Mercedes C 300e T Segelmodus
Hallo Forumgemeinde,
ich habe jetzt seit März den C300e T. Ich habe es in den letzten Monaten noch nie geschafft, daß Fahrzeug in den Segelmodus zu bringen. Ich weiß das es angebblich nur im Eco-Modus funktioniert aber das tut es nicht.
Hat jemand ähnliche Erfahrungen mit dem Hybrid gemacht?
Danke
André
18 Antworten
Das mit dem Rekuperieren und Bremsen funktioniert wie es soll echt gut. Wenn ich auf einer Landstraße die 100 KMh erreicht habe und im Eco Modus fahre nehme ich den Fuß vom Gas. Ich lasse ihn rollen aber das Getriebe bleibt permanent aktiv. Damit verlierst man relativ schnell geschwindigkeit. Würde ich in " N " schalten wäre der Ausrollweg bedeutend länger. Das verstehe ich eigentlich unter dem Segeln. Wir haben am nächsten Wochenende ein längere tour bei der ich das noch mal mit verschieden Geschwindigkeiten testen werde.
Zitat:
@Burkerta schrieb am 21. Juli 2020 um 20:20:30 Uhr:
Der Motor ist aus und der E-Antrieb ist an. Ich nehme den Fuß vom Gas und sollte im Eco-Modus das Segelsymbol angezeigt bekommen. Wenn ich es richtig vertanden habe wird das Getriebe entkoppelt und das Fahrzeug " Segelt ". Das schein mit dem Hybriden nicht möglich zu sein da das Getriebe permanent im Kraftfluss bleibt. Ich hoffte das ein Besitzer des gleichen Modell das bestätigen oder widerlegen kann.
Wenn dein Benziner aus ist, tut sich auch im Getriebe nichts. Wenn du nur elektrisch fährst kannst du höchstens die rekuperation verstellen um ein längeres ausrollen hinzubekommen. Segeln wie beim normalen verbrennen wie dem C63 hat das nichts zu tun.
Hallo,
ich kann Dir einen Vergleich zum A 250e geben, vielleicht geht das im C 300e ähnlich. Im MBUX (im C dann Comand) kann man auf „Energiefluss“ schalten. Hierbei wird die jeweilige Fahrsituation angezeigt. Drive = Verbrenner, E-Drive = Elektromotor, Zusammenspiel von beiden, Rekuperation und der „Gliding Mode“. Der „Gliding Mode“ stellt hierbei das „Segeln“ dar. Es muss freie Bahn sein, so dass das Fahrzeug nicht selbständig bremst / rekuperiert. Unter diesen Bedingungen rollt der A 250e auf der Ebene erstaunlich gut, bergab selbstredend.