Mercedes C200/220 T cdi oder Volvo V60 D3/D4

Bin auf der Suche nach einem neuen Kombi. Hab jetzt die beiden o.g ins Auge gefasst.
War erstaunt dass man eine 2-3 Jahre alte Mercedes C-Klasse etwas günstiger bekommt als einen 2-3 Jahr alten Volvo V60. Hab bei mobile.de gesucht. KM bis 100 000 km.
Ist der Mehrpreis für einen Volvo gerechtfertigt. Der Volvo hat natürlich einen 5 Zylinder Motor.
Welchen würdet ihr nehmen. Bei der Ausstattung bin ich ziemlich "emotionslos". Bei Mercedes würde mir Classic Ausstattung reichen, bei Volvo Kinetic.

Beste Antwort im Thema

emotionslose Antwort: den VOLVO.

19 weitere Antworten
19 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von rufus608



Na ja, einen Händler braucht man ja nur einmal: beim Kauf 😉

Nicht ganz richtig. Das Auto muss gewartet und auch mal repariert werden. Da braucht man Leute die das auch können.

Wie sieht es mit Ersatzteilen aus? Ich kenne es von Saab, alles was nicht baugleich mit Opel war, war sauteuer, da der Markt für Drittanbieter völlig uninteressant.

Zitat:

Original geschrieben von bovett


Das mit den Händlern ist kein Problem. 5 km von meinem Wohnort ist ein Volvo-Händler und 4 km von meinem Arbeitsplatz ist ein Mercedes-Händler. Volvo ist halt schon wegen des 5 Zylinder Motores interessant. Ladekapazität würde mir bei beiden locker reichen. Aber warum ist der Volvo als Gebrauchtwagen teuerer als das Premiumfahrzeug Mercedes?

Weil der Ruf von Mercedes durch die Rostprobleme ruiniuert ist. Und weil viele Leasingrückläufer da sind und weil bei der c-klasse im Frühjahr Modellwechsel ansteht.

Für den Volvo spricht auch die günstigere Versicherungseinstufung. Der Volvo ist optische einfach super.

Gegen den Volvo spricht die Verfügbarkeit eines Schiebedaches🙂

OK, quasi off topic, aber macht mal die Probe bei Mobile/ Autoscout...

Gruß

Ähnliche Themen

Hatte mir auch einen Volvo überlegt, aber letztendlich ist es dann doch der C220 geworden.
Finde meinen Mopf durchaus hochwertiger verarbeitet als den S60 den ich probegefahren bin.
Auch die Bedienung im Daimler ist für mich eingänglicher. Klar, Volvo ist auch nicht groß anders zu bedienen, aber mir gefiel zB die Bedienung über den Drehcontroller beim Mercedes deutlich besser als die verschiedenen Knöpfe beim Volvo.

Einzig meinen 4 Zylinder würde ich im nachhinein gerne gegen den 5-Zylinder aus dem Volvo tauschen, der ist in meiner Erinnerung nämlich wirklich kultivierter gewesen...

Fahr einfach mal beide, großartig etwas falsch machen kannst du vermutlich mit keinem der zur Auswahl stehenden Modelle...

Deine Antwort
Ähnliche Themen