Mercedes 190 oder Audi 80 ? Qualitätsvergleich

Mercedes W201 190er

Hallo leute,

ich hätte eine frage und hoffe auf eine Objektive Antwort (Obwohl mir klar ist, dass ich im Mercedes Forum bin ;-) )

Also mich würde interessieren ob von der Qualität und der Laufleistung bzw. den Ersatzteilkosten ein 190er oder ein Audi 80 B3 das bessere Auto ist. Mir ist bekannt das zum thema Rostvorsorge der Audi das bessere Auto ist. Aber wie ist es mit den anderen Punkten ? Hat jemand vielleicht beide Autotypen schon gefahren ?
Vielen Dank

Beste Antwort im Thema

ich hatte beide Fahrzeuge:

einen B3, Baujahr 88 mit 113 PS und Automatik + Klima.
Automatik nicht empfehlenswert, da nur 3 Fahrstufen. Repariert werden kann die nur mir Audi-Spezialwerkzeug. Verarbeitung war Top. Bietet innen mehr Platz als der W201.

Danach W201 1.8, Baujahr 1991
Vorteil gegenüber dem Audi:
-Servolenkung leichtgängiger
-günstigere Versicherung
-günstiger Verbrauch (da Schaltwagen)
-wenn du Kinder hast, geht der Kinderwagen in den Kofferraum, beim Audi ist der doch arg zerklüftet.
-günstiger in Reparatur (gekauft mit 68 tkm und verkauft mit 196 tkm)
einzige Reparatur: Endpott am Rohr losgerissen und somit die Heckschürze mit weggerissen. Dann verkauft, bevor die ganzen Verschleißteile kamen.
Beim Audi war das ein Vielfaches! (hängt aber immer mit dem Wartungsstau des Vorbeistzers zusammen!)

Mein Rat daher:
-wenn du Automatik willst, geht nichts über Mercedes
-wenn du im Gebirge wohnst, ist es im Winter einfacher mit dem Audi;
dann aber darauf achten, dass ABS mit an Bord ist, war beim B3 bei allen Motoren aufpreispflichtig.
Alles andere ist reine Geschmacksfrage. Audi hatte kleinere (sparsamere) Maschinen im Angebot (Benziner ab 70 PS) dafür glänzten diese Sparversionen nicht mit Ausstattung (Servo, Zentral, usw.) waren Luxus, bei Mercedes fast immer an Bord.
Mercedes bietet bei den Einspritzmaschinen die kostengünstige Möglichkeit, per Kaltlaufregler (Regler + Einbau unter 200,-€) die Steuerklasse Euro 2 zu erreichen und somit pro 100 cm2 einen Steuersatz von knapp 7,50 €.

Meine Empfehlung:
Audi 1,8 S mit 90 PS, Servo, Zentral, 5-Gang, ABS, Schiebedach oder Klima und unter 150 tkm. (Auf Zahnriemenwechsel achten!)
Mercedes 190E 2,0 (ab Baujahr 90) mit 5-Gang und Schiebedach oder Klima, MAL und unter 200 tkm.

Für alles andere die Kaufberatungen nachgoogeln.

Gruß
Mario

15 weitere Antworten
15 Antworten

Naja,
nun kommen sie doch noch die von mir erhofften Antworten.

Rein subjektiv, wie kann man ein Auto mit einem Audi vergleichen?🙂
Ich weiß nun das der August Horch, Motoren von Daimler seinem Sohn entwickeln ließ. Das Markenzeichen war seinerzeit die Ziffer "1" Da er halt an die Spitze wollte. Wegen Ärger hat er dann seinen Namen auf lateinisch übersetzt, was dann Audi heist. Krieg, Kriese und VW, .....

Die hier benannten Fahrzeuge dürften Entwicklungstechnisch aber weit auseinander liegen.
Gerade wegen dem Frontantrieb und den fehlenden Teilen, frage ich mich oft wie die die oft ähnlichen Preise rechtfertigen.
Das man dann noch sitzt wie in einem Container, na das haben in der letzten Zeit aber viele nachgemacht.

Deine Antwort
Ähnliche Themen