Menschen gibts.....

.....die gehören XXXXXXXXX !!

Als ich das vorhin gelesen habe bin ich ja (mal wieder) fast vom Stuhl gekippt !!!!!

Auszug aus dem "Wer-Weiss-Was????" - Forum:

ich interessiere mich für einen buick aus dem jahr 1993.
wer hat erfahrung mit us-autos, speziell buick? kann mir jemand was über geschichte und markenimage verraten? wie sieht es bei solchen autos mit versicherung und schadstoffausstoß aus?
was ist mit der zuverlässigkeit und der ersatzteilversorgung? hat man mit so einem wagen, der sehr gut gepflegt und gewartet erscheint, ein "euro-grab" vor dem haus oder ist der unterhalt vertretbar?
dank euch vorab
christoph

Daraufhin ne ganz ehrliche Antwort von nem "Profi":

Hallo Christoph,

ein Blick in Deine Vika verrät, daß Du Dich als "Buchmenschen" bezeichnest. Ein Blick in Deine Anfrage zeigt Dein Interesse für
Geschichte und Image der Marke. Dein Interesse sollte aber eher einem ordentlichen Satz Werkzeug und Schrauben gelten. Alles in Zoll x Amerika. Und einem japanischen oder deutschen Zweitwagen, den Du immer dann nimmst, wenn Du ein bestimmtes Ziel mit dem Auto zuverlässig erreichen möchtest und wenn Du gerade wieder 6 Wochen auf ein Ersatzteil wartest. Ferner sollte Dein Interesse auf einen Zweit- und Drittjob gerichtet sein, damit Du das alles auch bezahlen kannst.

Sodann wirf bitte einen Blick in den Fahrzeugbrief des Buick-Eurograbes. Dort wird etwas von 4, 5 oder 6 Litern Hubraum stehen. Das ist nicht zu verwechseln mit dem bestimmt üppigen Kofferraum, sondern der Raum, der von Dir an Zapfsäulen in kurzen Abständen gefüttert werden will. So schlimm ist das alles nicht. Die Tankstellen halten genug Sprit vorrätig. Du brauchst bei zurückhaltender Fahrweise höchstens 5 Liter (pro 20 Kilometer). Das kleine Motörchen wird ansonsten höchstens 8 Liter brauchen (Motoröl).

Sollte es passieren, daß Du einmal Hilfe brauchst, findest Du überall eine Buick-Werkstatt (pro EU-Land). Angesichts der enormen Anzahl von Buick-Fahrzeugen in Europa halten diese Werkstätten Tag und Nacht die Rufnummer des Ersatzteilimporteurs bereit. Für läppische 100 Euro Transportkosten bekommst in Windeseile (6 Wochen) beinahe jedes Kleinteil. Schadstoffmäßig ist auch alles in bester Ordnung. Weiß doch jedes Kind, welche Vorreiterrolle die Amis beim Thema Auto und Umwelt schon immer hatten. Um die Sache perfekt zu machen, klebst Du Dir noch 'nen Greanpeace-Sticker an die Heckscheibe. Damit wird Dein Buick zum echten Blickfang (wenn er nicht gerade in der Garage steht, weil Du die Kfz-Steuer nicht bezahlen konntest - und das nur deshalb, weil die Sache mit dem Viertjob nicht rechtzeitig klappte).

Gruß
Wolfgang

Cooles Statement hinterher:

Zitat: Der V8 ist langhubig ausgelegt (deshalb "blubbert" er ja so schön aus dem Auspuff). Aber das hat eben den Nachteil, das die Kolbengeschwindigkeit bei höheren Drehzahlen schnell in den kritischen Bereich kommt.

57 Antworten

Zitat:

Ich war schon einige Male "Zuhälter"....

Diese Berufsbezeichnung hat man als US-Car Fahrer immer weg. Das hat in den Köpfen der Leute geradezu einen chronischen Krankheitsverlauf.

Aber stört mich herzlich wenig. Schließlich ist es ja nichts unehrenhaftes, auf angenehme Art und Weise sein Geld zu verdienen. 😁😁😁

Ich dachte immer, wir US-Fahrer hätten einen Komplex... aber jetzt... 😁

LG

Das Spritschlucker -Gerücht wird hartnäckig von der D-Autoindustrie aufrecherhalten.
Und wenn man sieht, wer in den einschlägigen Zeitschriften die meisten Anzeigen schaltet, weiß man auch warum die Tests so seltsam ausfallen.
Tatsache ist, daß die Verbrauchswerte auf einem Prüfstand ermittelt werden mit 100 Km/h Höchstgeschwindigkeit.

Man darf den Autoverkäufern nicht alles glauben.

Gruß
Gedönsrat

@Gedönsrat
Ein US-Fahrzeug UNGEWASCHEN ins Netz zu stellen?
Eigentlich undenkbar...
(Schäm Dich!) :-)

Ähnliche Themen

Ich habe inzwischen gelernt mich nicht mehr über Unwissenheit, Vorurteile, Neid und Missgunst aufzuregen. Wenn ich mich mit so jemand unterhalten habe hab ich immer gemerkt dass derjenige nicht nur automässig in einer völlig anderen Welt lebt als ich. Und dort sollen solche Leute auch bleiben.

Würde mich echt interessieren, in welcher Welt dieser Wolfgang lebt. Ersatzteile sind zackig da und Sprit - naja, Kraft kommt von Kraftstoff. 😁 Mein Saratoga hat sich im Moment bei 12l (Kurzstrecke) laut BC eingependelt. Er ist zwar nicht perfekt wie ein Benz, aber das Feeling ist geil. Die schaukelige Federung, die Veloursitze und nicht zuletzt die komplette Ausstattung sind einfach toll. Bereue es auf keinen Fall, den Wagen gekauft zu haben. Ich werde mir wieder nen Ami kaufen. Vll wird mein nächster ein Alero. Der Wagen ist noch ´nen Ticken besser also der Saratoga - und zwar in allen Bereichen. Nur der Motor (3,4l) ist net so schön präsent (sound) wie im Saratoga, hat dafür aber noch mehr Bumms und die Automatik schaltet noch sanfter, als im Saratoga - was will man mehr? 😎 Aja - sparsamer ist er auch noch. 😁

Moin Lüt,
tja, also da hat aber einer kräftig hingelangt und dabei vergessen, daß er keine Ahnung hat! Schade um das Papier, wenn es welches gewesen wäre.
Ich fahre den PA 3,8, Bauj. 96 seit April. 07, Verbrauch Stadt/Land 10 l, Strecke bei Tempo 120, 9 l. Öl bei ca. 8500 km = 1/2 l.
Diesen Verbrauch findet man auch bei deutschen, kleineren Fahrzeugen, zum Beispiel baim Familiencaddy von VW und anderen.
Der Schreiberling hätte sich über die Ersatzteilpreise vorher im Internet lieber mal informieren sollen.
Oder war er vielleicht nur gefrustet, weil er solchen Wagen gern hätte, seine Frau aber dagegen? Armer Wolfgang!!! Genau das wird es gewesen sein.

Tschö
Dieter

Zitat:

Original geschrieben von 350ci TPI


@Gedönsrat
Ein US-Fahrzeug UNGEWASCHEN ins Netz zu stellen?
Eigentlich undenkbar...
(Schäm Dich!) :-)

Das is eine Designlackierung.

Neee Quatsch.
Dreck schont den Lack. 😉

Gruß
GEdönsrat

@Gedönsrat

Mein Pontiac habe ich im April 1994 erworben;

und ob Du es glaubst oder nicht, seit dieser Zeit war mein Scheibenwischer nicht eine Sekunde an!

NIEMALS, und ich betone NIEMALS hat mein TransAm einen Tropfen Regen gesehen!!!

Das kann mittlerweile sogar mein TÜV-Beamter bestätigen...

Daher kann ich mir ein von Regen verschmutztes US-Fahrzeug keinesfalls vorstellen....

Zitat:

Original geschrieben von 350ci TPI


und ob Du es glaubst oder nicht, seit dieser Zeit war mein Scheibenwischer nicht eine Sekunde an!

lol, übertreiben kann mans aber auch.

Was machst du wenn es auf einem Treffen regnet?
Oder fährst du nur bei 100%ig Sonnenschein und sehr
gutem Wetterbericht?

Im Winter fahre ich auch nicht mitm Caprice, und ansonsten
auch nur bei gutem Wetter. Aber wenns dann mal regnet
bei der Fahrt zu einem Treffen dann regnets halt.
Ist ein Auto, und die sind nicht aus Zucker.

Deine ganzen Fahrwerksgummis müssen ja schon böseln 😁

Zitat:

Original geschrieben von Bmwcruiser


Was machst du wenn es auf einem Treffen regnet?
Oder fährst du nur bei 100%ig Sonnenschein und sehr
gutem Wetterbericht?

Deine ganzen Fahrwerksgummis müssen ja schon böseln 😁

Richtig:

Ich fahre AUSSCHLIEßLICH nur bei schönem Wetter und, so ehrlich muß ich sein, habe auch bisher noch nie ein Treffen besucht.

Das ist auch u.a. der Grund, weshalb mein T.A. wegen schlechtem Wetter seit 6 Wochen in der Garage steht.

Selbsteverständlich besteht mein Auto nicht aus Zucker, dennoch verzichte ich auf alles, was nur irgendwie mit "Verschmutzung" zu tun hat!

Bisheriges Resultat dieser Schohnung:

Das Fahrzeug befindet sich in einem Zustand, der von Fachleuten mit der Note 1+ bewertet würde...

Das kann ja nicht so falsch sein?

Zitat:

Original geschrieben von 350ci TPI


Richtig:
Ich fahre AUSSCHLIEßLICH nur bei schönem Wetter und, so ehrlich muß ich sein, habe auch bisher noch nie ein Treffen besucht.
Das ist auch u.a. der Grund, weshalb mein T.A. wegen schlechtem Wetter seit 6 Wochen in der Garage steht.
Selbsteverständlich besteht mein Auto nicht aus Zucker, dennoch verzichte ich auf alles, was nur irgendwie mit "Verschmutzung" zu tun hat!
Bisheriges Resultat dieser Schohnung:
Das Fahrzeug befindet sich in einem Zustand, der von Fachleuten mit der Note 1+ bewertet würde...
Das kann ja nicht so falsch sein?

Ist bei mir genauso. Ich fahre auch erst nach Studium des Wetterberichts. Ab 60% Regenwahrscheinlichkeit hole ich mein gutes Stück nicht mehr aus der Garage. Und ich habe meinen auch schon seit 6 Wochen nicht mehr bewegt. Ich will ihn schließlich noch in 50 Jahren fahren, sofern ich dann noch lebe. 😁

Na also, so alleine mit dieser Einstellung bin ich ja doch nicht!
Mein TransAm wird gehegt und gepflegt, und wenn ich auf der Autobahn unterwegs bin, verfluche ich jeden Mückeneinschlag, der natürlich sobald als möglich, entfernt wird.
Selbstverständlich wurde in meinem Auto jemals weder geraucht noch etwas gegessen (nur atmen ist erlaubt).... :-)
Ich habe sogar einmal einen Inspektiontermin wegen Schlechtwetter abgesagt... da kenn ich nix!
Wie gesagt:
Der Zustand meines Pontiac´s ist dafür 1 A!

Fotos bitte ! :-)

Zitat:

Ich habe sogar einmal einen Inspektiontermin wegen Schlechtwetter abgesagt... da kenn ich nix!

Das ist bei mir Bedingung ! Die wenigen Male, die ich in die Werkstatt fahre -ich mache bis auf wenige Dinge Gott sei Dank alles selber- sage ich bereits vorher , daß ich nicht komme wenn es regnet.

Deine Antwort
Ähnliche Themen