Meint Ihr lohnt sich die Reparatur beim VR6 ???
Hallo.
Bin im Moment am Überlegen ob ich unseren VR6 reparieren lassen soll oder nicht. Es ist ein 92er, 246.000km, Vollausstattung außer Schiebdach und AHK, 100% original und gepflegt.
Leider sind beide Schweller vorne durch, rechts auch ein kleiner Teil des Unterbodens (um den Stopfen). Desweiteren muß die Kopfdichtung gemacht werden, sie sifft.
Alles in allem sind das ja bestimmt 1000,- Euro. Meint Ihr lohnt sich das? Was würde man für den Wagen bekommen wenn er repariert ist und was würde man bekommen wenn ich ihn so verkaufen würde?
Es täte mir super leid ums Auto aber wenn es sich nicht lohnt ???? - Andererseits kann ich das schöne Gölfchen doch nicht auf den Müll werfen 🙁
25 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von VrSeks
Was Rost angeht ist der Golf 3 leider eh eine Enttäuschung, zumindest die meisten.
Ich bin mit meinem eigentlich recht zufrieden. (Bj. 1997)
Hatte bislang nur Rost am Schweller, aber das war eigenverschulden da der Bordstein zu hoch war. 😉
Also ich würde es mir auch gut überlegen es nochmal zu machen....
Wenn du die Möglichkeit hast, oder jemanden kennst der dir das machen würde... dann mach es....
wenn du es in einer Werkstatt machen lassen müsstest.... verkauf ihn und such dir einen neueren VR mit weniger km...
Aber wie schon gesagt.. der individuelle Wert zählt ja auch manchmal...
von Der abwrackprämie halte ich solchen Autos NIX! villl ein alter rostiger Polo oder so... die wirklich Schrottreif sind... aber doch kein Golf VR...
UNd noch was... Ich habe schon seit 3 Jahren einen 95er Golf in der Garage.. kein bisschen Rost.... noch nicht mal Schweller...
Meine Freundin fährt einen 92er... da komme ich mit schweissen kaum hinterher....
das liest man überall mit dem Rost. Und ich kanns auch nachvollziehen und bestätigen.
Meiner alter GTI mit 2E Motor bj. 94 hatte 220tk auf der Uhr als ich ihn verkauft habe - 0 Rost, wirklich nirgends!
Der jetztige 16V ABF Bj. 93 - da kommste mit Schweißen un zumachen net mehr nach.
Und daher rate ich auch dem TE es einfach sein zu lassen. VR hin oder her, 16V hin oder her.
Es wird ein Fass ohne Boden. Neu und ohne Rost wird der NIE WIEDER! Da fängt immer ne andere Ecke an zu rosten. Warum sollte man einen VR net in die Presse fahren? Wenn er einfach schlecht erhalten ist,wenig Ausstattung,Serie ist (also nicht viel Geld in Tuning oder Ausstattung gegangen ist), viel Kilometer hat.
Ok, wenn man das Auto nicht täglich braucht, ne riesen Garage, das Werkzeug, das KnowHow und vorallem das Geld dazu hat so ein Auto komplett zu zerlegen und neu aufzubauen...siehts danach wieder schick aus...aber sonst ist das echt alles fürn Arsch.
Ich werde jedenfalls bei meinem 16V kein Geld mehr reinstecken um da Rost entfernen zu lassen...lacken zu lassen etc.....es lohnt nicht. Mal abgesehen von der ganzen Zeit und Ärger die man dann da reinsteckt.
Ich hab gehört der IV Golf wäre teilverzinkt und der V wieder überhaupt nicht verzinkt....man ich packs net. Ich werde mir auch nie wieder so einen rostigen Golf kaufen....es wird ab sofort nur noch vollverzinkt gekauft. Das erspart einen haufen Streß, Ärger und vorallem Kosten. Denn nichts ist beschissenere Arbeit als an der Karossiere rumzuflexen, schweißen etc... wers selber macht weiß wovon ich rede.
Also lass dich net zulabern, spar dir die Kohle auf ein neues Auto und gut ists...so mach ich es auch.
Die Bilder lassen mir die Nackenhaare hochstehen 🙁 Trotzdem danke für die Bilder !
Meiner hat aber "nur" unten drunter Rost. Es ist die Kante weggeklappt und da ist eben Rost. Unter der Plastikabdeckung und am Einstieg ist nichts! Muß ich denn da wirklich den gesamten Schweller bis zur Türdichtung rausschneiden lassen?
Zum Thema: wie oben schonmal geschrieben wurde, bekomme ich für 1000€ was die Reparatur inkl. ZKD in etwa kosten würde kein entsprechend gutes anderes Auto. Das beste wird wohl sein wenn ich mal in meine "Hauswerkstatt" fahre und mir konkret sagen lasse was es kosten soll.
Zum Thema Zubehör-Schweller: Taugen die denn was? Der Preisunterschied zu original ist ja in etwas 80€ pro Seite.
Ähnliche Themen
das wäre nicht schlecht wenn du dort mal fragst was es kostet.
Beiß dich nämlich bitte nicht an den 1000€ so fest....denn ich glaube nicht dass die dafür reichen!
(ohne Rechnung wird das wohl klappen..aber offiziell mit Rechnung nie im Leben!)
das ist mir auch klar....aber selbst in einer freien Werkstatt wird es mehr kosten. Und vorallem...auf die Drecksarbeit haben die wenigsten Bock drauf!!!
Wollte dich mit den Bildern nicht schocken 😁
Ob's in diesem Maße nötig war, kann ich dir gar nicht so genau sagen. Hab Ihn einfach machen lassen. Anscheinend wollte er auf Nummer sicher gehen.
Meiner hat keine Plastikabdeckungen, noch nie gehabt und von der Seite sah man nichts. War auch mehr untendrunter. Mir ist es aufgefallen als ich Ihn mit dem Wagenheber hochbocken wollte und der Wagenheber den Schweller eingedrückt hat. War kein gutes Gefühl.
Um einen Stopfen im Boden war auch Rost und das hat er kurzerhand rausgeschnitten und ein Stück Reparaturblech eingeschweißt.
Eins kann ich dir sagen. War, bevor ich Ihn kennengelernt habe, in einer Lackiererei. Der hat mich doch tatsächlich weggeschickt und gemeint ich solle das Auto verschrotten. Wenn ich danach gegangen wäre, wäre das Auto im Anhang seitdem nicht 26000km durch Europa gecruised und hätte mir viel Freude bereitet. Wie ein Vorredner sagte, auf die "Drecksarbeit" haben die wenigstens bock. Rosinenpicker sind das.
Ich drück dir auf jeden Fall die Daumen, dass noch eine Möglichkeit aufkommt es etwas günstiger machen zu lassen 🙂
Heute war ich dann mal in der Werkstatt meines Vertrauens.
Er meinte ich solle mir Schweller im Zubehör kaufen und er würde mir beide Seiten für 150 Euro machen 🙂 🙂 Muß dazu sagen, er ist mir gut gesonnen.
Hab ihn auch auf Originalteile angesprochen. Er meinte, diese seien qualitativ besser, allerdings sei es um einiges mehr Arbeit diese einzuschweißen, da die Zubehörschweller anders eingesetzt würden. Keine Ahnung was er damit meinte, hatte auch keine Zeit detailierter nachzufragen. Werde das nä. Woche mal machen wenn ich nochmal da bin (wegen Ölwechsel). Oder weiß hier jemand wie das zu verstehen ist?
Es wäre ja jammerschade ihn wegzuwerfen. Mein Meister hat mir neue Hoffnung gegeben 🙂
Hi,
falls die Steuerkette noch nicht gemacht wurde würde ich da auch mal dringend drüber nachdenken, die ist dann eigentlich überfällig. Viele VRs sterben so um die 200000Km weil die sich dann verabschiedet. Nicht das du jetzt die Kohle für Schweißarbeiten und ZKD da reinsteckst und paar Wochen später geht der Motor tot...
Gruß
Den ersten Teil hast du ja schon beantwortet. 150,- für die Schweller ist fair. Ich versteh das auch nicht - mancher rostet, mancher nicht. Mein 93er VR ist bis auf Heckklappe und vordere Dome eigentlich rostfrei und mein 96er Variant rostet wie sau, an dem beklopptesten Stellen...
Und natürlich lohnt die Rep.! Steuerkette machen (Mit Laufschiene!!!) WaPu neu (Beide!!!) KD neu (gleich 1-2/10 Planen lassen - kostet 50,- (auf keinen Fall mehr runternehmen!)) Dann bist du auf der Sicheren Seite. Evtl. noch 2,9er Einspritzdüsen besorgen und Ultraschallreinigen lassen.
Sollte alles in allem mit Material etwa 800 - 900 kosten, wenn du gut mit deiner Werkstatt kannst.
Bei der Gelegenheit evtl. noch die Schwungmasse abdrehen lassen (Achtung - NEU Wuchten!!!) dann ist er untenrum nicht mehr so träge!