Mercedes Benz E-Klasse 300 CE Cabrio Dach

Mercedes E-Klasse W124

Hallo, ich habe eine Mercedes Benz E-Klasse 300 CE als Cabrio hier.
Leider geht das Dach nicht auf. Die Beifahrerfenster gehen auch nicht runter aber ist das ein muss?
Was gibt es vielleicht für Fehler die ich nachgehen kann und alles überprüfen kann?
Es wäre ja schon hilfreich wie man das Dach Notentriegeln kann damit ich es erstmal aufbekomme aber ich weiß nicht wie?
Im Internet finde ich leider nichts.

Könnt ihr mir vielleicht helfen?

39 Antworten

Ich denke da wird das Fensterheber Steuergerät defekt sein, oder irgendwo in der Verkabelung ist ein massiver Kurzschluss.

Die Fenster müssen ja unten sein oder damit das Verdeck funktioniert?
Gibt es vielleicht eine Möglichkeit das manuell Notzuentriegeln? Gibt es hinten am Verdeck nicht ein Haken den man umklappt und dann kann man das öffnen?

Die Fenster müssen alle 4 unten sein, Kopfstützen hinten auch.
Die Griffe vorne am Verdeck müssen offen sein, Motor sollte laufen. Dann öffnet sich das Verdeck.
Hinten bei der Heckscheibe ist ein Schloss, das wird aber hydraulisch geöffnet.

Kann man das Schloss manuell öffnen vom Kofferraum aus?

Ähnliche Themen

Zitat:

@Crazytime schrieb am 5. Februar 2021 um 22:18:54 Uhr:


Kann man das Schloss manuell öffnen vom Kofferraum aus?

Nein. Es gibt nur die Möglichkeit den Verdeckkastendeckel manuell zu entriegeln um das geöffnete Verdeck aus dem Kasten zu entnehmen und dann notdürftig zu schliessen.
In dem Video welches ich oben verlinkt habe siehst du wie es sich in deinem Falle öffnen lässt. Würde aber vorher Rücksprache mit dem Besitzer nehmen !!!

Zitat:

@motylewi schrieb am 5. Februar 2021 um 22:18:14 Uhr:


Die Fenster müssen alle 4 unten sein, Kopfstützen hinten auch.
Die Griffe vorne am Verdeck müssen offen sein, Motor sollte laufen. Dann öffnet sich das Verdeck.
Hinten bei der Heckscheibe ist ein Schloss, das wird aber hydraulisch geöffnet.

Interessant, schau mal dieses Video.
Das Dach öffnet offensichtlich auch bei geschlossenen Scheiben.
Womöglich ein anderes Komfortsteuergerät verbaut.
Dachte mir doch dass ich sowas mal gesehen habe....und wieder gefunden. :-)

https://youtu.be/m2DgBHBKyCs

Zitat:

@Crazytime schrieb am 5. Februar 2021 um 20:39:51 Uhr:


Die Fenster gehen nicht runter. Es klickt aber es passiert nichts. Am Anfang gingen die Kopfstützen hoch und runter. Habe dann wie auf dem Bild was du geschickt hast gesehen die Sicherung gecheckt und gesehen das die 8A kaputt war. Wollte eine neue einsetzen, ging aber nicht weil da voll Strom drauf ist und es dann anfängt zu funken. Das ist ja die Sicherung für die Kopfstützen und die gehen jetzt nicht mehr hoch oder runter.

Es klickt hinten auf der Fahrerseite unter der Rückbank, richtig?
Das ist das KSG (Komfort-Steuergerät).
Wenn das klickt, also die Relais schalten, aber kein FH bewegt sich, sind wir dem Problem schon näher.

Grundsätzlich:
Das KSG hat mehrere Stromversorgungen. Siehe Anhang Seite 2.
Die Versorgung für die Elektronik kommt über Klemme 30 am Stecker E.
Das versorgt auch die Relais, deshalb klickt es.

Es passiert aber nichts. Es funkt nur an der Sicherung, wenn Du die reinsteckst.
Da muss irgendwo ein Kurzer sein.

Suche:
Da ist meist eines der inneren KSG-Relais (da sind 8 Stück drinnen) defekt und baut einen Kurzschluss mit seinem Gegenstück (ist eine Polwendeschaltung). Oder die Ansteuerung eines Relais, also einer der kleinen Transistoren.

Wäre nur einer der Fensterheber (also nicht das KSG selbst) an Stecker A oder B schuld, dann würde das nur passieren, wenn man einen bestimmten Schalter bedient.

Hier passiert es aber IMMER, der Fehler KANN also nicht hinter den KSG sein, sondern vorher (also die fetten Stromversorgungen von Stecker A oder B) oder im KSG selbst.

Doch die fetten 4qmm Leitungen gehen nicht kaputt. Du hast also vermutlich ein defektes KSG.

Das kannst Du leicht testen.
Ziehe die fetten Stecker A und B ab. Dazu nimmst Du zuerst die kleinen Stecker C, D, E raus, dann kannst Du die Sperrriegel zurückschieben und die Stecker A und B abziehen.
Dann steckst Du C, D, und E wieder ein.

Dann kannst Du erstmal alles andere testen. Sicherungen rein usw und gucken, ob das Verdeck reagiert.

Mach das mal, dann sehen wir weiter.

Gruß
k-hm

Zitat:

@Crazytime schrieb am 5. Februar 2021 um 21:14:32 Uhr:


Baujahr müsste 92 sein, ist ein 6 Zylinder Motor.
Keine Infarot FB.
Also ich meine das beide Fenster auf der Beifahrerseite nicht auf gehen.
Ich konnte mit dem Knopf für das Verdeck die Fenster auf der Fahrerseite aufmachen und konnte mit der einen Taste die Kopfstützen hoch und runter machen mehr nicht.
Wenn ich den Knopf vom Verdeck nach hinten drücke und halte dann leuchtet der und es piept aber es passiert nichts.

Ok, das ist insofern aufschlussreich, als dass das KSG zwei Haupt-Stromversorgungen hat:
Stecker A für die vorderen FH und Stecker B für die hinteren FH.

Wenn also auf einer Seite die FH nicht runterfahren, muss die Ursache etwas sein, was beide Bänke betrifft. Das KANN nur im inneren des KSG liegen.
Wäre es die Stromversorgung von A oder B, würden hinten oder vorne alle FH ausfallen.

Verdeck und KSG sind zwei Probleme, die vermutlich nichts miteinander zu tun haben.
Kein Wunder, dass das aufwändig wird.

Wenn Du das Verdeck angehen willst, entferne erstmal die Stecker A und B am KSG (legt alle FH lahm), dann haste erstmal Ruhe und kannst Dich ums Verdeck kümmern. Da geht nichts kaputt, nur laufen eben die FH nicht.

Also weiter...
Das Verdecksteuergerät (VSG) gibt korrekt das "Fenster runter" Signal an das KSG weiter... das VSG selbst ist also vermutlich nicht defekt 😁.

Hydraulikpumpe springt garnicht erst an, oder?
Also erstmal Hydraulikpumpe checken, warum die nicht läuft. => Sicherung Hydraulikpumpe prüfen.
Und vielleicht deren Ansteuerung.
LINK

Falls das nichts ergibt, würde ich erstmal nach der Belegung des Verdeck-SGs gucken und schauen, welche Schalter-Eingänge es hat und welcher Schalter da ein verkehrtes Signal liefert.
Ich meine ... irgendwas muss ja sein, dass das Verdecksteuergerät das Verdeck nicht bewegt.
Vielleicht ist einer der vielen Verdeck- oder Hydraulik-Schalter defekt?

Puhh... da gehts ans Eingemachte. Da kannst viel Zeit reinstecken.
Brauchst Du Pläne?
Gruß
k-hm

Bis dahin ist es zur weiteren Diagnose aber nicht nötig, dass Dach zu öffnen, dass bringt einen m.E. erstmal nicht weiter.

Sollte es nötig sein, kann man hinten im Verdeck von der Rücksitzbank aus die Plastikleiste demontieren und dann dass Sicherungsblech SW6 oder SW7 losschrauben und die Schließöse 2xSW13 demontieren.

Ich habe ganz hinten wo das Schloss ist die Plastikverkleidung abgebaut und sehe das Schloss aber das Schloss ist von unten im Verdeckkasten befestigt und komme da nicht ran. Wie entriegel ich das Schloss hinten?

Zitat:

@Mark-86 schrieb am 6. Februar 2021 um 18:39:53 Uhr:


Bis dahin ist es zur weiteren Diagnose aber nicht nötig, dass Dach zu öffnen, dass bringt einen m.E. erstmal nicht weiter.

Sollte es nötig sein, kann man hinten im Verdeck von der Rücksitzbank aus die Plastikleiste demontieren und dann dass Sicherungsblech SW6 oder SW7 losschrauben und die Schließöse 2xSW13 demontieren.

20210208_131842.jpg

Zitat:

@Mark-86 schrieb am 6. Februar 2021 um 18:39:53 Uhr:


Bis dahin ist es zur weiteren Diagnose aber nicht nötig, dass Dach zu öffnen, dass bringt einen m.E. erstmal nicht weiter.

Sollte es nötig sein, kann man hinten im Verdeck von der Rücksitzbank aus die Plastikleiste demontieren und dann dass Sicherungsblech SW6 oder SW7 losschrauben und die Schließöse 2xSW13 demontieren.

Stimmt für die Diagnose muss das Dach sogar zu bleiben, sonst kriegt man ja nicht raus, welcher Schalter da spinnt 😁

Was die Manuelle Öffnung betrifft, bin ich neugierig, falls es mich auch irgendwann trifft:

Mit deiner Methode ist dann das hintere Dach schon mal lose und man kann es hochklappen. Der Haken hängt noch in der Deckel-Klemme, aber das stört ja erstmal nicht.

Aber wie kriegt man dann den Deckel auf? - Der ist doch hydraulisch verschlossen... ?

Gruß
k-hm

na das ist ja dann kein Problem wenn man den Haken hinten gelöst hat.

Screenshot-20190718-112946-wps-office
Screenshot-20190718-112753-wps-office

Ja wenn ich den Haken hinten aufgekommen aber das ist schwerer als gedacht, man findet nichts darüber wie das manuell aufgehen soll. An den Verdeckkastenhaken habe ich auch schon dran gedreht aber da tut sich nicht viel außer das der Kasten aufgehen will aber leider nicht geht weil der Stoffhaltebügel eingerastet ist

Zitat:

@Crazytime schrieb am 8. Februar 2021 um 19:52:53 Uhr:


Ja wenn ich den Haken hinten aufgekommen aber das ist schwerer als gedacht, man findet nichts darüber wie das manuell aufgehen soll. An den Verdeckkastenhaken habe ich auch schon dran gedreht aber da tut sich nicht viel außer das der Kasten aufgehen will aber leider nicht geht weil der Stoffhaltebügel eingerastet ist

du musst halt dort hinten wo du die Kunststoffblende weg gemacht hast in der Mitte wo du den Haken siehst die Schrauben von diesem lösen.
Dann bleibt der Haken an seiner Position und der Bügel ist von dem gelöst. Sieht man doch wenn man dort in das Loch schaut !!

hier ist das in dem letzten Kommentar beschrieben

https://www.w124-board.de/.../p1.html

P.s. bedenke dass wenn du das so machst und die Hydraulik nicht in den Griff bekommst du dann das Verdeck nicht mehr ordentlich schliessen kannst !!!!

Zitat:

@henne0212 schrieb am 8. Februar 2021 um 19:47:29 Uhr:


na das ist ja dann kein Problem wenn man den Haken hinten gelöst hat.

Wow, cool. Danke Dir.
Wo haste denn das aufgetrieben? - Im WIS finde ich das nicht.

Dann ist die Sache klar. Wenn die Zündung aus ist, gibt das Verdeck-SG die Hydraulik-Ventile frei und man kann mit dem Gabelschlüssel den Deckel-Verschluss zurückdrücken.

Gewust wie :-)

Gruß
k-hm

Deine Antwort
Ähnliche Themen