Meine unendliche Story der letzten Woche !!!
Hi erstmal an alle,
ich weiss gar nicht, wie oder wo ich hier anfangen soll. Na ja, ich war eigentlich immer stiller Leser hier und habe soviel ich weiss bis jetzt ein posting. Dies ist mein Zweites aber ich hoffe ein GUTES. Ich fange mal jetzt so an.
Also:
Bevor ich mir einen W202 (Bj. 93 Elegance) gekauft habe; das war so gegen Ende letzten Jahres, bin ich einen W124 gefahren. Diesen hatte ich auch ganz schön gemacht, habe diesen tieferlegen lassen und dazu ein Satz gebrauchter AZEV A Felgen dazu gekauft. So weit so gut. Die Felgen vorne: 8,5x17 mit 215 / 45/17er Reifen, hinten: 10x17 mit 245/40/17. Hatte ich auch alles schön eingetragen bekommen; habe mich ja auch damals gar nicht selber um die Eintragung gekümmert. Habe aber auch kein ABE oder sonstiges zu den Felgen bekommen. Ok, mag sein, dass ich sie deswegen damals so billig bekommen habe.
So. Nun wollte ich meinen "Opa"-Elegance(W202) ja auch nicht ganz ohne auskommen lassen. Da ich den W124er damals zu Schrott gefahren habe, habe ich Ihn verkauft. Ohne Felgen natürlich.
Ich habe meinen Elegance zu meinem Händler des Vertrauens gebracht und da ergab sich schon das erste Problem. Ich habe Niveauregulierung. Na ja, das wusste ich ja auch vorher. Aber nach langem hin und her hat es mit den Federn doch geklappt. Ich habe jetzt 30er Eibach Federn drin. Jetzt wollte ich meine alten o.g. Felgen draufmachen. Tja....da ergaben sich die meisten Probleme mit. Erstens hatte ich ja kein ABE für die Felgen aber mein Händler meinte, dass dies kein Problem wäre. Also habe ich mich auch darauf verlassen. Nun wurde mir gesagt, dass 245er in Kombination mit 215er Reifen vorne nicht funktionieren würde bzw. ich keine Freigabe für die Art der Kombination bekommen würde. Entweder 215er in Verbindung mit 235er oder 225er vo. mit 245er hi. Alles hin und her probiert: Die 225er haben vorne innerhalb des Radkastens vorne an der Verkleidung geschliffen. Aber da meine hinteren Reifen sowieso nichts mehr waren, haben wir dann 235/40/17 draufgemacht. Schön und gut jetzt. Nächstes Problem: Ich habe für die Felgen die dünnen bzw. flachen Kappen und auf einer AZEV A Felge finde ich die dicken halt net so dolle. Abgsehen davon wollte mein Händler mich am selben Tag zum TÜV zur Sondereintragung schicken, also hätte das dann auch nicht geklappt. Aber egal. Die flachen passen nur hinten und vorne leider nicht. Also hat ein toller Mitarbeiter die vorderen Räder wieder abmontiert und vorne auf den Kappen der Radlager halt öfters mal mit nem Hammer draufgehauen, links und rechts versteht sich bis sie halt platt waren. Er wollte diese eigentlich komplett abmachen aber hat es irgendwie nicht richtig hinbekommen bzw. gar nicht hinbekommen. Auch nach dem "plattmachen" der Radlagerkappen haben die flachen Deckel der Alufelgen nicht gepasst. NA, da habe ich mich natürlich voll gefreut. Hatte voll zerbeulte Radlagerkappen und die Deckel der ALUS passten nicht. Das mit dem TÜV wurde dann natürlich auch nichts. War alles umsonst. Also alles wieder zurück. Felgen runter und meine Winterrädis drauf. Tja. Nun hatte ich ein viel grösseres Problem denn als er meine Winterreigen wieder draufhatte, haben sich die Räder maximal 1/3 nur gedreht und blieben dann hängen, das Rad dreht sich also nicht mehr weiter als eine drittel Umdrehung. Der Mitarbeiter meines Händlers meinte dann, dass gerade eben, als ich mit meinen ALUS gefahren bin (bin ja auch mit den ALUS dann Probegefahren, war also 2mal auf der Bühne) dann da was kaputt gegangen ist. Da habe ich dann nur gelacht, da ich doch noch auf die Bühne selber gefahren bin und sich die Reifen da noch gedreht haben. Nach langem hin und her wurde der Widerstand auf der Vorderachse immer geringer. Einmal war einer da und einmal nicht. Und das dann auch unterschiedlich vorne links und vorne rechts. Macht man jetzt die Räder ab, so merkt man noch, dass irgendwas da nicht richtig ist. Das Rad schleift irgendwo. Ich habe am Anfang gedacht, das liegt daran, dass der liebe nette Kollege auf meinen Radlagerkappen da rumgehämmert hat. Mag ja auch sein, das jetzt mit den Radlagern da irgendwas nicht stimmt aber heute ist mir auch ein anderer Gedanke gekommen. Aber dazu gleich.
Da die Deckel von meinen ALUFELGEN nicht gepasst haben, habe ich mir 5mm Distanzscheiben für vorne bestellt.
Heute war ich wieder bei meinem Händler. Er hat mir die Distanzscheiben draufgemacht, meine ALUS montiert und ich bin dann ab zum TÜV. Das einzige was ich hatte war halt mein Brief und eine Reifenfreigabe der Fa. Marshal für 235/40/17 auf eine 10er Felge. Tja.....der TÜV war nicht so begeistert. Erstens hatte er meine Radschrauben beanstandet. Er meinte ich habe alle möglichen Variationen von Radschrauben drin und das geht schon mal gar nicht. Zweitens bräuchte er ein Radfestigkeitsgutachten für die AZEV A Felge und auf den hinteren Felgen hat er nirgendswo eine Einpresstiefe gefunden. Na ja. War ganz nett der Mann. Habe nichts bezahlt und so wieder zurück nach Hause, um meine Mom nach Köln gefahren. Nun ist mir auf der Autobahn aufgefallen, dass das Lenkrad ab einer Geschwindigkeit von 100-120 ungefähr und nochmals bei ca. 160 anfängt zu vibrieren. Aber nicht nur das Lenkrad, sondern während der Fahrt merkt man auch als Fahrer, dass der Popo irgendwie vibriert, was ich eigentlich nicht so ganzt normal finde. Als erstes dachte ich, dass die Felgen nicht richtig ausgewuchtet sind, also habe ich dann später meine Felgen nochmals alle Nachwuchten lassen aber immer noch dasselbe Problem. Nun vermute ich, dass dieses was mit den Radlagern zu tun hat bzw. eingestellt werden müssen (nachdem man ja wie bekloppt auf meinen Radlagerkappen rungehauen hat. Oder was meint Ihr dazu ?
Na ja...weiter gehts noch ein bisschen. :-)
Nun stehe ich da....Felgen mit Reifen auf meinem W202 und nicht eingetragen. Also habe ich mir mal heute abend etwas Zeit gegönnt und mich selber um die ganzen Sachen gekümmert. So habe ich auch bei der Fa. AZEV angerufen und die musste mir mit "Entsetzen" mitteilen, dass die Felgen, die ich habe AZEV A 8,5x17 vo. und 10x 17 hi. gar nicht für die C-klasse und auch nicht für den W124 zugelassen sind bzw. für diese PKW's kein Radfestigkeitsgutachten gibt und auch nicht für den W124, den ich früher gefahren habe, obwohl die Sachen alle eingetragen waren. Dieses habe ich dann der Frau auch mitgeteilt und Sie sagt nur, dass das Glück wäre.
Ist es eigentlich schlimm, wenn man ein Radfestigkeitsgutachten für dieselbe Felge nur für einen anderen PKW nimmt ??? Dieses hatte mir nämlich nun mein Händler vorgeschlagen aber die "AZEV-Frau" meinte, das wäre nicht sehr sicher. Als die Frau dann noch von mir die Einpresstiefe von der hinteren Felge wissen wollte, konnte ich dann auch nichts mehr sagen, denn bevor ich mit Ihr telefoniert hatte, habe ich dann noch heute meine hintere Felge komplett überprüft und da steht wirklich keine Einpresstiefe drin.
Nachdem ganzen Stress weiss ich wirklich nicht, was ich machen soll. Morgen fahre ich wieder zum Reifenhändler und werde mir sehr wahrscheinlich komplett neue Felgen kaufen und meine alten verkaufen.
Ich weiss nicht einmal woher dieses Vibrieren kommt, sowohl im Lenkrad als auch die Vibration, die man im Sitz verspürt. Liegt es jetzt an den Felgen, am Auswuchten, an den Radlagern ?? Sind jetzt meine Radlager kaputt ?? Ich weiss bald gar nichts mehr. ICh würde am liebsten morgen meine Winterrreifen wieder drauftun nach dem ganzen stress und dann sehen, ob dieses vibrieren immer noch auftritt. Wenn ja, dann ist irgendwas mit den Radlagern nicht in Ordnung, denke ich mal. Wenn nein, dann ist es die Felge, wenn sie falsch ausgewuchtet ist. Ist sie aber dann noch richtig ausgewuchtet, dann vermute ich mal, dass es irgendwas mit den Felgen an sich zu tun hat.
Nun noch kurz was anderes; hat jetzt eigentlich weniger mit den Reifen zu tun. Wenn ich fahre, habe ich ein komisches Geräusch hinten. Es hört sich an, als ob es aus dem Innenraum kommt. Es ist mehr oder weniger ein Knacksen. Ich dachte, dass es vielleicht irgendwie von den hinteren Boxen kommt, aber sie sind es definitiv nicht. Es hört sich so an, als würde es irgendwelche Kunststoffteile sein bzw. denke ich dann auch ab und zu mal es ist die Heckscheibe. Es hört sich auf jedenfall so an, als würde irgendetwas "warm" sein und es kühlt sich ab. Anders kann ich es leider nicht definieren.
hmm...hätte da noch was fast vergessen. Egal, ob ich Winter bzw. Sommerreifen, ALU oder Stahlfelgen habe und ich jedesmal über ein Hindernis fahre, dann macht es hinten richtig "klack". Ich hatte vor 3 Tagen eine Stossdämpfertest beim ADAC machen lassen und die sagten mir, dass diese noch voll in Ordnung wären. Aber dieses zweite Geräusch hört sich wirklich so an, als wären meine Dämpfer kaputt.
So das wars. puh...geschafft....fände es toll, wenn mir mal jemand was zu meinen Erfahrungen auch was schreiben könnte.
Vielen Dank noch
bye
15 Antworten
@AtzeC280:
Gewicht kann auch sein, aber ich Tip trotzdem noch zusätzlich auf den Abrollumfang, alleine wg. Deiner Schilderung mit der Endgeschwindigkeit (Abrollumfang zu klein: Tacho geht "vor"😉.
Aber ist ja eigentlich auch wurst, oder ... 😁 😁
Gruß
Bärchicar