meine Suzi pendelt auf einmal ! Was kann das sein?

Hallo, ich bin kein Motorrad spezi und desshalb die Frage:

Seit dieser Saison Pendelt meine kleine Suzi GS500 auf einmal bei einer Geschwindigkeit ab 130 KM/h

Wo soll ich denn schauen?

Gabelöl habe ich letztes Jahr gewechselt, Reifen sind gut, Bremsen auch.... kann auch nix am Lenkkopflager finden! Wonach kann ich noch schauen? Geradeauslauf ist prima

Danke für eure Tipps

20 Antworten

Jetzt mal was ganz verrücktes: Wie siehts mit Deiner Bekleidung aus? Jeder Chopperfahrer versucht mal die Fransenjacke und stellt fest, daß dadurch der ganze Bock dermaßen ins Wackeln kommt. Hast Du vielleicht ne neue Jacke, die nicht ganz eng anliegt?

Ne :-) ich habe die selbe Jacke wie immer und ohne Franzen 😁

Aber Hey, wenn es ein Hochgeschwindigkeitspendeln ist, dann hab ich ja ein schnelles Bike LOL

Mit Verlaub, die Schoten mit der Schlabberjacke haben sie mir damals auch erzählt, auch hier ..... 😁 Also von Windböen konnte dieses Hochgeschwindigkeitspendeln definitiv schon angekickt werden, aber mit der Jacke, die ich trug, hatte es nichts zu tun. Ich glaube, einer phantasierte sogar was davon, ob ich ein recht großes Nummernschild am Mopped hätte, in welchem sich dann der Wind verfängt oder so .... 😁

Und bei der GS500 und bei 130km/h von Hochgeschwindigkeit zu reden, ist natürlich schon etwas gewagt, nur der beschriebene Effekt ist wohl der gleiche .... jede Wette, nur überrascht es mich, dass man es bei 130km/h überhaupt merken kann, da müßten dann Deine Gabelfedern obendrein/zusätzlich sehr ausgeluscht und weich sein.

Gruß

PS: Die Antwort mit der Schlabberjacke bei Fahrwerksproblemen ist wohl ein Forumsroboter, irgendein Java-Skript, welches auf "Hochgeschwindigkeitspendeln" und "Shimmy" reagiert .... 😁😁😛

Ich bin heute mal mit dem Möf zur arbeit gefahren um nochmal zu testen..... sie war etwas unruhig aber wirklich gependelt hat sie heute nicht! Es ist etwas windig vielleicht war sie desshalb unruhig...

jetzt stehe ich wieder am anfang..... aber ich hab ihr mal alles gegeben als die autobahn frei war! unglaubliche 185 laut tacho! HUI Das ist Highspeed für die kleine GS 😁

Habe mich aber vorgetastet für den fall der fälle

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Kawa_Harlekin


Die Antwort mit der Schlabberjacke bei Fahrwerksproblemen ist wohl ein Forumsroboter, irgendein Java-Skript, welches auf "Hochgeschwindigkeitspendeln" und "Shimmy" reagiert .... 😁😁😛

Ich muß Dich enttäuschen: Bei mir ging das Geflatter schon bei knapp 100 los. Zugegebenermaßen ist das Fahrwerk der Softail wirklich ne Katastrophe, aber das Wackeln trat eben nur mit der Fransenjacke auf. Mit anderen Worten: Falsche Bekleidung kann durchaus den Fahrstil versauen. Und bevor ich das Motorrad auseinanderbaue und hunderte von Euronen investiere schließ ich erst mal so was aus.

😁😁 ... ich kenne die Softtail schon auch, allerdings nur die aus den 90igern mit hinterem Federbein ... hast Du vielleicht die Antik-Revival Version ohne hintere Federung ?? 😁😁

Klar, wenn man so ne Art Drachen-Springer Fluganzug an hat, also irgendeine riesige Textiljacke, die auch noch halb offen ist, dann kann einen ne ordentliche Windböe auf so ner winzigen und leichten GS500 schon mal versetzen oder ordentlich schütteln; aber der TE sprach ja von Hochgeschwindigkeitspendeln und das ist ja ein ganz regelmäßiges periodisches Pendeln der Maschine, was durchaus auch mit ziemlich hoher Frequenz auftreten und sich aufschaukeln kann ... also mir rutschte da regelmäßig auf meinem 270kg Sporttourer das Herz in die Hosentasche, aber bei mir trat es halt bei knapp 200km/h auf. Der Witz war aber, dass es aber ab ca. 220-230km/h wieder weg war und ab 250km/h war die Mühle wieder engelsruhig .... was ich evtl. nicht hätte ausprobieren sollen, denn wenn sich das Rodeo bei 200 weiter aufgeschaukelt hätte, hätte ich meinen zweiten Freiflug gemacht. Bei mir war es halt ein Resonanzeffekt der Gabelfedern ausgelöst durch das defekte obere Lenkkopflager, und ein Resonanzeffekt verschwindet halt wieder, wenn man über die Resonanzfrequenz hinausgeht.
Will sagen, wenn der TE nun sagt, dass bei 185km/h kein Pendeln mehr auftritt, heißt das noch lange nicht, dass das GS500-Moppedle jetzt in Ordnung ist ... wenn er über das Rodeo bei 130km/h hinwegbeschleunigte, kann dieser Resonanzeffekt eben wieder verschwinden, ist ja bei der Reifenunwucht oder Bremsscheibenschlag auch mit Einschränkungen so, jedenfalls wird das Gerappel bei über 120km/h wieder sehr viel geringer als bei 80km/h.

Öhm, das muss aber nicht so sein, dass das Hochgeschwindigkeitspendeln beim Überschreiten einer gewissen Geschwindigkeit wieder abebbt, das kommt darauf an, wo die "böse" Resonanzfrequenz liegt, das Rodeo könnte sich also auch immer weiter aufschaukeln. Und dass dieses Pendeln beim TE bei 130km/h ist, ist extrem ungewönlich, bei normalen Gabelfedern und normalem Fahrergewicht liegen solche Effekte wohl eher bei 180km/h und darüber, weswegen man das ganze ja auch Hochgeschwindigkeitspendeln nennt.

Darf ich einen Tipp abgeben und die goldene Waschmaschine gewinnen ? Deine Gabelfedern und -dämpfung sind recht weich eingestellt auf dieser ohnehin sehr schmächtigen GS500, evtl. auf einen sehr leichten Fahrer/Fahrerin eingestellt und Du bringst vielleicht locker 100kg auf die Waage ... dann geht die Resonanzfrequenz, wo immer sie auch herkommen mag, natürlich drastisch runter ...doppeltes Gewicht auf den Gabelfedern ergibt halbe Geschwindigkeit für's Rodeo (wenn's von der Gabel kommt) ...😁😕😁

Gruß

Deine Antwort
Ähnliche Themen