Mela Funkfernbedienung einbauen?

Mercedes E-Klasse W124

Hallo
Ich habe bei Ebay eine Funkfernbedienung gekauft,mit einem Klappschlüssel. Ich hab auf verschiedenen Seiten gelesen,dass der Einbau einfach sein soll. Du ich glaub,ich bin zu blöd dafür. Ich versteh die Anleitung nicht. ^^
Ich hab diese Fernbedienung gekauft.
cgi.ebay.de/Fernbedienung-Klappschluessel-Mercedes-W124-W201-W202_W0QQitemZ220301462270QQcmdZViewItem
Nun. Ich habe 2 Zettel von dem Verkäufter bekommen. Auf dem einen steht:

Mercedes w124 200 BJ. bis 1995

Linker Blinker,Kabelfarbe+Position: Schwarz/weiß Kabelbaum links Schweller
Rechter Blinker, Kabelfarbe+Position:Schwarz/grün Kabelbaum links Schweller
ZV auf/Kabelfarbe+Position:Blau,A-Säule links aus der Fahrertür
ZV zu/Kabelfarbe + Position: Blau,A-Säule links aus Fahrertür
Hinweis: Leitung gelb richtung Tür + Leitung grün zur ZV-Pumpe anschließen.

Auf dem zweiten steht:

Mercedes 200-500 Baujahr: -95 Herstellercode: W 124
Funktion ----------------Kabelfarbe / Position
Zündung Klemme 15 Farbe -----------rosa-rot
Position Zündung ---------------Direkt vom Zündschloß kommend
Kabelfarbe Blinker li. ------------schwarz-weiss
Kabelfarbe Blinker re. ------------schwarz-grün
Position Blinker ----------Im Kabelstrang li. nach Hinten
Zentralverriegelung Typ ----------Pneumatisch gesteuert
Kabelfarbe ZV Auf --------------blau
Kabelfarbe ZV Zu ---------------blau
Position Zentralverriegelung ---------------Im Kabelstrang li. nach Hinten
Komfortschaltung ----------------Typ Masse
Kabelfarbe Komfortschaltung-------------- gelb-blau
Position Komfortschaltung ---------------Im Kabelstrang li. nach Hinten
Kabelfarbe Türkontakt -------------------braun-weiss
Position Türkontakt ---------------In der A-Säule
Kabelfarbe Kofferaumkontakt----------------- braun-weiss
Kabelfarbe Anlasserrelais --------------violett-weiss
Position Anlasserrelais ---------------Anlasser Unterbrechung vom Zündschloß
Kabelfarbe Benzinpumpe------------------- rot-grün
Position Benzinpumpe ----------------Direkt vom Zündschloß kommend

Wie muss ich das jetzt einbauen? Welche Kabel muss ich trennen und welche zusammen verbinden. Wo wird dieses Plastikkasten angeschlossen? Hinten unter dem Rücksitz oder irgendwo am Fahrerbereich? Müssen diese 2 kleinen schwarzen Dinger aus dem Kasten raus? Glaube die heißen Jumper.

Wäre nett.wenn mir das jemand Idiotensicher zusammen fassen könnte 😁

EDIT:
Ich hab noch ne kleine Anleitung im Karon gefunden:
Anschlussplan Steuergerät:

Zur Zentral verriegelung:
Orange
Weiss
Gelb
Weiss/Schwarz
Gelb/ Schwarz

Braun-------> Parklich1,Parklich 2
Rot/schwarz -------> Kofferraumöffnung
Rot/(klein)-------> Fensterheber
Schwarz ------>Masse
Rot ------> +12 V Power

Beste Antwort im Thema

Habe mir auch nachträglich eine FB mit Klappschlüssel nachgerüstet. Habe hier mal paar Fotos und hinweise, vieleicht hilfts ja. Habe das Steuergerät/Empfänger unter der Fußmatte auf der Fahrerseite, da ist auch ein Schacht mit fast allen benötigten Kabel. In dem Schacht ist ein Blaues Kabel, Steuerkabel der ZV. Dieses Kabel musste ich trennen und mit dem blauen und dem grauen von der FB verbinden. Ich glaube mich daran zu erinnern, dass ich als erstes ein 2 Adriges Kabel von der Baterie in den Fußraum gelegt habe, damit ich die Funkion der FB überprüfen kann. Wenn du nur +und- (bei mir war es ein dickes rotes Kabel mit Sicherung für + und ein gleich dickes Schwarzes für-) anschließt und die FB betätigst, müsstest du ein Relais in der FB klacken hören. (Währe ein gutes Zeichen:-))
Bei meiner FB mussten pinke Kabel zu einem der + Anschlüssen eines Blinkers auf jeder seite.(Jede Seite ist ein Stromkreis, daher muss nur ein Blinker links und einer rechts angesteuert werden. Egal ob vorne oder hinten. Vorne ist aber am naheliegendsten.)
Es waren auch noch roserne Kabel dran, die habe ich nicht angeschlossen, da die für akustische Singnal beim Verriegeln und Entriegeln sind. Das wollte ich nicht.
Auf Den Fotos ist zu erkennen, dass bei mir 2 Kabel an dem Steuergerät der FB miteinander verbunden werden mussten. Das hatte was damit zu tun, dass die FB eine Universelle ist, und die Ansteuerung für pneumatische und elektrische Türöffner unterschiedlich ist.

Hoffe dir geholfen zu haben, vieleicht kannst du diese Infos anwenden oder daraus schlussfolgerungen ziehen.
Und jetzt die Bilder.

26 weitere Antworten
26 Antworten

soweit ich weis sind die MB ZVs wohl wechselgesteuert... also sowohl masse als auch 12V+ impuls  -.-

Ich will die Blinker nicht mit ansteuern, aber das ist wohl das einfachste an der Sache...
Die ZV Pumpe ist auf der Beifahrerseite unter der Rücksitzbank (die hinteren Sitzplätze sind das Fond 😎 )
Der Kabelbaum, also die "zusammengebundenen Kabel" verlaufen auf der Fahrerseite, also legst du die beiden braunen Kabel auf die andere Seite zum Kabelkanal, fummelst die Kabel aus dem Kabelbaum und klemmst je ein Braunes auf Schwarz/Weiß und eins auf Schwarz/Grün ... tataa

Bin mir aber nicht sicher das die braun sind... ich bezieh mich auf deine Liste...
ich glaube nämlich das da garkeine 2 braunen dran waren, und wenn dem so ist stimmt deine ganze Liste nicht 😛
dann handelt es sich um einen Belegungsplan für eine andere ZV mit Klappschlüssel... da gibts nämlich viele von..

naja, wenn denn meine dann mal eintrifft kriegen wir das schon hin  *gg*   ich warte schon wieder seit 2 Wochen auf Lieferung...

Bei mir sind 2 Braune Kabel dran.^^ Hast du eine eine Fernbedienung von Mela oder von einer anderen Firma? Was kann passieren,wenn ich 16V+ und Masse falschrum anschließe ^^ ?

ich hab genau die wie im ersten Beitrag von dir verlinkt... aber die Leiche liegt in der Garage, deshalb kann ich grad nicht nachschauen 😉

Hast du jetzt genau die gleiche nochmal bestellt?
Kannst du dich vielleicht erinnern,wie du die angeschloßen hattest?

Ähnliche Themen

tach,

soo, ich hab mich heute mal ran gesetzt und dat Dingen angeschlossen...
Wir haben den ganzen Tag gemessen und probiert }
Ergebnis: Es geht, aber nur wie oben beschrieben, also zu = auf und auf = zu... 

An die ZV-Pumpe gehen folgende Kabel:
Stromversorgung, sollte klar sein ... Rot und Rot/x = 12V +  und schwarz und braun = Masse
Dann kommt da ein runder Stecker mit 3 Pins, da gehen je 2 Kabel an einen Pin... da gibt es je ein gelbes, grünes und ein blaues Kabelpaar...
Blau > Signalleitung Fahrertür
Grün > Signalleitung Beifahrertür
Gelb > Signalleitung Kofferraum
warum das immer 2 sind tät mich ja mal interessieren... auf diesen Kabel liegt im Ruhezustand übrigens immer 12v + an

Von dem Steuergerät von der Klappschlüssel FB braucht man folgende Kabel:
Dickes Rotes und Gelb/Schwarz  >  12V +
Dickes Schwarzes und Gelb   >  Masse

Dann habe ich die beiden orginalen gelben Kabel durchtrennt und an beide Enden je eine Lüsterklemme gemacht (also immer 2 Kabelenden in eine Seite der Lüsterklemme)

Dann vom Steuergerät der FB das weiße Kabel an die Lüsterklemme die zur Pumpe geht, das weiß/schwarze und das orange Kabel an die Lüsterklemme Richtung Kabelbaum... fertig

Wie geschrieben, so fuktioniert es, aber leider nur falschrum...
Wer noch einen Lösungsansatz hat immer her damit...  aber einfach umpolen usw geht leider nicht...

Zitat:

Original geschrieben von wernerw124


Hallo

Ich habe die INCA PRO verbaut. Ich habe dir unten die Kabel zusammen geschrieben die du vom W124 brauchst. Unter der Rücksitzbank ist sie wesentlich einfacher zu verbauen. Da kannst du nicht viel falsch machen.

 

Also:

 

Sitzpolster hinten ausbauen, rote Lasche bei der Bank drücken und Bank rausheben.

Unter dem dünnen Filz (Beifahrerseite-Fond) siehst du dann verpackt die ZV-Pumpe.

Da sind 2 Stecker dran, einmal ein 3 poliger runder und einmal ein rechteckiger auch 3 polig. Die beiden Stecker brauchst du,beide bitte von der Pumpe abstecken.

 

Rechteckiger Stecker:

 

Rot von deiner FB (+) an das rot/weiße Kabel dazuklemmen

schwarz(-) an das braune Kabel dazuklemmen

 

Runder Stecker:

 

Beide blauen Kabel (oder eines wenn nur eines vorhanden) durchtrennen. ( Beide blauen enden miteinander verbinden sodas du nur mehr 2 enden hast.

 

( FARBEN BEI INCA PRO ! - Orange/schwarzes Kabel an einem ende des blauen Kabels anschließen-vom Kabelstrang , weißes Kabel am anderen blauen ende anschließen - was zum Stecker führt).

 

Beide Stecker wieder an der Pumpe anstecken.

 

So jetzt müßte schon alles funktionieren außer die Blinkeransteuerung. Natürlich nur wenn du lt. deinem Schaltplan diverse Kabel an der FB-Steuerungseinheit überbrückt hast.

Auch nicht vergessen das ZV Ansteuerungskabel (Jumper)das eventuell aus deiner Steuerungsheit steht durchzuschneiden ! Dadurch Verzögerung von 0,5 auf 3-5 sek !

 

2 Kabeln bleiben noch übrig. Das sind bei der INCA Pro die beiden braunen. Beide legts du jetzt auf die andere Seite ( Fahrerfond). Da siehst du einen dickeren Kabelbaum der zum Kofferraum führt. Die Isolierung etwas öffnen.

Ein braunes Kabel von der FB verbindest du jetzt mit dem schwarz/weissen Kabel vom Kabelbaum.

Das andere braune Kabel (FB) verbindest du mit dem schwarz/grünen Kabel.

 

Das wars, jetzt sollte auch die Blinkeransteuerung funzen.

 

Alles richtig verstauen damit nichts dscheppert. Schaue aber beim verbinden mit den Kabelverbinder das du auch 100% eine Verbindung hergestellt hast. Ich habe es so gemacht das ich immer ein Kabel verbunden habe und dannach gleich gemessen. So hast du dann keine sucherei sollte was nicht klappen.

 

Überbrückung bei INCA PRO ( andere FB eventuell abweichende Kabelfarebn!)

orange - schwarz/weiß

gelb - schwarz

schwarz/gelb-rot

 

So ich hoffe ich habe geholfen. Normalerweise kann jetzt gar nichts mehr schiefgehen.

 

Mfg.Werner

So habe das heute auch so gemacht hat wunderbar geklappt war nur was frickelei

also ich habe das hier nachgemacht und alles so angeschlossen wie beschrieben. Die ZV lässt sich nun ansteuern, nur die Blinker wollen nicht. ich habe wie oben beschrieben jeweils ein braunes mit schwarz/weiß und eines mit schwarz/grün verbunden. bitte helft mir weiter 😉

Zitat:

Original geschrieben von Sunnyharry


Ich hab das schon hier und ich habs geöffnet. Umtausch ist aufgeschloßen.Kann mir denn keiner hier helfen?

So lange die 14 Tage nicht rum sind, kannst Du auch bei geöffneter Verpackung den Artikel zurücksenden.

Passt nicht, gefällt nicht egal was. Ohne Angabe von Gründen zurück zur Post...

Ein kleiner Auszug...

Da der zitierte Beitrag von September 2008 😰 ist
sind die 14 Tage leider gerade ümm 🙁 😁

meine frage hat sicher erledigt. es waren die kontakte.

für zukünftige leser: Stromdiebe sind hier sehr empfehlenswert, da man seien essenziellen kabel im kabelbaum nicht durchtrennen muss, nur sind die kabel der FFBs anscheinend oft so klein, dass kein anständiger kontakt aufgebaut wird.

gerade deshalb tendieren einige zum löten,
weder Stromdiebe oder gar Lüsterklemmen
und auf keinen Fall zusammen gedrillte Kabel,
denn da ist es dann auch Wurscht ob man sie für die Kleinen mit Pflaster im Bärchen-Motiv isoliert...

...man baut sich mit diesem Gedöns einfach unnötige Fehlerquellen ein.

Strippe, da wo benötigt, trennen, Schrumpfschlauch über ein Ende,
Kabel einlöten,
Schrumpfschlauch drüber und schrumpfen - fertich 😉

Zitat:

Original geschrieben von egenwurm


Da der zitierte Beitrag von September 2008 😰 ist
sind die 14 Tage leider gerade ümm 🙁 😁

😁😁😁 Ohh Mann....

Deine Antwort
Ähnliche Themen