Melde mich zurück bei MT, präsentiere restaurierten "Oldie". Frage: Original pur od. mit "Toleranz"

Mercedes S-Klasse W220

Liebe Freunde,

nach langer Abstinenz von Motor Talk und der hochgeschätzten S-Klasse und Stern-Community, melde ich mich nun ENDLICH wieder zurück bei Euch.

Für die, die mich (zu Recht) für eine treulose Tomate halten, darf ich kräftig Asche auf mein Haupt streuen und versichern, dass meine Abwesenheit nicht aus Desinteresse herrührte, sondern aus mannigfachen beruflichen und privaten Umstandsveränderungen, auf die ich nicht näher eingehen möchte, außer, dass sie zu meinem Besten waren und nun weitgehend und erfolgreich abgeschlossen sind.
Dies bewirkte halt ein Pausieren bei meinem schönen Hobby - nämlich der Pflege der Sternenkultur im Kreise sympathischer Gleichgesinnter hier auf MT.

Mein Fuhrpark ist im Wesentlichen gleich geblieben - ein T204, ein V220 (mein Liebling), ein V221, ein Smart und - nun sehr schön, aber vielleicht nicht ganz puristisch restauriert - ein prachtvoller W109 300 SEL 3.5 mit (fast) Vollausstattung.

In diesem thread möchte ich mich erstens zurückmelden - in der großen Hoffnung, dass die alten Freunde hier nicht sauer auf mich sind wegen meiner langen Absenz.

Und zweitens würde ich gerne mit den geschätzten Experten hier die Frage diskutieren, ob sie meine Restaurierungsmaßnahmen für ok halten, oder - da nicht in allen Bereichen stets zu 100% originalbelassend nach denkmalpflegerischen Grundsätzen - eher kritisch sehen. Also eine philosophische Frage, wenn man so will 😉.

Ich stelle mal Bildln vom (beinahe) fertiggestellten Endzustand außen und innen ein, und freue mich über Eure allfälligen Fragen und Anregungen, falls von Interesse.

Also, grüß Euch ganz herzlich, und danke wenn Ihr mich wieder freundlich mitmachen lasst 😁

Euer
perigord

Beste Antwort im Thema

Liebe Freunde,

nach langer Abstinenz von Motor Talk und der hochgeschätzten S-Klasse und Stern-Community, melde ich mich nun ENDLICH wieder zurück bei Euch.

Für die, die mich (zu Recht) für eine treulose Tomate halten, darf ich kräftig Asche auf mein Haupt streuen und versichern, dass meine Abwesenheit nicht aus Desinteresse herrührte, sondern aus mannigfachen beruflichen und privaten Umstandsveränderungen, auf die ich nicht näher eingehen möchte, außer, dass sie zu meinem Besten waren und nun weitgehend und erfolgreich abgeschlossen sind.
Dies bewirkte halt ein Pausieren bei meinem schönen Hobby - nämlich der Pflege der Sternenkultur im Kreise sympathischer Gleichgesinnter hier auf MT.

Mein Fuhrpark ist im Wesentlichen gleich geblieben - ein T204, ein V220 (mein Liebling), ein V221, ein Smart und - nun sehr schön, aber vielleicht nicht ganz puristisch restauriert - ein prachtvoller W109 300 SEL 3.5 mit (fast) Vollausstattung.

In diesem thread möchte ich mich erstens zurückmelden - in der großen Hoffnung, dass die alten Freunde hier nicht sauer auf mich sind wegen meiner langen Absenz.

Und zweitens würde ich gerne mit den geschätzten Experten hier die Frage diskutieren, ob sie meine Restaurierungsmaßnahmen für ok halten, oder - da nicht in allen Bereichen stets zu 100% originalbelassend nach denkmalpflegerischen Grundsätzen - eher kritisch sehen. Also eine philosophische Frage, wenn man so will 😉.

Ich stelle mal Bildln vom (beinahe) fertiggestellten Endzustand außen und innen ein, und freue mich über Eure allfälligen Fragen und Anregungen, falls von Interesse.

Also, grüß Euch ganz herzlich, und danke wenn Ihr mich wieder freundlich mitmachen lasst 😁

Euer
perigord

31 weitere Antworten
31 Antworten

Hallo Freunde,

wow, so viel Lob und Zuspruch - da steigt der Besitzerstolz gleich nochmals eminent 🙂. Danke, ich bin sehr "gebauchpinselt" 😁.

Darf ich kurz zu den rezenten Posts Stellung nehmen:

@ raven430

Danke für das coole Lob. Ja, wenn alles passt, dann "swingt & rockt" der Fuhrpark.
Wenn nicht alles passt, dann "spuckt & rotzt" er leider eher - gottlob sehr selten, wie es halt beim Stern üblich ist 😉.

@ Jörg:

Auch Dir vielen Dank und Zustimmung - die Scheibenwischer im schwarzen Plastik sind nicht stimmig, da muss ich was machen. Steht schon auf meiner Liste!

@ Alfonso

Hola y entusiasmado! Y muchas gracias, naturalmente 🙂.
Die Vorhänge sind tatsächlich so in der Originalausstattung gewesen. Ich hätte sie, anstatt im Leichenwagenschwarz lieber im Innenausstattungs-beige erneuert, aber irgendwie habe ich das übersehen, und der Autosattler hat sie in schwarz, originalgetreu, erneuert. Naja, vielleicht wechsle ich irgendwann mal nach beige.

@ bothi

Ganz liebe Grüße auch aus Tirol ins berühmte Köln, und auch Dir vielen Dank für das fesche Lob!
Den augenzwinkernden Tadel bezüglich des "Nachteils" weise ich zurück mit der logischen und unwiderlegbaren Begründung, dass (gemäß Deiner Signatur) Deine Garage ja mit zwei ganz besonders feinen "Schätzchen" mehr als gut bestallt ist, und an meinem alten Kübel sicher keinen Bedarf mehr hat 😁.

@ Martin

Dir auch vielen Dank für das Lob, aber auch für die interessanten Infos bezüglich Belederung usw.
Warum das Tealitblau? Gute Frage. Ein Bekannter hat einen W211 in Tealitblau, und da mir nicht nur der W211 per se immer schon besonders gut gefällt, und dieses seltene tealitblau derart schön in der Dämmerung schimmert, dachte ich, es ist als Farbe akzeptabel - eben, weil es schon recht gut in die Nähe des von Dir genannten (wunderschönen) 396 mittelblau-metallic kömmt. Übrigens scheint es mir auch prima zum prachtvollen Iolithblau Deines W220 zu passen. Vielleicht ergibt ein freundlicher Schicksalszug ja sogar mal, dass wir die beiden nebeneinander zu stehen bekommen 😁

Und ja: der Motor ist eine reine Freude. Er startet auf kurzen Schlüseldreh sofort, dreht extrem willig hoch, hat eine souveräne Leistung und erstaunliche Laufruhe.

NOCHMALS VIELEN DANK an Euch alle für Eure wohlbedachten Worte! Schön, wieder hier zu sein 🙂.

ja, ich bin wirklich stolz, und freue mich jedesmal wie ein Schneekönig, wenn ich bei schönem Wetter mit offenem Schiebedach die schönen Alpenstraßen entlangcruise 🙂.

Zitat:

@el lucero orgulloso schrieb am 26. August 2015 um 00:18:37 Uhr:


Hallo Perigord,

schön, mal wieder von dir zu lesen. 🙂

SERVUS, stolzer Stern!

Das Vergnügen ist ganz meinerseits! Weil ich nämlich schon große Vorfreude habe, am Wochenende bei der Lektüre Deiner Blogs hier zu entspannen und automobile Literatur zu genießen 🙂!

Zitat:

Herzlichen Glückwunsch zu dem 109er - er macht schon echt Eindruck.
Und wenn du schon nach (m)einer Meinung fragst, antworte ich ehrlich: Ich schließe mich wohl tw.ghost an, besonders, was die Außenfarbe angeht. Ich finde, das Grün hat dem Wagen klasse gestanden. Über den Innenraum kann man wiederum streiten.

Konstruktiver "Streit" und divergierende Ansichten sind ja das Salz in der wohlschmeckenden Suppe dieses Forums, und der Grund, warum ich meinen Oldie hier vorstelle, ist ja, Eure geschätzten Meinungen zu erfragen.

Ich finde, wenn ein Projekt in so umfangreicher Dimension wie die gegenständliche Renovierung nicht polarisieren würde, wären das Projekt und dessen Resultat LANGWEILIG und in gewisser Hinsicht wohl gescheitert....

Deshalb freue ich mich über jede konstruktive Kritik ebenso wie über Lob und über kompetente Ratschläge. Von allen dreien davon hat es bereits viel im gegenständlichen thread gegeben, dankenswerteweise 🙂.

Zitat:

Alles in allem ist allerdings auch zu sagen, dass einerseits der Wagen in erster Linie dir gefallen muss und andererseits bei der geschmacklichen Sicherheit und Qualität der ausgeführten Arbeiten eigentlich auch objektiv nichts an einer solchen Restauration mit leichten Abweichungen auszusetzen sein dürfte.

Ich wünsche sichere und genussvolle Fahrt! 🙂

MfG
el lucero

Auch Dir, lieber Freund:

  1. vielen Dank für das Lob und die guten Wünsche
  2. Gratulation zu Deiner Ernennung zum Moderator und dafür
  3. besonders vielen Dank, dass Du Dir diese zwar ehrenvolle, aber sicher auch zeitaufwändige Arbeit für uns antust!

Ganz liebe Grüße, und à tout à l'heure ,
Perigord

Ja, do schau her .......

der C. aus A.

... nach dem letzten Bierchen um des Nächtens Einse
im Waldhotel vor zwo Jährchen schaut er ruckzuck
putzmunter fidel mit seiner MB-Karawane heuer wieder eini ..... 😉

Willkommen zurück in der (ab & an verrückten) MT-S-Ecke. 😎

Hoffe, die "Mannschaft" verzeit einem wie MirMichMeinerEiner,
der durch das DBON _ S-Klasse-Raster gefallen (entfleucht) ist ,
den kostbaren Platz im Thread zu belegen ...... 😛

... wünsche Dir allzeit gute Fahrt in Deinen Schnuckelchen ... 🙂

Gruetzi 😎 Dich & Umeinand

Zitat:

@W220ler schrieb am 26. August 2015 um 19:16:14 Uhr:


... nach dem letzten Bierchen um des Nächtens Einse
im Waldhotel vor zwo Jährchen schaut er ruckzuck
putzmunter fidel mit seiner MB-Karawane heuer wieder eini ..... 😉

😁😁 very nicely put, Sir Tom. Saludos amüsantos ans dry sensos department

Ähnliche Themen

Zitat:

@alfonso99 schrieb am 29. August 2015 um 20:46:43 Uhr:



Zitat:

@W220ler schrieb am 26. August 2015 um 19:16:14 Uhr:


... nach dem letzten Bierchen um des Nächtens Einse
im Waldhotel vor zwo Jährchen schaut er ruckzuck
putzmunter fidel mit seiner MB-Karawane heuer wieder eini ..... 😉

😁😁 very nicely put, Sir Tom. Saludos amüsantos ans dry sensos department

Hahaha, ja: der (augenzwinkernde) Tadel ist berechtigt 😉.

Aber es freut mich jedenfalls, wenn der (keineswegs olle!) Sir Tom herbeieilt, um mich wieder aufs Neue zu begrüßen. So sehr es mir bedauerlich ist, wenn ein Ritter des W220 (zumal eines getarnten Jags) dem leuchtenden Stern den Rücken kehrt, so sehr freut es mich, wenn die unter dem Glanz ebendieses Sterns zustandegekommene Bekanntschaft markenübergreifend überdauert!

Also, lieber Tom: Cheerio und Heidewitzka! Danke für Deinen lieben Gruß!!

Dein
Perigord

@perigord: Herzlichen Glückwunsch zu dem wunderbaren Stück!
Die Sanierungsmaßnahmen sind doch sehr geschmackvoll, Anderes wurde wesentlich bereits gesagt.

ICH hätte den Original-Tenor beibehalten, v.a. weil ich gerade in eigener, sentimentaler Erinnerung an meinen schönen 280 SE in 904 dunkelblau schwelge.
Und der hatte die unfassbar genialen Velours-Polster, zwar in blau, aber dieses Velours. Ein Traum!
Heute nicht mehr erreichbar und ersetzt durch Brimborium anderer Art...

Dir allzeit Gute Fahrt in diesem traumhaften 109er!!!

Lieber Hoppenstedt1,

auch Dir vielen Dank für die schönen Komplimente!

Zitat:

ICH hätte den Original-Tenor beibehalten, v.a. weil ich gerade in eigener, sentimentaler Erinnerung an meinen schönen 280 SE in 904 dunkelblau schwelge.
Und der hatte die unfassbar genialen Velours-Polster, zwar in blau, aber dieses Velours. Ein Traum!
Heute nicht mehr erreichbar und ersetzt durch Brimborium anderer Art...

Ja, es war eine lang erwogene, schwierige Entscheidung, welche wir uns nicht leicht gemacht haben. Zur Außenfarbe habe ich bereits erläutert, aufgrund welcher Überlegungen diese gewählt wurde. Demnächst werde ich den Wagen mit Meguiars tiefenpolieren und wachsen, und bei schönem Licht gute Bilder machen. Vielleicht kann man unsere Farbwahl dann besser nachvollziehen.

Noch schwieriger war die Überlegung, vom originalen Velours zum Leder zu wechseln. Laut Sattler hätte es ein ähnliches Velours gegeben, welches aber nicht mehr ganz dieselbe Konsistenz haben soll wie das ursprünglich ausgelieferte.
Ein belassen das originalen Velours wäre undenkbar gewesen, da wir den Wagen ja wirklich regelmäßig fahren wollen, teils wohl auch im Alltagsbetrieb, jedenfalls aber für Urlaubsreisen usw., und dazu war die Innenausstattung, trotz eines für das Alter durchaus passablen Allgemeinzustandes nun doch zu versifft (siehe Bild der Türpappe): abgesehen davon, dass die Dämmmatten allenthalb zerbröselten und ständig unter dem Teppich herauswuselten, dass die Sitze natürlich durchgeritten waren und neu aufgebaut werden mussten, und dass das Velours total ausgetrocknet war und sich nicht wie Samt anfühlte, sondern vielmehr wie trockenes Stroh, stank die ganze Karre einfach zu miefig, sodass meiner Frau ständig schlecht war und an längere Fahrten nicht zu denken gewesen wäre.

Jetzt ist der Wagen von einem dezenten Lederduft erfüllt, die Sitze sind wieder bequem-straff, die Teppiche flauschig, und es ist einfach ein Vergnügen, im gediegenen "Salon" Platz zu nehmen und das herrliche Ambiente zu genießen 😉

@perigord - Puh, das ist natürlich schon nachvollziehbar.
Sehr patiniert, zumindest wenn ich die Türverkleidung so sehe... Das mit dem Geruch kann ich sehr gut nachvollziehen. Das stört mich manchmal schon bei deutlich jüngeren Autos und hat leider mit Rauchen nicht viel zu tun.
Diesbezüglich ist man mit Leder natürlich besser dran, und wenn es dann noch neu ist, seid ihr ja für die nächsten wunderbaren Jahr10.e mit eurem schönen Stück bestens gerüstet - also alles gute und viel Freude on the road.

(Ein wenig Neid ist meinerseits auch dabei... 😉 )

Aber dieses "alte" Mercedes-Velours ist schon genial. Ich muss es immer wieder sagen, auch wenn es empfindlich ist. Aber auch wieder eher unempfindlicher als Stoff.

Scheint aber ein Nachschub-Problem damit zu geben...?

Zitat:

Scheint aber ein Nachschub-Problem damit zu geben...?

Interessante Frage.

Wie gesagt, mein Autosattler meinte, das Velours, das es heute gibt, habe nicht mehr dieselbe Qualität (im Sinne von Konsistenz, nicht im Sinne von Exzellenz) wie das seinerzeitige. Ich habe das so akzeptiert und nicht nachgeprüft.

Habe mir für mich gedacht, dass es sich damit vielleicht so ähnlich verhält, wie mit der Umstellung von Kunstharz auf wasserlösliche Lacke bei der Karosserie - also quasi, dass aus irgendwelchen ökologischen oder gesundheitlichen Gründen das Velours nun anders produziert werden muss? Wie gesagt, reine Spekulation, ich habe es nicht nachgeprüft. Vielleicht weiß jemand aus der Community hier Näheres?

Liebe Freunde,

habe jetzt mal das Fahrzeugprofil komplettiert, mit netten (?) Bildern.

Wen es interessiert, der guckt bitte hier:
http://www.motor-talk.de/fahrzeuge/926567/mercedes-s-klasse-w108-w109

Falls die Landschaft auf den Bildhintergründen gefällt. dort könnte man mal ein S-Klasse treffen machen. Ist in den Tiroler Alpen, also eher weit für die meisten von Euch; aber wie Ihr seht, wirklich schön und einen Ausflug wert 😉.

Liebe Grüße,
perigord

Wäre auf alle Fälle dabei 😉
LG, Mani

Da würde ich auch hinkommen!

Lieber Mani und Michael,

cool - das wäre dann schon eine starke W220er Phalanx 😉

Ich überleg mir mal in den nächsten Wochen ein Programm und einige mögliche Terminalternativen. Und dann machen wir Nägel mit Köpfen.

Denn eines ist klar: wenn Ihr die wirklich weite Anreise auf Euch nehmt, dann muss das Programm aber auch sowas von gut sein, damit es sich auch rentiert. Dazu muss ich mir schon ordentlich was antun (und mir den trefflichen Marcel als Vorbild nehmen - schade, dass er nicht mehr in unserem Forum mitmacht).

Liebe Grüße,
perigord

Das mega Programm muß es eigentlich nicht sein, ein schönes Plätzchen mit gutem Essen und ebensolcher Aussicht wäre schon ausreichend, dann könnte sich auch die beste aller Ehefrauen von einer Teilnahme begeistern lassen, was bei reinen Benzingesprächen eher nicht zu erwarten ist.

Deine Antwort
Ähnliche Themen