Meinung zum Plus-Roller
Hallo,
ich habe vor, mir in naher Zukunft einen Roller zu zulegen. Hauptsählich benutze ich ihn um zur ARbeit zu fahren und kleinere Strecken bei schönem Wetter zu unternehmen (eventuell sogar mit meiner Freundin hinten drauf *g*).
Nun habe ich beim PLUS-ONLINE Shop diesen Roller gefunden.
Wer kann mir dazu was sagen bzw. raten?
Danke vorab!Link zu PLUS Roller
15 Antworten
Ich habe einen ähnlichen gehabt und war recht zufrieden.
Nur - zu zweit können nur schmächtige Asiaten fahren, keine beleibten Deutschen.
Zum Händler: "Plus" hat von Lebensmitteln Ahnung, aber nicht von Rollern. Kaufst Du Marmelade bei einer Mineralölgesellschaft?
Und schau genau ins Kleingedruckte mit seinen Knebelbedingungen! Nicht dass Du den alle 1000km zu einer Servicegesellschaft schicken mußt.
Mein Ähnlicher war immerhin vom Fachhändler und wollte alle 3000km Ölwechsel. Das habe ich dann selber gemacht.
Und der Roller lief vom Ruhrpott bis in die Schweiz und Frankreich. (Jetzt hat ihn eine Arbeitskollegin und 17000km drauf.)
Wenn Du einfach einen kleinen Flitzer suchst und diese Geldsumme riskieren willst, ok.
Das muß kein schlechtes Geschäft sein.
Aber wenn Du nicht selbst Wartung und evtl. Reperaturen machen wirst, dann wird es wahrscheinlich ein schlechtes.
MfG
Thomas
Ich sag dazu nur Kaufen hoffen und Betten.
nein mal im Ernst dann kannste auch den von Praktiker kaufen ist doch gerade 20 % auf alles also 639,2 Euro Sparst sogar noch 10 Euro und bekommst zu 95 % Exakt das gleiche
und wenn du mehr zu den Roller in allgemeinen Wissen willst Tipp Baumarktroller in die suche ein da gibt’s genug.
Mit freundlichen Grüßen
Marcel K.
Der übliche Tipp: Such dir einen gebrauchten Markenroller für das Geld.
Schau mal in die Suche mit den Stichwörtern "Chinakracher, Boatian, Jinlung, Baumarktroller" usw...die Dinger sind hier ständig Thema und die Meinungen gehen extrem weit auseinander. Viele laufen wohl halbwegs, aber einige haben nur Probleme und da ist das Geld dann quasi verloren.
Zitat:
Original geschrieben von tomS
Aber wenn Du nicht selbst Wartung und evtl. Reperaturen machen wirst, dann wird es wahrscheinlich ein schlechtes.
MfG
Thomas
Ich hab ja den Von Praktiker und ich lasse meinen auch immer in der Werkstadt machen und bis jetzt hatte ich das Glück das Nix dran ist an meinen Roller außer das hinten die Verkleidung reist und das Rücklicht auch schon mal gebrochen war
Mit freundlichen Grüßen
Marcel K.
Ähnliche Themen
@Bambione
Vermutlich hast Du keinen mit Knebelvertrag, wo alle 1000km eine Inspektion zu 50 Euro fällig ist.
MfG
Thomas
Zitat:
Original geschrieben von tomS
@Bambione
Vermutlich hast Du keinen mit Knebelvertrag, wo alle 1000km eine Inspektion zu 50 Euro fällig ist.
MfG
Thomas
erste bei 500 km Zweite bei 2500km und dann alle 2500 km
500km = ca.129 €
2500km = ca. 49 € Ohne Ölwecksel habe ich selber gemacht
5000km = ca. 79 € Ohne Ölwecksel habe ich selber gemacht
Mfg
Marcel K.
Hallo LesGonzo,
der Roller ist von Sacom und bauglich mit dem StarQuad. Schau einfach bei denen auf der HP.
Ich fahr den StarQuad von Praktiker und habe bisher 3100 km runter.
Macken bisher:
Felge hatte bei der Auslieferung Löcher.
(Habe kostenlos eine komplett neue Felge mit Reifen erhalten, sowie die alte behalten. Selber eingebaut)
Rücklicht zerbröselt.
(neues erhalten und selber eingebaut)
CDI defekt.
(Eine für ca. 40 Euro bei Sacom gekauft ud eine auf Kulanz über Praktiker erhalten.)
Zwei Scheiwerferbirnen erneuert.
(ca. 6 Euro)
Anlasser spult nicht immer richtig ein.
( nichts bisher geändert)
Die Wartung habe ich von anfang an selber gemacht, deshalb mußte ich die CDI selber bezahlen.
(keine Garantie erhalten jedoch fragwürdig!)
Verbrauch ca. 2,45 Liter!
Grüße Jürgen H.
PS: Wenn Du schrauben kannst und auchmal darauf verzichten kannst kein Problem.
Ich würde jedoch den von Praktiker nehmen, da die den von Rex haben und da die Versorgung von E-Teilen besser ist und die 20 % geben im Moment!
die inspektionen kannst du ja auch von einer normalen werkstatt machen lassen.
die nehmen dir dann 20 € ab und du bekommst einen stempel.
du brauchst ja in keine markenwerkstatt!
129€ für inspektion ist total sinnlos!!
Man kann auch gar nicht in viele Markenwerkstätten...die schicken einen mit so einem Chinahobel nämlich gleich wieder weg. 😁
Zitat:
Original geschrieben von rex rs2.50
die inspektionen kannst du ja auch von einer normalen werkstatt machen lassen.
die nehmen dir dann 20 € ab und du bekommst einen stempel.
du brauchst ja in keine markenwerkstatt!
129€ für inspektion ist total sinnlos!!
Ich gebe meinen Roller aber nicht in so ne hinterhof Drecks Werkstadt da wo ich hingehe schrauben die eigentlich hauptsächlich an Suzuki und Kymco da Zahle ich gerne Etwas mehr dafür weis ich auch das da dann auch alles in Ordnung ist und nicht nur die hälfte gemacht worden ist.
Mit freundlichen Grüßen
Marcel K.
Zitat:
dafür weis ich auch das da dann auch alles in Ordnung ist und nicht nur die hälfte gemacht worden ist.
Warum bist du dir da so sicher!? Das kannst du nie wissen ohne alles selber zu kontrollieren! Das ist kein Agument wie ich finde!
gruß
Ich find nachwievor, dass die Dinger nicht in ne Werkstatt gehören. Einfach für den günstigen Preis einkaufen und die paar Sachen, die da der Wartung unterliegen selbst machen (findest im Internet nahezu alles zu, um das Ding bis auf die letzte Schraube zu zerlegen) oder halt sich direkt nen teureren Markenroller kaufen der dann ausgedehntere Serviceintervalle hat.
Will man die Werksgarantie behalten, ist man - wie oben schon erwähnt - an sehr häufe Inspektionen gebunden die auch nur in - vom Vetreiber - authorisierten Werkstätten durchgeführt werden dürfen. Somit wird das Schnäppchen dann schnell zum Sparschweinmörder.
Fahre auch seit April 2006 nen Roller vom Praktiker (baugleich dem Plus Angebot) und das Teil hat noch nie ne Werkstatt gesehen. Hat mittlerweile mehrer Ölwechsel hinter sich und nen neuen Antriebsriemen drin (und somit Wartungskosten von insgesamt vielleicht 30€ in dem Jahr) und fährt einfach zuverlässig von A nach B. Hat mittlerweile zwar dieverse Kratzer und teils gebrochene Verkleidungen, weil bekloppte Fussballfans der Meinung waren, das Teil umtreten zu müssen, stört mich aber null, da ich es einfach als Nutzfahrzeug sehe (hat hinten auch nen großes Topcase drauf, somit auch WE Einkaufsgeeignet).
Plus Roller
nur ein kleiner tip von mir. Finger weg vom Plus Roller.
Meiner war schon am 2. Tag Defekt, das iss aber nicht so schlimm, aber das ich jetzt schon fast 3 Monate auf mein Geld warten muß das iss schimm.
P.S Plus behauptet das die Firma SACOM GmbH schuld ist. Ob es stimmt weiß ich nicht.
Vielen Dank für Eure Beiträge.
Werde es also sein lassen. Mal abwarten bis sich die Gelegnheit auf einen halbwegs vernünftigen Roller noch ergibt... *schnief*
Viele Grüße!