Meine Gasanlage läuft super :))
Kommt immer auf das System, den Umrüstbetrieb und das Gas (DIN 589) an.. man kann doch auf alles achten... meine Gasanlage läuft super! *g*
Beste Antwort im Thema
Meine auch bei allen 3 Wägelchen.
Das einzigste was mich stört, ist die Tatsache,
das man beim Tanken den Taster permanent drücken muss !
😁😁😁😁😁😁😁😁😁😁😁
57 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von kristin.erfurt
Kommt immer auf das System, den Umrüstbetrieb und das Gas (DIN 589) an.. man kann doch auf alles achten... meine Gasanlage läuft super! *g*
Meine nicht - und lief noch nie perfekt.
Ich fahre seit 3 Jahren und 40tkm mit einer BRC AT90 Venturi rum und habe nur Ärger. Der Gasumrüster wußte nicht weiter und hat sich verabschiedet.
Schlechte Beschleunigung, 30 % weniger Topspeed, laufend Backfire - für mich nie wieder.
Leider
Gruß
Zorc
Wir haben auf unerem Corolla E9 "erst " 92.000 km mit Gas - BRC Just_ ohne Probleme drauf.
Anlage seit 2005 verbaut und es wurde einmal Gasfilter gewechselt.
Mfg
Peter
Ich bin immer noch begeisterter Gas Fahrer, in der Familie wurden umgerüstet und immer noch gefahren:
Mercedes 190 E Sep/2005 gefahrene Gas-KM 85.000 Lovato-Venturi
Rep.: Verdampfer getauscht (Garantie)
2 x Filterwechsel
Mercedes 190 E März/2007 gefahrene Gas-KM 50.000 Lovato-Venturi
Anfangs immer wieder Probleme durch
Absterben und Backfire auf den ersten 10.000 KM
Nach Wechsel zu einem fähigen Umrüster
und Modifikation der Anlage (Einbau KE-Stopp) Null-Probleme, seitdem
1 x Filterwechsel
Hyundai Trajet Mai/2008 gefahrene Gas-KM 25.000 KME
2 x Nachjustierung
1 x Filterwechsel
Die ersten beiden Anlagen sind schon lange amortisiert, der Hyundai muss noch ein paar KM fahren. bis sich die Anlage finanziell gerechnet hat.
Bei LPG Preisen von zur Zeit 42,9 Cent / Liter bekomme ich zumindes beim Tanken ein Lächeln aufs Gesicht.
Ansonsten wäre das Pendeln zur Arbeit und der Fuhrpark für 3 studierende Söhne gar nicht mehr finanzierbar.
Ich fahre mit meinem A6 2,4L seit 18000 KM auf Gas mit Landi Renzo Anlage, es wurde nur einmal ein Rail getauscht ansonsten läuft er ohne Probleme. Ich verkaufe ihn zwar jetzt schweren Herzens weil ich einen Kombi brauche, den laß ich aber auch wieder umrüsten.
Noch viel Spass beim Gasen
Mfg KLaus
Ähnliche Themen
Ich fahre einen Nubira seit 74000km auf Gas.
Aktueller Stand 84000km.
Eigentlich sehr Problemlos nur die Gasventile
hatten gerade die Hufe hoch gemacht.
Die Kosten waren knapp über 600Euro.
Ich hab aber den Zylinderkopf mit den Ventilen in
verdacht der davor gewechselt wurde weil er im Eimer war.
Das dieser die Gasanlage in Mitleidenschaft gezogen hat.
Die Umrüstkosten waren 0 Euro da ich ihn gebraucht zum
Benziner preis gekauft hatte.
ich hatte ja auch schon einen eigenen Beitrag hier im Forum.
Nun sind wieder ein paar Wochen vergangen und ich kann es nur bestätigen, meine Auto fährt gerne und gut mit dem Gas!
Hatte ja damals zweifel nach den Kommentaren hier, ob mir mein Autohaus mist verkauft hat. Kann aber nach wie vor sagen, der Ortner in Passau ist ein super Adresse in Bayern auch wenn es um umgerüstete Fahrzeuge geht.
lg Felix
Aktueller Gaspreis hier 0,52€ 😉
Zitat:
Original geschrieben von Knecht ruprecht 3434
Ich fahre einen Nubira seit 74000km auf Gas.
Aktueller Stand 84000km.
Eigentlich sehr Problemlos nur die Gasventile
hatten gerade die Hufe hoch gemacht.
Die Kosten waren knapp über 600Euro.
Ich hab aber den Zylinderkopf mit den Ventilen in
verdacht der davor gewechselt wurde weil er im Eimer war.
Das dieser die Gasanlage in Mitleidenschaft gezogen hat.
Die Umrüstkosten waren 0 Euro da ich ihn gebraucht zum
Benziner preis gekauft hatte.
Andersrum wird ein Schuh draus...
Wenn deine Rails defekt sind, läuft der Motor zu mager und der Zylinderkopf bekommt nen Schaden.
Sei froh, dass jetzt aufgefallen ist, dass die Rails defekt sind, sonst hätte der neue Kopf auch nicht lange gehalten...
Zitat:
Andersrum wird ein Schuh draus...
Wenn deine Rails defekt sind, läuft der Motor zu mager und der Zylinderkopf bekommt nen Schaden.
Sei froh, dass jetzt aufgefallen ist, dass die Rails defekt sind, sonst hätte der neue Kopf auch nicht lange gehalten...
Da liegst du leider total falsch.
Weil es ist ein P0300 Zylinderkopfschaden bei den die Ventile(Motor nicht die
Gasanlage) nicht richtig
schließen. Dies ist ein weit verbreiteter Motorkonstruktionsfehler bei Chevy.
Dies hat mit der Gasanlage nix zu tun und betrifft auch reine Benzinchevys.
Es hat auch nix mit weichen Ventilen zu tun den bei Chevy
sind die Ventile gehärtet.
Deshalb denk ich das, durch nicht schließende Ventile(Motor)
die Gasdüsen verdreckt wurden.
Eigentlich sehr Problemlos nur die Gasventile
hatten gerade die Hufe hoch gemacht.
Zitat:
Ich meinte das die Gasdüsen verkokt waren, ich hatte irrtümlich
Gasventile geschrieben.
Hallo
Hoffe du hast nicht die MB umrüsten lassen und mit diesen Probleme. Möchte nämlich meinen 300 SL, M103 mit BRC Just Venturi umrüsten lassen-Habe einen guten Umrüster mit vielen pos. Bericcten im Visier.
Holzmiete
Zitat:
Original geschrieben von SEC 126
Meine nicht - und lief noch nie perfekt.Zitat:
Original geschrieben von kristin.erfurt
Kommt immer auf das System, den Umrüstbetrieb und das Gas (DIN 589) an.. man kann doch auf alles achten... meine Gasanlage läuft super! *g*
Ich fahre seit 3 Jahren und 40tkm mit einer BRC AT90 Venturi rum und habe nur Ärger. Der Gasumrüster wußte nicht weiter und hat sich verabschiedet.
Schlechte Beschleunigung, 30 % weniger Topspeed, laufend Backfire - für mich nie wieder.Leider
Gruß
Zorc
Ach mal mein Senf,
endlich mal ein fast durchweg positiver Thread und da möchte ich mich anschließen.
Bis März diesen Jahres hatte ich einen 626 GF mit dem 2,0l 116 PS Motor und einer Starpas Polaris. Bin den ca. 80000km auf Gas gefahren. Umgerüstet bei 110000km und habe mit dem Wagen eigentlich nur positive Erfahrungen mit LPG gemacht. Ok, zu Anfang war eine BRC Sequent 24 drin, aber nachdem das Steuergerät die Hufe hoch gemacht hat und mein Umrüster keinen Ersatz beschaffen konnte hat er eben die Stargas eingebaut. Vom Betrieb mit Gas merkte man nicht viel, ausser das es spart :-) keinen spürbaren Leistungsverlust und dem Motor scheint es auch bekommen zu sein. Ok, man merkt doch das der Mazda Motor etwas Zickig mit den Zündkerzen und den Zündkabeln ist, aber das sind eigentlich alle Mazda Benziner. Bei einer Gasanlage merkt man das nur früher, also regelmäßig Kerzen Prüfen, nachstellen des Elektrodenabstandes genügt und bei Zeiten Tausch der Kabel, das ist eine Krankheit meiner Meinung nach.
Ansonnsten lief der sehr gut, und im Februar diesen Jahres hatte ich zum ersten mal eine Ventileinstellung durchführen müssen. Die Auslassventile waren alle an der untersten Grenze Ihres Spielfensters, aber noch im zulässigen bereich ca. 0,23mm. und das ohne Flashlube. Für ein dann 12 Jahre alten und 190000 km bewegten Mazda sehr Problemlos, nur das er anfing Öl zu brauchen, aber auch wieder eine nicht unübliche Erscheinung bei den FS Motoren mit und ohne Gas.
Jetzt habe ich einen BMW 318 i Touring E46 BJ 11/2003 mit dem N42B20 Motor (143PS) und eine Landi Renzo IG1 Anlage und bin sogar noch überzeugter von LPG. Die Anlage ist sehr Professionell von AGS in Dorsten-Wulfen eingebaut worden und läuft von Anfang an Problemlos, man merkt wohl, das die schon lange Erfahrung haben und den Valvetronic nicht zum ersten mal umgebaut haben.. Seit 2000km keine Mucken.
Ich habe mich für den BMW entschieden, weil die neuen Mazda Maschinen leider keine ausreichend wiederstandsfähigen Ventilsitze mehr haben und 5,5 Stunden alleine Arbeitszeit bei Mazda zum Einstellen der Ventile mir einfach zu teuer sind. So habe ich eine sehr schöne Alternative und muß feststellen, der Werbespruch "Freude am Fahren" ist gerechtfertigt.
So wie ich das aus der Gesamtheit der Foren und Gesprächen mit Umrüstern erfahren habe sind BMW´s zudem auch ausgesprochen gut für den Gasbetrieb geeignet, weil die Materialpaarung der Ventile gut paßt. Trotzdem habe ich mich zu Flashlube entschlossen, weil ein zusätzlicher Schutz sicher nicht verkehrt sein kann, zumal dem Gas ja jegliche Aditive fehlen, die durch Flash Lube ein Stück weit zurück gegeben werden. Ok, viele werden jaetzt sagen, Flash Lube ist ein Pacebo, aber dieser Bericht Link hat mich überzeugt, zumal Toyota bei Umrüstern nicht wirklich einen guten Ruf hat wegen der Ventile.
Ansonnsten halte ich mich nur an ein paar Grundsätze,
- Vollgasfahrten vermeiden
- Reisegeschwindigkeit auf Gas max 75% von der V-Max also bis ca. 150 km/h für den Motor entspannte Teillast
- Wenn ich auf den Pin trete, habe ich den Gasschalter direkt seitlich hinter dem Schalthebel und kann sofort auf Benzin umschalten und brauch mir dann keine Gedanken zu machen um die ganzen Teile die sich in den Valvetronic Köpfen bewegt.
Tja und so hoffe ich,daß ich mit dem BMW die nächsten 150000 km Problemlos (regelmäßige und Gründliche Wartung vorrausgesezt) auf Gas fahren und sparen kann. Die Kombination zumindest macht bisher sehr viel Spaß :-))
Also, wenn man sich vorher gut informiert und nicht gerade den erstbesten billigsten sondern einen erfahrenen Umrüster mit qualitativ guten Komponenten wählt wird sicher sehr viel Freude mit LPG haben.
Grüße
Der Schimpf
Zitat:
Original geschrieben von cc184
HalloHoffe du hast nicht die MB umrüsten lassen und mit diesen Probleme. Möchte nämlich meinen 300 SL, M103 mit BRC Just Venturi umrüsten lassen-Habe einen guten Umrüster mit vielen pos. Bericcten im Visier.
Holzmiete
Meine nicht - und lief noch nie perfekt.
Ich fahre seit 3 Jahren und 40tkm mit einer BRC AT90 Venturi rum und habe nur Ärger. Der Gasumrüster wußte nicht weiter und hat sich verabschiedet.
Schlechte Beschleunigung, 30 % weniger Topspeed, laufend Backfire - für mich nie wieder.
Gruß
Zorc
Moin,
doch es war der MB W126 den ich habe umrüsten lassen. Es war auch bei weitesten nicht der billigste Anbieter, sondern einer "mit gutem Ruf " 🙂🙂😕
Verbaut sind Markenteile ( BRC )
Der Wagen lief einfach besch***** und selbst heute ( nach div. Nachbesserungen immer noch nicht gut. Der Wagen war über eine Woche beim Umrüster - er hatte also genug Zeit. Dann noch 4 x zur Nachbesserung - ohne Erfolg. Weiterhin wurde einiges Zerstört / beschädigt beim Umbau. ( Kratzer etc )
Vmax nur noch knapp 200 km/h statt 230 km/h , Beschleunigung katastrophal, Kickdown nicht mehr möglich weil er nur bis 4000 U/min dreht ( statt 6000 ). Verbrauch jetzt 16,6 Liter Gas statt 12,5 Liter Benzin. Ich fahre mittlerweile sehr viel auf Benzin.
Immerhin kann ich dir einen Umrüster NICHT empfehlen.
BTW : wenn jemand einen wirklich guten Umrüster in Norddeutschland kennt ( Schleswig Holstein , HH , HB ) der sich auch wirklich mit VENTURI Anlagen auskennt oder einen sehr guten Schrauber - nehme ich gerne an. Aber bitte nicht so vom Hörensagen , oder "ich könnte ja mal gucken - für solche Leute habe ich schon genug Zeit und Geld investiert.
Gruß
Zorc
@sec126 Ich würde an deiner Stelle nochmal einen kompetenten Umrüster aufsuchen der bei dir eine Schadensbegrenzung vornimmt, dass du endlich Geld sparen kannst und zufrieden bist.
Fahre selbst einen MB CLK 230 Kompressor mit BRC und bin sehr zufrieden.Etwas Drehmoment verlust habe ich zwar aber ich kann damit leben.Ansonsten keine Probleme.
Umrüster war Gascharly in Aschaffenburg http://www.ceslik-autogas.de/
Gruß Uwe