meine Suzi pendelt auf einmal ! Was kann das sein?

Hallo, ich bin kein Motorrad spezi und desshalb die Frage:

Seit dieser Saison Pendelt meine kleine Suzi GS500 auf einmal bei einer Geschwindigkeit ab 130 KM/h

Wo soll ich denn schauen?

Gabelöl habe ich letztes Jahr gewechselt, Reifen sind gut, Bremsen auch.... kann auch nix am Lenkkopflager finden! Wonach kann ich noch schauen? Geradeauslauf ist prima

Danke für eure Tipps

20 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von labei01


Hallo, ich bin kein Motorrad spezi und desshalb die Frage:

Seit dieser Saison Pendelt meine kleine Suzi GS500 auf einmal bei einer Geschwindigkeit ab 130 KM/h

Wo soll ich denn schauen?

Gabelöl habe ich letztes Jahr gewechselt, Reifen sind gut, Bremsen auch.... kann auch nix am Lenkkopflager finden! Wonach kann ich noch schauen? Geradeauslauf ist prima

Danke für eure Tipps

Folgendes hab' ich mal ergoogelt:

http://www.motorradtraining.net/index.php?...

Kommt vermutlich vom Rad. Entweder eine Unwucht drin, oder die Kombination aus Reifen, Luftdruck und Fahrweise haben zu einem ausgeprägten Sägezahn geführt (das Ergebnis wird aber meist eher als Flattern, denn als Pendeln beschrieben).
Welchen Reifen, mit welchem Luftdruck fährst du denn? Und wieviel km hat der schon hinter sich? Wieviel Restprofil hat er an der dünnsten Stelle noch?

http://www.motorradonline.de/lexikon/schwingungen-beim-motorrad/41233
https://www.google.de/search?q=sägezahn+lenkerflattern

Wie hat sie denn überwintert? Manchmal stehts sich ne Delle in den Reifen...

Überwintert hat sie auf dem Hauptständer. die Reifen sind BT45 und sind ca. 4000 km alt. Luftdruck habe ich ca. 2,4 Bar vorne und 2,8 Bar hinten.... Profiltiefe müsste ich erst messen aber das kann ich erst heute abend. Augenscheinlich haben sie noch sehr gutes Profil..... Ich bin ein eher gemütlicher fahrer (zumal die GS500 nicht gerade zum rasen einlädt) und habe erst vor 2 Jahren den Motorradführerschein nachgeholt und somit größten Respekt davor.

Ähnliche Themen

Klingt von den Eckdaten her erstmal OK. Den Luftdruck würde ich ggf. nochmal woanders messen. Habe an der Tanke schon größere Abweichungen zu besseren Messgeräten gehabt - da waren es statt gdeachten 2,4 nur 2,1.

Wenn du Profiltiefe misst, schau doch nochmal ob du entlang der Laufrichtig unterschiedlich hohes Profil feststellst (Sägezahn), also bei einem "Profilblock" einmal davor und einmal dahinter im Negativprofil messen.

Sind Reifengewichte auf der Felge? Bzw. sieht man fehlende Reifengewichte?

Check mal die Rad- und Schwingenlager (auf seitliches oder Höhenspiel prüfen, einfach mal dran wackeln.

Du meinst die hintere Schwinge?

....ja die Gewichte sind drauf..... kann es ja nochmal auswuchten lassen zur not

Ja, die hintere Schwinge oder halt das Federbein. Beim Federbein mal nach Ölverlust schauen und bei der Schwinge, ob du irgendein Spiel feststellen kannst. Schwingenlager ersetzen ist keine große Tat und auch finanziell überschaubar. Beim Hinterrad auch mal schauen, ob es horizontales Spiel aufweist. An eine Unwucht der Räder glaube ich eher nicht.

OK dann guck ich mal danach! Vielen Dank

Umgeflogen ist dass Motorrad aber nicht?
wer hat den das Gabelöl gewechselt?

die GS 500 ist eher sportlich vom Lenkkopfwinkel!

dem entsprechend ist Sie beim Verhalten.... auf schlechte Einflüsse
Hast du irgendwas verändert?

gruß alex

Das öl habe ich letzes jahr selbst gewechselt und bin auch danach auch 170 gefahren. Das Möf ist nicht umgefallen.... sie ist auch im original Zustand

Wenn ich Dich richtig verstehe, beschreibst Du also so etwas wie ein Hochgeschwindigkeitspendeln bei 130km/h (naja, für ne GS500 halt Hochgeschwindigkeit ...😁), aber jedenfalls kein Shimmy (also schnelles Vibrieren/Schütteln im Lenker bei ca. 80-100km/h), ist das korrekt ?
Reifenunwuchten, weggeflogene Auswuchtgewichte oderDellen im Reifen rappeln aufgrund des Radumfangs und der ungefähren Federkonstante/Resonanzrequenz des Fahrwerks immer ungefähr bei ca. 80km/h, kennt man ja auch vom Auto, Reifenunwucht, Schläge in den Bremsscheiben etc. machen sich alle drastisch bei etwa 80km/h bemerkbar, ist einfach ein Resonanzeffekt. Reifendurchmesser ist ja etwa gleich, 17 Zoll.

Sowas wie Du beschreibst, also ein Hochgeschwindigkeitspendeln hatte ich auch mal, wurde z.B. auch von Windböen angekickt und aufgeschaukelt. Fühlte sich bei 200km/h manchmal an wie "Rodeo". Veränderungen am Fahrwerksdämpfer vorne hatten merklichen Einfluß darauf und etwa nach 10000km mit ungemütlichem Gefühl im Bauch (ich konnte auch keinen Fehler finden) fing irgendwann das obere Lenkkopflager stark an zu knacken. Wie sich beim Zerlegen der Gabel herausstellte, war das obere Lenkkopflager wohl schon lange kaputt/gebrochen/defekt, wohingegen das untere Lenkkopflager in Ordnung war. Und in dem Fall merkt man beim TÜV-Lenkkopflagertest überhaupt nichts (auch 2 TÜVer selbst hatten nichts bemerkt, und zwei Werkstattmeister auch nicht, obwohl ich sie auf das Problem hingewiesen hatte). Der Lenkkopflagertest vom TÜV (Rütteln und Freilauf) prüft ja eigentlich nur das untere Lenkkopflager, man würde es beim TÜV-Test wohl sogar kaum merken, wenn oben gar kein Lager mehr drin wäre ... 😁😛.
Und bereits der beginnende Defekt am oberen Lenkkopflager lange bevor auch nur irgendwas wie ein Knacken zu spüren war verursachte bei mir dieses drastische Hochgeschwindigkeitspendeln und eindeutiges Knacken im Lenkkopf bemerkte ich erst, als das obere Lenkkopflager nahezu auseinandergefallen war. Zum Schluß bemerkte ich aber deutlich z.B. beim abrupt bremsen steil bergab, vor allem kurz vor dem Anhalten, wie der ganze Lenkkopf sich paar Zehntel mm vor und zurück bewegte/knackte.

Also Hochgeschwindigkeitspendeln kommt wohl meistens von Defekten am Lenkkopflager oder am Schwingenlager, wenn sie zuviel Spiel haben oder auch zu fest sind. Sowas passiert sehr schnell, falls mal jemand das Lenkkopflager (auch nur kurzzeitig) zu fest angezogen hat; da ist's dann meistens schon kaputt, nur merkt man es nicht gleich, denn wieder lockern bringt da nichts mehr, einmal zu fest angezogen und die Kugeln/Walzen kriegen Dellen und selbst wenn man dann das Lagerspiel wieder erhöht, zermahlen sich die eckig gedrückten Lagerkugeln/-walzen mit der Zeit unweigerlich. Und irgendwann etwa 1-2 Jahre nach einer Gabelüberholung z.B. hat man dann u.U. solche Effekte wie Du und weiß nicht warum ...

Gruß

PS: Evtl. zuviele Wheelies geübt ?? 😁😁 .. dabei geht das Lenkkopflager natürlich auch kaputt ... 😛

Zitat:

Original geschrieben von labei01


Wo soll ich denn schauen?

Im Telefonbuch, da stehen BMW-Werkstätten drin. Meine Sicherheit wäre mir das wert ...

Zitat:

Original geschrieben von I-Square



Zitat:

Original geschrieben von labei01


Wo soll ich denn schauen?
Im Telefonbuch, da stehen BMW-Werkstätten drin. Meine Sicherheit wäre mir das wert ...

Meinst du, BMW-Werkstätten kennen sich besonders gut mit der Suzuki GS-500 aus, die der Themenstarter fährt?😁

Ich würde vielleicht mal auf Google Maps die Begriffe "Suzuki" und meinen Wohnort eingeben...

Deine Antwort
Ähnliche Themen