ForumG-Klasse
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. G-Klasse
  6. Mercedes Benz 250 GD Wolf

Mercedes Benz 250 GD Wolf

Themenstarteram 15. Februar 2009 um 9:34

Hat jemand erfahrungen von einen 250 GD Wolf? Fahre auch einen 350 TD Für die Familie und möchte mir für die Jagd einen Wolf besorgen. Sind diese Fahrzeuge in einen einigermassen zustand oder sind das alles schrottkisten?

Beste Antwort im Thema
am 22. März 2009 um 23:06

Plane, mir auch ein Mercedes Benz 250 GD Wolf von Vebeg anzuschaffen. Hat jemand konkrete Erfahrungen gemacht?

44 weitere Antworten
Ähnliche Themen
44 Antworten
am 12. April 2009 um 13:15

Nochmal vielen Dank für die ausführlichen Infos. Planst Du Dir auch einen Wolf anzuschaffen? Wo stehst Du mit Deiner Planung?

Hast Du vielleicht einen Tipp, wo ich ein Werkstatthandbuch herbekomme?

Bei den Wölfen ist es doch prinzipiell möglich, die Frontscheibe nach vorne zu klappen, richtig?

Der Wolf entspricht von Seiten Motor und Antrieb komplett dem Zivil W460?

Viele Grüße und schöne Ostern

Zitat:

Original geschrieben von hurzely

Danke für die Info. Dann ist es also vom Tüver abhängig, ob ich den Wolf als LKW angemeldet bekomme oder eben nicht. Gibt es sonst irgendeinen Weg, ihn als PKW mit ca. 200 Euro Steuern anzumelden? Welche Schadstoffklasse hat er denn, wenn er vom Bund kommt? Gibt es denn beim Bund sowas wie TÜV und AU?Muss ich denn beim TÜV ne Komplettabnahme machen lassen?

Hat jemand die Schlüsselnummern vom Wolf parat?

Ich weiß, Fragen über Fragen.

Mal wieder was neues:

Also, habe zufällig einen BW KFZ-Schein für den Wolf bekommen.

Der Wolf wird im BW Jargon als LKW gl leicht geführt. Aber......

im KFZ-Schein steht PKW. Schlüssel-Nr. gibt es bei der BW nicht, nur

eine Versorgungs-Nr.

Frontscheibe ist klappbar.

Motor ist ähnlich dem zivilen Wolf. Getriebe ist verstärkt.

Ich bin dabei mir einen Wolf zuzulegen. Momentan bremsen aber

die ganzen wenn und aber (Zulassung, TüV, Kat, Steuern usw.) meine

Akitivitäten. Ausserdem ist das Fahrzeug welches mich interessiert noch nicht bei der VEBEG gemeldet.

Gruß vom Niederrhein

am 19. April 2009 um 18:02

Hallo,

ich hatte oben bemerkt, dass ich mir einen Wolf mit Sani-Kabine zugelegt habe. Diesen möchte ich zum WOMO bis 3, 5 t zzG ausbauen. Ich hoffe mal, dass die TÜV-Abnahme keine Probleme bereiten wird. Weiß jemand, was mich da bei der Steuer erwartet?

Gruß Gerd

Steuerlich ist es sinnvoller als LKW zu melden, da die WOMO Steuer ordentlich angezogen hat. Bei der Versicherung hilft dann nur ein fähiger Berater. ;)

Kannst du aber alles hier vergleichen: www.kfz-steuer.de/

Gruß Wilson

du bekommst den wolf stets problemlos durch den tüv als lkw - das entscheidende ist das finanzamt- dazu sind die kriterien allerdings auch festgelegt- ladungsbeförderungsfläche muss grösser sein als personenbeförderungsfläche. das geht bei dem wolf, wen du deinen ladungsverschiebeschutz etwas weiter vorne einbaust(also an dem ersten schraubenpaar auf jeder seite an der befestigung des überrollbügels) das heißt nicht in der endstellung des fahrersitzes....-dann ist die ladefläche definitiv grösser als die personenbeförderungsfläche.......-wenn dann das finanzamt weiterrumjammert wegen der fenster- was in einem lkw-plane&spriegel ohnehin kein thema ist, könnt ihr ja diese´menschen ja darauf hinweisen,dass ihr beim rechtsabbiegen an der ampel ja mal problemlos mal ein Kind übersehen könntet und das Fenster ja nuir ein beitrag zur sicherheit darstellt....( meistens sind die finanzamtgurken ja weiblich und haben Kinder.... das verstehen sie dann ja auch---siehe diskussion totpunktspiegel -lkw usw...) es ist definitiv kein problem einen wolf als lkw zuzulassen-man muß nur wissen wie....

bezüglich der versicherungsart empfehle ich meinen kunden immer die versicherungsart"Lieferwagen unter einer tonne nutzlast"-dann seid ihr wieder auf golf niveau incl. versicherungsprozenten......-fragt einfach euren versicherungshenkel des geringsten Mißtrauens... Gruß Matze <meyer aus nürnberg

Hallo zusammen,

möchte mir demnächst auch einen Wolf zulegen und deshalb das Thema "Kat" noch mal aufgreifen. Im Internet habe ich folgendes gefunden:

http://www.military-vehicles.de/Katalysator.html

Hat jemand Erfahrungen damit?

Zitat:

Original geschrieben von 2lking

Hallo zusammen,

möchte mir demnächst auch einen Wolf zulegen und deshalb das Thema "Kat" noch mal aufgreifen. Im Internet habe ich folgendes gefunden:

http://www.military-vehicles.de/Katalysator.html

Hat jemand Erfahrungen damit?

Habe einen Hersteller gefunden, der einen KAT mit ABE bietet.

Leider nur Schadstoffklasse Euro I.

am 20. August 2009 um 17:21

Hallo,

ich habe es nun geschafft, den G als WOMO zuzulassen. Da ich ihn als Fernreisefahrzeug einsetzen möchte, kommt etwas anderes nicht in Frage. Der Ausbau wurde mit Teilen einer ehem Westfalia-Ausstattung und einem Großteil von inSchreinerarbeit durchgeführtem möbelbau realisiert. Hinzu kam, der Stehhöhe und Belüftung wegen, ein Aufstelldach, das in Eigenregie verwirklicht wurde. Z. Zt. wird er lackiert. Problem beim TÜV war die Leuchweitenregulierung, die ausgetauscht werden musste. Sonst war, bis auf poröse Rücklaufleitungen, die ich selbst ersetzt habe, kein Mangel vorhanden. Ich glaube, mit dem Fzg. ein wirkliches Schnäppchen gemacht zu haben und bin gespannt, wie es sich auf Reisen bewährt. Die erste erfolgt in ca. 6 Wochen. Weiß aber noch nicht, wohin....

Gruß Gerd

BILDDEEERR!!!:);)

am 25. August 2009 um 13:55

Dauert noch ein wenig: bin ein Computeridiot und habe mir erst vor unserem Urlaub eine Digi-Kamera zugelegt. Jrtzt muss ich üben, wie das mit dem Hochladen geht. Werde aber mit dem G (der dann hoffentlich bis dahin fertigt lackiert ist) auf dem AMR-Treffen auftauchen.

Gruß Gerd

am 21. Dezember 2009 um 19:18

Hallo, ich hab da mal einige fragen und zwar an die Leute die schon einmal bei der Vebeg bzw über die Vebeg in den Depots waren etc.

Ich überlege schon seit langem mir nen G anzuschaffen, nun sind die Teile wie ein vorredner hier in dem Beitrag ja schon sagte was Preis/Leistung angeht jenseits von gut und böse.

Diejenigen die ihren von der Vebeg bezogen haben, was habt ihr so gezahlt und wo falls ihr es mitbekommen habt lagen so die Preise bei den dingern die sich andere geholt haben.

Und dann an diejenigen eine frage die so einen Konservierten abbekommen haben, sind das auf der Vebeg Homepage evtl die Fahrzeuge wo keine Angaben zu gemacht werden / können ?

Mich intressiert halt Hauptsächlich was sich mehr Lohnt, einen von der Vebeg kaufen/ersteigern und hoffen das man Glück hat.Und wo dort die Preise liegen. Kann ich Glück haben und ersteiger einen für 1000€ weil keiner mehr bietet (ist unrealistisch denk ich mal aber nur ein bsp.) oder Rangieren die alle so im Segment zwischen 4-10000€ Aufwärts?

Oder kaufe ich direkt von irgendwem der die Fahrzeuge dort kauft.

Weil die als Händler müssen einem evtl ja noch ne Gewährleistung oder sowas geben .

mfg Totto

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. G-Klasse
  6. Mercedes Benz 250 GD Wolf