ForumCLS
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. E-Klasse
  6. CLS
  7. Mercedes Benz CLS (C257) - Wahl der Motorisierung

Mercedes Benz CLS (C257) - Wahl der Motorisierung

Mercedes CLS C257
Themenstarteram 25. Dezember 2023 um 11:53

Hallo Zusammen,

ich würde gerne eine Frage in den Raum werfen, da ich mir zu dem Thema immer noch den Kopf zerbreche und mich bei dem Thema auch nicht wirklich auskenne..

Ich will mir demnächst einen CLS zulegen und bin am überlegen welche Motorisierung ich wählen soll. Ich überlege zwischen dem 350 Diesel, 400 Diesel und 450 Benzin, da ich die sechs Zylinder schon nett finde. Der Verbrauch ist mir an der Stelle egal. Mich würde viel mehr interessieren welcher der Motoren am zuverlässigsten ist und eventuell kann der eine oder andere schon etwas aus Erfahrung berichten.

Mein Favorit ist der 450er, aber ist dieser Motor für irgendwelche Defekte anfällig..?

Sollte ich doch den Diesel wählen, für welchen sollte ich mich vorsichtshalber entscheiden?

Ich würde mich über jeden Beitrag freuen!

LG

Ähnliche Themen
18 Antworten

Ruckfrei schalten kann die 9G - das ist richtig. Das können andere aber auch - aber mit weniger Variomatik-Effekt. Die Frage war in diesem Thread ja aber die Wahl der Motorisierung. Mein Eindruck beim CLS 450 mit seiner Gesamtleistung von 389 PS war halt, dass sie nur sehr gedämpft rüberkommt. Der Jaguar mit seinen 381 PS fühlte sich agiler an.

Das mag so sein, kann ich nicht beurteilen.

Zitat:

@Hamburger01 schrieb am 9. April 2024 um 15:26:07 Uhr:

Mein Eindruck beim CLS 450 mit seiner Gesamtleistung von 389 PS war halt, dass sie nur sehr gedämpft rüberkommt. Der Jaguar mit seinen 381 PS fühlte sich agiler an.

Dein Eindruck täuscht, der 450er ist eine halbe Sekunde schneller.

CLS = 4,8s

Der Engländer = 5.3s

 

Zitat:

@hd-tom13 schrieb am 9. April 2024 um 16:28:38 Uhr:

Zitat:

@Hamburger01 schrieb am 9. April 2024 um 15:26:07 Uhr:

Mein Eindruck beim CLS 450 mit seiner Gesamtleistung von 389 PS war halt, dass sie nur sehr gedämpft rüberkommt. Der Jaguar mit seinen 381 PS fühlte sich agiler an.

Dein Eindruck täuscht, der 450er ist eine halbe Sekunde schneller.

CLS = 4,8s

Der Engländer = 5.3s

Das betrifft den Sprint aus dem Stand auf 100 km/h. Da ist der CLS 450 natürlich mit seinem Allradantrieb im Vorteil. Der Jaguar hat seine Kraft aus dem Stand nur schwer auf die Straße bekommen. Im Zwischensprint sieht das schon ganz anders aus. Zudem haben Leistungsmessungen ergeben, dass kaum ein Jaguar XFS unter 400 PS lag. Ich kann jedenfalls feststellen, dass ich beim Überholen auf der Landstraße im Jaguar und Maserati wesentlich weniger die Kickdown-Funktion nutze als beim MB CLS 450, der nie wirklich aus dem Quark kam.

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. E-Klasse
  6. CLS
  7. Mercedes Benz CLS (C257) - Wahl der Motorisierung