Mercedes Anschlussgarantie oder Alternative?
Bei mir läuft nun bald die „Junge Sterne“ Garantie ab.
Der Wagen ist Bj. 10/06 und bisher Scheckheftgepflegt (z.Zt. 84k gelaufen).
Daher überlege ich nun die Mercedes Anschlussgarantie abzuschließen. Bisher gibt’s es keinerlei Beanstandungen oder irgendwelche Mängel an dem Wagen, allerdings sollte mal was –außer Verschleiß- anfallen (Getriebe/ Motor etc.), kann so eine Reparatur durchaus mal das Finanzkonzept durcheinander bringen.
Ist die Anschlussgarantie so gut wie die „Junge Sterne“? Die deckt ja schon sehr viel ab.
Ist es rausgeschmissenes Geld da sie eh kaum was abdeckt?
Oder hat jemand Erfahrung mit alternativen/ gleichwertigen Versicherungen?
Wäre dankbar für sinnvolle Tipps.
Lieber sparen und so was wie 500Euro unter das Kopfkissen legen halte ich (bisher) für weniger sinnvoll, da 1x Werkstattaufenthalt gleich teurer ist.
34 Antworten
Zitat:
Du spielst ja auch nicht an den KI Einstellungen rum
Vorbildlich
Blödsinn, wer spielt denn selbst an der KI rum?
Das werden die bei der Werkstatt selbst umgestellt haben.
Hab mich selbst gewundert als auf einmal 25000km im Display erschien.
Mir soll es recht sein......solltest dann auch selbst mal vernünftiges Öl zur Inspektion mitbringen.
Zitat:
Original geschrieben von frage12
@Dampfhammer20031. Zulassung 12/6 sagt noch lange nichts über das Herstellungsdatum aus. Ist er älter als du denkst?😕
habe heute, genau wegen diesem Thema, meine DB Niederlassung gefragt.
Antwort: "jährliche Ölwechselintervalle bzw. bei 15.000km, sind erst bei neueren Modellen ab z.B Baureihe 207 vorgeschrieben, bei der Baureihe 209 gab es das noch nicht" Bei der Baureihe 209 fahren bis der Assyst sich meldet. Punkt.
Da ich nur Laie und Verbraucher bin, muß ich mich darauf verlassen können, da auch genau dieser Servicemitarbeiter bisher mein Fahrzeug angenommen hat, Garantiereparaturen abgerechnet hat, kurzum im Service- und Reparaturbereich seit über 10 Jahren mein Ansprechpartner ist und ich mich noch nie über ihn beklagen bzw. ärgern konnte.
Ich habe keinen Grund, warum ich der Aussage dieses Mitarbeites nicht trauen sollte.
Ist übrigens bei Audi auch so, A6 3.0 TDI bis 09/2008 30.000 km oder 2 Jahre nach Serviceintervallanzeige, ab 10/2008 ist ein jährlicher Ölwechsel bzw. 15.000km, je nachdem was zuerst zutrifft vorgeschrieben.
Zitat:
Original geschrieben von Dampfhammer2003
habe heute, genau wegen diesem Thema, meine DB Niederlassung gefragt.Antwort: "jährliche Ölwechselintervalle bzw. bei 15.000km, sind erst bei neueren Modellen ab z.B Baureihe 207 vorgeschrieben, bei der Baureihe 209 gab es das noch nicht" Bei der Baureihe 209 fahren bis der Assyst sich meldet. Punkt.
Auch wenn du diese Aussage gehört hast, stimmt die imho nicht. Um das Bj. 2006 hat die DAG die SLS auch beim 209 auf Kilometer, 20.000 bzw. 15.000 (je nach Ölsorte),
oder12 Monate beschränkt. Hab die offizielle Beschreibung zum 1 Jahres Intervall leider nicht mehr gefunden.
Zitat:
Original geschrieben von (murcielago)
Auch wenn du diese Aussage gehört hast, stimmt die imho nicht. Um das Bj. 2006 hat die DAG die SLS auch beim 209 auf Kilometer, 20.000 bzw. 15.000 (je nach Ölsorte), oder 12 Monate beschränkt. Hab die offizielle Beschreibung zum 1 Jahres Intervall leider nicht mehr gefunden.Zitat:
Original geschrieben von Dampfhammer2003
habe heute, genau wegen diesem Thema, meine DB Niederlassung gefragt.Antwort: "jährliche Ölwechselintervalle bzw. bei 15.000km, sind erst bei neueren Modellen ab z.B Baureihe 207 vorgeschrieben, bei der Baureihe 209 gab es das noch nicht" Bei der Baureihe 209 fahren bis der Assyst sich meldet. Punkt.
egal wie. Der Assyst muß es anzeigen. Da der Assyst von der Werkstatt nach der Inspektion (entsprechend der Arbeiten oder der Ölsorte) eingestellt wird. Der Assyst berechnet Belastung, km, Zeit, entsprechend der Vorgabe der Werkstatt.
So kenne ich es von Mercedes als auch von Audi.
Ähnliche Themen
Zitat:
Auch wenn du diese Aussage gehört hast, stimmt die imho nicht. Um das Bj. 2006 hat die DAG die SLS auch beim 209 auf Kilometer, 20.000 bzw. 15.000 (je nach Ölsorte), oder 12 Monate beschränkt. Hab die offizielle Beschreibung zum 1 Jahres Intervall leider nicht mehr gefunden.
ist doch ein Widerspruch. Ich hole das Auto von der Inspektion ab, setze mich rein und der Assist sagt 25000......fertig. Ich ruf auch noch ein Jahr später bei meiner Werkstatt deswegen an und bekomme zur Antwort: Inspektion dann, wenn die KI es sagt. so what????
Zitat:
Original geschrieben von Okyman
ist doch ein Widerspruch. Ich hole das Auto von der Inspektion ab, setze mich rein und der Assist sagt 25000......fertig. Ich ruf auch noch ein Jahr später bei meiner Werkstatt deswegen an und bekomme zur Antwort: Inspektion dann, wenn die KI es sagt. so what????Zitat:
Auch wenn du diese Aussage gehört hast, stimmt die imho nicht. Um das Bj. 2006 hat die DAG die SLS auch beim 209 auf Kilometer, 20.000 bzw. 15.000 (je nach Ölsorte), oder 12 Monate beschränkt. Hab die offizielle Beschreibung zum 1 Jahres Intervall leider nicht mehr gefunden.
Wieso Wiederspruch? Bis 4 Wochen vor dem Ablaufen der 12 Monate zeigt das KI bei meinem die Restkilometer an. Sofern die 4 Wochen vor dem Ablaufen der 12 Monate nich erreicht werden, springt er auf "Assyst in x Tage".
Wie Du das regelst ist deine Sache. Scheinbar war es bei den ersten Baujahren nicht an den 12 Monate Zyklus gekoppelt und wenn deine NL dir versichert, dass im Fall eines Falls die Garantien greifen ist das doch gut.
Zitat:
Original geschrieben von Okyman
Blödsinn, wer spielt denn selbst an der KI rum?Zitat:
Du spielst ja auch nicht an den KI Einstellungen rum
Vorbildlich
Das werden die bei der Werkstatt selbst umgestellt haben.
Hab mich selbst gewundert als auf einmal 25000km im Display erschien.
Mir soll es recht sein......solltest dann auch selbst mal vernünftiges Öl zur Inspektion mitbringen.
Wiso Blödsinn??
Du hast doch geschrieben, das Du im Aug. die Ölsorte geändert hast!!
Eben drum, Durch diese Änderung setzt sich der Intervall im KI zurück auf 0.
Das meinte ich mit im KI gespielt.
Die Aussage der Werkstatt ist O.K., setzt aber Voraus, das im Servicemenü der Kunde
KEINE Änderungen zwischendurch durchführt.! Das hättest Du auch dazu sagen sollen, das dies zwischendrin gemacht wurde..
@an alle: Ihr habt recht, aber der TS hat geschrieben, zwischendurch im "Geheimmenue" die Ölsorte geänderrt zu haben. Dadurch wird in diesem Moment der Serviceintervall auf 0 gesetzt und beginnt von vorne. Da das normal keiner macht, habt Ihr da recht. In diesem Fall aber nicht. 😁
Daher steht auch in der Serviceanweisung:
Fzg. ohne Ölmesstab: Nach umstellung der Ölsorte muss über STAR die korrekte Restlaufzeit korrigiert werden.
Fzg. mit Ölmesstab: Die Ölsorte darf nur zum KD Termin eingestellt/geändert werden. Die Umstellung zwischen den Intervallen löst eine Rückstellung aus. Korr. über STAR nicht möglich.
Zitat:
@an alle: Ihr habt recht, aber der TS hat geschrieben, zwischendurch im "Geheimmenue" die Ölsorte geänderrt zu haben. Dadurch wird in diesem Moment der Serviceintervall auf 0 gesetzt und beginnt von vorne. Da das normal keiner macht, habt Ihr da recht. In diesem Fall aber nicht.
ähm....lass mal resetten. Langsam wird es etwas chaotisch. Ist das so schwer?
denke mal mit TS meinst du TE? also wo habe ich je geschrieben, dass ich je was in der KI geändert habe. Ich habe -wie schon geschrieben- das Öl umgestellt, indem ich das eigene (Castrol) zur Inspektion mitgebracht habe. Habe 0 Ahnung wo man sowas selbst ändern soll.
Ich habe einen Meßstab und keine Anzeige in der KI.
Die Werkstatt hat nach der Inspekton umgestellt auf 25k......es ist nichts irgendwo manipuliert worden.
Außerdem geht es mir noch immer um eine evtl. gleichwertige Anschlussgarantie
Zitat:
Original geschrieben von Okyman
ähm....lass mal resetten. Langsam wird es etwas chaotisch. Ist das so schwer?Zitat:
@an alle: Ihr habt recht, aber der TS hat geschrieben, zwischendurch im "Geheimmenue" die Ölsorte geänderrt zu haben. Dadurch wird in diesem Moment der Serviceintervall auf 0 gesetzt und beginnt von vorne. Da das normal keiner macht, habt Ihr da recht. In diesem Fall aber nicht.
denke mal mit TS meinst du TE? also wo habe ich je geschrieben, dass ich je was in der KI geändert habe. Ich habe -wie schon geschrieben- das Öl umgestellt, indem ich das eigene (Castrol) zur Inspektion mitgebracht habe. Habe 0 Ahnung wo man sowas selbst ändern soll.
Ich habe einen Meßstab und keine Anzeige in der KI.
Die Werkstatt hat nach der Inspekton umgestellt auf 25k......es ist nichts irgendwo manipuliert worden.Außerdem geht es mir noch immer um eine evtl. gleichwertige Anschlussgarantie
also eine umfangreichere Anschlußgarantie als die bei Mercedes (steckt die Car Garantie aus Freiburg dahinter) kenne ich nicht. Nur schlechtere bei Preis-Leistungsverhältnis.
Kosten für CLK 280 für 12 Monate betragen 539,00 €, Preis ist aus 2011.
Zitat:
Original geschrieben von Okyman
ähm....lass mal resetten. Langsam wird es etwas chaotisch. Ist das so schwer?Zitat:
@an alle: Ihr habt recht, aber der TS hat geschrieben, zwischendurch im "Geheimmenue" die Ölsorte geänderrt zu haben. Dadurch wird in diesem Moment der Serviceintervall auf 0 gesetzt und beginnt von vorne. Da das normal keiner macht, habt Ihr da recht. In diesem Fall aber nicht.
denke mal mit TS meinst du TE? also wo habe ich je geschrieben, dass ich je was in der KI geändert habe. Ich habe -wie schon geschrieben- das Öl umgestellt, indem ich das eigene (Castrol) zur Inspektion mitgebracht habe. Habe 0 Ahnung wo man sowas selbst ändern soll.
Ich habe einen Meßstab und keine Anzeige in der KI.
Die Werkstatt hat nach der Inspekton umgestellt auf 25k......es ist nichts irgendwo manipuliert worden.Außerdem geht es mir noch immer um eine evtl. gleichwertige Anschlussgarantie
Zitat:
Original geschrieben von Okyman
habe das Öl geändert.Zitat:
Ist doch normal die KM oder spätestens nach 1Jahr. Müsste also bei Die in 10/2011 gewesen sein.
Oder Du hast mal die Serviceanzeige zwischendrin umgestellt (Öl Version geändert)
habe extra im Oktober in der Werkstatt angerufen. Die meinten ich muss nach Anzeige zur Inspektion kommen....also was die KI anzeigt
Ja Resetten ist gut.
TS = Themenstarter.
Ich habe Dich extra nochmal nachgefragt: ,(siehe oben, ob Du die Serviceanzeige umgestellt hast) war Deine Antwort: habe das Öl geändert.
Ergo müsstest Du dies im Geheimmenue Serviceanzeige tun.
Daraus resultiert der weitere Weg meinerseits im diesem Tröt. (Unschuldig) 😁
Das kann kommen, wenn besch.. Antworten einen Frager auf den falschen Weg lotsen.
Also vergiss es. Danke!
Zitat:
also eine umfangreichere Anschlußgarantie als die bei Mercedes (steckt die Car Garantie aus Freiburg dahinter) kenne ich nicht. Nur schlechtere bei Preis-Leistungsverhältnis.
jap, das Ding von 2011 hab ich auch. ICh denke was anderes gibts dann wohl nicht
Mal schauen um wieviel es 2012 erhöht wurde 😁
Ab 100000 gefahrenen Kilometern wird man über das Kleingedruckte der Junge-Sterne-Garantie anteilig an den Kosten eines Garantiefalles beteiligt. Und zwar steigend mit den gefahrenen Kilometern über 100000Km. Das gilt meines Wissens nach auch für eine Anschlussgarantie.
Hallo
mein KI meldet sich immer nach 11 Monaten,obwohl ich nur ca. 10.000km im
Jahr fahre.Dachte das es 12 Monate wären.....hmm
hier mal die aktuelle Preisliste.....es wird natürlich nichts billiger. Neu scheint auch die Trennung von -bis 6 Jahre und älter als 6 Jahre- zu sein. das kostet dann nochmal satte 100 Euro mehr 😠
kennt jemand zufällig den Unterschied zwischen Vollschutz und Baugruppenschutz?
was abgedeckt ist, habe ich so noch nicht im Netz gefunden
Hallo,
Nach der neuen 2012er Preisliste müßte ich für mein 350er Cabrio 699 Euro bezahlen, Nein Danke voll heftig!
Zumal ich meinen als Saisonfahrzeug nur 7 Monate und ca. 5000Km fahre.
Da würde ich mich ja selbst bescheisen. 50% Risiko und 100% Bezahlen.
Habe zum Glück bis 4/2013 noch Junge Sterne Garantie und ab da hoffe ich einfach das mein Premiumfahrzeug seinen Namen alle Ehre macht und fit bleibt!
Der Unterschied zwischen Vollschutz und Baugruppenschutz liegt wahrscheinlich darin, wie die Namen schon sagen das bei Vollschutz eben das komplette Fahrzeug und beim anderen nur bestimmte Teile versichert sind. Daher auch der Preisunterschied. Wie das im einzelnen aussieht steht im Kleingedruckten, wie immer.
Fakt ist das wenn was kaputt geht, immer seltsamerweise genau das nicht dabei ist. Diese Erfahrung hatte ich bei Audi machen müssen!
Ich denke das wird bei Mercedes nicht viel anders sein.