Mercedes B-Klasse Rost

Mercedes B-Klasse T245

So wie die anderen B-Klassen-Besitzer haben auch wir Rost an sämtlichen Karosserieteilen. Mercedes hat uns bereits alle Türen, Heckklappe und Scharniere ausgetauscht, das Schlimste war jedoch der Rost auf der Dachkante direkt unter der Windschutzscheibe vorne. Die Kulanzreparatur hat 8 Wochen gedauert. Der neue Lack unterscheidet sich von dem auf den restlichen Teilen der Karosserie, deshalb wurde ein Übergang auf andere Teile vorgenommen (die vorhandenen Kratzer wurden nicht behoben, es wurde einfach darüber lackiert mit sehbaren Spuren des Klarlacks). Nun muss das Fahrzeug wieder nachlackiert werden.

85 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von HHH1961



Zitat:

"... so peinlich das für ein Premiumfahrzeug ist, muss ich jedoch sagen, dass ich absolut begeistert bin, dass Mercedes hier zu seinem Wort steht und derartige Schäden auch bei einem mittlerweile fast 8 Jahre alten Auto kostenfrei (+Leihwagen für die 14 Tage) beseitigt. Ich glaube ernsthaft, das es sowas bei keinem anderen Hersteller gibt (und lasse mich gern vom Gegenteil überzeugen) ...".

Ich bin auch überzeugt davon, dass es das bei kaum einem anderen Hersteller im Premium-Segment gibt. Den Rost meine ich.

Hallo

Deine Aussage stimmt so weit. Aber eins muss ich noch dazu sagen. Da es fast alle Autos dieser Baureihen betrifft ,müsste meiner Meinung wie bei anderen Herstellern auch verlangt eine sogenannte
"Ruckrufaktion" seitens Mercedes ausgerufen werden. Mercedes ist gut bedient, weil sie nicht alle Wagen die betroffen sind zurückholen sondern nur die ,wo der Kunde sich beschwert und mit Nachdruck
auf eine Reparatur der betroffen Teile drängt. Dann kann man auch mal einen Leihwagen geben und vieleicht wie bei Dir der Fall !( Vergessen manche, was sie für ihr Geld gekauft haben?? ) Qualität wird bei mir immer noch so geschrieben, aber die Vermisse ich bei Mercedes die letzten "10 Jahre sehr".
nicht nur bzl: Korrosion.

Gruß

langer

Zitat:

So peinlich das für ein Premiumfahrzeug ist, muss ich jedoch sagen, dass ich absolut begeistert bin, dass Mercedes hier zu seinem Wort steht und derartige Schäden auch bei einem mittlerweile fast 8 Jahre alten Auto kostenfrei (+Leihwagen für die 14 Tage) beseitigt. Ich glaube ernsthaft, das es sowas bei keinem anderen Hersteller gibt (und lasse mich gern vom Gegenteil überzeugen).

Somit wird auch mein nächstes Auto wieder ein Mercedes.

Beste Grüße
kolzzter

Üblich ist das mit dem Leihwagen aber nicht dieser wird von Mercedes nur gestellt wenn das Auto nicht älter als 6 Jahre ist. Wahrscheinlich hat das Autohaus die Kosten dafür übernommen. Denn Mercedes zahlt das definitiv NICHT. Da mein Fall morgen bei Gericht verhandelt wird (erst mal Güte Termin) weiss ich das. Mercedes hat das meinem Rechtsanwalt so mitgeteilt.

Der Richter, der die Güteverhandlung geführt hat ist der Meinung das es keinen Wertverlust gibt wenn das Auto gerichtet wird. Sieht bei mir zwar wie Murks aus so ist seine Einstellung. Ich soll mich wegen dem ``kein Auto während der Reparatur´´ mit dem Gegner einigen, die Zahlen die dort genannt wurden sind aber absolut lächerlich. In einem Schreiben hat mir der Händler mitgeteilt das der Wagen zwar Rost gehabt hätte, das aber bei der B-Klasse bei diesem Alter ein normaler Zustand ist. Das meinte sogar der Richter............. Also Rost bei einem 6 Jahre alten Mercedes ist also ganz normal. bedeutet für mich: bevor ich mir nochmal einen Mercedes zulege stecke ich meinen Schniedelwutz lieber in ein Wespennest !!

Zitat:

Original geschrieben von lowang


"... also Rost bei einem 6 Jahre alten Mercedes ist also ganz normal ...".

Das muss ja ein sehr sachverständiger und lebenserfahrener Richter gewesen sein 🙁

Ähnliche Themen

Zitat:

Das muss ja ein sehr sachverständiger und lebenserfahrener Richter gewesen sein

...der mit Sicherheit in einer Mietwohnung lebt und ein Auto mit mindest 10-jähriger Vollgarantie fährt, wahrscheinlich aber eher Fahrrad... 🙄

Hallo zusammen

Wenn man an einen Ahnungslosen " Richter"kommt ohne Sachverstand kann man kein normales Urteil bekommen.
Hier sieht man wieder ,das Leute etwas richten von dem Sie keine Ahnung haben. Ich hätte in mal gefragt ob das Stand der Technik bei allen anderen Herstellern ist ,oder ob alle anderen Hersteller bei einem 6 Jahre alten vergleichbaren Fahrzeug auch? oder keinen? "Rost" haben😕
Auf diese Anwort wäre ich gespannt gewessen. Ich hatte auch schon Prozesse mit solchen Richtern.
Wäre ich nicht vom Fach gewessen, hätte ich alle Prozesse verloren. Auch mein Anwalt hatte nicht den Sachverstand um richtige Gegenfragen zu stellen. Das ist in dem Fall besonders wichtig.

Gruß

Langer

Hallo zusammen,

ich überlege mir einen B180 CDI aus 05/2009 zuzulegen und diesen dann mittelfristig nach Südeuropa zu exportieren. Jetzt habe ich mich recht viel eingelesen und bin etwas verunsichert, was das Thema Rost angeht. Selbst im Auto-Bild-Test schreiben die da, dass die B-Klasse im Alter auch nur B-Ware ist.

Ist das Rostproblem seit dem MopF noch nicht verschwunden? Das wäre wirklich ein extremer Negativpunkt. Bin wirklich etwas geschockt, dass das bei jungen Mercedes-Modelllen noch ein Thema ist. Die Alternativen wie Golf Plus sagen mir von aussen wie innen aber nicht zu.

Das Thema Rost besteht leider auch bei den Möpfen, aber nicht allen.
Man muss natürlich relativieren: Hier schreiben nur diejenigen, die betroffen sind.

Zitat:

Original geschrieben von croco82


Hallo zusammen,
.............. Ist das Rostproblem seit dem MopF noch nicht verschwunden? Das wäre wirklich ein extremer Negativpunkt. Bin wirklich etwas geschockt, dass das bei jungen Mercedes-Modelllen noch ein Thema ist. Die Alternativen wie Golf Plus sagen mir von aussen wie innen aber nicht zu.

Hallo @croco

meiner ist Bj /Erstzul. 01.2010 Farbe weiß 16.000Km gelaufen und hat bis Dato noch keinen Krümmel Rost an den hier im Forum oft beschriebenen Stellen.

(Klopf 3x auf Holz) hoffentlich bleibt es weiterhin so.

Allerdings, Pflege gehört bei jedem Auto m.E. auch mit dazu, um den Zustand möglichst lange zu erhalten.

Aber letztendlich ist alles vergänglich auf dieser Welt, selbst ein Mercedes bildet da keine Ausnahme.

Schönen Sonntag wünscht
poco-loco-elch

Zitat:

Original geschrieben von poco-loco-b-elch


Allerdings, Pflege gehört bei jedem Auto m.E. auch mit dazu, um den Zustand möglichst lange zu erhalten.

Leider hilft bei diesem Problem auch die allerpeinlichst aufgewandte Pflege nichts, da die Ursache fertigungsbedingt ist und nicht beeinflusst werden kann.

Zitat:

Original geschrieben von lanius



Zitat:

Leider hilft bei diesem Problem auch die allerpeinlichst aufgewandte Pflege nichts, da die Ursache fertigungsbedingt ist und nicht beeinflusst werden kann.
Wenn dem so ist, wie von Lanius ausgeführt,

dann könnte man ja schon fsat annehmen, es ist so gewollt, damit die Kunden mit der jährlich wiederkehrenden, nicht gerade preiswerten Daimler - Inspektion bei der Stange gehalten werden, und dann dafür, im Fall des Rostbefalls,  eine relativ großzügige Instandsetzung in Aussicht gestellt bekommen.

Diejenigen, die keine jährlich wiederkehrenden Inspektionen,- die übrigens mit dem Rost nichts zu tun haben- ausführen lassen, weil sie es vielleicht selbst können, oder zur freien Werkstatt gehen, haben dann den "Schwarzen Peter" in solchen Fällen.

Wenn Mercedes den Rost "produktionsbedingt" zu verantworten hat, dann sollen sie gefälligst dem Kunden im Schadensfall helfen, egal ob er zur jährlichen Inspektion bei Daimler war,
oder nicht.

Alles andere grenzt m.E. an ............ denkt Euch Euren Teil dazu. Nur das Beste!
Grüße poco-loco-elch

Deine Antwort
Ähnliche Themen