ForumG-Klasse
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. G-Klasse
  6. Mercedes Benz 250 GD Wolf

Mercedes Benz 250 GD Wolf

Themenstarteram 15. Februar 2009 um 9:34

Hat jemand erfahrungen von einen 250 GD Wolf? Fahre auch einen 350 TD Für die Familie und möchte mir für die Jagd einen Wolf besorgen. Sind diese Fahrzeuge in einen einigermassen zustand oder sind das alles schrottkisten?

Beste Antwort im Thema
am 22. März 2009 um 23:06

Plane, mir auch ein Mercedes Benz 250 GD Wolf von Vebeg anzuschaffen. Hat jemand konkrete Erfahrungen gemacht?

44 weitere Antworten
Ähnliche Themen
44 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Totto_81

Hallo, ich hab da mal einige fragen und zwar an die Leute die schon einmal bei der Vebeg bzw über die Vebeg in den Depots waren etc.

Ich überlege schon seit langem mir nen G anzuschaffen, nun sind die Teile wie ein vorredner hier in dem Beitrag ja schon sagte was Preis/Leistung angeht jenseits von gut und böse.

Diejenigen die ihren von der Vebeg bezogen haben, was habt ihr so gezahlt und wo falls ihr es mitbekommen habt lagen so die Preise bei den dingern die sich andere geholt haben.

Und dann an diejenigen eine frage die so einen Konservierten abbekommen haben, sind das auf der Vebeg Homepage evtl die Fahrzeuge wo keine Angaben zu gemacht werden / können ?

Mich intressiert halt Hauptsächlich was sich mehr Lohnt, einen von der Vebeg kaufen/ersteigern und hoffen das man Glück hat.Und wo dort die Preise liegen. Kann ich Glück haben und ersteiger einen für 1000€ weil keiner mehr bietet (ist unrealistisch denk ich mal aber nur ein bsp.) oder Rangieren die alle so im Segment zwischen 4-10000€ Aufwärts?

Oder kaufe ich direkt von irgendwem der die Fahrzeuge dort kauft.

Weil die als Händler müssen einem evtl ja noch ne Gewährleistung oder sowas geben .

mfg Totto

Hallo Totto, hier einige Antworten zu Deinen Fragen:

1. Habe meinen Wolf bei der Vebeg ersteigert. Gute Wölfe liegen so ab ca. € 5500,- aufwärts. Was vernünftiges fängt ab ca. € 7000,-- an.

Depotfahrzeuge mit geringer Laufleistung liegen auch schon mal bei

€ 10000,-- aufwärts. Grundsätzlich werden alle Wölfe recht dürftig technisch beschrieben. Bekannte Mängel werden angegeben. Liegt daran, das die Vebeg sich in vielen Fällen auf die Angaben des Depots

beziehen muss, in welchem das Fahrzeug steht. Ich kann nur dringend

empfehlen, sich das Fahrzeug vor Ort anzuschauen und nicht nach dem Ausschreibungstext zu kaufen. Hat schon manche herbe Enttäuschung gegeben. Die Vebeg nimmt sich nichts davon an. Siehe

auch die Verkaufsbedingungen. Umtausch oder Rückgabe ist nicht

möglich. Ich habe ca. 1 Jahr gesucht, bis ich das Fahrzeug gefunden

hatte. Je nach Finanzen und Zeitaufwand ist sicherlich ein Kauf über

einen Händler nicht der schlechteste Weg. Man spart sich halt die Zeit.

Außerdem wird meistens noch die TÜV Abnahme usw erl. Mußt du Dir einfach überlegen. Also nochmal der Hinweis.: Qualität hat eben seinen Preis.

Zur Garantie kann ich nichts sagen, aber die Fahrzeug sind fast 20 Jahre alt. Was will man da noch an Garantie erwarten. Außerdem will

der Händler ja auch noch verdienen.

Viel Erfolg.

am 24. Dezember 2009 um 17:27

Zu Deiner Frage:

Wenn Du bei der VEBEG kaufen willst, solltest Du Dir die jeweiligen Fahrzeuge genau ansehen können, d. h. über viel Zeit +Reiselust verfügen. Wenn das nicht der Fall ist, musst Du etwas riskieren, d. h. auf "gut Glück" ein Gebot abgeben. Hierzu gibt es allerdings keine Anhaltspunkte in den jeiliogen Ausschreibungen. Lediglich völlig schrottreife Fzge lassen sich idendifizieren. Besser, Du legst ein Viertel bis ein Drittel des Kaufpreises, den Du der VeBEg gegeben hättest, drauf und schaust in Ruhe beim Wiederverkäufer Deises geringsten Mißtrauens vorbei.

Gruß Gerd

am 11. Januar 2010 um 21:52

Hey Leute!

ich weiß nicht warum ihr euch alle so anstellt mit dem LKW-eintrag für einen wolf.habe da überhaupt kein problem mit ggf muß man den leuten vom finanzamt ein wenig den bauch pinseln aber das hat bisher noch immer geklappt.fahre zzt selber einen wolf als LKW und an dem ist nix zugeschweißt oder geändert worden außer das die hinteren sitze raus sind. wer weitere info braucht hier is mal ne tel nr. 06774-9468

mfg klaus

hat mit dem "Bauchpinseln" nicht funktioniert.

Unser Finanzamt lehnt die LKW Zulassung für den"kurzen Wolf" generell ab.

Wir stellen uns also nicht an, sondern ist so....

Könnte ich evtl. eine Kopie des KFZ-Briefes oder des KFZ-Scheines

bekommen?? Vielleicht hilft das ja weiter. Kosten werden erstattet.

Gruß

Wolfgang

am 12. Januar 2010 um 20:21

hey Wolfgang ruf mich einfach an die nummer ist ja bekannt

Danke für die schnelle Reaktion.

Wann am besten telef. erreichbar??

 

Wolfgang

 

am 13. Januar 2010 um 15:40

nach 20h bis 23h

mfg klaus

Hallo,

wollte mich noch bei Klaus für das nette "Wolf-Gespräch" bedanken. Der Mann macht einen recht kompetten Eindruck.

:-)

Hab mal mein Gebot für eine Wolf abgegeben.

Bin mal gespannt, ob ich demnächst mit den Wölfen heulen und vielleicht sogar etwas zum Forum beitragen kann.

Euch noch viel spaß.

Gruß Uwe

O_o

am 16. April 2010 um 19:35

Hallo , ich träume auch schon lange von einem Wolf , habe mir schon einige angesehen , GENAU MEIN AUTO :)

Aber die Steuern haben mich immer abgehalten , LKW is bei mir nicht weil ich die vier Sitzplätze brauche..........und auf Benziner Autom. habe ich keine Lust.

Habe gerade das hier gefunden:

Weniger Wolf Steuern

 

Hat das schon jemand gemacht ?

Gruß Smog

Das ist ein KAT ohne ABE, nur mit Teilegutachten, i.d.R. wird das nicht mehr eingetragen, bzw. der TÜV darf es nicht mehr eintragen. In einschlägigen 4x4 Foren gibt es seitenlange Debatten über dieses Thema.

Evtl. Kontakt zum Verkäufer des Kats aufnehmen.

am 7. Mai 2010 um 12:49

Zitat:

Original geschrieben von unimag

Glücksspiel mag ich schon, vor allem wenn ich gewinne. Hier hatte es allerdings nur damit zu tun, dass die VEBEG völlig unmögliche Termine zur Besichtigung anbot. Allerdings hatte ich auch vorher die jeweiligen Zuschlagpreise studiert und konnte mir von daher ein ungefähres Bild über Zustandsbeschreibung und dem gezahlten Preis bei früheren Auktionen machen. Die Frage in diesem Fred war aber, ob es sich bei VEBEG-Fahrzeugen um Schrott oder Brauchbares handelt.

Gruß Gerd

Kurze Frage: in welchem Bereich lagen/liegen die Zuschlagspreise etwa?

Hallo,

Zitat:

Original geschrieben von hurzely

Welche Vorraussetzungen müssen den erfüllt sein, damit ich den Wolf als LKW zulassen kann? Wie sieht es mit der Versicherung aus?

Hallo Kollegen,

wer kann helfen beim Drehzahlmesser Einbau 24V in 250 GD/BW Wolf und wer hat kann mir bei der Suche nach gebrauchten Hutchinson Felgen 16" Unterstützen?

Danke vorab...

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. G-Klasse
  6. Mercedes Benz 250 GD Wolf