Meinungsverschiedenheit Welche Reifen/Felgen, bitte um Rat
Hallo,
wir möchten am Samstag unseren Wunschtiguan (Sport&Style 2,0l 140 PS Diesel) in Bestellung geben, leider herrschen bei uns immer noch Meinungsverschiedenheiten zum Thema welche Reifen/Felgen. Und hoffe vielleicht hier auf eventuelle Erfahrungen.
Mein Favorit sind die Savannah in Anthrazit matt 255/40 R 19, wobei mein Mann sagt das der dann hart ist wie ein brett und man jede welle auf der Straße spürt.
Habt Ihr einen Tiguan mit den großen Reifen, wie fährt er sich? Und stimmt es das er sehr hart ist?
Alternativ haben wir uns noch die Davenport 235/50 R 18 rausgesucht.
Ich hoffe Ihr könntet mir vielleicht weiterhelfen?
LIebe Grüße
Beste Antwort im Thema
...und der gewisse Rahmen hält sich im kleinen Millimeter-Bereich!
An alle Neu-Käufer:
Der Tiguan bringt gar nicht die Fahrleistungen, bei denen man 19, oder gar 20-Zöller brauchen würde.
Schon die 17-Zöller haben genug Haftung, daß man den Tiguan damit in einer zu scharf genommenen Kurve auf's Dach legen kann. Das heisst im Umkehrschluss, daß der mit den 19ern auch nicht schneller um die Kurve kommt (der fliegt dann eher schneller ab, während der 17er zu Driften anfängt)...
Aber die Käufer von 17-Zöllern können sich freuen, denn sie fahren auf der Autobahn der 19-Zoll Fraktion bei gleichen Motoren locker davon... 😁
Aber am Wochenende ist ja wieder das erste F-1 Rennen. Passt da mal gut auf, und fragt Euch, warum die da nicht einen einfachen Gummilappen um die Felge wickeln, wenn das so gut sein soll...
So fährt man da 13"-Felgen mit z.B. den 225er Intermediate-Reifen auf der Vorderachse (was den Normal-Bedingungen eines Autofahrers am ehesten entspricht). Daraus ergibt sich eine Reifendimension von, in etwa, 225/75 R13. Nur, daß der F-1 Wagen kaum einen Meter hoch ist...
Irgendwie hat die Formel-1 Fraktion da scheinbar etwas noch nicht kapiert, oder? Denn solche Reifen halten manche Tiguan-Fahrer ja offensichtlich für "Opa-mit Klorolle-auf der-Hutablage-Reifen"...
Die Formel-1 Profis sollten hier öfter im Forum mitlesen und mal vom Volk lernen, was sie während ihres Studiums nicht kapiert haben, denn dann klappt's vielleicht auch wieder mit dem Schumi und Mercedes....🙄
Im Umkehrschluss könnten manche Forumsteilnehmer mit ihren Erfahrungen in der Formel-1 große Erfolge feiern...
Diese extremen Niederquerschnittsreifen sind eine Mode-Erscheinung, bringen lediglich etwas für den, der sich das Auto von aussen ansieht und auf sowas steht, und für den, der das verhökert hat. Rein fahrtechnisch bringen sie nichts (Ausnahme: Vielleicht beim Bremsen auf absolut trockener Strasse. Aber auch nur da, denn bei nasser Strasse sind sie schon wieder viel schlechter)
So long...
40 Antworten
Für mich haben diese breiten Puschen immer einen halbseidenenTouch.
Wenn ich hier lese: 140 PS Diesel mit 255er Pneus – oder sogar noch breiter – kann ich nur mitleidig den Kopf schütteln.
Diese Experten nuckeln mit ihrem Heizöl-Ferrari aus Gründen der Spritersparnis zumeist im Nahverkehr durch die Gegend, immer die Verbrauchsanzeige fest im Blick, tun aber so, als ob sie die Performance dieser Breitreifen benötigen.
Ich nahm an, dies sei das Privileg der Besitzer eines 8 Jahre alten BMW mit Mindestmotorisierung und verchromter Doppelauspuff-Blende resp. gleichgelagerter GTI-Fraktion.
Ach so, ich fahre den 210 PS-Tiger mit 235er Reifen.
Vielleicht sieht das mancher als Understatement an und liegt damit auch nicht falsch .
Sieht auf jeden Fall knackig aus und ist nicht so “laut“.
Aber ich bin ja auch schon ein Alter Sack.
NS: Den "Heizöl-Ferrari" würde ich evtl. zurücknehmen ;-)
Zitat:
So noch kurz vor dem Schlafengehen ein letzter Beitrag zu diesem Thema,
bei diesem Auto spricht eigentlich Nix und Alles für 19", 20" oder wie beschrieben halt 17". Liebe 17" Fraktion lasst uns 19" oder 20" lern doch einfach den Spaß. Ich meine wer es aus der 17" Elite braucht, kann weiter Sticheln :-) Ändert nix an meiner Einstellung. Meinen finde ich auf jeden Fall unter hundertausend Tiguanen sofort raus. Und des ist Schee. Somit beende ich nun für mich persönlich das Thema hier.
Liebe Grüße vom 19ZollBlackTig
Zitat:
Original geschrieben von Kleimiammors
Für mich haben diese breiten Puschen immer einen halbseidenenTouch.
Wenn ich hier lese: 140 PS Diesel mit 255er Pneus – oder sogar noch breiter – kann ich nur mitleidig den Kopf schütteln.
Diese Experten nuckeln mit ihrem Heizöl-Ferrari aus Gründen der Spritersparnis zumeist im Nahverkehr durch die Gegend, immer die Verbrauchsanzeige fest im Blick, tun aber so, als ob sie die Performance dieser Breitreifen benötigen.
Ich nahm an, dies sei das Privileg der Besitzer eines 8 Jahre alten BMW mit Mindestmotorisierung und verchromter Doppelauspuff-Blende resp. gleichgelagerter GTI-Fraktion.Ach so, ich fahre den 210 PS-Tiger mit 235er Reifen.
Vielleicht sieht das mancher als Understatement an und liegt damit auch nicht falsch .
Sieht auf jeden Fall knackig aus und ist nicht so “laut“.
Aber ich bin ja auch schon ein Alter Sack.NS: Den "Heizöl-Ferrari" würde ich evtl. zurücknehmen ;-)
Nur zur Klarstellung:
Diese Experten nuckeln mit ihrem Heizöl-Ferrari zumeist im Nahverkehr durch die Gegend - immer die Verbrauchsanzeige aus Gründen der Spritersparnis fest im Blick - tun aber so, als ob sie die Performance dieser Breitreifen benötigen.
Daunseising ist das Stichwort (Dittsche)
@FSITiger:
Die Formel-1 Räder haben deswegen so hohen Reifen, weil die teilweise die Federung übernehmen. Die werden auch mit "nur" 1,1 Bar (Stickstoff) gefahren.
Es war mal eine Regeländerung im Gespräch, bei der man auf 18" Räder gehen wollte, doch dann hätten die ganzen Fahrwerke von Grund auf neu entwickelt werden müssen...
so long...
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von bettho
19 Zöller fühlen sich definitiv nicht härter in der Federung an als 18 Zöller!!!
Hab die New York 235/50 gefahren und jetzt Tomason 19 Zoll mit 255/40.
Mit den 19er fährt er sich aber auch noch wie auf Schienen, ganz zu Schweigen von der besseren Optik, also immer wieder die grosssen Schlappen.
Nur die 16 Zoll Winterreifen da merkt man das der weicher ist, schauen halt auch wie Ballone aus.Meine Frau fährt einen Fiat 500 der ist mit seinen 185/55 wesentlich härter abgestimmt...da ist mein Tiguan ein Sänfte dagegen.
MFG
Gente
...Bilder zu meinen 19 Zöllern...
MFG
Gente
Hallo
ich habe gerade wieder die Sommerreifen aufziehen lassen und kann also aus jüngster Erfahrung berichten.
Winterreifen 225/50 R17 Sommerreifen 255/40 R19
Die Lenkung ist direkter und ja man spürt die Strasse ein wenig mehr, was nach ein paar fahrten jedoch nicht mehr auffällt.
Die Fahrleistungen verändern sich meiner Meinung nach nicht im Spürbahrem bereich.
Zur Info: ich habe auf dem ex Golf 4 (75PS) meiner Frau 225/35 R18 aufgezogen serie 185/65 R16 und alle sagten mir der kähme nicht mehr vom Fleck. Resultat Fahrleistungen blieben unverändert, vieleicht 0,5l mehrverbrauch?
Mein Fazit kauft bloss keine 19" und schon gar nicht die Savannah antrazit.
Es reicht wenn mein Auto geil aussieht.
Stimmt, bitte nehmt keine 19er !!!
Gerade jetz wo meine 19er Omanyt-Felgen in der Sonne so schön glänzen und ich nicht mehr die kleinen "17 Winter Alu-Zöller Sägeblätter" ertragen muss will ich der einzigtse sein der sowas hat.
Ihr könnt ja auch 16er Stahlfelgen kaufen und Radkappen draufmachen. Ob nun 17er oder 16er ist dann auch egal.
Aber bitte kauft keine 19er
Zitat:
Original geschrieben von newsasch
Ist doch nen Touraeg auf deinem Bildchen!!! Hat google dich verarscht 😁
Wusste ich doch! Wer 19" fährt, dem machst du nichts vor 😎!
Ich bin ja auch nur ein degenerierter 17zoller, und das auch noch im Sommer und im Winter!
Tiguan gabs leider nicht.🙄
ja ja ist ja ok.
so ganz ernst war es auch nicht gemeint von mir und degeneriert hat dich hier niemand.
am besten jeder so wie er es mag ob 17 oder 19 Zoll.