Meinungen zu Rabattschutz

Mich würde interessieren, ob die Forumsgemeinde hier eher zu Tarifen mit Rabattschutz tendiert oder nicht. Mir ist klar, dass das natürlich auch immer etwas einzelfallabhängig ist.

Konkret zu meiner Situation:
Versichert werden soll ein Neuwagen (BMW M4 Coupé). SF13 kann ich in Haftpflicht und Vollkasko (je 32%) von einem anderen Vertrag übernehmen. Der Rabattschutz erhöht den Beitrag in der Haftpflicht um knapp 50 €, in der Vollkasko um knapp 250 €.
Im Falle eines Schadens würde die Rückstufung aktuell von SF13 in SF6 (Haftpflicht: 43%) bzw. SF7 (Vollkasko: 39%) erfolgen.
Ein Wechsel des Versicherers ist derzeit unwahrscheinlich.

Bin beim Rabattschutz noch etwas am Grübeln, tendiere aber eher dazu. Eigene Erfahrungen hab ich hierzu überhaupt nicht, da ich - zum Glück - in all den Jahren unfallfrei geblieben bin.

Mich würde interessieren, wie ihr das Thema Rabattschutz seht und wie ihr euch in meiner Situation entscheiden würdet. Vielen Dank!

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@situ schrieb am 13. Mai 2017 um 20:59:37 Uhr:


Ich würde mich aber bei solchen Fragen niemals auch nur ansatzweise und im Entferntesten danach richten, wie andere das handhaben.

Naja, Pro und Contra kann man doch sammeln...? Vielleicht springen nicht jedem sofort alle relevanten Informationen ins Auge...

19 weitere Antworten
19 Antworten

Ich bin alles andere ein Freund des Rabattschutzes. Denn meiner Meinung nach kann dabei ernsthaft nur die Versicherung gewinnen.
Denn was passiert wann?
Hat man keinen Schaden ... gewinnt die Versicherung.
Hat man einen Schaden ... kann man mit Glück ein paar Euro gewinnen (aber nicht viel)
Hat man zwei oder mehr Schäden, dann muss man beten, dass die Versicherung einem nicht kündigt (was extrem bescheiden ist) und wenn man bleiben darf, wird die Versicherung das langfristig mittels Beitragserhöhungen ausnutzen und man ist ausgeliefert.

Den echten Gewinnerfall gibt es hier für den Versicherungsnehmer aus meiner Sicht nicht.

Zitat:

@celica1992 schrieb am 15. Mai 2017 um 07:37:55 Uhr:


Gekündigt werden kann man da auch im Schadensfall. Auch wird dann der Schaden weitergegeben, was die neue Versicherung daraus macht, ist deren Sache

Nun, die nue Versicherung zählt die schadensfreien Jahre und gruppiert danach in IHR SFR System ein. Ohne eine solche Schutzklausel ist das doch dann eine sehr zweifelhafte Sache.

Hatte den Rabattretter auf dem Erstvertrag (Auto der Frau) um die SFR zu sichern für meine ganzen Zweitwagen :S
Jetzt kommt der wohl wieder irgendwann weg, obwohl er nicht viel kostet. 50 Euro?

Für 300€/Jahr würde ich das ganze ganz sicher bleiben lassen.
Ich habe sowas zwar ebenfalls beim Zweitwagen, Kosten belaufen sich da allerdings auf ca 60€.
Das wars mir wert, mehr würde ich dafür nicht bezahlen.
Aber: Es kommt sehr auf deine Gepflogenheite an:
Betreibst Du Vertragshopping, bist jedes Jahr erneut auf der Suche nach dem billigsten Tarif?
Dann lass es bleiben, lohnt sich nicht.
Bist Du deiner Versicherung jahrelang treu? Dann kann es schon Sinn machen.
Aber wie gesagt nicht für 300€ / Jahr

Ähnliche Themen

Zitat:

@rudi333 schrieb am 12. Mai 2017 um 19:51:28 Uhr:


Rabattschutz ist nur ein Kundenbindungsargument.

Willst Du die Versicherung irgenwann mal wechseln, dann wird rückgerechnet und Du zahlst die Hochstufung beim neuen Versicherer.

Nö, das ist (je nach gewähltem neuen Tarif) Vergangenheit.

Deine Antwort
Ähnliche Themen