Mercedes-Benz S350 vs. BMW 735
Moin Moin
Hier mit wende ich mich an die Kenner und Experten der Automobile Mercedes Benz S350 oder BMW 735. Beider Fahrzeuge verstehen sich ab Baujahr 2003 - 2005. Mercedes also schon als Facelift
Es geht um folgendes. Eins von diesen Fahrzeugen möchte ich mir in den nächsten Monaten erwerben. Oder Vieleicht den VW Phaeton mit 3.0 Liter. Da der Kostenpunkt etwas höher ist, möchte ich das Geld auch gut inverstiert haben. Deshalb bitte ich um Erfahrungen, Tipps, Informationen, Probleme und Krankheiten der Fahrzeuge, Diskusionen und all das, was mir bei der Entscheidung helfen wird.
Ich würde mich sehr freuen, wenn Ihr mir bei der Entscheidung helfen würdet.
33 Antworten
Moin,
von dem Phaeton würde ich die Finger weg lassen. Der Wagen ist zu schwer für die Maschine und VW hat noch nicht die Erfahrung mit Fahrzeugen aus dem Luxus-Segment.
Als BMW-Fan tendiere ich natürlich zu dem 7er, aber ich versuche dennoch, mal objektiv zu bleiben. Was mich bei Benz immer schon gestört hat, das waren die Sitze. Wenn die mal etwas älter sind, dann hatte ich immer das Gefühl, ich sitze auf Oma´s Sofa.
Ansonsten kann ich nur Testberichte zitieren, die fast alle besagen, daß der BMW etwas sparsamer im Verbrauch ist und nicht ganz so träge im Handling.
Gruß, Erik.
Ok, danke.
Naja, es wird vieleicht in diesem Fall falsch sein, wenn ich frage ob auch BMW diese alle viele Extras hat, da die Luxus-Klassen eher alle voll gestoppft sind. Jedoch bin ich ein Fän der vielen Dingen. Kann BMW da mithalten oder ist das sogar noch umfangreicherer in Sachen Extras?
Mir geht es auch sehr darum, dass das Auto nicht nur sparsam, sonder auch gut gebaut ist. Ich meine, ob da irgendwelche Probleme/Krankheiten auftauchen oder ob das Auto wirklich fast Fehlerfrei ist. Beim Mercedes Facelift ist das so, dass da sehr wenig Probleme gibt.
Es ist mir daher wichtig, weil ich jetzt einen Audi A6 Fahre. Ich habe nur Probleme, sogar meine Nockenwellen haben sich abgenutzt (das muss man sich vorstellen). Auf so etwas habe ich gar keine Lust mehr!
Na ja, was den 7erE65 angeht, findest Du viele Infos incl. Kaufhilfe auf www.7er-forum.com. Die E65 waren eigentlich von Anfang an, bis auf Elektronik/Software-Problemchen ziemlich ausgereift. Trotzdem sollte man mindestens einen nehmen, der das sog. Microfacelift aus 2003 schon hat. Ab da wurde eine weitere Taste beim I-Drive verbaut und es gab wohl auch leichte Änderungen im Backend.
Die 8-Zylinder gelten als sehr robust und unanfällig. Lasse auf jeden Fall vor dem Kauf die Historie bzgl. des km-Standes checken. Die Daten im BMW-Extranet müssen mit denen des Serviceheftes und dem km-Stand übereinstimen. Evtl. soltest Du gleich auf einen 745 gehen - Von Preis- und Unterhaltskosten gibts da keine großen Differenzen.
Was die Ausstattung angeht: Fast alles ist möglich. Dynamic Drive und aktive Sitze sind aus meiner Sicht sehr empfehlenswert, aber da schaust Du am besten in der Seite oben... Bedenke aber immer: Was nicht da ist, kann nicht kaputt gehen... 😉
Grüße SatMark
Wie ist den der Verbraucht bei 735 und 745?
Ähnliche Themen
Bei beiden, je nach fahrweise, zwischen 11 und 15, findest Du aber auch in den Verbrauchserfahrungen bei 7er.forum
Zitat:
Original geschrieben von Projekt X 1/4
Moin,
von dem Phaeton würde ich die Finger weg lassen. Der Wagen ist zu schwer für die Maschine
Davon sollte sich doch jeder ganz einfach selbst überzeugen.
Das wollte ich auch grade schreiben...nach e38 750i, e38 740d und e65 740d bin ich ohne zweimal darüber nachdenken zu müssen auf den Phaeton umgestigen!
Zitat:
Original geschrieben von st220
Zitat:
Original geschrieben von Projekt X 1/4
Moin,
von dem Phaeton würde ich die Finger weg lassen. Der Wagen ist zu schwer für die Maschine
Davon sollte sich doch jeder ganz einfach selbst überzeugen.
Zitat:
Original geschrieben von LvSt
nach e38 750i, e38 740d und e65 740d bin ich ohne zweimal darüber nachdenken zu müssen auf den Phaeton umgestigen!
darf ich erfahren wieso? Wie gesagt, mir geht es eigentlich um Robustität der 735. Weil ich bin im Klaren, dass dieses Fahrzeug ein Luxus-Modell ist und jedes Reparatur mit großen Kosten verbunden werden wird. Das mit Bremsen wechseln, oder Auspuff durchgebrannt, habe ich keine Probleme, aber wenn soetwas vorkommt, dass wie bei meinem Audi die Nockewellen sich abnutzen oder ähnliches, dann wird sofort 2-4 Tausend bei BMW verlangt. Davon will ich eher Abstand nehmen.
Welcher Unterschied gibt es zwieschen E65 und E66?
Zitat:
Trotzdem sollte man mindestens einen nehmen, der das sog. Microfacelift aus 2003 schon hat.
Ab welchen Monat kamen diese Modelle genau raus?
Also wenn Du das Rep-Risiko grundsätzlich scheust und trotzdem Luxusklasse fahren willst, solltest Du Dir Lexus oder Honda Legend mal näher anschauen... Sag' ich zwar nicht gerne als 7er-Fahrer aber könnte eine Alternative für Dich sein... Wobei die Maschinen bei BMW eigentlich bei guter Wartung und vernünftigen Schmierstoffen ewig halten. Bei BMW nerven eigentlich eher immer nur die überflüssigen Kleinigkeiten, die kaputt gehen. Bei den Motoren sind's meistens Kurbelgehäuseentlüftungen und Undichtigkeiten im Unterdrucksystem.
Gruß SatMark
http://www.7-forum.com/modelle/e65/Zitat:
Original geschrieben von kongaa007
wo finden ich die ganze Liste von Extras die BMW für die 7-ner Modelle anbietet?
oder bei BMW.de
SatMark
Zitat:
Original geschrieben von kongaa007
Zitat:
Original geschrieben von LvSt
nach e38 750i, e38 740d und e65 740d bin ich ohne zweimal darüber nachdenken zu müssen auf den Phaeton umgestigen!
darf ich erfahren wieso? Wie gesagt, mir geht es eigentlich um Robustität der 735. Weil ich bin im Klaren, dass dieses Fahrzeug ein Luxus-Modell ist und jedes Reparatur mit großen Kosten verbunden werden wird. Das mit Bremsen wechseln, oder Auspuff durchgebrannt, habe ich keine Probleme, aber wenn soetwas vorkommt, dass wie bei meinem Audi die Nockewellen sich abnutzen oder ähnliches, dann wird sofort 2-4 Tausend bei BMW verlangt. Davon will ich eher Abstand nehmen.
Ich hatte massive Probleme mit meinem Händler.
Mit den e38ern hatte ich sogut wie keine Probleme, der e65 740d war ständig in der Werkstatt, weil die Elektronik und die Turbos kaputt waren.
Beim Phaeton war zum einen der Motor ein Grund.
Auserdem ist das Auto seltener und hatte damit eine Anziehung auf mich.
Die Verarbeitung wurde ich als gleichwertig bezeichnen, die Elektronik soll zwar laut manchen nicht up to date sein, hat mich aber nicht gestört.
Das der Phaeton schwerer ist, stimmt!
Es ist aber in meinen Augen kein Nachteil, weil er so bei hohen Geschwindigkeiten sehr stabiel fährt.
Er mag eventuell auf dem Papier etwas langsamer sein als ein A8, 7er oder die S-Klasse...fällt aber subjektiv nicht auf.
Auserdem habe ich das Auto nicht zum Rasen und Rennen mit einem A8, 7er oder einer S-Klasse mit dem großen Triebwerk kommen selten vor (schneller als die kleinen Fahrzeuge ist man ja eh).