Mercedes C180 kaufen oder nicht??

Mercedes C-Klasse W202

Hi Leute

Ich bin auf der Suche nach einem Auto.
Der Mercedes C180 genauer genommen der H0 202 hats mir ziemlich angetan
und Freunde und bekannte beschreiben ihn als Top Auto.
Von der Anschaffung her ist er ja ziemlich günstig aber wie siehts mit der Versicherung (bin übrigens noch Fahranfänger) und dem Spritverbrauch aus??
Und ist er anfällig für Mängel oder sonstiges?

Was sagt ihr sollte ich mir so einen zulegen oder besser die Finger davon lassen?

Danke schonmal für eure Hilfe!
mfg

Beste Antwort im Thema

Wenn Du Fahranfänger bist und Dich beherrschen kannst (bzw. keine stärkeren Motoren ausprobiert hast), ist der 180 eine gute Wahl. Anderenfalls wäre ein 200 oder 230 die bessere Alternative. Der Verbrauch ist derselbe, und im unteren Drehzahlbereich ist mehr Dampf da.
Am besten, Du machst mal eine Probefahrt, und wenn Dir die Charakteristik gefällt, nimm ihn. Ach ja, und achte darauf, daß es ein Automat ist. Mit einem Mercedes-Schalter wirst Du unglücklich.

17 weitere Antworten
17 Antworten

Je mehr Kilometer, desto höher ist halt das rechnerische Risiko eines größeren Defekts. Dafür spart man aber auch Geld, das man ggf. in Austauschteile stecken kann (Motor, Lenkrad, Fahrersitz, Differential, Getriebe u.ä.). Zusätzlich muss man meistens einen leichten Wartungsstau aufarbeiten und eine große Inspektion mit allen Flüssigkeiten, Filtern, Zündkerzen, Keilriemen + -spannern sowie Bremsanlage einplanen.
Wenn nichts passiert, hast du ordentlich Geld gespart; du kannst aber auch reinfallen.

Andererseits kann auch ein 80.000 Kilometer C180 ordentlich Geld wegfressen.

@RGTech:
Danke für die Ausführungen zum breiten Bremspedal, klingt erstaunlich einleuchtend 😉

Bezüglich Fahranfänger und Hecktriebler:
So´n Kickdown auf Schnee oder Eis ist m.M.n. nicht besser als ein stück zuviel Gasgeben mit nem Schalter 😉

Zur Laufleistung:

also mit 300.000 würd ich abstand nehmen.. 120.000 bei Kauf sollten allerdings keine Probleme darstellen, nur leider kann man in so einen Motor nicht reinschauen.. Kalt getreten? Verzeiht dir kein Motor!
Und die geliebten Rentnerautos... Ich hab glaub schonmal von meinem Nachbaropa erzählt, der zum ausparken die Drehzahl in den Begrenzer jagt um dann mit leichter Kupplung rauszufahren.... Den möcht ich auch nich kaufen...
Wichtig ist denk ich Scheckheft und, falls nich kürzlich geschehen, die diversen Flüssigkeiten erneuern. Ebenso ist schonendes Einfahren wichtig, ein Motor, der mindestens 8 Jahre alt ist und nie über 120km/h bewegt wurde, findets auch nich prickelnd gleich mit 200km/h gescheucht zu werden...

Wenns konkret wird: auf Rost achten! Hier im Forum gibts einige Threads dazu, wobei ich sagen muss (klopf auf Holz) meiner hat (noch?) nix.

Grüße,

Stefan

Wenn es Dein Budget zulässt: Schau mal nach einem 180er T-Modell des Modelljahres 2001. Denn hier ist der 2.0 Liter Motor vom W203 verbaut (alle ab September 2000).
Ist deutlich spritiger als der als "Zähhh 180" verschriehene 1.8er. Hat 129 PS und einiges mehr an Drehmoment. Zudem hat er das 6-Gang Getriebe. Und das, so meine Erfahrung, lässt sich sehr gut schalten, kein Bonanza-Effekt!
Allerdings wurden von dem T-Modell nicht so viele gebaut, finden sich also nicht wie Sand am Meer. Aber insgesamt sehr empfehlenswert!

Viele Erfolg bei Deiner Autosuche wünscht
Superlolle

Deine Antwort
Ähnliche Themen