Mercedes-Benz S 260, für einen Fahranfänger geeignet?

Mercedes CL C215

Hallo zusammen,
ich wollte meinen Sohn zu seinem 20. Geburtstag einen S 260 kaufen. Momentan fährt er einen Golf 2. Dieser hat aber leider nun seinen Geist aufgegeben. Was verbraucht der S 260 bei ganz normaler Fahrweise? Wie sieht das mit den Reparaturen aus? Sind die bezahlbar? Kann man damit rechnen monatlich in der Werkstatt zu stehen? Frisst einen der Unterhalt auf?

Was haltet ihr von dem?

http://suchen.mobile.de/.../showDetails.html?...

Sieht meiner Meinung nach ganz respektabel aus.

Über eine Antwort würde ich mich freuen!

Liebe Grüße

Beste Antwort im Thema

die von "frucht999" erwähnte Überprüfung auf Unfallschäden,
ist primär,
jedoch gerade bei allen "unbekannten"126ern, empfehlenswert.

Leider wurde und wird hier oft Schindluder getrieben.

In diesem Falle ist aber die Befürchtung,
da der Vorderwagen optisch nicht "zerknittert"
und der komplette Motorraum,
wenn auch ungepflegt, sonst eher unauffällig wirkt,
in diesem Fall wohl erst einmal zu vernachlässigen.

Was auf dem Bild (Front) wirklich, wie "frucht999" ja auch feststellte,
etwas merkwürdig aussieht, sind die Spaltmasse,
diese lassen sich aber durch die von innen
gezogene Haubenentriegelung erklären.
Begründung:
der Griff der zur kompletten Entriegelung aus der Kühlerverkleidung
gezogen werden muss, ist sichtbar.

Dem Empfinden von "MV12"
das der Preis recht teuer ist, kann ich durchaus beipflichten.

Generell scheint natürlich ein 126er,
wobei es fast egal ist mit welcher Motorisierung und Ausstattung
er daherkommt, mit knapp 8000,- nicht unbedingt als Schnäppchen.

Hier gilt es aber primär erst einmal Vor-/Nachteile abzuwägen.
Ergo viele Infos sammeln,
und möglichst "Fachkundigen"
zur Besichtigung und Probefahrt mitnehmen.

Der unbestrittene Vorteil ist sicher,
das der 103er Motor eine der günstigsten Möglichkeiten darstellt,
ein Fahrzeug der S-Klasse zu fahren.
Der Sohn wird also bereits nach dem Einsteigen,
den Wolfsburger nicht mehr missen,
und nach dem Fahren nicht mehr aussteigen wollen 😛

Es ist also durchaus möglich,
das der Sohn am 20. Geburtstag startet,
und erst am 30. wieder auf ein Käffchen vorbei kommt 😁

So, genug gekichert.

Was mir persönlich aufgefallen ist:

1.
der ungewöhnliche Kilometerstand von genau 124000
hier sollten unbedingt alte HU/AU Berichte
und/oder Werkstatt-/ sonstige Rechnungen verglichen werden,
auch weil das KI nicht unbedingt gerade im Armaturenbrett sitzt.

2.
Arztwagen und dann so schmudelig ?
Winterschmutz/Fussraum, leere Flasche im Fond
Winterschmutz würde auch zur eingestellten Temperatur (26°C)
bei 2.ter Gebläsestufe passen,
und zudem auch zu der in dieser Zeit/letztes Jahr abgelaufen HU.

Auch wenn der Händler neue HU zusichert,
warum hat das Fahrzeug,
wenn der Kilometerstand stimmig ist, solange gestanden ?
(ok-steht ja immer noch)

3.
Windabweiser Schiebedach stellt sich nicht auf

4.
Schalter E-Fenster hängt da sehr unmotiviert in der Gegend rum

5.
ATA / Außentemperaturanzeige (Code 240) lt.Mercedes Russia verbaut
und hier im Bild auch sichtbar, ohne Funktion- obwohl Zündung an

6.
Öldruck bei stehendem Motor 1,5 bar ?

7.
Warum kommt der Nebenschlüssel (abgerundeter Griff) zum Einsatz?
Hauptschlüssel (eckiger Griff) bei der Laufleistung schon vergriesgnattelt
oder verlustig ?

gut, auch wenn das fast alles zwar nur "Kleinigkeiten" sind,
aber so könnte das eine oder andere dennoch evtl. als Argument
für einen kleinen Preisnachlass dienen 😉

Mehr bekomme ich auf die Schnelle erst einmal nicht zusammen,
und um 3.30 rasselt der Wecker (7x die Woche 🙁)
Gute Nacht 😉

18 weitere Antworten
18 Antworten

Zitat:

Die Sicherheit liegt zu 90% an Fahrer und 10% am Fahrzeug.

Das stimmt insoweit, dass es blöderweise auch zu 90% an den anderen Fahrern liegt. Ich weiss wovon ich spreche. Die Anregung ein Auto mit dem Sicherheitsstandard von 198? zu kaufen stimme ich zu, aber bei der S-Klasse muss man genau vergleichen, denn dort wurde immer schon Jahre vorher verbaut, was VW, Opel, Audi oder BMW dann erst später ins Angebot genommen haben.

Hallo.Ich würde dir von dem 260er für 7tausend abraten.Das ist er nimmer wert. Kauf dir nen e 200 bj 96 dafür.Mfg.

Wenn es ein 126er sein soll, dann tu deinem Sohn nicht den 260er an. In meinen Augen ist der viel zu schlapp für das Auto. Da macht das Fahren keinen Spaß, da der Motor selbst beim Gleiten ziemlich hart arbeiten muss.
Der beste Kompromiss dürfte ein 300er sein. Die Mehrleistung macht sich wirklich bemerkbar, die Unterhaltskosten bleiben dennoch im Rahmen.

Letztlich möchte auch ich das Sicherheits-Argument anführen. Auch wenn hier Dutzende schreiben, der 126er gehöre immer noch zu den sichersten Fahrzeugen der Welt und die Sicherheitstechnologie von Mitte der Siebziger (!!!) könne sich mit der heutigen - läppische dreißig Jahre später - immer noch messen, halte ich den 126er für ein unzeitgemäßes Fahrzeug - aus Sicht der Sicherheit. Die aktive wie passive Sicherheit eines durchschnittlichen aktuellen Kompaktwagens übersteigt schon die eines 126ers.
Bei der Auswahl, die du weiter oben vorgestellt hast, solltest du dir die 210er mal eher unter die Lupe nehmen. Die Sicherheitstechnologie dieser Fahrzeuge ist immerhin über 15 Jahre jünger. Falls der finanzielle Rahmen stimmt, suche nach einem guten Mopf-Modell.

Zitat:

Ich hab heute meinen Sohn "durch die Blume" nochmals gefragt was für Autos er sich den für den Anfang vorstellen kann.
1. w126
2. w210
3. Golf usw.

Also werd ich meinen Sohn den Wunsch erfüllen. Nun muss nur noch geschaut werden welcher gekauft wird.

...

Aber ersteinmal muss der passende 210er oder 126er gefunden werden🙂

Ole Ole Ole !

Ein w210 nach dem Golf II als Geschenk für den Sohnemann zum 20.ten ...Hut ab und viel Spaß mit dem Auto. Ich hoffe der wird dann (oder eigentlich genau wie der w126 auch) vom Herrn Papa unterhalten. Könnt gar teuer werden für ein jungen buar...

Gruß

Der Doc

Ähnliche Themen
Deine Antwort
Ähnliche Themen