Meine neuen Dobos! [+Einbaubericht]

Hallo,

bin heute endlich mal dazu gekommen euch meine neuen Doorboards zu zeigen und einen Einbaubericht zu schreiben🙂
Die dobos sollten in meinen Audi 80 Platz finden, einen 16er Ls aufnehmen und ein geschlossenes Volumen haben. Das größte Problem stellten meine Fensterkurbeln dar. Die sollten nämlich drin bleiben und später auch funktionieren😉
Deswegen habe ich die Lautsprecherringe „etwas“ angewinkelt positioniert.

Um das Volumen zu vergrößern habe ich ein großes Stück aus der Türverkleidung ausgeschnitten
http://img257.imageshack.us/my.php?image=img0911cf8.jpg

Als nächstes brauchte ich ja wieder einen Untergrund worauf ich die Rückseite des Boards aufharzen konnte. Also habe ich mit Styropor eine Form gebastelt wo Zentralverriegelungmotor und die Schiene des Fensters in der Tür ausgespart wurden.
http://img411.imageshack.us/my.php?image=img0915kj8.jpg
im Hintergrund ist mein altes Brett (möchte es nicht Doorboard nennen😁) zu sehen
http://img301.imageshack.us/my.php?image=img0914xp9.jpg

Anschließend wurde alles mit Tape abgeklebt damit ich die GFK-Schale später besser herauslösen konnte. Außerdem würde das Harz das Styropor anlösen
http://img301.imageshack.us/my.php?image=img0917qj9.jpg

Dann konnte es endlich losgehen: Die Harzschlacht😁
Auf dem Bild kann man die fertig ausgehärtete Schale sehen. Die Metallstreifen auf der Schale sind Gewindeschrauben die ich auf ein kleines Blech geschweißt habe. Damit wollte ich das Board später an der Türverkleidung festschrauben.
http://img212.imageshack.us/my.php?image=img0920xb7.jpg

Hier noch mal zur Verdeutlichung die geschweißte Schraube
http://img441.imageshack.us/my.php?image=img0925ko8.jpg
Ich weiß, die Schweißnaht ist nicht die Schönste aber dafür, dass sie mit eine uralten Elektrode geschweißt wurde, ist sie ganz passabel 😁

Nachdem die Rückseite fertig gestellt war konnte ich den Lautsprecherring anbringen. Durch die Distanzleiste am Rand wollte ich mehr Volumen gewinnen.
http://img412.imageshack.us/my.php?image=img0927cj2.jpg

Auf der anderen Seite, wo der Türgriff sitzt habe ich eine Form aus Styropor gemacht und mit Tape beklebt.
Dann konnte es auch schon mit der Vliesbespannung losgehen😁
http://img411.imageshack.us/img411/1258/img0933em0.jpg

Etwa 5Kg Harz später kann man hier die erste Passprobe sehen. Es waren zwar noch einige Überarbeitungen notwendig aber ich war schon mal überglücklich, dass es überhaupt passte🙂
http://img267.imageshack.us/img267/2417/img0935nn5.jpg
http://img267.imageshack.us/img267/2168/img0936jv5.jpg

So sah es mit geschlossenen Türen aus
http://img90.imageshack.us/my.php?image=img0939of0.jpg
http://img137.imageshack.us/img137/294/img0940ch3.jpg

Nach ewigen Spachteln und Schleifen wurde das Board mit Leder überzogen. Leider passt die Farbe des Leders nicht ganz zu der der Türen, aber das muss erstmal so bleiben! Bin froh endlich fertig zu sein🙂
Vielleicht beziehe ich es noch mal neu oder lackiere es sogar.

Hier ist jedenfalls das Endergebnis zu betrachten:
http://img165.imageshack.us/my.php?image=img1096lc0.jpg

Und hier noch mal aus dem Inneren des Fahrzeugs
http://img442.imageshack.us/img442/4937/img1094da9.jpg
Als nächstes müssen die Hts vom Amaturenbrett verschwinden und sich einen Platz in der A-Säule suchen🙂 Aber sonst finde ich es ein ganz hübsches Bild🙂 Leider wars schon etwas dunkel draußen.

Nun zum Probehören: Momentan eingebaut sind Morel Dotech Ovation 6. Das Board hat ein ungefähres Volumen von 8-10 Litern. Darin spielen sie meiner Meinung nach sehr gut. Habe zwar noch nicht den Frequenzgang gemessen und eingestellt aber bisher gefällts mir🙂
Es ist kein Vergleich mehr zu meinem altem „Brett“ zu sehen 😁 Ist aber auch kein Wunder!

Ich hoffe mein Bericht gefällt euch und auf den Bildern kann man das wesentlichste erkennen. Irgendwie ist die Qualität nicht so gut geworden🙁
Konstruktive Kritik erwünscht😉

Gruß Funtiger83

 

20 Antworten

doppelpost🙂

Hi 🙂

Trenn die TMTs mal obenraus tiefer also so bei 1.2 khz mit 12 db und ruihg die hts erst ne oktave später trennen so bei 2.5 bis 3 khz auch mit 12 db 🙂
an sich sind die domis ja nicht schlecht 🙂 an die a säulen oder auf die lüftungsschlitze damit 🙂

mfg

Ich hatte sie ja schonmal tiefer, da hatte ich allerdings das Gefühl gehabt, dass sie sehr angestrengt geklungen haben😕
Ich werds aber doch nochmal probieren und auch mal die Positionen durchprobieren.

Wie befestigt man eigentlich Ht provisorisch an der A-Säule ohne was zu beschädigen?

Grüße Funtiger83

naja das kann auch davon kommen das du dann einfach eine überhöhung im übernahmebereich hast 🙂 Lass mal wenn du mit 12 db trennst ca eine Oktave zwischen dem lpf vom tmt und dem hpf vom ht platz 🙂

mfg

Ähnliche Themen

So hatte ich es ja auch immer😉 Ich glaub Ht bei 2,5kHZ und Tmt bei 1,6kHz.
Aber für Dich probiere ich es gerne nochmal aus😁

Gibts denn eigentlich ein Simulationsprogramm für Filter? Da könnte man im Vorraus ja schonmal abchecken ob es zu einer Überhöhung und zu einem Auslassen von Frequenzen kommt.

Grüße

Naja Grundlegend ist das eigendlich vom Auto und eben vom Einbauort abhängig...du kannst auch natürlich versuchen die tmts erst bei 2.5 khz zu trennen und die hts bei 5 khz beides mit 12 db oder eben mal it 6 db testen dafür eben 2 oktaven platz lassen ...

mfg

Deine Antwort
Ähnliche Themen