Meine Frau hat versehentlich Heizöl getankt
Hallo Leute,
ein Unglück, wenn man nicht alles selber macht:
Meine Frau hat versehentlich den Zaphahn aus dem Heizöltank, statt aus dem Dieseltank bedient.
Wie kann ich das Zeugs jetzt wieder absaugen? Kann man das überhaupt selber machen?
50 Antworten
Ich würde sofort Klage erheben:
Das FA geht von der Tatsache aus, dass man sein Fahrzeug stets an der eigenen Zapfsäule tankt. Du tankst aber gar nicht dort.... In dubios PRO reo. Ausserdem käme so die Taschomanipulation nach oben einer Gehaltserhöhung gleich, und der gemeine Bauer ist nicht dumm! Er mag Gehaltserhöhungen. Die Tachomanipulation ist aber wiederum (noch) nicht verboten.
Fazit:
Ich glaube diesem Märchen - aber nur bedingt.
ja aber wie ist es denn bei einem Schlepper oder so. Da wird doch der Verbrauch nach Arbeitsstunden ermittelt und nicht nach KM - oder sehe ich das falsch. Jedenfalls lohnt es sich nicht für kleine Bauern oder Nebenerwerbslandwirte eigene Zapfsäulen zu kaufen und zu betreiben!
Gruss
Wenn Du woanders getankt hast, kannst Du natürlich den Tankbeleg einreichen, das wird anerkannt, keine Frage.
Natürlich könnte der Bauer an sich den Tachostand manipulieren lassen, die Frage ist nur ob es sich lohnt jedes Jahr den Tacho um ein paar tausend km zurück zu stellen. Ich würde sagen es lohnt sich nicht, zumindest wären mir die Risikokosten zusammen mit den Rückstellkosten zu hoch.
Schlepper werden nach Stunden abgerechnet, richtig. Spielt aber keine Rolle weil die wenigsten Landwirte einen "PRIVATSCHLEPPER" haben, daher wird nur die Dieselmenge der PKW´s abgezogen.
Für kleine Bauern lohnt es sich nicht, weil ne Tankstelle recht teuer zu erbauen ist und sie unter die Bagatellgrenze fallen, also keine verbilligung bekommen.
Insgesamt werden im übrigen max. 10.000l vergünstigt, wobei davon noch die Bagatellmenge (ich glaube 2000l) abgezogen werden. Also nur 8.000l x 0,20€ =1.600€
Ist also echt wenig, vor allem im internationalen Vergleich fahren wir extrem teuren Sprit in der Landwirtschaft.
Deswegen werden ja z.Zt. viele Schlepper usw. auf PÖL umgebaut.
Gruß
ja ja ja immer diese Frauen 😁
Andi
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von cabrioletcruiser
Ich würde sofort Klage erheben:
Das FA geht von der Tatsache aus, dass man sein Fahrzeug stets an der eigenen Zapfsäule tankt. Du tankst aber gar nicht dort.... In dubios PRO reo....."
Also, wenn wir schon beim Thema Recht sind:
dann bei Behörden
1. Widerspruch einlegen
und
2. den eigenen RA klagen lassen.
Zitat:
Original geschrieben von germanfarmer
...Natürlich könnte der Bauer an sich den Tachostand manipulieren lassen, die Frage ist nur ob es sich lohnt jedes Jahr den Tacho um ein paar tausend km zurück zu stellen. Ich würde sagen es lohnt sich nicht, zumindest wären mir die Risikokosten zusammen mit den Rückstellkosten zu hoch...
und Manipulationen am Tacho sind überdies seit 18.08.2005 strafbar!
STVG §22b
Mit Freiheitsstrafe bis zu einem Jahr oder mit Geldstrafe wird bestraft, wer [...] die Messung eines Wegstreckenzählers mit dem ein Kraftfahrzeug ausgerüstet ist dadurch verfälscht dass er durch Einwirkung auf das Gerät oder den Messvorgang (also auch das Abstecken des Steckers zum Hallgeber am Getriebe) das Ergebniss der Messung beinflußt....
Nachzulesen im BGBl hier der Link damit keiner suchen muss 3. Seite links unten:
http://217.160.60.235/BGBL/bgbl1f/bgbl105s2412.pdf
Zitat:
Original geschrieben von Gumballer
Ich persönlich würde ja gerne mal mit Kerosin fahren... ob das wohl geht?
Dazu müßtest du in deinen Wagen erst einmal eine Gasturbine einbauen...😎
Ich kenn' jemand, der hat in seinen (alten) Diesel Kerosin (Jet-A1 ?) gekippt. Die Karre fuhr damit.
Chris
Vermutung an:Zitat:
Original geschrieben von billigothi
Ich kenn' jemand, der hat in seinen (alten) Diesel Kerosin (Jet-A1 ?) gekippt. Die Karre fuhr damit. Chris
sollte das nicht auch bei "neuen" Dieselmotoren funktionieren? Nur die Schmierstoffe als Additiv darf man nicht vergessen, sonst ist die Einspritzpumpe hinüber.
Vermutung aus:Zitat:
Original geschrieben von Drahkke
Dazu müßtest du in deinen Wagen erst einmal eine Gasturbine einbauen...😎
Klingen tut er ja fast so...
Ich fahr einfach mal frech aufs Rollfeld und hijacke nen Tanklaster *g*
Kerosin ist im Prinzip Petroleum.
Alle älteren Diesel laufen mit Freude damit.
Freude ob der deutlich höheren Zündwilligkeit.
Aber ohne jede Mehrleistung.
Die Zugabe von Benzin im Dieselmotor bringt dagegen Minderleistung.
Bei (ältern) LKW wird im Winter gerne Kerosin beigemischt, um das Anspringen bei (sehr) niedrigen Temperaturen zu begünstigen.
Je nach Minusgraden auch durchaus bis zu 100% Kerosin.
Ob Kerosin bei den neuen, überzüchteten Diesels zum Schmieren der Einspritzanlage reicht, weiß ich nicht.
Wird sich wohl auch kaum jemand für ein Experiment finden. 😁
OM314 und OM617 liefen damit jedenfalls genau wie mit Diesel. Nur etwas ruhiger.
MfG ZBb5e8
Zitat:
Original geschrieben von ZBb5e8
Kerosin ist im Prinzip Petroleum.
Ob Kerosin bei den neuen, überzüchteten Diesels zum Schmieren der Einspritzanlage reicht, weiß ich nicht.
Wird sich wohl auch kaum jemand für ein Experiment finden. 😁
MfG ZBb5e8
auch nur geringste Mengen bedeuten das sofortige Ende der Anlage.
Zitat:
Original geschrieben von ZBb5e8
Ob Kerosin bei den neuen, überzüchteten Diesels zum Schmieren der Einspritzanlage reicht, weiß ich nicht.
Wird sich wohl auch kaum jemand für ein Experiment finden.
Da sollte man dann wohl auf keinen Fall das Beimischen von Zweitaktöl vergessen, wenn's die Einspritzpumpe länger mitmachen soll...😉
Dann kann man aber auch nicht mehr 100% Kerosin fahren, sondern vielleicht noch 1:25 "Fliegersprit".
(Kennt man sonst nur aus dem Modellbau. Dann aber eher Nitromethan statt Petroleum. 😁)
MfG ZBb5e8
Zitat:
Original geschrieben von germanfarmer
Durchschnittsverbrauch (Werksangabe oder ähnlich, FA hat da eine Tabelle...) multipliziert wird.
-
Da wünsch ich denen aber viel Spaß - wenn ich mir die Prospektangaben meines 320 CDI und den wirklichen Verbrauch anschaue - hätte jeder dann nur noch Steuer- und Spritprüfungen. (PS. bei einem Toyota Celica gehen diese Werte ca. 6 Liter auseinander!! Also da ist Mercedes noch richtig gut im "Schätzen" der Verbräuche).
Traurige Welt
Grüße aus Wien
Chris