ausstattung was nur 1 gr. CO2 ansteigen lässt.
Steuern in Deutschland könnten beim C300 Benziner (205) ja nach Baujahr, Modell und Ausstattung zwischen 136€ und 308 € liegen.
Zitat:
@Sette2 schrieb am 17. Mai 2021 um 16:47:24 Uhr:
Ihr Glücklichen :-)
Ich - in Österreich - zahle Steuer 125,53 - im Monat :-(
Ach du heilige Sch.... bei euch ist es ja richtige Abzocke, würde mich nicht wundern wenn es in Deutschland bald auch solche Regelungen kommen 😉
Aber incl. motorbezogener Versicherungssteuer!
Zitat:
@Henry schrieb am 18. Mai 2021 um 08:45:45 Uhr:
Zitat:
@Sette2 schrieb am 17. Mai 2021 um 16:47:24 Uhr:
Ihr Glücklichen :-)
Ich - in Österreich - zahle Steuer 125,53 - im Monat :-(Ach du heilige Sch.... bei euch ist es ja richtige Abzocke, würde mich nicht wundern wenn es in Deutschland bald auch solche Regelungen kommen 😉
Das haben wir selbst in der Hand bei der Bundestagswahl im September und ich kann nur jeden ermutigen, sich im Vorfeld zu informieren, was zum Thema Mobilität in den Wahlprogrammen der einzelnen Parteien steht.
Zitat:
@querkus schrieb am 18. Mai 2021 um 09:01:31 Uhr:
Aber incl. motorbezogener Versicherungssteuer!
Das IST die MVST (motorbezogene Versicherungssteuer). Errechnet sich aus den kW - bei mir noch. EZ ab 10/2020 haben als Grundlage den CO2-Ausstoß. Wenn mein Auto nach 10/2020 EZ hätte, würde ich (wahrscheinlich) noch mehr zahlen.
OK, bei jährlicher Zahlungsweise wär's etwas günstiger, 1369,44 (= 12x114,12 anstatt 12x125,53).
Edit: Recherchiert, mit EZ 10/2020 würde ich 133,20, ab 01/2021 136,08 monatlich bezahlen dürfen.