Mercedes c180 - w202 - Baujahr 1999 - EBS/ABS springt plötzlich an...Problem?!

Mercedes C-Klasse W202

Gestern haben wir uns nach langem suchen, einen Mercedes C180 geholt. EZ war 2000, Baujahr 1999/2000.

Folgendes, wir ihn gestern angemeldet, alles wunderbar. Nach langem hin und her, haben wir ihn ja überhaupt gestern schon abholen können.

Wir fahren dann nochmals in der Stadt und plötzlich bremst das Auto auf einem Reifen ab. So wie es sich angefühlt hatte, war vorne rechts das Rad, welches die Bremsen zugehauen hatte. Danach sprang das Licht "ABS/EBS" an und ging auch nicht mehr aus, konnten dann noch dahin fahren, wo wir hin wollten. Auto abgestellt, ausgemacht. Beim anmachen war das Lämpchen auch wieder aus gewesen.

Seither ist es nicht noch einmal aufgetreten. Liegt das einfach an dem Sensor, dass quasi die Bremsbeläge fertig sind? Ich meine, wenn mir das passieren würde bei einer höheren Geschwindigkeit, dann würde es wohl zum Unfall kommen.

Dann die nächste Sache, die bei der Probefahrt noch nicht so war, nun aber da ist, dass etwas quietscht, wenn man über unebene Straßen fährt. Habe mal gelesen und es könnte wohl das Stabi sein, zumindest die Gummi's davon?!
Es quietscht ebenfalls wenn man die Motorhaube runterdrückt und los lässt.

Was auch noch nicht bei der Probefahrt war 🙁 ist: man tritt die Kupplung, legt den nächsten Gang ein und wenn man die Kupplung zu schnell kommen lässt dann wieder, dann pufft irgendwas?!

Und kennt sich jemand damit aus, den Kraftstofffilter zu wechseln? Der wurde uns mitgegeben, der Mann von dem das Auto ist, hat es nicht geschafft den auszutauschen. Meinte da ist noch der allererste drinnen und man sollte ihn wohl mal wechseln, da das Auto beim untertourigen fahren und gerade im 2. Gang am ruckeln ist, bis man mehr Gas gibt und er dann wieder ruhig läuft.

Viele Fragen. Aber hey, das Auto hat bis Februar 2019 TÜV und war sehr sehr günstig. Mehr hätten wir uns gar nicht leisten können. Das man da kein Neuwagen bekommt, war uns klar.

24 Antworten

Kann man den Kurztest mal sehen?

Wir sind mitten um Umzug. Nach dem Umzug kann ich diesen gerne mal abfotografieren. Wobei ich in nem anderen Forum auch den Fehlerspeicher aufgeschrieben habe. Muss gucken dass ich diesen hier reinkopiere.

Das erneute auslesen, nach nochmaligen auftreten des Fehlers ergab allerdings keinen einzigen Fehler. Also nachdem gelöscht wurde, wurde kein weiterer Fehler mehr abgelegt im Speicher.

Fällt der Tacho auch aus?

Nein, Tacho fällt nicht aus.

Ähnliche Themen

Anbei ein Foto vom damaligen fehlerspeicher auslesen

Screenshot-2017-10-01-00-17-53

Ja Störung nur im ESP-Bereich dann ist die Reihenfolge;BS-Schalter,Drehwinkelsensor,Quer Beschleunigungs Sensor.
Der Rest sind mehr folge Fehler. Was wurde gemacht?

Bisher gar nichts. Da uns die Werkstatt geraten hatte, nach Löschung des Fehlerspeichers weiter zu fahren und wenn es nochmals auftritt zu kommen und eben nochmal auslesen zu lesen.

Dies haben wir auch so gemacht und als wir zum erneuten auslesen kamen, war kein einziger Fehler im fehlerspeicher gewesen.

Das war wo bei MB ?

Hier bei mir vor Ort.

Allerdings werde ich hier nicht schreiben, woher ich komme 😉

Wir werden nach dem Umzug diesen Bremslichtschalter mal austauschen und dann sehen wir weiter. Viel machen kann man ja sowieso nicht. Wenn vor allem auch nichts mehr im fehlerspeicher abgelegt wird.

Gut die Reihenfolge weiß du ja jetzt.

Deine Antwort
Ähnliche Themen