Menschen gibts.....
.....die gehören XXXXXXXXX !!
Als ich das vorhin gelesen habe bin ich ja (mal wieder) fast vom Stuhl gekippt !!!!!
Auszug aus dem "Wer-Weiss-Was????" - Forum:
ich interessiere mich für einen buick aus dem jahr 1993.
wer hat erfahrung mit us-autos, speziell buick? kann mir jemand was über geschichte und markenimage verraten? wie sieht es bei solchen autos mit versicherung und schadstoffausstoß aus?
was ist mit der zuverlässigkeit und der ersatzteilversorgung? hat man mit so einem wagen, der sehr gut gepflegt und gewartet erscheint, ein "euro-grab" vor dem haus oder ist der unterhalt vertretbar?
dank euch vorab
christoph
Daraufhin ne ganz ehrliche Antwort von nem "Profi":
Hallo Christoph,
ein Blick in Deine Vika verrät, daß Du Dich als "Buchmenschen" bezeichnest. Ein Blick in Deine Anfrage zeigt Dein Interesse für
Geschichte und Image der Marke. Dein Interesse sollte aber eher einem ordentlichen Satz Werkzeug und Schrauben gelten. Alles in Zoll x Amerika. Und einem japanischen oder deutschen Zweitwagen, den Du immer dann nimmst, wenn Du ein bestimmtes Ziel mit dem Auto zuverlässig erreichen möchtest und wenn Du gerade wieder 6 Wochen auf ein Ersatzteil wartest. Ferner sollte Dein Interesse auf einen Zweit- und Drittjob gerichtet sein, damit Du das alles auch bezahlen kannst.
Sodann wirf bitte einen Blick in den Fahrzeugbrief des Buick-Eurograbes. Dort wird etwas von 4, 5 oder 6 Litern Hubraum stehen. Das ist nicht zu verwechseln mit dem bestimmt üppigen Kofferraum, sondern der Raum, der von Dir an Zapfsäulen in kurzen Abständen gefüttert werden will. So schlimm ist das alles nicht. Die Tankstellen halten genug Sprit vorrätig. Du brauchst bei zurückhaltender Fahrweise höchstens 5 Liter (pro 20 Kilometer). Das kleine Motörchen wird ansonsten höchstens 8 Liter brauchen (Motoröl).
Sollte es passieren, daß Du einmal Hilfe brauchst, findest Du überall eine Buick-Werkstatt (pro EU-Land). Angesichts der enormen Anzahl von Buick-Fahrzeugen in Europa halten diese Werkstätten Tag und Nacht die Rufnummer des Ersatzteilimporteurs bereit. Für läppische 100 Euro Transportkosten bekommst in Windeseile (6 Wochen) beinahe jedes Kleinteil. Schadstoffmäßig ist auch alles in bester Ordnung. Weiß doch jedes Kind, welche Vorreiterrolle die Amis beim Thema Auto und Umwelt schon immer hatten. Um die Sache perfekt zu machen, klebst Du Dir noch 'nen Greanpeace-Sticker an die Heckscheibe. Damit wird Dein Buick zum echten Blickfang (wenn er nicht gerade in der Garage steht, weil Du die Kfz-Steuer nicht bezahlen konntest - und das nur deshalb, weil die Sache mit dem Viertjob nicht rechtzeitig klappte).
Gruß
Wolfgang
Cooles Statement hinterher:
Zitat: Der V8 ist langhubig ausgelegt (deshalb "blubbert" er ja so schön aus dem Auspuff). Aber das hat eben den Nachteil, das die Kolbengeschwindigkeit bei höheren Drehzahlen schnell in den kritischen Bereich kommt.
57 Antworten
In die Waschanlag fahr ich auch nicht. nicht, weil ich nicht kann, ich hab es einfach noch nie getan und das bleibt auch so. Zwischen einem durchaus guten und einer Zustandsnote 1 liegen aber Welten. Dazu muss Dein Wagen tatsächlich in einem neuzustand sein. selbst kleinster Steinschlag, dann isses kein Zustand 1 mehr. Mein Wagen ist sicherlich kein Schrott, aber ernsthafter Zustand: vermutlich 3- . Man bedenke, Zustandsnote 2 entspricht in etwa einem 3 Jahre alten gepflegten Gebrauchtwagen.
lol, kriegt euch mal wieder ein.
@350ci TPI: Du kannst jetzt noch 10mal erzählen,
dass dein Auto Zustand 1 ist. Tut jetzt auch nichts zur
Sache...
Zufällig komme ich aus der Autobranche, und du kannst deinem
Friseur erzählen dass eine Handwäsche nicht besser für den
Lack ist! Schonmal überlegt wie oft die Bürsten der Waschanlagen
gereinigt werden? Da hängt ewig viel Dreck innen der über
zig Autos in den Lack geschliffen wird...
@hemi V8,
...sei nicht geblendet von meiner Anzahl der hier zu sehenden Beiträgen. (Spielen diese bei Dir eine Rolle?)
Sei auch nicht geblendet von dem hier abzulesende Tag der Anmeldung!
Aus welchen Gründen auch immer, konnte ich mit meinem ehemaligen User Namen "V8 Teufel" nicht mehr anmelden...
Seis drum!
Nun zu Deinem (!) Problem:
Ich kann mir nicht vorstellen, dass Du in regelmäßigen Abständen die Heckleuchtenbirnen putzt - oder die Felgen von der Innenseite - oder gar die Lüftungsschlitze ausbaust und reinigst und und und...
Ich bezweiflete niemals, dass Du Dein gelerntes Handwerk beherrschst, aber Du musst zugeben, dass es ungelernte Fahrzeugpfleger geben mag, die noch penibler mit der Fahrzeugpflege umgehen, wie Du es vielleicht erlernt hast?!
Im Übrigen war ich schon US Car Fan, da landete Apollo noch nicht mal auf dem Mond....
Dahingehend brauche ich also absolut keine Belehrung....
Das ist auch der Grund warum Textilbürsten gar nicht besser bzw. schonender für den Lack sind, da diese an ihrem "Textil" sehr leicht den Schmutz anhaften lassen und dieser dann ordentlich über den Lack schleift.
@ 350... Ausserdem gibts auch keine Lackversiegelung die den Lack dermaßen schützen kann das keine Kratzer entstehen können.
Ist ja auch egal denn - wir wissen ja alle was wir an unseren Amis haben.
:-)
Ähnliche Themen
@hemiV8
Zu Deinem Letzten Satz:
"Absolut DEINER Meinung" !!!!!!!!
Sicher:
Wenn man unter dem Elektronenrastermikroskop meinen Lack ansieht, dann sind sicherlich ganze Gebirgszüge erkennbar...
Hochmut meiner Sünde!
Ich fuhr unzählige Male durch die Waschanlage und der Lack sieht (Gottlob) für sein Alter noch immer hervorragend aus, also bin dahingehend keiner Schuld bewußt....
Herzlichst
Euer ehemaliger "V8 Teufel", der IMMER auf Eurer Seite steht!
Zitat:
Ich bezweiflete niemals, dass Du Dein gelerntes Handwerk beherrschst, aber Du musst zugeben, dass es ungelernte Fahrzeugpfleger geben mag, die noch penibler mit der Fahrzeugpflege umgehen, wie Du es vielleicht erlernt hast?!
Okay da stimme ich dir zu !
Vielleicht haben wir auch aneinander vorbeigeredet in dem Bezug.
Wenn du dein Auto so pflegst ist es zwar schon ein Extrem aber im positiven Sinne.
Mein Olds ist zwar nocht nicht fertig aber bei der restauration mache ich es auch nicht anders wie du jetzt.
Ein Fahrzeugaufbereiter zeichnet sich nicht aus indem er Lampen von innen poliert oder die Schrauben mit Metallpolish behandelt sonder weil er in "kurzer" Zeit ein Fahrzeug in einen anderen besseren Galnz bringen kann und auch für diverse "Problem" im Innen/Aussenbereich eine kompetente Lösung weiss.
Es ist ein Unterschied ob ich mein eigens Auto poliere / reinige oder ein Kundefahrzeug denn Zeit ist ja bekanntlich Geld. Und da ich selbst relativ hohe Ansprüche habe bzw. höhere wie die Kundschaft gabe auch bisher keine Probleme.
Ich hoffe nur das du die technische Seite deines Autos auch ähnlich gut pflegst, denn in diesem Bereich bin ich ganz peinlich. Da kann ein Ölwechsel auch mal länger dauern. :-)
P.S.: Meine Aussage über dein Anzhal von Beiträgen brachte ich nur weil wir in letzte Zeit genügend Neulinge hatten die gleich ihr Mund aufrissen ohne darüber nachzudenken.
Zitat:
Ich fuhr unzählige Male durch die Waschanlage und der Lack sieht (Gottlob) für sein Alter noch immer hervorragend aus, also bin dahingehend keiner Schuld bewußt....
Mag sein. Ich wollte das nur klarstellen.
Ich meine ich kenne genügend US-Car Fahrer die an ihrem Auto fast nix pflegen und sich dann wundern wenn was kaputt geht. Vorallem an der technischen Seite wird extrem gespart wo ich ja ein Feind bin.
Denn das sind die Autos die man dann kauft und dann der Ärger aufkommt.
Alles paletti!
Ich fahre übrigens höchsten 3000 Km im Jahr und ich gönne meinen GTA ausschließlich nur 0W40er Öl.
Auch habe Deinen Beitrag von eben gelesen und verstehe ihn vollkommen!!!
Ich bezweifle wie gesagt auch nicht Deine Fähigkeit Fahrzeuge professionell zu behandeln...
Was Du nur nicht wissen kannst:
Ich bin "leider" "Jungfrau" und obendrein noch extrem putzsüchtig!
Jawohl, ich oute mich: PUTZSÜCHTUG!
Kein Krümel liegt im Moment auf meiner Fußmatte (außer Feinblütenstaub auf meinem Lack - aber nicht mehr lang!)
Kein beschlagenes Fleckchen befindet sich auf der Innenseite meiner Scheiben; nicht mal Spuren von Fußsohlen befinden sich in den Rillen meiner Pedalen.... u.v.a.m.
Daher bin ich kaum belehrbar über andere "Vorstellungen"
Sorry...
Das wollte ich nur abschließend bemerkt haben...
Also dein Wagen würd ich ja wirklich gern ml sehen. Hört sich echt vielversprechend an. Aber bau doch bitte das Eurogedöns weg/um 😉
Zitat:
Original geschrieben von HemiV8
Ich meine ich kenne genügend US-Car Fahrer die an ihrem Auto fast nix pflegen und sich dann wundern wenn was kaputt geht. Vorallem an der technischen Seite wird extrem gespart wo ich ja ein Feind bin.
Denn das sind die Autos die man dann kauft und dann der Ärger aufkommt.
Genau das ist gerade mir passiert. Ich habe mir einen Mercury Grand Marquis gekauft der so gut wie garnicht gepflegt wurde. Hier liegt jetzt genau mein Problem.
Alles technische kriege ich selber hin nur die Optik nicht. Ich kenne mich da garnicht aus. Welche Politur, Wax oder wie mann den Teppich wieder sauber bekommt usw. Kurz gesagt ich suche jemanden der mir die Karre mal so richtig von innen und aussen auf bling bling bringt. Ich habe einen sehr guten Freund der das normalerweise bei mir gemacht hat, nur der ist leider für 6 Monate nicht im Lande :-(
Nicht das mich hier einer falsch versteht, ich pflege meine Wagen immer und gründlich. Es geht nur um die aufbereitung von schlecht auf Bling. Ihn danach auf Bling zu halten kriege ich selber hin.
Sollte sich also einer mal gerne an meinem Wagen austoben, und nicht gerade am anderen Ende Deutschlands leben, fühlt Euch frei sich bei mir zu melden.
PS. Ich komme aus Schleswig-Holstein
PB
Na Schleswig-Holstein ist dann doch ein ganzes Stück von mir weg. ;-)
Aber schau dich mal nach nem Fahrzeugaufbereiter bei dir um und nach den Preisen.
Am besten wäre mal wenn du ein paar Fotos schickst - könntest dann auch mal dann im Fahrzeugpflege-Bereich nachfragen.
Zitat:
Original geschrieben von 350ci TPI
@Gedönsrat
Mein Pontiac habe ich im April 1994 erworben;
und ob Du es glaubst oder nicht, seit dieser Zeit war mein Scheibenwischer nicht eine Sekunde an!
NIEMALS, und ich betone NIEMALS hat mein TransAm einen Tropfen Regen gesehen!!!
Das kann mittlerweile sogar mein TÜV-Beamter bestätigen...
Daher kann ich mir ein von Regen verschmutztes US-Fahrzeug keinesfalls vorstellen....
Nunja,
der Lumina is mein Daily.
Und da ich selber nich gerne naß werde, fahre ich auch bei Regen.
Is aber keine Kunst bei dem Sommer.
Mein Scheibenwischer war übrigens auch schon länger nich mehr an, er is nämlich kaputt.
Beim Buick bin ich etwas pingeliger.
Gruß
Gedönsrat
... es ist sogar schon mal vorgekommen, dass ich bei strahlendem Sonnenschein morgens zu meinem Büro fuhr, und gegen Nachmittag gab es ein unerwartetes "nicht vom Wetterdienst angemeldetes" Gewitter...
Auch wenns hier jetzt einen Aufschrei gibt:
Ich lies mein Wagen in der Tiefgarage stehen und fuhr mit dem Bus heim...
(Auf geistreiche Kommentare verzichte ich gerne!)