meine reparatur magnetkupplung/klimakompressor - BERICHT

Volvo V70 1 (L)

hallo

also kurzes feedback zu walters anleitung folgendes:

basierend auf den plänen von walter (http://forum.volvo-forum.de/showthread.php?p=1273060) - ein fettes DANKE dafür - hab ich das werkzeug angefertigt(https://picasaweb.google.com/.../gUIHmxdWnh8ti-60erGLJw?...).
damit klappt das echt EINWANDFREI und PRIMA - etwas fudelei - das ist aber auch klar. hatte gleich zur übung mal erst meinen tauschkompressor aus dem schuppen geholt und das ganze auf der werkbank getestet - da ist das in 2 minuten erledigt. untermalen möchte ich das ganze mit einigen fotos:

* die mittlere schraube entfernen. ggfls den halter mit einer schraube verwenden - die nieten der magnetkupplung für den gegenhalt verwenden --> https://picasaweb.google.com/.../73PyzPt2flk3d4UtWkCD5w?...
* M6 x 40 einschrauben -->
https://picasaweb.google.com/.../-MeSs2ta2ZlczLiqQC6gnQ?...
https://picasaweb.google.com/.../axW_8d4esxU0kMGmCb3LIA?...
* halterung mit M5 x 25 einschrauben
https://picasaweb.google.com/.../4X_lqjVkyX22yOtsE6OU6A?...
https://picasaweb.google.com/.../rnXbYxHUDjsHvu62jJLKMQ?...
* die mittlere M6 x 40 rauschrauben. ich hab dazu den trockner gelöst - dann kann man leichter/mehr drehen. ich hatte von unten am meisten erfolg.
https://picasaweb.google.com/.../VvRhcpa968py1dqL4osryQ?...
* es macht erst ein "knack" - dann noch schrauben bis die kupplung ca. 1 cm wegsteht und sich lösen lässt. werkzeug entfernen, die mittlere schraube entfernen - und die kupplung abnehmen.
die besagten beilagen sind dann entweder noch auf der welle am kompressor, oder in der magnetkupplung - etwas acht geben damit die nicht verloren gehen.
https://picasaweb.google.com/.../Ua83_YxS-Owfdx-vs80O4A?...
https://picasaweb.google.com/.../qlys18UjjqR-yIzVZyZpEg?...

hab dann eine der beilagen entfernt und die magnetkupplung wieder angeschraubt. der abstand war dann etwas unter 0.5 mm - das sollte prima funktionieren - was es auch tut.

das ganze album wäre hier anzusehen --> https://picasaweb.google.com/.../Magnetkuppplung?...

ich finde das ist die beste und einfachste variante ! ohne irgendwie den komressor rauszubauen oder den rahmen abzulassen - beim zweiten mal am v70 werd ich das in 20min erledigt haben...

weitere infos/tipps dazu ? 😉

gruß

Beste Antwort im Thema

hallo

also kurzes feedback zu walters anleitung folgendes:

basierend auf den plänen von walter (http://forum.volvo-forum.de/showthread.php?p=1273060) - ein fettes DANKE dafür - hab ich das werkzeug angefertigt(https://picasaweb.google.com/.../gUIHmxdWnh8ti-60erGLJw?...).
damit klappt das echt EINWANDFREI und PRIMA - etwas fudelei - das ist aber auch klar. hatte gleich zur übung mal erst meinen tauschkompressor aus dem schuppen geholt und das ganze auf der werkbank getestet - da ist das in 2 minuten erledigt. untermalen möchte ich das ganze mit einigen fotos:

* die mittlere schraube entfernen. ggfls den halter mit einer schraube verwenden - die nieten der magnetkupplung für den gegenhalt verwenden --> https://picasaweb.google.com/.../73PyzPt2flk3d4UtWkCD5w?...
* M6 x 40 einschrauben -->
https://picasaweb.google.com/.../-MeSs2ta2ZlczLiqQC6gnQ?...
https://picasaweb.google.com/.../axW_8d4esxU0kMGmCb3LIA?...
* halterung mit M5 x 25 einschrauben
https://picasaweb.google.com/.../4X_lqjVkyX22yOtsE6OU6A?...
https://picasaweb.google.com/.../rnXbYxHUDjsHvu62jJLKMQ?...
* die mittlere M6 x 40 rauschrauben. ich hab dazu den trockner gelöst - dann kann man leichter/mehr drehen. ich hatte von unten am meisten erfolg.
https://picasaweb.google.com/.../VvRhcpa968py1dqL4osryQ?...
* es macht erst ein "knack" - dann noch schrauben bis die kupplung ca. 1 cm wegsteht und sich lösen lässt. werkzeug entfernen, die mittlere schraube entfernen - und die kupplung abnehmen.
die besagten beilagen sind dann entweder noch auf der welle am kompressor, oder in der magnetkupplung - etwas acht geben damit die nicht verloren gehen.
https://picasaweb.google.com/.../Ua83_YxS-Owfdx-vs80O4A?...
https://picasaweb.google.com/.../qlys18UjjqR-yIzVZyZpEg?...

hab dann eine der beilagen entfernt und die magnetkupplung wieder angeschraubt. der abstand war dann etwas unter 0.5 mm - das sollte prima funktionieren - was es auch tut.

das ganze album wäre hier anzusehen --> https://picasaweb.google.com/.../Magnetkuppplung?...

ich finde das ist die beste und einfachste variante ! ohne irgendwie den komressor rauszubauen oder den rahmen abzulassen - beim zweiten mal am v70 werd ich das in 20min erledigt haben...

weitere infos/tipps dazu ? 😉

gruß

193 weitere Antworten
193 Antworten

Da muss ich doch noch mal nachfragen.
Wie ich die Mitnehmerscheibe runter bekomme ist großartig beschrieben, aber wie stelle ich denn den Abstand von 0,5 mm ein? Ich beschäftige mich gerade noch theoretisch damit, bis ich im Frühling die Klima fit machen will.

Danke
Janko

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Klimakompressor, Spalt einstellen' überführt.]

Wenn du die Scheibe abbekommst sind innen drin 3 Unterlegscheiben unteschiedlcher Dicken. Du nimmst raus davon so dass der neue Spalt max 0,6mm hat (zwischen 0,3 und 0,6 ist norm).

Gruß
Cristian

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Klimakompressor, Spalt einstellen' überführt.]

Danke für die schnelle Antwort.
Noch zum Verständnis: Wie kommt es denn dazu, dass sich dieser Spalt vergrößert? Rutscht die Mitnehmerscheibe nach außen oder nutzt diese sich einfach ab?

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Klimakompressor, Spalt einstellen' überführt.]

Das ist eine Metalkupplung die sich einfach abnutzt ähnlich zu einer Getriebekupplung. Dadurch vergrößert sich der Spalt mit der Zeit.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Klimakompressor, Spalt einstellen' überführt.]

Ähnliche Themen

Hallo,
Super Beitrag, Vielen Dank!
Muss zum Abnehmen der Magnetkupplung vorher der Riemen runter oder kann der drauf bleiben?

Vielen Dank für die Antwort!

Wenn der Kompressor eingebaut bleibt kann der Riemen bleiben. Wenn du ein benziner Motor hast wirst du gut fluchen weil es sehr eng ist da zu arbeiten. Bei den TDI ist der Motor etwas mehr vorne und man hat mehr Platz.

Angeblich geht es nur beim TDi. Hatte mein Werkzeug mal jemanden ausgeborgt, der einen Benziner hat - der hat das so nicht geschafft. Da müsste man dann halt den Motor lose schrauben und anheben - denke die 2-3cm. dürften sich mit den Antriebswellen/Getriebe ausgehen(das ist aber eine Annahme, das weiß ich nicht genau!).

gruß

Ich habe schon geschafft auch bei Benziner den zu lösen. Das Problem ist die Scheibe vorne danach raus zu bekommen weil der Längstträger sehr nahe ist. Ich würde den Kompressor lösen und dann sollte man menschlicher ran kommen...

Danke für Eure Antworten - ist natürlich ein Benziner... :-( Werd´s mir heut Abend mal genauer anschauen und erst mal das Spaltmaß messen...

Alternativ wäre die "Nudeltüttenklipslösung". Zwar auch fummelig aber besser als die Kupplung zu zerlegen.

Die schau ich mir mal an...

Hallo, ich habe das letztes wochenende bei meinem V70 T5 MJ 99 auch gemacht.

Wie viele schon schreiben ist bei den Benzinern zu wenig platz, das war auch bei mir der Fall. Ich schreibe hier mal wie ich es gemacht habe .

1. Unterfahrschutz hinter der Frontstosstange abmontieren
2. Keilrippenriemen abnehmen
3. zur sicherheit das Kabel für die Magnetkupplung abziehen
4. Klimakompressor abschrauben oben 2 schrauben unzen 2 Schrauben
5. nun kann man den klimakompressor so verschieben dass man von unten genug platz hat die Kupplungsscheibe abzuziehen.

Bei mir gab es nachher noch ein Problem. Das Spaltmass betrug vorher 0,8mm also eindeutig zu viel, in der kupplungsscheibe hab ich zwei Distanzscheiben gefunden, 1 stück 0,1mm und 1 stück 0,8mm. Das soll mass von 0,3- 0,5 mm konnte ich daher mit den vorhandenen Distanzscheiben nicht einstellen, denkbar unpraktisch wenn man alles auseinander hat und auf das Auto angewiesen ist.

Daher noch mein Tipp vorher ein paar Distanzscheiben organisieren

Gedauert hat die Aktion ca 2.5 stunden ohne Bühne + distanzscheibe suchen, dafür freue ich mich wen die Klimaanlage am wärmsten Tag im Sommer funktioniert!

Gruss Doemu14

Wie habt ihr denn die Schraube aus der Mitte gelöst bekommen? Bei mir dreht sich die Kupplung mit und ich bekomm die nicht festgehalten. Daran bin ich dann schon gescheitert!
Danke
Janko

Anscheinend soll es mit einem schlüssel von einem handelsüblichen Winkelschleifer gehen, ich konnte bei mir in der werkstatt leider keinen finden.

Ich habe einfach zwei schrauben in die M5 gewinde geschraubt und dann einen schraubenzieher dazwischen zum gegenhalten. Ist nicht die eleganteste lösung, man kann sich so auch die M5 gewinde zerstören besonders wenn die schrauben nicht tief genung reingedreht sind, aber wenn die schraube nicht sehr fest sitz wie bei mir klappt das zur not auch.

Genau Flex Schlüssel passt perfekt zum arretieren. Die Schraube ist nicht so spannend sondern danach wie man die Scheibe trennt vom Zapfen. Wenn man mit Schraubendreher die raus hebelt hat man die besten Chancen die zu verziehen

Deine Antwort
Ähnliche Themen