Meine Probefahrt mit dem T-Roc 2.0 TSI DSG 4 Motion Sport, 190 PS

VW T-Roc 1 (A1)

Hallo liebe T-Roc Fan's
Heute an meinem letzten Urlaubstag habe ich endlich meine Probefahrt durchführen können.
Mir wurde ein T-Roc 2.0 TSI DSG 4 Motion Sport, 190 PS in Indiumgrau Metallic Schwarz mit einigen Extras zur Verfügung gestellt.
Um 11.00 Uhr abgeholt, um 15.30 Uhr wieder abgegeben.
Genügend Zeit für mich, den Wagen ausgiebig testen zu können.
Extras:
Blindspotsensor mit Ausparkassistent
Suzuka 8 J x 19, Volkswagen R, Reifen 225/40 R 19
Navi
Mittelarmlehne
2 Zonen ClimaTronic
Lane, Spurhalteassist,VZA.ACC.
Soundsystem Beats
Einparkhilfe vorn und hinten
RF-Kamera
Heckklappe elektrisch
Active Info Display
Etc.
Zur Vorgeschichte
Als der T-Roc im November 17 vorgestellt wurde, erhielten wir eine Einladung von unserem Autohaus Mit den zwei Highlights VW T-Roc und dem neuen Star Wars Film "Die letzten Jedi"
Live und in Farbe hatte ich den T-Roc gleich zu meinem neuen Favoriten zwecks zukünftigen Kauf erklärt !

Zur Probefahrt und zum ersten Eindruck
Die Optik finde ich einfach genial, mit der optischen Trennung der Chromleiste als Übergang zum Dachbereich, sowie die markante Linienführung rundum, ohne großen " Schnickschnack "
echt gelungen.
Die Sitze
Es ist für mich ein Mittel zwischen den Ergo-Active und den Comfortline Sitzen vom Golf.
Rundumsicht ist ok, in Anbetracht der breiteren C Säule.
Wie gewohnt findet man alles an seinem Platz, für den gewohnten Konzernfahrer (myself) ist alles da wo es hingehört.
Motor
Angenehm laufruhig und sehr leise, wird Leistung abverlangt, ist der Sound kernig sportlich Hammer :-)

Beim " Dahingleiten " mit ACC eher unauffällig, sehr angenehm.
Im S Modus ist der Motor um einiges bissiger, macht zwischendurch richtig Laune !!!
Fahrwerk
Bei den 19 Zöllern war ich doch angenehm überrascht, wie komfortabel diese noch im normalen Fahrbetrieb sind, trotz Sportfahrwerk und fehlendem DCC.
Guter gefühlter Kontakt zur Fahrbahn.
Was mich zuerst etwas negativ gestimmt hat, war die wohl etwas zu minimal gewählte Dämmung in Richtung Straße, hier werden die Fahrgeräusche meiner Meinug nach zu " laut" an den Fahrer weitergeleitet.
Ist wohl subjektives Empfinden, gewöhnt man(n) sich dran, Sportstyle eben 😉
Innenraum Verarbeitung
Im Grunde genommen ganz gut gelungen, hab nur ein paar mehr Ablagen vermisst, z.B. die im Fahrerbereich, aber der T-Roc ist ein SUV, und kein Sportsvan für die gehobene Altersklasse.
Handyablage, Mittelarmlehne, passt 🙂
Der Rest landet im Handschuhfach oder in den Türablagen.

Diverse Einsparungen sind mir schon aufgefallen, mit denen man leben kann, oder auch nicht.
Aber VOR dem Kauf sieht man ja, was und wofür man sein Geld ausgibt, soll jeder selbst für sich entscheiden.
Aufgefallene Änderungen:
1.Armaturentafel fester Kunststoff
2.Stange statt Lifter für die Motorhaube
3.Türablagen Kunststoff "nackt" ohne Beschichtung
4.Fächer für Kleinkram im Fond-Bereich
5.Handschuhfach abschließbar
6.Schublade unter Fahrersitz
7.Im Jahr 2018 Glühlampe im Kofferraum statt LED Leuchtmittel
8.Ich vermisse das mitlenkende Kurvenlicht
9.Motorhaubenentriegelung nicht intuitiv zu entriegeln, hab das 1.Mal den Verkäufer fragen müssen nach über 35 Jahren Fahrzeuge aus dem VW Konzern 😁
10. Das Beats Soundsystem inclusive verbauten Subwover in der Reserveradmulde hat mich zu Null Prozent überzeugt, da klingt mein Composition Media von 2013 fünfhundertmal besser, ungelogen, fülliger, echt mit natürlichen Bässen und naturgetreuen Sound, hat das kein kompetenter Mitarbeiter mal probegehört und DANN ERST abgenickt?!?
11.Trotzdem wird der nächste ein T-Roc ;D
Das Fahrgefühl
Der T-Roc fährt sich sehr gut, vermittelt eine gute Kontrolle zur Fahrbahn.
Das Active Info Display war für mich zuerst etwas gewöhnungsbedürftig, da es relativ "steil" positioniert ist, nicht schräg wie bei der analogen Anzeige.

Das DSG
Bei meinem Vorführwagen mit jungfräulichen 1500 km auf der digitalen Uhr hatte ich nicht großes zu bemängeln.
Nur den " Segelmodus " bei Bergabfahrten wie es beim Caddy BJ.2017 deutlich wahrnehmbar ist, hat mir gefehlt.
Hier bremst das Getriebe leicht.
Evtl. ist das bei der Fahrprofilauswahl möglich ( Ecomodus).?
Alles in allem bin ich mit dem T-Roc sehr zufrieden gewesen.
Anbei noch ein paar Bilder von meinem Vorführwagen.
Das Teil ist einfach echt gelungen 😁
P.S.: Ich hab doch glatt vergessen, einmal zu hupen, um zu hören, was da verbaut ist 😁 😁
Wie geschrieben, mein persönlicher Eindruck von dem Wagen, möge sich jeder sein eigenes Urteil bilden.

20180716-154918
20180716-151250
20180716-151255
+3
Beste Antwort im Thema

Mein Ziel hier im T-Roc war es Mitstreiter zur Produktverbesserung bei VW zu finden. Das gilt nicht nur für den T-Roc, wo der Trimm aber an vielen Stellen zu wünschen übrig lässt sondern generell, damit VW auf dem Pfad nicht weiter macht.
Wie i need nos oben schon richtig schreibt, hat auch schon der Golf 7 Federn lassen müssen, das habe ich schon in meinem Blog thematisiert.
Es liegt in der Natur der Sache, dass man zur Verbesserung das anspricht, was nicht so gut gelungen ist. Das hat mit schlecht machen in keinster Weise etwas zutun. Das mag auch ein Faible von mir sein, da ich ein Produkt projektiere, das Weltweit im Einsatz ist und ein Teil meiner Arbeit mit Qualitätssicherung zutun hat. Da muss ich sehr penibel darauf achten, dass den Kunden kein Grund zur Reklamation gegeben wird der unsere Serviceabteilung zuschüttet. Das Produkt soll vom Kunden gut angenommen werden und für Kundenbindung sorgen. Am Ball zu bleiben und nicht so leicht aufzustecken ist da so normal wie ein 12 Std. Tag. Viel zu komplexen Sachverhalten schreiben muss ich auch.
Im Internet kann man sich aber in der Tat in der Anonymität völlig unnütz Festbeißen. Daher tut mir eine Auszeit hier auch gut.
In diesem Forum Mitstreiter für das Vorhaben zu finden ist in dem Stadium in dem das Produkt im Markt ist sinnlos. Die ersten die hier vertreten sind und sich auf ein neues Produkt stürzen, zum Teil ohne es vorher in Augenschein genommen zu haben, kaufen sich das nicht nur aber doch zu einem nicht unerheblichen Teil, weil Sie Trendsetter sein wollen, weil Sie es wie ein Modeartikel sehen das gerade inn ist, weil Sie dem Nachbarn imponieren wollen, weil es als Statussymbol angesehen wird und aus ähnlichen Gründen.
Da treten rationale Argumente in den Hintergrund. Good enough reicht, mögliche Risiken bei einem neuem Modell werden ausgeblendet und Nachteile einfach ignoriert. Motoren die nicht den neuesten Normen genügen - egal, massive Einsparungen bei der Ausstattung und Material- eh alles unnütz und ohne Wert, schlechte Geräuschdämmung bei Autobahnfahrten - auf dem Ohr ist man taub. Ist das Produkt stylisch genug, entschädigt das für alles andere. Ob so eine Einstellung nachhaltig ist wenn dann doch Mängel stören oder erhöhter Wertverlust eintritt müssen diejenige mit sich ausmachen, selbst erleben oder einfach ignorieren.
Ob das all zu sinnig ist sich mitten in der Nacht in eine lange Schlange zu stellen, um nur als erster ein Apple iPhone für 1000 € zu kaufen mit dem man dann nicht telefonieren kann oder einen Korea Kracher für 700 € bei dem die Akkus abbrennen? Schon alleine deswegen ist der Kauf eines neuen Modells mit Vorsicht zu genießen, wie z.B. die damalige A-Klasse zeigte.
Die Pioniere haben für eine Produkteinführung aber ihre Daseinsberechtigung und da denen emotionale Argumente wichtiger sind als Rationale, ist es völlig sinnlos mit denen hier sich auf sachlicher Ebene auszutauschen. Da versteht der eine den anderen nicht und da könnten wir uns noch ewig den Ball hin und her spielen.

Wenn ein Hersteller eine neue Technologie einführt, kann man Ihm zugestehen, dass die noch mit Mängeln behaftet ist, sofern der sich dann auch Kulant in der Schadensbegrenzung zeigt. Letzteres hat VW beim DSG nur halbherzig betrieben.
Wenn dieser Hersteller seine DSGs nach über 10 Jahren im Markt immer noch nicht im Griff hat und Mist ausliefert, würde mich das als Verbraucher auf die Palme und Barrikaden bringen. Nicht so hier bei den T-Rockern, die bleiben Tiefenentspannt. Und wie schon geschrieben geht es hier nicht nur um den T-Roc. Mir fehlt für so ein Verhalten jegliches Verständnis. Mein Geld und meine Zeit in der Werkstatt ist es nicht. Aber hier sind wir wieder bei der Emotionalität kontra Rationalität.
Man kann auch alles negative ausblenden oder in der Bedeutung runterdeklinieren und sich glücklich dabei ruckeln. Das ist durchaus ein legitimes Lebensmodell aber nicht allzu verträglich mit meiner ursprünglichen Zielsetzung.
Weder bin ich der Rächer der Enterbten, noch will ich hier jemanden bevormunden, noch habe ich sonderliche Lust mich ständig unnütz zu zoffen. Und so dolle ist die Marktdurchdringung hier nicht bei 3-5 bearbeiteten Threads am Tag um etwas zu bewegen.

Werde mich daher für längere Zeit aus dem T-Roc Forum verabschieden bis die Pioniere Ihre Arbeit erledigt haben, mehr und mehr die Oberhand gewinnen, die ein Auto ganzheitlich sehen und Fakten sowie Sachthemen diskutieren mögen ohne sich gleich persönlich angegriffen zu fühlen.
Für die die annehmen ich würde hier einen Feldzug gegen VW führen, die sind auf dem Holzweg. Da ist immer noch viel gutes in den Konzepten aber nachlässig sollten die nicht werden. Die Marke und ihre Submarken stehen bei mir immer noch hoch im Kurs.
Der T-Roc gehört in dem Segment zwar mit zum Besten was es gibt aber für 1500-2000 € mehr, hätte VW den besser auf Augenhöhe zum Golf getrimmt, wo er eher hingehört hätte und auch besser zu den eh schon ambitionierten Preisen passt. Einen Porsche trimmt man ja auch nicht auf Passat Niveau selbst wenn alles robust ausfällt.
Jetzt kommt der T-Cross der die Armaturentafel vom Polo bekommen soll die geschäumt ist und macht um so deutlicher die Fehlpositionierung des T-Roc sichtbar. Bin schon gespannt darauf, wie das VW auflösen will.
Den T-Rockern wünsche ich weiterhin viel Freude an Ihrem schönen Fahrzeug und denen noch auf der Findungssuche empfehle ich, Sich lieber selber sachkundig zu machen und objektiv abzuwägen. An den Unterstützern hier geht mein Dank. Ohne die vielen Daumen hoch hätte ich nicht so lange durchgehalten 🙂. Und der Forenleitung wünsche ich ein glückliches Händchen bei der Haltung einer Balance.

180 weitere Antworten
180 Antworten

Dann können wir ja froh sein.
Aber all zulange wird er nicht abstinent sein, wir werden ihn im T-Cross Forum sehen.

Zitat:

@207ccFeline schrieb am 28. Juli 2018 um 08:56:28 Uhr:


Dann können wir ja froh sein.
Aber all zulange wird er nicht abstinent sein, wir werden ihn im T-Cross Forum sehen.

Hallo,
gibt es das Forum schon?
Jedenfalls gab es schon 2 x Daumen hoch für den Beitrag oder war das jetzt, weil er uns verlässt?

Gruß

Hannes

Zitat:

@dreyer-bande schrieb am 28. Juli 2018 um 09:12:01 Uhr:



Zitat:

@207ccFeline schrieb am 28. Juli 2018 um 08:56:28 Uhr:


Dann können wir ja froh sein.
Aber all zulange wird er nicht abstinent sein, wir werden ihn im T-Cross Forum sehen.

Hallo,
gibt es das Forum schon?
Jedenfalls gab es schon 2 x Daumen hoch für den Beitrag oder war das jetzt, weil er uns verlässt?

Gruß

Hannes

Hannes, ich denke mal "die 2 Daumen hoch" waren als Danke gedacht weil er uns verlässt, was auch sonst.
Ein T-Cross Forum wird wohl noch kommen.

VG

Ich habe louk auch einen Daumen hoch gegeben - aber nicht weil er uns verlässt, sondern weil er einen durchaus qualifizierten Beitrag abgeliefert hat. Sicherlich hat er manchesmal über das Ziel hinausgeschossen und seine penetrante Kunstoffdebatte hat selbstverständlich auch mich genervt.
Dennoch muss man objektiv zugeben, dass er in einigen Belangen Recht hat und sein Ansinnen im Grunde durchaus positiv ist. Das soll kein Plädoyer für ihn sein, aber durchaus Anerkennung für einige Punkte.
Versteht mich nicht falsch, ich habe auch einige Mal mit ihm diskutiert, aber was wäre ein Forum, wenn alle nur alles abnicken würden. Wie gesagt, er hat manchmal mit seiner penetranten art genervt - sorry louk, wenn ich das so offen sage - aber dennoch hat einige Punkte korrekt benannt.

Ähnliche Themen

Ich möchte mich mal Audidriver75 anschließen. Ich habe auch nicht das Gefühl gehabt, dass hier das Auto an sich schlecht gemacht wurde, ihm geht lediglich die sichtbare Sparwut von VW auf den Geist. Die meisten werden es sicher nicht wissen, aber VW und Audi hat allen Händlern den Vertrag gekündigt, die werden und wurden neu verhandelt oder sind gestrichen. Es wird ein Händlersterben einsetzen und das hat nur der Vorstand zu verantworten. Wenn ihr mit den offensichtlich Einsparungen zufrieden seid, ist das doch überhaupt kein Problem, aber wer das jetzt akzeptiert wird demnächst wohl noch mehr zur Kasse gebeten. Der Konstruktive Austausch ist besonders hier nicht leicht gewesen, weil sich einige Foristen persönlich angegriffen fühlen. Wer sich jetzt nicht über die Sparmaßnahmen aufregt, braucht sich nicht über weitere Verschlechterungen in Zukunft zu beschweren. Erst durch massiven Druck wird man etwas bewegen können. Das das nicht im Forum passieren wird, ist klar.

Hallo,
so langsam erwacht in ein Verdacht: "Ich kann nicht richtig lesen"
Ständig und permanent ein nicht vorhandenes Ausstattungsmerkmal einzufordern ist zielführend?
Ständig und permanent auf in der Historie in Einzelfällen vorgekommen Problem mit Doppelschaltgetrieben zu lamentieren beseitigt diese Probleme?

Falls ein Hersteller das Ausstattungsmerkmal nicht anbietet, muß ich abwarten oder mich am Markt bei anderen Anbietern umsehen. Davon gibt es bekanntlich noch mehrere.

Es gibt nur einen Änderungsgrund oder die Aufnahme von nicht vorhandenen Ausstattungsmerkmalen in die Produktion.
Das Produkt des Mitbewerbers hat es und das eigene Produkt ist nicht mehr wettbewerbsfähig.

Falls nun im Golf keine elektrische Heckklappe vorhanden ist, helfen auch keine ständigen Hinweise in jedem 2. Beitrag um dieselbe einzufordern.

Die bereits eingebauten Getriebe werden durch ständiges Gejammer nicht repariert.

Ansonsten sind Produktveränderung zum Ziel der Kostenreduzierung bei jedem Produkt im Laufe seines Produktlebens auch bei anderen Herstellern -und nicht nur Automobilwerken- üblich und betriebswirtschaftlich erforderlich. Dies ist kein Alleinstellungsmerkmal von VW.

Den T-Roc werde ich im übrigen nicht bestellen, bevor das Ausstattungsmerkmal elektrische Sitze mit Memory vorhanden ist.
Gleichwohl verfolge ich die Beschreibungen und Diskussionen ohne dieselben ständig einzufordern.

Gruß
Hannes

Zitat:

@froggorf schrieb am 28. Juli 2018 um 15:55:33 Uhr:


Ich möchte mich mal Audidriver75 anschließen. Ich habe auch nicht das Gefühl gehabt, dass hier das Auto an sich schlecht gemacht wurde, ihm geht lediglich die sichtbare Sparwut von VW auf den Geist. Die meisten werden es sicher nicht wissen, aber VW und Audi hat allen Händlern den Vertrag gekündigt, die werden und wurden neu verhandelt oder sind gestrichen. Es wird ein Händlersterben einsetzen und das hat nur der Vorstand zu verantworten. Wenn ihr mit den offensichtlich Einsparungen zufrieden seid, ist das doch überhaupt kein Problem, aber wer das jetzt akzeptiert wird demnächst wohl noch mehr zur Kasse gebeten. Der Konstruktive Austausch ist besonders hier nicht leicht gewesen, weil sich einige Foristen persönlich angegriffen fühlen. Wer sich jetzt nicht über die Sparmaßnahmen aufregt, braucht sich nicht über weitere Verschlechterungen in Zukunft zu beschweren. Erst durch massiven Druck wird man etwas bewegen können. Das das nicht im Forum passieren wird, ist klar.

Genau meine Meinung. So wie VW mit Händlern, Leiharbeitern, Zulieferern und Kunden umspringt, das wird nicht mehr lange gut gehen. Großkotzig wie eh und je und aus dem Abgasskandal absolut nichts gelernt.

macht das nur vw so?

Zitat:

@garfield126 schrieb am 29. Juli 2018 um 11:18:40 Uhr:


macht das nur vw so?

Nein, das ist bei den Aktiengesellschaften mit den dicken Boni-Zahlungen
z.Zt. die Regel. Irgendwo muss ja die Kohle herkommen und da bleibt nur
der Kunde übrig, leider besonders der deutsche Kunde.

Was hat denn das alles hier mit :"Meine Probefahrt mit dem T-Roc 2.0 TSI DSG 4 Motion Sport, 190 PS" zu tun?
Könntet ihr aufhören, diesen Beitrag, mit euren persönlichen Meinungen zum Volkswagen Konzern voll zu Spamen.
..... Ist doch wahr

Was verbraucht er denn realistisch im Mix ?

Bei einer Probefahrt mit überwiegend Landstraße und einigen Steigungen waren es bei mir 8,1 l.

Zitat:

@ora4ever schrieb am 31. Juli 2018 um 06:47:50 Uhr:


Was verbraucht er denn realistisch im Mix ?

Schau doch mal bei Spritmonitor.de.
Meiner liegt bei 8,2 l/100km.
Ich muss dazu sagen, ich fahre gerne zügig, und bin nicht auf sparsames Fahren aus. Das "ECO" Profil hatte ich seit wir den T-Roc haben 2-3mal (wollte was probieren) aktiviert. Ansonsten nur auf "Normal" oder "Sport"
Gerade eine ~600 km fahrt (Vollgeladen) quer über die Alpen, Richtung Adria. Verbrauch 7,5 l/100 km.
(Bisher habe ich ausschließlich 100 Oktan getankt. Nur als Randnotitz)

Meiner hat jetzt, nach 8300 Km, laut BC 7,5 L verbraucht. Nach meinen eigenen Aufzeichnungen sind es real 7,8 L.
Im Minimum hatte ich 5,7 L, im Maximum 10,4 L. Bei einem SUV mit 190 PS, DSG und 4-Motion kann ich damit sehr gut leben.

Auch ich durfte letztens einen 2,0TSI DSG 4motion erFahren.
An für sich ein schönes Auto von außen. Als ich jedoch mal alles über den Konfig gejagt habe, blieb der Zähler bei 43.810€ stehen. Stolzer Preis,ich dachte das wird mal der Ersatz für den 6er Golf aber allein diese Platzverschwendung im Kofferraum durch das Beat-Soundsyst.ist ne Frechheit. Was uns dann weiterhin aufstoß,die Verkleidung an den Türen und Armaturenbrett,für diesen Preis ebenfalls eine Frechheit,billigstes Plastik,warte schon auf die Aussagen der Laternenparker wenn sich etwas verfärbt oder ermattet durch intensive Sonneneinstrahlung. Was auch gar nicht schön ist,das Display sobald die Sonne darauf scheint,sieht unmöglich,wenn nicht sogar ekelhaft aus vom tippen und wischen mit den Fingern.Also ich schäme mich da,sobald Gäste einsteigen würden. Und das multifunktionale Display, frage mich was sich die Strategen dabei denken,das ich immerzu auf dieses Mäusekino schaue? Leider muß man noch auf die Straße schauen und da tut es ein normaler Tacho auch,zumal mir das ablesen der aktuellen Geschwindigkeit schwer viel,bis ich sah das darunter die Anzeige ja auch steht. Also für mich vollkommen überladen und wird den einen oder anderen vom Verkehrsgeschehen ablenken. Andere Punkte der Vorredner wie fehlender Lift Motorhaube...alles Kindergeburtstag. Alles in allem ein gelungenes Auto mit viel Verbesserungspotenzial. Mal sehen was das FL bringt bzw das ein oder andere Sondermodell.

Deine Antwort
Ähnliche Themen