Mercedes Benz C Klasse Service bei einer freien Werksatt möglich ?
Hey, bin ganz neu hier und weiß nicht ob ich hier Hilfe kriegen kann.
Ich habe mir eine gebrauchte C-Klasse finanziert. Es ist ein C63S AMG Cabriolet aus dem Jahr 2017 und der Bauhreihe W205. Jetzt steht der Service B an. Mercedes hätte gerne für den Service ohne Pluspakete ca. 1700€. Muss ich zwangsläufig zu Mercedes? Wenn ich zu einer „freien“ Werkstatt gehe habe ich trotzdem weiterhin Garantie oder verfällt diese? Kann ich dennoch die Anschlussgarantie buchen? Hat jemand Erfahrung oder Ahnung? Bedanke mich bereits im Vorraus. Danke
22 Antworten
Zitat:
@HarryR schrieb am 16. Mai 2023 um 06:53:55 Uhr:
Das ist keine dämliche Antwort. Das ist eine Frage.
doch, es ist dämlich und hochnäsig.
und genauso dämlich ist es im übrigen, für die gleiche leistung mehr geld zu bezahlen ohne dass man es muss. nur weil irgendein trottel in irgendeinem forum rumtönt, das würde sich so gehören weil man sich sonst sein auto nicht leisten könne. absoluter schwachsinn. da kann ich ich die kohle auch direkt verbrennen, kommt dasselbe bei raus.
Zitat:
@DJS4000 schrieb am 16. Mai 2023 um 09:56:45 Uhr:
doch, es ist dämlich und hochnäsig.
Und doch enthält es ein Stück Wahrheit !
Zitat:
@DJS4000 schrieb am 16. Mai 2023 um 09:56:45 Uhr:
und genauso dämlich ist es im übrigen, für die gleiche leistung mehr geld zu bezahlen ohne dass man es muss.
Grundsätzlich 'muss' niemand Geld zum Fenster rauswerfen, nur bezweifle ich die 'gleiche Leistung' oftmals.
Zitat:
@DJS4000 schrieb am 16. Mai 2023 um 09:56:45 Uhr:
nur weil irgendein trottel in irgendeinem forum rumtönt, das würde sich so gehören weil man sich sonst sein auto nicht leisten könne. absoluter schwachsinn.
Wer ist damit gemeint, bzw. auf welchen Post beziehst Du Dich da ?
Oder war das nur ein 'allgemeines Geschwurbel' und somit ohne Bezug zum Thema.
GreetS Rob
Hallo,
eben, es gibt viele Gründe warum jemand sich beim Service/ Unterhalt nach dem Kauf etwas sparen will, manche entdecken den Bastler in sich und andere stehen durch Veränderung der Lebensumstände kurz vor der Privatinsolvenz. Vielen fehlt auch einfach das Verlangen bei MB für die gleiche Arbeit mehr zu zahlen, obwohl sie es könnten, zumal die Ansprüche an MB gleich bleiben sofern nach Herstellervorgaben, incl. digitalem Eintrag, gearbeitet wird. Ich für mein Teil habe und werde niemals in irgendeine Werkstatt fahren, Ausnahme bei Anschreiben für einen angeordneter Rückruf. Dem entsprechend fallen auch alle Ansprüche weg, mein Fahrzeug wird von mir gewartet und dies nicht zu knapp, und bis heute hatte ich keine Schwierigkeiten bei der Inzahlungnahme, ab 100 000 ist e alles eine Soße, im Regelfall fahre ich das Fahrzeug weit über 150 00 km störungsfrei, Ölwechsel und Bremsen stellen für mich keine Herausforderung dar, selbst das leidige Thema Ölstopkabel habe ich an einem Sonntag Nachmittag in Eigenreagie gelöst.
Also Themaersteller: Angebote einholen und die entscheidende Frage schriftlich bestätigen lassen dass nach Herstellervorgabe gearbeitet wird, die Werkstätten möchten unser Geld. also müssen sie sich bücken, fertig.
Gute Fahrt
Zitat:
@DJS4000 schrieb am 16. Mai 2023 um 09:56:45 Uhr:
und genauso dämlich ist es im übrigen, für die gleiche leistung mehr geld zu bezahlen ohne dass man es muss. nur weil irgendein trottel in irgendeinem forum rumtönt, das würde sich so gehören weil man sich sonst sein auto nicht leisten könne. absoluter schwachsinn. da kann ich ich die kohle auch direkt verbrennen, kommt dasselbe bei raus.
Ganz sooo einfach ists dann manchmal doch nicht. Zuerst mal steht im Raum, ob man tatsächlich die gleiche Leistung bekommt. Und ob man am Ende tatsächlich spart? Kommt mit auf die Nutzungsdauer an. Welchen gebrauchten AMG von 2 preislich ähnlichen würde ich wählen - den mit Wartungen aus Heinzis Hinterhof, repariere alle Marken? Oder den mit Service bei MB oder zumindest bekannten/googelbaren spezialisierten Werkstätten? Will man den irgendwann nur mal zu einem vernünftigen Preis an ein möglichst breites Publikum verkaufen - oder fährt man den fertig?
Ähnliche Themen
Zitat:
@Rob _Mae schrieb am 16. Mai 2023 um 08:58:29 Uhr:
Zitat:
@Rabowke1 schrieb am 16. Mai 2023 um 08:43:15 Uhr:
Was heißt in dem Kontext angeblich?Nachdem in aktuellen Fuhrpark kein AMG Fahrzeug vorhanden, ist meine Aussage daher mangels eigner Erfahrung 'angeblich', kapiche ? 😉
GreetS Rob
... dann solltest du das auch so explizit in deinem Beitrag so schreiben. Weil es liest sich so, als ob die erhöhten AW-Beträge an den Haaren herbei gezogen wären. Kapiche? 😉
Was das Thema betrifft: eine freie Werkstatt, die eine von MB zertifizierte Leistung erbringt, muss nicht schlechter (oder besser) als eine Vertragswerkstatt sein. Das Problem ist, dass viele freie Werkstätten die Kosten für eine MB Lizenzierung nicht bereit sind zu bezahlen.
D.h. ist das Auto aus der Gewährleistung bzw. Garantie, wäre es sicherlich eine Option - warum muss es bei einem Fahrzeug, was z.B. sieben oder acht Jahre alt ist, unbedingt die Vertragswerkstatt sein. Bei einem Fahrzeug was ggf. zwei Jahre + zwei weitere Jahre MB100 vor sich hat, würde ich hart überlegen, einfach um ggf. (!) später auftretende Diskussionen rund um die Garantie im Keim zu ersticken.
Zitat:
@Rabowke1 schrieb am 16. Mai 2023 um 12:40:06 Uhr:
... dann solltest du das auch so explizit in deinem Beitrag so schreiben. Weil es liest sich so, als ob die erhöhten AW-Beträge an den Haaren herbei gezogen wären. Kapiche? 😉
Wie der Schelm denkt, so isser ! kapiche ? 😁
GreetS Rob
Zitat:
@Rob _Mae schrieb am 16. Mai 2023 um 10:11:06 Uhr:
Und doch enthält es ein Stück Wahrheit !
stellenweise - womöglich. grundsätzlich ist es aber eine nicht haltbare pauschalaussage und damit - um bei deinem duktus zu bleiben - geschwurbel.
Zitat:
@Rob _Mae schrieb am 16. Mai 2023 um 10:11:06 Uhr:
Grundsätzlich 'muss' niemand Geld zum Fenster rauswerfen, nur bezweifle ich die 'gleiche Leistung' oftmals.
du kannst glauben was du möchtest, die realität bildet es nicht ab. nur weil jemand im gewienerten glaspalast schraubt, liefert er nicht automatisch bessere arbeit ab.
Zitat:
@Rob _Mae schrieb am 16. Mai 2023 um 10:11:06 Uhr:
Wer ist damit gemeint, bzw. auf welchen Post beziehst Du Dich da ?
Oder war das nur ein 'allgemeines Geschwurbel' und somit ohne Bezug zum Thema.GreetS Rob
nun, die von dir vertretene auffassung ploppt so ziemlich jedes mal auf, wenn die völlig berechtigte frage vom TE aufkommt. und sie ist jedes mal arroganter unsinn. heute bist du der vertreter, der gemeint ist.
anstatt dem TE einfach zu helfen und die frage sachlich zu beantworten kommt, achtung, elitärer quark ohne bezug zum thema. muss das denn sein?
ich zB habe kürzlich die vorderen bremsbeläge an meinem C43 komplett selber gewechselt (was dank der festsattelbremse extrem einfach und in gut 30min erledigt war), bin also quasi noch schlimmer. würde ich bei einem porsche/aston/ferrari genauso machen. darf ich jetzt kein hochpreisiges fahrzeug mehr kaufen bzw. fahren?
Zitat:
@DJS4000 schrieb am 17. Mai 2023 um 14:13:49 Uhr:
du kannst glauben was du möchtest, die realität bildet es nicht ab. nur weil jemand im gewienerten glaspalast schraubt, liefert er nicht automatisch bessere arbeit ab.
Du wirfst gerne mit Klischees herum, ich habe nie geschrieben das es sich um Glaspaläste als kompetente Werkstätten handeln muß, 'mein' MB Dealer ist ein vergleichsweise kleiner Betrieb der sich seit Jahren engagiertum meine Mercedes-Fahrzeuge kümmert, von Ez. 1987 bis 2019 aktuell, das weiß ich und das ist Realtität und keine Pauschalierung.
Zitat:
@DJS4000 schrieb am 17. Mai 2023 um 14:13:49 Uhr:
nun, die von dir vertretene auffassung ploppt so ziemlich jedes mal auf, wenn die völlig berechtigte frage vom TE aufkommt. und sie ist jedes mal arroganter unsinn. heute bist du der vertreter, der gemeint ist.
Meine Meinung scheint also nicht von ungefähr zu kommen wenn viele anderen auch der Meinung sind das man sich das Leben eben leisten können muß, dazu gehört auch das Fahrzeug warten zu lassen.
Es bedeutet nicht automatisch Geld sinnlos auszugeben sondern entsprechende Kosten einzukalkulieren.
Zitat:
@DJS4000 schrieb am 17. Mai 2023 um 14:13:49 Uhr:
ich zB habe kürzlich die vorderen bremsbeläge an meinem C43 komplett selber gewechselt (was dank der festsattelbremse extrem einfach und in gut 30min erledigt war), bin also quasi noch schlimmer. würde ich bei einem porsche/aston/ferrari genauso machen. darf ich jetzt kein hochpreisiges fahrzeug mehr kaufen bzw. fahren?
Was hat das jetzt mit der Frage des TE nach einer freien Werkstatt zu tun ?
Er will es offensichtllich nicht selbst machen sonst hätt er nach Teilen gesucht.
GreetS Rob