Mercedes Benz L 206 D Ez: 1977
Hallo, ich habe ein Problem mit meinem 206er OM 615 220D.
Ich habe die Lichtmaschine ausgetauscht und dabei einen Kabelbrand des Batteriekabels im Kabelbaum festgestellt und repariert.
Dummerweise hab ich vergessen die Batterie abzuklemmen, die ich zuvor abgeklemmt habe und für eine Messung kurz wieder drangehängt hatte.
Als ich das geflickte Kabel isolieren wollte, gab es einen Kurzschluss durch Kontakt mit der Karosserie, somit konnte ich das Kabel an der Stelle wieder flicken... dumm gelaufen
Alles isoliert, dann wollte ich die Karre anschmeißen und nichts passiert.
Weder die Glühlampe leuchtet nach gewisser Zeit auf, noch gibt es auch nur irgendeinen Mucks, wenn die Vorglühanlage ausgelöst wird. Vorher lief alles super.
Die Sicherungen unter dem Lenkrad sind alle in Ordnung, das Arbeitsrelais wurde getauscht, leider ohne erfolg. An dem Anlasser kommen 12V an.
Ich hab keine Ahnung mehr was es ist, gibt es noch irgendwo anders eine Sicherung ?
vielen Dank für Hilfe
15 Antworten
Hi Te.ich vermute mal das der 206 er noch das Hannomag Modell F 25 ist.
Mache mal ein paar Bilder von der Lima und dem geflickten Kabel.
An einer Sicherung kann es nicht liegen da die von dir benannten Stromkreis nicht abgesichert sind.
Die Batterie hat aber noch genuegend "Spannung ?
Wenne aus Berlin kommst blicke ich gerne mal kostenfrei darüber.
B 19
Hallo,
ich habe mal ein paar Bilder mit angehängt.
Eanke schonmal für die Mühe.
Batterie ist neu und Spannung passt.
Bin leider 4 Stunden von Berlin entfernt.
Erstmal Glückwunsch zu diesem schönen Auto,da kommen richtig Erinnerungen auf,dies war aberer auch schon das positive.
Deine Verkabelung und die Anschlüsse sehen grauenhaft aus.
Hier war nicht ein kurzzeitiger Kurzschluss das Übel sondern was sehr dominantes.
Wenn ich mir auf Bild 2 mal den Kabelbaum re .ansehe ist doch hier was recht im Argen.
Ich weiss gar nicht wo ich hier jetzt ansetzen soll.
Normaler weise geht das Haupt Pluskabel der Batterie zum Starter und von da aus zur Lima und von der Lima zum Verteiler /Zündschloss.
Ich denke mir mal ne einfache Messung aus um den Fehler zumindest einzukreisen.
Erwarte nicht von mir ,hätte ,könnte usw-
Für mich zählen nur Messwerte.
mit freundlichen Grüssen aus Berlin
Bopp19,wie war deine Postleitzahl nochmal ?
Servus Bopp,
das ist super Lieb. Ja als ich den Kabelbaum aufgemacht hab, bin ich auch aus allen Wolken gefallen.
Da hat jemand schonmal derbe rumgewirtschaftet.
Das blöde ist halt auch, dass ich nicht weiß, ob das, was gemacht wurde (Abzweigungen usw) so soll oder ob alles nur planlos gefuscht wurde.
In dem Bulli war ein riesiger Kabelsalat von der damaligen Anlage mit Verstärker, Funkgerät, irgendwelchen Schaltern und und und ...
PLZ: 37688
Danke dir
Ähnliche Themen
Das gibts doch nicht ein Beverunger hier 😁
Grüße aus Bad Karlshafen
Watt fürn Ding ?
B 19
Ich meinte „krausinhoo“
Springt er denn garnicht mehr an oder juckelt der Motor ?
Ne kein Mucken mehr... nichtmal die Glühlampe geht an... als wenn kein Strom ankommt ... Am Anlasser kann ich aber 12V messen
Wenn es gut zugänglich ist kannst du ja mal direkt Saft auf den starter geben um zu sehen ob er dann läuft dann kann man den Fehler villeicht eingrenzen
Oder villeicht mal Anschieben
Moin Moin !
Zitat:
Wenn es gut zugänglich ist kannst du ja mal direkt Saft auf den starter geben um zu sehen ob er dann läuft dann kann man den Fehler villeicht eingrenzen
Oder villeicht mal Anschieben
Völliger Schwachsinn , der nur noch mehr kaputt machen kann.
Das Problem ist nicht , dass das Fzg irgendwo in der Wüste steht und der Fahrer zu verdursten droht , sondern dass das Fzg nicht startet , weil die Elektrik vermurkst ist.
Und wie Bopp19 richtig schrieb , haben da schon andere Probleme stattgefunden , so denke ich an mehrere Kurzschlüsse und Kabelbrände.
Der geflickte Müll an der Lima gehört komplett auf den Schrott!
Dann ist das Pluskabel der Batterie zu prüfen! Meist ist das nur ein einziges Kabel , welches zum Magnetschalter des Anlassers führt. In diesem Fall treffen am Magnetschalter 3 Kabel aufeinander :
1. das Batteriepluskabel
2. Das Pluskabel , welches die gesamte Stromversorgung liefert und üblicherweise in einem dicken Kabelbaum verschwindet
3. Das Kabel , welches die Lima mit dem Rest verbindet
Das Kabel Nr. 2 ist bei vielen Fzgen auch am Plusanschluss der Batterie, dann führen vom Pluspol 2 Kabel weg!
Ausser dem Massekabel muss an der Lima noch zwingend die Erregerspannung angeschlossen werden , meist ein blau/weisses Kabel , das an D+/61 der Lima kommt.
Ohne eine saubere Verbindung der Lima mit dem Fzg darf die Lima nicht betrieben werden , da sie sonst Schaden nimmt!
MfG Volker
Danke für die Hilfen, bin jetzt gerade wieder aus Frankreich gekommen.
Stelle mir die Frage, ob ich nicht lieber einen ganzen Kabelbaum gebraucht kaufe, der in Ordnung ist. Bei meinem wurde ja schon echt viel rumgepfuscht.
Meint ihr dass das mehr Sinn macht ?
Grüße
Ich denke nicht das es einen Kabelbaum zu kaufen gibt.