Meiner neuer V40 - und ein paar fragen
Moin -gestern meinen V40 1,9 TD bj. 99 abgeholt. Alles gut - nur ganz schön rauh der Bursche gegen den 850er 2,5 Benziner mit dem wir ihn abgeholt haben ;-)
Dann hab ich mir mal die Bedienungsanleitung angeguckt und hab folgende Fragen:
1. Steuerriemen alle 120Tkm wechseln, Öl alle 20Tkm lt. Betriebsanleitung (BA)
Wechselt Ihr die Sachen auch so ausgedeht? Hab in der SUFU nachgeschaut, da steht nichts konkretes. Also, ich würde den Steuerriemen bei 100 TKm mit allen Rollen ect. wechseln. Öl alle 15Tkm
Wie macht ihr es?
2. Innenraumfilter keine Angaben in der BA - nur ein Zettel im Motorraum letzter Wechsel 02/2001!
Na da wirds ja mal Zeit - sitzt der im Beifahrerfussraum?
3. Dieselfilter alle 100Tkm wechseln lt. BA? Kommt mir reichlich ausgedehnt vor.
4. Rost! Noch keine Rostansätze erkennbar. Aber, gibt es kritische Stellen die ein wenig Fett/Versiegelung vertragen können? Hab mal gehört, der Übergang zur Stoßstange am Radlauf hinten ist Rost gefährdet.
Danke für ein paar Erfahrungswerte!
22 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von audi_haben_will
hab ihn gerade beim bj 2001 gewechselt.Zitat:
Original geschrieben von DOS6.2
Bei einem V40 BJ 2003 Modelljahr 2004 (Mein Elch) kostet so ein Filter 46 Euro beim 🙂.Gruß DOS6.2
kam auch bei mir knappe 50€ !!!!nächstes mal klopf ich ihn aus, spül ihn in der dusch durch und pack ihn wieder rein.
schau dir das ding auf jeden fall erstmal an, das ist ein hauch von nichts.sollte deiner kaputt sein, schick mir ne pn und du bekommst meinen 2. filter 😉
Also ich kaufe meist hier:
http://www.skandix.de/.../Preise und Qualität okay - zumindest was die 850er Teile angeht sollte für den V40 auch i.O. sein
Apropos Org. Volvo Filter hier bummelige 42 Euronen!
ich habe ihm den "deluxe"-filter mit aktivkohle gegönnt.
ein unterschied war aber nicht feststellbar.
wie reinigt ihr eigentlich die lüftung?
da sammelt sich ja auch so allerhand. wenn ich warme luft durchblase riecht es schon sehr speziell ;-)
Moin @Werner39,
schön dass Du Dich im großen und ganzen zu Deinem V40 freust.
Beim Ölwechselintervall hast Du wohlwollend das "...oder einmal im Jahr..." überlesen, oder steht es in der Anleitung nicht drin?. 😉
Grüße, und all Zeit gute Fahrt
Zitat:
Original geschrieben von chris-new-81
Klimaanlage lasse ich einmal im Jahr reinigen + warten.
Kannst dir sparen, ist nur Geldmacherrei. Das System funktioniert wie ein Kühlschrank, bringst den auch 1 mal im Jahr zum warten weg? 😉
Zitat:
Solange noch ausreichend kühle Luft ins Auto strömt, herrscht kein Handlungsbedarf. Die Klimaanlage funktioniert im Prinzip ähnlich wie ein haushaltsüblicher Eisschrank. "Da wechselt auch niemand das Kühlmittel", so Hans-Ulrich Sander, Sachverständiger beim TÜV Rheinland. Das Auto verliert zwar durch die Bewegung während der Fahrt ständig Kühlmittel, doch dauert es bei normalem Betrieb vier bis sechs Jahre, bis die Leistung der Anlage spürbar nachlässt. Erst dann braucht man neues Kühlmittel.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von chris-new-81
Also ich wechsle auch alle 20tkm das Öl (mit Filter).
Bei uns in der Arbeit (Kranverleih mit KFZ Werkstatt) werden alle 20tkm Ölwechsel gemacht und nur alle 40tkm der Filter. Und das bei allen Fahrzeugen, egal ob Renault, VW, Volvo, Ford, Fiat oder Mercedes.DenZahnriehmen wechsle ich jetzt nach 80tkm wieder. Dieselfilter mach ich alle 60tkm.
Luftfilter + Innenraumfilter einmal im Jahr.
Glühkerzen alle 2 Jahre
Klimaanlage lasse ich einmal im Jahr reinigen + warten.
Hallo!
Also Ölwechsel mache ich so alle 10-12t Km,also 1x im Jahr.
5 l Öl kosten € 20,- Filter € 3,50
Zahnriemen wurde bei 90t gewechselt kommt also bei 180t wieder dran.
Zündkerzen jährlich.
Klimaanlage nie!!
Hab noch einen alten Vectra Bj '95 mit man.Klima in der Garage,da wurde meines Wissens noch nie die Klimaanlage gewartet.
Was sollte man denn bei einem geschlossenen System auch machen? Ausser Geld verschwenden!
Dolo
Zitat:
Original geschrieben von VolV40
Moin @Werner39,schön dass Du Dich im großen und ganzen zu Deinem V40 freust.
Beim Ölwechselintervall hast Du wohlwollend das "...oder einmal im Jahr..." überlesen, oder steht es in der Anleitung nicht drin?. 😉
Grüße, und all Zeit gute Fahrt
Danke! "Einmal im Jahr" - hab ich nicht überlesen! Ist für mich aber nicht relevant, fahre im Monat um die 4Tkm - deshalb fahre ich ja ein Diesel. Sonst wärs bestimmt wieder ein Benziner geworden, wie unser erster V40 T mit über 160PS :-) Jetzt hoffe ich mal das der Renaultmotor ein bisschen hält. Bin aber zuversichtlich. Mein Vorgänger, ein Peugeot Diesel, hat bei 300Tkm schuldlos das Zeitliche gesegnet. Eine Wasserdurchfaht nach einem Unwetter ist ihm nicht gut bekommen. Der Motor wirkte bis dahin gerade mal gut eingefahren...
Zitat:
wie reinigt ihr eigentlich die lüftung?
da sammelt sich ja auch so allerhand. wenn ich warme luft durchblase riecht es schon sehr speziell ;-)
ist das kein thema bei euch?
ich würde es gerne selber reinigen, weil es nicht unbedingt lecker ist, was mir da so ins gesicht geballert wird ich und im winter einfach nicht auf die lüftung verzichten kann.
die werkstatt haut da zumeist einfach nur "duftspray" rein und schreibt ne dicke rechnung.... 🙂🙄
Zitat:
Original geschrieben von audi_haben_will
ist das kein thema bei euch?Zitat:
wie reinigt ihr eigentlich die lüftung?
da sammelt sich ja auch so allerhand. wenn ich warme luft durchblase riecht es schon sehr speziell ;-)
ich würde es gerne selber reinigen, weil es nicht unbedingt lecker ist, was mir da so ins gesicht geballert wird ich und im winter einfach nicht auf die lüftung verzichten kann.
die werkstatt haut da zumeist einfach nur "duftspray" rein und schreibt ne dicke rechnung.... 🙂🙄
Also, wenn es schon reichlich müffelt, würde ich erstmal den Filter wechseln. Wenn das Ding "schön" schwarz ist, na dann ist die Sache schon klar. Falls keine Besserung gucken wo sich das Auto die Frischluft herholt (weiß ich beim V40 noch nicht - hab ihn ja gerade bekommen). Aber normalerweise kommt die Frischluft von vorne direkt unter der Frontscheibe. Doch bevor man dann ran kommt muss wohl eine Plastikabdeckung ab - kann aufwändig sein. Wenn die Luftung stinkt sollte da reichlich Modder rumliegen.... Falls es so ist hast du die Duftquelle gefunden. Wie gesagt Tipp mit Vorsicht zu genießen - hab mich selbst noch nicht auf die Suche nach der Luftöffnung beim V40 begeben. Aber vielleicht kennt sich hier im Forum jemand aus...oder du schaust mal selbst. Wenn der Filter draußen ist, sollte möglicherweise sichtbar sein in welche Richtung der Wagen ansaugt. In dieser Richtung weiter suchen....
Andere mögliche Fehlerquelle: Wenn es nur stinkt wenn du die Heizung anmachst und es riecht dann nach "Maggie" kann es sein, dass der Wärmetauscher undicht ist - bei vielen Citroen Modellen ein Problem. Stinkt ekelhaft!
Hat das Auto Kühlwasserverlust? Dann kommt es eventuell am Wärmetauscher raus. Das Ding ist im Prinzip ein kleiner Kühler und meistens tiefversteckt in den Katakomben des Amaturenbretts - also schwer ranzukommen u.U. mehrere Stunden Arbeit... Wenn du dir sicher bist, dass dies das Problem ist, hilft häufig Kühlerdicht! So machen es die Citroenfahrer, weil auch sie den Austausch scheuen.
Probier mal zu "fühlen" ob es irgendwo im Fussraum links oder rechts feucht ist.