Mercedes-Antwort auf 3erGT und 5erGT

Mercedes E-Klasse W212

Nach den aktuellen Entwicklungen im Bereich "immer mehr Sportlichkeit" bei Mercedes, sehe ich etwas kritisch in die Zukunft und die Möglichkeit, außerhalb des SUV-Segments und (gewöhnungsbedürftigen) B-Klasse, einen vernünftigen Wagen mit Platz und Raum zu finden, der nicht 100.000 Euro kostet.

Ich schmeiße mal die Aussage von MB in den Raum, daß auch die E-Klasse einen deutlich sportlicheren Auftritt hinlegen wird. Man sieht es ja schon an der C-Klasse, wohin die Richtung geht. Denke, in 10 Jahren brauche ich dann eine Ausstieghilfe! ;-)

Interessant finde ich den Ansatz von BMW und würde mir wünschen, daß die Idee auch von MB aufgegriffen werden würde.

GT steht bei 3er und 5er für - die nächst höhere Klasse fahren aber die kleinere Klasse bezahlen,
auch wenn es natürlich in erster Linie nur um den Raum geht.
Clever finde ich den Ansatz aber allemal. Zumal ein 3er GT auch noch nett aussieht (der 5er GT ist da eher nicht so toll geraten).

Was meint Ihr? Interessante Nische oder braucht es das nicht?

Nachdem die neue/aktuelle C-Klasse zumindest als T-Modell super aussieht aber für mich einfach viel zu klein ausfällt, bleibt nur die E-Klasse (und einen zweiten SUV brauchen wir auch nicht.. den Umweltaspekt mal ganz außen vor). Wird der W213 auch "kleiner" bzw. "sportlicher", hab ich bei MB eine Herausforderung!

P.S. Ich stelle mir die Frage, wer mit dem W213 dann das Segment der gehobenen, komfortablen Reise- und Ladeautos bedient? Nunja, ich will den Teufel nicht an die Wand malen.. wahrscheinlich (oder hoffentlich) beschränkt sich die neue Sportlichkeit wieder nur auf eine Ausstattungslinie. Schön wäre es.

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@J.M.G. schrieb am 20. November 2014 um 19:22:04 Uhr:


Der Ein- und Ausstieg ist für mich bei ML, GL und G dermaßen schwierig, dass ich mich besser aus einem SLS wälzen kann...(nur bekomme ich dessen Türen nur schwer zu).

Ideal finde ich da die B-Klasse. Für mich sowieso einer der besten Mercedes derzeit im Programm, der mMn fast alle Deine Wünsche erfüllen könnte.

Du hast "ausgesprochen", was mir schon einige Zeit durch den Kopf geht.

Ich denke auch, dass die B-Klasse in vielerlei Hinsicht unterbewertet wird und fälschlicherweise in die Rubrik der Rentner-Autos geschoben wird.

Ich könnte mir mittlerweile durchaus einen B mit einer guten Ausstattung, mit einem soliden 2 Liter Benzinmotor und mit 4-matic als Nachfolger für meinen 212er vorstellen.

Grundsätzlich möchte ich zum Schlagwort "Sportlichkeit" noch sagen, daß m.E. der Begriff im Automobilbereich mit schlimmen Folgen immer mehr missbraucht wird.
Eine "sportliche Limousine" oder ein "sportlicher Kombi" sind schon Widersprüche in sich.
Eine 2 Tonnen E-Klasse auch nur annähernd sportlich zu empfinden, bedarf schon einer regen Phantasie.
Selbst wenn dieses Fahrzeug noch so schnell, hart, tief.... wird und das AMG oder das 500-Emblem am Heckdeckel glänzt, ist es alles Andere als zur "Sportbetreibung" geeignet.

Ich würde es begrüßen, wenn dieser Begriff mal ganz aus den Werbeparolen der Automobilhersteller zu ihren Limosinen, Kombis, SUV`S, VAN`s und GT`s verschwinden- und den wirklichen Sportwagen vorbehalten würde.
Wenn dem Konsumenten nicht ständig über die Ausstattungsline, der Motorisierung und dem Fahrwerk seines Autos eine mehr oder weniger vorhandene Affinität zum sportlichen und dynamischen Lebenstil suggeriert würde, bräuchten wir uns auch bei der Weiterentwicklung der E-Klasse nicht länger Sorgen um den Verfall der eigentlichen Vorzüge einer komfortablen Mittelklasselimousine im oberen Preissegment machen.
Wenn den Menschen nicht mehr vorgekaukelt würde, dass sie unabhängig vom Alter und der körperlichen wie geistigen Leistungsfähigkeit durch ihr Auto in die Riege der "Sportlichen" aufsteigen können, wird auch das Interesse und die Nachfrage nach Dingen, die unseren Autos und uns nicht gut tun, schnell kleiner.....und der 213 würde so ausfallen, wie ihn sich die meisten von uns wünschen 😉

🙂Gruß
D.D.

30 weitere Antworten
30 Antworten

A-Klasse startet bei 24,5k,der C bei 33,5 und der E bei 41k.
Entsprechend konfiguriert kriegt man alle im Preis locker verdoppelt.

Deine Antwort
Ähnliche Themen