Meine neue Kuh , einfach nur geil ,mit B&O himmlisch !!!!!
Hallo, habe am 20.02.2008 meine neue Kuh 4,2 TDI Phantom-schwarz Alcantara himmel schwarz Leder schwarzVoll Voll Voll , in Neckarsulm abgeholt und kann euch nur sagen die erste war sch...e aber diese nur geil, zur Austattung einmal alles bis auf Standheizung brauche ich nicht schläft immer in unserer Garage, eines möchte ich noch sagen das B&O Soundsystem ist mit nichts anderem zu vergleichen , ich habe schon viele schöne Autos mit tollen Soundsystemen gehabt aber das ist jetzt die Krönung .
Beste Antwort im Thema
mal kurz meinen senf dazu... 😁
Ich bin von beruf Tonmeister/Musikproduzent und lebe in aufnahmestudios. Ich habe das grosse B&O in meiner Kuh und kann sagen, dass es nichts vergleichbares gibt, schon gar nicht im nachruestbereich.
Die akustikeigenschaften, frequenzgang etc. sind optimal auf Q7 abgestimmt. Ich habe testgeraete vom aufnahmestudio benutzt, um einige tests auszufuehren, und man kann das B&O so neutral einstellen, dass es kaum unterschied zur originalquelle gibt. Fuer mich ist die detailtreue viel wichtiger als der schalldruck.
Bin ich froh, dass ich kein Bose mer erdulden muss, das ding war einfach letzter ****. Ich habe in meiner Karriere von nunmehr fast 20 jahren noch nie ein Bose geraet gehoert, dass auch nur annaehrend gute mittelfrequenzen und treue baesse hat. Alles klingt "hyped", so dass mir die ohren weh tun.
Da ist das B&O eine total andere kategorie! Was fuer eine eratmung! Herrlich.
Ich hoere nicht nur klassik, sondern eher alternativ/rock/folk/undnochalles. Fuer jedes genre hab ich mir einstellungen gemacht.
Ich kombiniere es mit dem AMS und einem iPod mit Apple Lossless musikdateien. Ideal zum probehoeren von abmischungen frisch aus dem studio.
35 Antworten
Ich glaube ja auch dass man mit einem Nachrüstsystem an die Qualität des B&O rankommt. Aber ganz ehrlich: Rechne doch mal Material- und Arbeitskosten zusammen, da reichen die 6k wahrscheinlich nicht aus. Wenn man das selbst macht vielleicht, aber ein Q7 ist eher kein Bastler-Auto...😉
Was das Bose betrifft: Als ich meinen Wagen bestellt habe gab es Bose oder DSP. Ich habe das Bose nicht für so gut gehalten dass ich den Aufpreis zum DSP bezahlen wollte. Nicht dass ich das DSP für herausragend halte - aber das Bose war für mich nicht wirklich besser (im Q7, das war im B6 früher anders).
Stichwort Türpappen, @Quino1, hier ist ja zum Beispiel einer der drastischen Unterschiede zum B&O - denn das arbeitet mit komplett abgeschlossenen Systemen und nutzt eben NICHT den wackligen Resonanzraum der Türen. und und und.
Wie gesagt - ein engagierter Hobbybastler mit know-how der alles selber macht kriegt den Q7 wahrscheinlich für weniger Geld als das B&O kostet auf vergleichbare Hifi-Qualität. Aber nur wenn er seine Arbeitszeit nicht mitrechnet. Und ehrlich gesagt kenn ich kaum jemand der einen Q7 fährt und die Zeit / Lust / Fähigkeit hat seinen Wagen selbst umzubauen.
Moin, auch wenn´s ein wenig OT ist, aber ich hatte gerstern das Vergnügen einen Lexus IS-F das Mark Lewinson Surround System hören zu dürfen.
Au man, dass war in der Tat ein echtes Erlebnis und wenn man dann noch überlegt, dass das serienmäßig ist, bzw. im normalen IS auch nicht wirklich
teuer ist. Echt grandios gewesen, preislich sind die Asiaten da den deutschen Herstellern echt überlegen.....ist aber nicht wirklich ein Grund ein Lexus zu kaufen, wobei der IS-F schon eine echte Rakete war.
Soweit OT und schönes WE!
JAMIDO
mal kurz meinen senf dazu... 😁
Ich bin von beruf Tonmeister/Musikproduzent und lebe in aufnahmestudios. Ich habe das grosse B&O in meiner Kuh und kann sagen, dass es nichts vergleichbares gibt, schon gar nicht im nachruestbereich.
Die akustikeigenschaften, frequenzgang etc. sind optimal auf Q7 abgestimmt. Ich habe testgeraete vom aufnahmestudio benutzt, um einige tests auszufuehren, und man kann das B&O so neutral einstellen, dass es kaum unterschied zur originalquelle gibt. Fuer mich ist die detailtreue viel wichtiger als der schalldruck.
Bin ich froh, dass ich kein Bose mer erdulden muss, das ding war einfach letzter ****. Ich habe in meiner Karriere von nunmehr fast 20 jahren noch nie ein Bose geraet gehoert, dass auch nur annaehrend gute mittelfrequenzen und treue baesse hat. Alles klingt "hyped", so dass mir die ohren weh tun.
Da ist das B&O eine total andere kategorie! Was fuer eine eratmung! Herrlich.
Ich hoere nicht nur klassik, sondern eher alternativ/rock/folk/undnochalles. Fuer jedes genre hab ich mir einstellungen gemacht.
Ich kombiniere es mit dem AMS und einem iPod mit Apple Lossless musikdateien. Ideal zum probehoeren von abmischungen frisch aus dem studio.
Zitat:
Original geschrieben von PlanB_Q7
mal kurz meinen senf dazu... 😁Ich habe testgeraete vom aufnahmestudio benutzt, um einige tests auszufuehren, und man kann das B&O so neutral einstellen, dass es kaum unterschied zur originalquelle gibt.
was heisst "originalquelle" ?
singt "madonna" nebenan playback oder zupfen "kiss" live die gitarren in der garage...
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von PlanB_Q7
mal kurz meinen senf dazu... 😁Ich bin von beruf Tonmeister/Musikproduzent und lebe in aufnahmestudios. Ich habe das grosse B&O in meiner Kuh und kann sagen, dass es nichts vergleichbares gibt, schon gar nicht im nachruestbereich.
Die akustikeigenschaften, frequenzgang etc. sind optimal auf Q7 abgestimmt. Ich habe testgeraete vom aufnahmestudio benutzt, um einige tests auszufuehren, und man kann das B&O so neutral einstellen, dass es kaum unterschied zur originalquelle gibt. Fuer mich ist die detailtreue viel wichtiger als der schalldruck.
Bin ich froh, dass ich kein Bose mer erdulden muss, das ding war einfach letzter ****. Ich habe in meiner Karriere von nunmehr fast 20 jahren noch nie ein Bose geraet gehoert, dass auch nur annaehrend gute mittelfrequenzen und treue baesse hat. Alles klingt "hyped", so dass mir die ohren weh tun.
Da ist das B&O eine total andere kategorie! Was fuer eine eratmung! Herrlich.Ich hoere nicht nur klassik, sondern eher alternativ/rock/folk/undnochalles. Fuer jedes genre hab ich mir einstellungen gemacht.
Ich kombiniere es mit dem AMS und einem iPod mit Apple Lossless musikdateien. Ideal zum probehoeren von abmischungen frisch aus dem studio.
Hallo,
hoert man einen Unterschied wenn ich mein I-Pod oder eine Audio CD in der B&O Anlage abspiele? Da die MP3 Lieder ja vo der Qualitaet schon schlechter sind.
Hoert ma das ??
Danke
Mfg
@Killbill: Ballaballa spricht von Apple Lossless Dateien (siehe hier: http://en.wikipedia.org/wiki/Apple_Lossless). Nicht zu verwechseln mit einfachen mp3-Formaten. Die sind tatsächlich recht reduziert.