Meine Felgen
Hallo!
Wollte nurmal meine derzeitige optische Aufwertung meines Phase I beschreiben!
Habe mich endlich entschlossen, mir Felgen + Sommerreifen und neue Federn zu gönnen. Habe mir folgendes bei meinem Mech bestellt:
Felgen: Platin P41 , oder auch hier!
Reifen: Pirelli P Zero Nero 215er
Federn: H&R Federn 35mm
Inklusive Material, Montage der Felgen, Achsvermessung, Arbeitszeit Federn, Tüv-Abnahme, HU + AU kostet mich der Spaß 1370 Euro.
Ich möchte die Sachen in ca. 1 Monat verbauen lassen, die Federn wahrscheinlich auch schon früher. Ich werde versuchen, das mal in Bildern festzuhalten, vielleicht interessierts ja jemanden.
Was haltet ihr von Platin-Felgen? Habe hier und im Internet nicht viele Infos gefunden. Mein Mech hat sie mir als Felgen mit fairem Preis-/Leistungsverhältnis beschrieben, die Qualität soll auch in Ordnung sein und optisch gefallen sie mir auch.
Wäre schön, wenn hier der ein oder andere mal seine Meinung kundtun würde!
mit freundlichem Gruß
Stefan
40 Antworten
Das werde ich mal beobachten, wenn sie am Mittwoch verbaut sind!
Ich denke aber eher, dass ich die Kraft besser auf die Straße bringen werde, im Moment ist es schon bei feuchter Straße so, dass die Reifen sehr schnell durchdrehen, wenn man versucht, mal ein bisschen Gas zu geben vom Start weg. Da erhoffe ich mir Besserung!
Allgemein denke ich aber auch, dass die Beschleunigung aufgrund der erhöhten Reibung ein wenig einbüßen wird... mal schauen. Wechsel von 195ern auf 215 wird schon krass sein!
Gruß
Stefan
hi
Also mach bitte auf jeden fall fotos vorher und nachher. auch bei den federn. 🙂 Das wäre sehr lieb.
Würde gerne den Unterschied genau vergleichen können.
Will mir nämlich in 2 Monaten auch 17 Zoll Alus holen (Borbet Design LS oder LV). Pirelli Reifen wollte ich auch nehmen (waren auch ganz gut im Test?!). Würde mich so für die Felgen+Reifen 1000 Euro kosten. Die H&R Felgen so 150. Einbau ist alles kostenlos weil Bekannter ne Hebebühne und Volvo-Rentner ist.
Achsvermessung und TÜV sind dann noch. Wie teuer ist das etwa?
Dir viel Spass mit den Felgen und den Federn, kannst ja dann auch gerne mal n Bericht schreiben 🙂
Vielen Dank, Grüße
Kristian
Fotos werde ich ordentlich machen! In den nächsten Wochen schreib ich hier auch meine Erfahrungen/Beobachtungen! Mir haben diese Berichte/Erfahrungen ein bisschen gefehlt vor meiner Entscheidung, deswegen wird das glaube ich ein guter Anhaltspunkt für andere werden.
Die LS hatte ich auch ins Auge gefasst, aber im Anbetracht, dass die geschätzte 20000 Speichen haben ;-), habe ich mich dann doch für die Platin entschieden. Außerdem habe ich die LS an nem BMW in Original gesehen, und finde meine jetzt eindeutig schicker. Obwohl die schwarz-polierten LS auch ihren Reiz haben! Und passen sicher auch gut zum Volvo!
1000 Euro für die Felgen + die Pirellis sind ok, vielleicht findest du sie noch preiswerter, sollte damals 900 zahlen. Die Pirellis sollen sehr gute Reifen sein, haben in Tests sehr gut abgeschnitten und wurden mir von meinem Mech empfohlen. Ob man diese High-Performance-Reifen nun wirklich auf einem V40 braucht, ist eine andere Sache...
Achsvermessung würd ich auf unter 50 Euro schätzen, Tüv kann ich nicht genau sagen... 50 Euro?!
Gruß
Stefan
Dann freu ich mich auf deine Fotos! Bin gespannt!
Die LS von Borbet haben doch garnicht so viele Speichen?! 🙂
Ach egal, ich putz ja gern... vielleicht kann ich meinen kleinen Nachbarsjungen anheuern 😁
Natürlich kommen die LS dann in schwarz/silber!
Also ich hab jetzt nur im Internet geschaut, reifen.com, premio etc pp. Hast du noch andere "Verkäufer"? 100 Euro sind schließlich 100 Euro.
Wie gesagt, von den Pirelli Reifen (insbesondere die P7 Reihe) soll wirklich gut sein, aber du hast schon Recht, brauchen wir wirklich solche HighPerformance Reifen? Ausfahren können wir die eh nicht, noch nicht mal bergrunter 🙁
Ähnliche Themen
😁
Ich bin einfach mal davon ausgegangen, dass die Reifen im Nieder-Vmax-Bereich auch gute Fahreigenschaften haben, vor allem bei nasser Fahrbahn sollen sie gut sein. Außerdem hab ich sie zu nem guten Preis bekommen.
Für bessere Preise würde ich einfach mal zu einigen Reifen-/Felgenhändlern fahren und Anfragen, ich war bei zweien, und beide waren preiswerter als Reifen.com und wheelmachine.de!
Gruß
Stefan
Hi,
also zum Thema Reifen kann ich auch was sagen. Ich musst mir letztes Jahr im September noch neue kaufen, da die alten nach 5 Jahren und fast 100000 km (weiß nicht mehr wieviel ich auf Winterreifen gefahren bin) geht das in Ordnung. Ich kann nur dir Uniroyal Ralley 550 empfehlen. Auf trockener Fahrbahn sind ja alle Reifen ganz gut, zumindest bei den Marken, aber ´bei Nässe/Regen ist er wirklich sehr gut. Nicht nur das ADAC Testurteil war gut, auch meine Erfahrungen waren gut. Vorher hatte ich Goodyear drauf und die waren bei weitem nicht so gut. Der Pirelli P7 wäre auch ne gute Wahl gewesen, nur war der damals noch deutlich teurer und (glaube ich) im Verschleiß nicht so doll.
Die Platin-Felgen gefallen mir auch sehr gut, gibts die auch in 18 "? Wenn dann würd ich mir gern 18" drauf basteln lassen, auch wenn da gebördelt werden müsste. Die Borbet LS, natürlich in Schwarz-Silber) sind da ne gute Wahl, nur leider viel zu teuer.
Ich freue mich sehr darüber, dass jemand ein Bericht schreibt, wie es sich anfühlt und nich nur sagt, was möglich ist.
LG Alex
Hallo!
Ich werde auch mal sagen, wie mir die Reifen bei nasser Fahrbahn gefallen...ist ja schön diesig gerade 😁
Die Platin gibt es m.E. nur maximal in 7x17, ich persönlich empfinde 18Zoll-Alus aber auch zu groß für den Phase I... wie das bei deinem Phase II aussieht kann ich nicht so sagen.
Preislich ist der Unterschied zwischen den Platin- und den Borbetfelgen nicht so groß, 120 respektive 130 Euro! Wenn dir die LS gefallen und du Lust hast sauberzumachen, die gibt es glaube ich auch in 18 Zoll!
Gruß
Stefan
Naja die gibts auch in 18 " und mit saubermachen das geht auch, nur ist der Preis für 18 Zöller ganz schön happig, die reifen sind dann ja auch ganz speziell. Ich glaube 215x45 oder so. Da gab es nur 2 Hersteller für und ich hatte Angebote nicht unter 1400€ ohne die Arbeiten die da noch fällig sind. Da dachte ich mir so...ähm NÖ. Ist doch ganz schön viel Geld für ein paar Füße :-)
vielleicht sind 17-Zöller ein guter Kompromiss für dich 😉
Wie oben geschrieben, die Kombination kostet ca. 960 Euronen, da ist mit Sicherheit schon auswuchten etc drin, wenn du sie in der Werkstatt kaufst!
Gruß
stefan
Hallo Stefan,
hast du jetzt eigentlich nur die Tieferlegungsfedern? Oder auch passende Dämpfer dazu?
Hast du dir darüber mal Gedanken gemacht wie das Fahrverhalten sein wird? Von weniger Komfort bis hin zum Aufschaukeln des ganzen Autos?
Viele Grüße
Kristian
Habe erstmal nur die Federn... Ich erwarte ein strafferes, sportlicheres Fahrwerk, was dann allerdings wahrscheinlich auch mit Komforteinbußen verbunden sein wird. Da ich noch keine Erfahrungswerte besitze, kann ich dazu nicht sagen, wie stark dieser Effekt sein wird.
Im Moment fährt sich der V40 teilweise wie ein Einkaufswagen, ich hoffe, dass sich das evt. etwas ändern wird.
Habe schon viel darüber gelesen, dass das Fahrverhalten mit Original-Federn nicht das beste sein soll. Ich werde mich davon selbst überzeugen, mal ein bisschen Bundesstraße und Autobahn testen.
Für mich wäre es nicht weiter tragisch, wenn das Fahrverhalten auf der BAB nicht 100%ig ist, im Moment fahre ich eher Kurzstrecken.
Allerdings werde ich auch die Konsequenzen daraus ziehen, falls es einfach nur Murks ist. Dann werde ich passende Dämpfer nachordern, die bestimmt wieder mit 300 - 400 Euronen zu Buche schlagen werden.
Schöne Grüße
Stefan
So,
zuerst mal: Der Besuch bei der Werkstatt war ein ziemlicher Reinfall! Zuerst alles wunderbar, Federn da, Felgen da. Dann: H&R hat die Federn mit der richtigen Bezeichnung, aber leider die falsche Version geliefert, und zwar für den Mitsubishi Carisma!
Ok, habe jetzt erstmal nur die Felgen montieren lassen, allerdings aus ökonomischen Vorteilen doch nur 205/40R17. Passen sehr gut zur Felge! (Ist ja auch nur ne 7x17)
Habe dann heute noch meinen Großvater mit dem Auto zum Tüv geschickt, die Eintragung der Räder war kein Problem. Ebenso HU und AU ohne größere Probleme bekommen! (Geringe Mängel, weil der Spiegel von nem Scheinwerfer lose ist).
Muss aber nicht zur Nachuntersuchung!
Ich bin ehrlich gesagt am überlegen, ob ich mir überhaupt noch die Tieferlegungsfedern einbauen lassen sollte! 1. Finde ich die Optik so wie sie jetzt ist sehr gut! 2. sind es wieder Mehrkosten. 3. Scheint es eine große Komforteinbuse zu sein. Ich glaube ich warte lieber, bis ich mir das ganze Fahrwerk leisten kann...
So, nun aber ein paar Bilder, für eure Meinungen wäre ich sehr dankbar!
Gruß
Stefan
Seitenansicht: