Mercedes 320 CDI springt zeiteise sehr schlecht an

Mercedes E-Klasse W210

Hallo!

Mercedes 320 Cdi springt zeiteise nicht an bzw. sehr schwer an manchmal springt fast normal an also wen er nicht an springt muß ich fas 40 50 sec. starten, kein Fehler im speicher ,rücklaufmenge Injektoren  ok,  Railsensor neu, Druckregler neu, OT Geber neu, hat jemand noch eine idee was das sein kann????? 

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von wastel-germany



Kann es sein, daß es derzeit sehr kalt ist? Batterie nicht mehr die Jüngste? Sonst Fahrzeug immer gut gepflegt? Das ist ein Diesel die sind bei diesen Temperaturen nicht so lauffreudig. Wenn ALLES OK ist / wäre würde er auch laufen, gelle. Bei rumorgeln von 40-50 Sec. nimmt das die Batterie schon ganz schön mit.

Hi...

1. Kann es sein, daß es derzeit sehr kalt ist? = Ja ist es ..

2. Batterie nicht mehr die Jüngste? = Wenn er 40-50 Sec orgeln kann... ist die Batterie wohl nicht so schlecht...

3. Sonst Fahrzeug immer gut gepflegt?  = KEIN Fehler im speicher ,rücklaufmenge Injektoren ok, Railsensor neu, Druckregler neu, OT Geber neu

4. Das ist ein Diesel die sind bei diesen Temperaturen nicht so lauffreudig = vom schlechten Motorlauf hab ich nichts gelesen...

5. Wenn ALLES OK ist / wäre würde er auch laufen, gelle. = Wenn ALLES OK ist / würde er hier nicht schreiben.... GELLE

6. Bei rumorgeln von 40-50 Sec. nimmt das die Batterie schon ganz schön mit. =  siehe oben... Pos.2

7. Hat dies antwort geholfen...  = Ja / Nein ....... Bitte ankreuzen....

@kfzAkguen

1. Wie schaut es mit den Glühkerzen aus... sind die noch alle ok... oder wurden die schon mal erneuert.
2. Wenn der Wagen nicht anspringt leuchten dann im Rückspiegel die beiden Lampen im Wechsel Rot/Grün,
Das würde auf einen Fehler in der Wegfahrsperre deuten...

Gruß Jack

41 weitere Antworten
41 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von patricke21


so habe ihn vor ca. 5 stunden abgeholt, er läuft im stand viel ruhiger, und im Warem springt er wieder an wie ein Kätzchen was auf der lauer liegt.

Jedoch bin ich der meinung, dass mir leistung fehlt. Vor der rep zog er wie 178 PS. jetzt meine ich der Tuckert wie nen Omega A 2.0i, bj 1989, mit 115 PS und eingeschalteter Klima. Ok vielleicht muss sich der Injektor erst freifahren. Werde morgen aufjeden fall nochmal bei MB nachfragen, nicht dass die da was vergessen haben.

Hallo!!!

Was wurde jetzt am Fzg ersetzt

Ein Injektro und ein Nockenwellensensor.

Ich werde morgen mal nach sehen was bei mir der NW Sensor sagt 

vielleicht hilft die die Sprengzeichnung weiter. Link ist au einem anderen Beitrag

http://www.motor-talk.de/.../...r-und-kurbelwellensensor-t1866344.html

Ähnliche Themen

ACHSO,

wegen dem "leistungsverlust". MB meinte da könnte noch luft im Injecktor sein und ich solle mal auf die BAB gehen und mal durchblasen.

Wie soll man sagen. 15 km Autobahn mit 200 und siehe da es sind alle pferdchen wieder da wo sie hin gehören. Nunja 15km lang die pferdchen striegeln war ne gute idee. Aber wieso entlüften die die Injektoren nicht sofort anständig? Hätte nichts dagegen gehabt.

Hallo liebe Leute
Ich weiß nicht mehr was ich noch machen kann
Ich habe heute auch NW Sensor auch ersetzt immer noch das gleiche Sch.... !!

Hast du selber ausgetauscht ?? Wenn ja und der alte war wirklich defeckt muss der Fehler gelöscht werden,ich meine so funktioniert das nicht.

Wenn das so ist wie bei mir, ist kein fehler im Speicher hinterlegt Marius

Zitat:

Original geschrieben von Marius1978


Hast du selber ausgetauscht ?? Wenn ja und der alte war wirklich defeckt muss der Fehler gelöscht werden,ich meine so funktioniert das nicht.

Hallo

Ich habe es selbst getauscht ob das alte defekt war ???? scheinbar nicht sonst würde das auto ja laufen

Ich mach das immer so. Fahre zum Freundlichen gebe 18 Euro mache kurtztest und weiss mehr .Klar es gibt sachen die kann man nicht auslesen, aber vieles kann man schon eingrentzen.

DU kfzAkguen, du hattest dein KFZ doch Prüfenlassen? war der da bei MB? Wenn eni lass mal nen Kurztest machen. Der behinhaltet auslesen der Boardcomputers / Fehler speicher und eine "dichtigkeits / Rückflussmessung" der Injektoren. Liegt bei 80 Euros. und lass mich raten du hat auch so ca. 140tkm mit deinem mäuschen runter?

Hallo

Fehler speicher ist leer
bei freundlichen war ich auch schon, ohne Erfolg
Bei Mercedes war ich auch die wollten mir für mehrer tausend Euro Reparatur andrehen soll für den anfang die Einspritzdüsen alle ern. dann die Hochdruckpumpe erst danach könne Mann weiter sehen

hast du nicht noch eine MB-Garage in der nähe? Wie gesagt die erste MB Garage bei mir hat auch gesagt ist alles OK. Erst di ezweite hat festgestellt das ein Injektor eine geringfügig zuhohe rücklaufmenge im Warmenzustand hat. Die sind ca. 10km Mit dem wagen gefahren und haben ihn dann an den tester gehängt. Im kaltenzustand hatten die auch nichts gefunden. für den test haben sie 80 Berechnet finde ich nicht zuteuer.

Ja das nennt sich Test mit Diagnose kostet ca 80 euro

Zitat:

Original geschrieben von Marius1978


Ja das nennt sich Test mit Diagnose kostet ca 80 euro

Hallo!

Ich sagte doch im Fehlerspeicher steht nichts drin

Deine Antwort
Ähnliche Themen