MELKUS RS1000 Replika bauen
Hallo,
weiß jemand auf welcher Basis ich am besten ein RS1000-Replika bauen kann und wo ich entsprechende Teile herbekomme? ... Motormäßig ist das ja kein Problem sich einen Wartburg-Motor auf 70-80 PS zu steigern, aber ich brauche halt erstmal eine Karosse, die wirklich nach Melkus aussieht und nicht nach Billig-China-Nachbau.
.... Ich hoffe, ich bin nicht der 1000ste, der danach fragt und trotzdem nichts findet, das würde ich extrem schade finden, denn so ein schöner leichter Zweitakt-Sportwagen wäre das perfekte Schönwetter-Spaßfahrzeug, wenn man gerade kein Motorrad fahren möchte. ...
Beste Antwort im Thema
Hier ein Statement http://www.melkus-sportwagen.de/.../...-sportwagen-gmbh-insolvenz.html
es war nicht der Bereich des RS 1000 betroffen. So schnell kann Wiki Falsches verbreiten. http://de.wikipedia.org/wiki/Melkus
Hoffen wir auf eine glückliche Zukunft.
24 Antworten
Danke dir.Dann hat ja alles seine Richtigkeit mit dem Melkusangebot bei mobile.de. und ich sehe meine persönliche Meinung betreffs des Laienlexikons Wiki bestätigt.
Interessant wäre zu erfahren ob der Urheber des Themas hier noch dabei ist.
Also nochmal zum Ausgangsthema: Ich würde auch eher zum Replika-Kauf tendieren. Das alles selbst zu stemmen ist ein wahnsinniger Zeitaufwand und kostenintensiver als der Kauf.
Ich danke euch für eure Beiträge.
Ich finde es sehr schade, dass es leider nicht möglich ist, ein Replika dieses besonderen Sportwagens zum vertretbaren finanziellen Aufwand zu besitzen. (Mein Grundgedanke war eigentlich, dass die Wartburgtechnik relativ günstig zu bekommen ist und dass ein Melkusnachbau ein sehr tolles Sommerfahrzeug wäre. ...Aber Preise von 40.000€ und mehr für diese eigentlich einfache Technik zu bezahlen, steht meiner Meinung nach in keinem Verhältnis zum Nutzen.) ....sehr schade. ...
Melkus Nachbau, wenn man das "Original" noch bekommen kann? Teile am besten vom Schrotthändler Deines Vertrauens und dann glauben, dass man alles für unter 10T bekommt. So eine Art Buggy Bau?! Melkus wird denjenigen zuschütten mit Klagen, sodass der Wagen noch nicht auf der Strasse ist, aber schon 50 Riesen an Gerichts- und Anwaltskosten kostet..... Wenn man vor Posting mal denken würde.... Was zählt ist das Original. Da kann man die schlechte Technik noch verkraften, wenn man auf so was stehen sollte. Aber es gibt ja auch Leute die kaufen nen neuen Morgen ohne 8 Zylinder oder oder....
Wenn der Fokus auf "leichter 2-Takter-Renner" liegt, kann man auch einen alten Wartburg kaufen und einen eigenen Sportwagen daraus machen. Mit dem TÜV kann man dann klären, wie man den gestalten muss, damit er die Fahrgestellnummer und das Erstzulassungsdatum des Wartburgs behalten kann, damit es mit der Zulassung keine Probleme gibt, also nicht die aktuellen Kriterien der Gesetzgebung zu erfüllen sind.
Das wird wahrscheinlich auch darauf hinaus laufen, dass nur Teile aus der Zeit und den sozialistischen Bruderländer der DDR verwendet werden können, schafft aber Freiheiten bei der Gestaltung der Karosse.
ich habe einen Motor von Melkus liegen.Hatte ihn im Motorboot aber jetzt ging das Boot in einen Angelverein.Deshalb liegt der Melkus hier
>Falls Interesse
Zitat:
@cari22 schrieb am 31. Mai 2020 um 19:06:08 Uhr:
ich habe einen Motor von Melkus liegen.Hatte ihn im Motorboot aber jetzt ging das Boot in einen Angelverein.Deshalb liegt der Melkus hier
>Falls Interesse
Hast Du mal ein paar Daten zu Hubraum 900,1000,1150, Zylkopf, Vergaseranlage,Schwungrad, Zündung, Kurbelwelle ? Und Fotos wären schön.
Gruß Roland
Ich hatte letztes Jahr Gelegenheit ein echtes Fahrzeug zu besichtigen und mit dem Eigentümer (Foto), dem ersten und einzigen Besitzer, zu sprechen. Der Wert war schon bei 98.000 € (ein Bieter) nach seiner Aussage - er hat es nicht nötig zu verkaufen und wollte sowieso nicht. 😉