ForumE90, E91, E92 & E93
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. 3er
  6. E90, E91, E92 & E93
  7. Meine ersten Erfahrungen mit dem BMW 320i

Meine ersten Erfahrungen mit dem BMW 320i

Themenstarteram 19. August 2007 um 10:07

Hallo in die Runde,

 

hab das neue BMW 3er Coupé 320i ausprobiert und bin etwas enttäuscht. Hab mir doch etwas mehr erwartet... klar, das Auto ist nagelneu und muss noch eingefahren werden... vielleicht liegt es auch daran, aber irgendwie fehlt mir der "Bums". Ich bin das Sportcoupé Mercedes C 220 CDI gewöhnt und  da war doch etwas mehr Pfeffer dahinter.

 

Jetzt meine "Neues-Auto-Laien-Frage": Mit welchen Leistungssteigerungen kann ich nach der Einfahrphase rechnen??? Kann man die Leistung eines neuen Motors nach einer Woche fahren überhaupt schon beurteilen??? Gibt es irgendwelche fahrtechnischen Tipps um aus dem Motor das Möglichste rauszuholen auf Dauer???

 

Vielen Dank im Voraus!!!

 

 

Ähnliche Themen
18 Antworten
am 19. August 2007 um 10:11

Nachdem du deinen nagelneuen Motor jetzt schon ausgiebig getestet hast, wirst du eher eine Leistungsminderung erfahren.

Schon mal was von Einfahren gehört? :rolleyes:

Das ist wieder subjektiv. Durch den Turbo Bums des Diesels kommt dir der 220CDI "spritziger" und "kraftvoller" vor. Die absoluten Zahlen belegen aber das Gegenteil. Zumindest von 0-100 =). Der Durchzug dürfte beim 220CDI besser sein.

Themenstarteram 19. August 2007 um 10:21

Zitat:

Original geschrieben von BMW Pinguin

Nachdem du deinen nagelneuen Motor jetzt schon ausgiebig getestet hast, wirst du eher eine Leistungsminderung erfahren.

 

Schon mal was von Einfahren gehört? :rolleyes:

 Ja, ich hab schon mal was von Einfahren gehört... ich habe ihn ja auch noch nicht AUSGIEBIG, das heißt bis zum absoluten Maximum getestet. Sondern bei einer Drehzahl maximal 3000 U/min. Aber auf der Autobahn bergauf kam mir der 320i schon recht schwach auf der Brust vor. :-(

 

Aber meine Frage war ja auch, ob ich mich vielleicht jetzt in der Einfahrphase unnötig schockelisch mache und danach alles besser wird.

So kommts mir beim 318d auch vor .. liegt wohl am hohen Gewicht des 3ers , da kommt subjektiv nicht viel .. oder man unterschätzt die Geschwindigkeit wegen des niedrigen Fahrgeräusches..?

am 19. August 2007 um 10:37

Naja bei dem Benziner geht bei 3000 Umdrehungen auch echt nicht so die Post ab.

Einfahren gibt es bei modernen Motoren schon lange nicht mehr.

Gruß, Jürgen

am 19. August 2007 um 10:54

Hallo,

Benziner und Diesel lassen sich schwer vergleichen. Habe selber einen E91 318d und musste wegen Unfall eine Woche einen 320i Touring von AVIS fahren.

Trotz mehr PS weniger Leistung, und ein viel höherer Verbrauch (5-6l Diesel zu 9-11l Benzin).

Da ich die Strecke ( 8 KM Landstraße, 24 km Autobahn und ca. 10 km Stadt ) mehrmals im Monat fahre, hatte ich so einen direkten Vergleich. Ich war vor allen von der Beschleunigung auf der AB enttäuscht. Am Ende war ich wieder froh meinen Diesel zu haben. Aber vielleicht trifft das auf das Coupe gar nicht zu.

Nebelberg

Ein Grund wird wohl sein, das die BMW Motoren rel. leise laufen. Man bekommt die Beschleunigung nicht mehr so stark akustisch untermalt wie bei einem Diesel. Jedenfalls darfst du natürlich auch nicht erwarten, das unterhalb 3000 Touren die sprichwörtliche Post abgeht. Ein Benziner (vor allem Saugbenziner) muss eben gedreht werden, da kommt erst ab 3500/4000 U/min entsprechende Leistung. Unseren 318i habe ich Anfangs auch immer unterschätzt (klar er ist nicht wirklich flott) aber man kann doch recht beachtliche Reisegeschwindigkeiten fahren bei akzeptablen Verbräuchen von um die 7,5-8 Liter. Elastizitätswunder sind die 4-Zyl Benziner in hohen Gängen (wie eben die Diesel) nun aber wirklich nicht!!!

Themenstarteram 19. August 2007 um 13:14

Erstmal danke für die Infos!

 

Was mir auch direkt aufgefallen ist, dass man echt kaum ein Motorgeräusch vernimmt. Teilweise hab ich mich echt gefragt, ob der Motor überhaupt noch läuft... oder abgesoffen ist... ;-)

 

Naja, ich fahr mal fleißig weiter und bin gespannt, ob zukünftig bei einer höheren Drehzahl etwas mehr Power zu spüren ist. Das "Problem" ist auch, dass ich in Spanien wohne und dort eh nicht mehr als 120 km/h auf der Autobahn drin sind. Im Süden Europas herrschen leider nicht die paradisischen Verhältnisse wie in Deutschland, dass man auch mal ohne Geschwindigkeitsbegrenzung auf die Tube drücken kann. In Spanien muss dann gleich finanziell fett abdrücken, wenn man es mal geschwindigkeitsmäßig krachen lassen möchte. Ganz zu schweigen von den Punkten, die man einkassiert... Aber aufgrund dieser Umstände dachte ich halt eben auch, dass der 320i ausreicht. Nur wenn er schon beim Bergauffahren anfängt schlapp zu machen, ist das schon ein komisches Gefühl.

Wie kann man denn eigentlich den Motor auf eine etwas sportlichere Fahrweise hin "trainieren"? Ein neuer Motor ist ja schon noch in gewisserweise formarbar, oder? Ein paar Tipps wären super! :confused:

 

 

 

 

Zitat:

Original geschrieben von TurboGacelita

Hallo in die Runde,

 

hab das neue BMW 3er Coupé 320i ausprobiert und bin etwas enttäuscht. Hab mir doch etwas mehr erwartet... klar, das Auto ist nagelneu und muss noch eingefahren werden... vielleicht liegt es auch daran, aber irgendwie fehlt mir der "Bums". Ich bin das Sportcoupé Mercedes C 220 CDI gewöhnt und  da war doch etwas mehr Pfeffer dahinter.

 

Jetzt meine "Neues-Auto-Laien-Frage": Mit welchen Leistungssteigerungen kann ich nach der Einfahrphase rechnen??? Kann man die Leistung eines neuen Motors nach einer Woche fahren überhaupt schon beurteilen??? Gibt es irgendwelche fahrtechnischen Tipps um aus dem Motor das Möglichste rauszuholen auf Dauer???

 

Vielen Dank im Voraus!!!

 

 

Zunächst mal frage ich mich, welches 320i Coupe von BMW zu meinst, denn laut Homepage von BMW gibt es das Coupe erst ab der 325i-Motorisierung. Dieses Modell nehm ich mal als Grundlage zum Vergleich.

325i Coupe:

Motor:

Zylinder/Ventile: 6/4

Hubraum in ccm: 2.497

Nennleistung in kW (PS) bei 1/min: 160 (218)/6.500

Max. Drehmoment (Nm) bei 1/min: 250/2.750-4.000

Höchstgeschwindigkeit in km/h: 247

Beschleunigung 0-100 km/h (in s): 6,9

Elastizität 80-120 (in s) 4./5. Gg.: 7,4/9,4

Leergewicht (in kg): 1.495 kg

320i Limousine:

Motor:

Zylinder/Ventile: 4/4

Hubraum in ccm: 1.995

Nennleistung in kW bei 1/min: 110/6.200

Max. Drehmoment (Nm) bei 1/min: 200/3.600

Höchstgeschwindigkeit in km/h: 220

Beschleunigung 0-100 km/h (in s): 9,0

Elastizität 80-120 (in s) 4./5. Gg.: 9,1/11,8

Leergewicht (in kg): 1.435 kg

Quelle: www.bmw.de

C220 CDI Sportcoupe:

Motor:

Zylinder/Ventile: 4/4

Hubraum in ccm: 2.148

Nennleistung in kW (PS) bei 1/min: 110 (150)/4.200

Max. Drehmoment (Nm) bei 1/min: 340/2.000

Höchstgeschwindigkeit in km/h: 224

Beschleunigung 0-100 km/h (in s): 10,3

Elastizität 80-120 (in s) 4./5. Gg.: Leider nicht verfügbar

Leergewicht (in kg): 1.515 kg

Quelle: http://www.mercedes-benz.de/.../c-klasse_sportcoupe_060710.pdf

C220 CDI Limousine:

Motor:

Zylinder/Ventile: 4/4

Hubraum in ccm: 2.148

Nennleistung in kW (PS) bei 1/min: 125 (170)/3.800

Max. Drehmoment (Nm) bei 1/min: 400/2.000

Höchstgeschwindigkeit in km/h: 229

Beschleunigung 0-100 km/h (in s): 8,5

Elastizität 80-120 (in s) 4./5. Gg.: Leider nicht verfügbar

Leergewicht (in kg): 1.585 kg

Quelle: http://www.mercedes-benz.de/.../c-klasse_limousine_070710.pdf

Schlussfolgernd lässt sich behaupten, dass der "Bums" beim CDI rein subjektiv ist, was definitiv nicht mein Geschmack ist. Eine gleichmäßigere Kraft- bzw. Leistungsverteilung auf das Drehzahlband kann oder die volle Leistungsentfaltung von oben raus kann durchaus Vorteile haben und macht mir persönlich auch viel mehr Spaß. Außerdem kann ich dem "Sound" eines Diesels überhaupt keine Freude am Fahren abgewinnen, vorallem nicht bei einem Coupe. :-)

Für Vielfahrer mag ein Diesel eine sinnvolle Sache sein, wenn allerdings die durchschnittlichen Unterhaltskosten quasi zu pari ausfallen, würde ich mich auf jeden Fall für den Sauger-Benziner entscheiden, aber jedem das seine.

Grüßle

Zitat:

Original geschrieben von BADHEAd

Zitat:

Original geschrieben von TurboGacelita

Hallo in die Runde,

 

hab das neue BMW 3er Coupé 320i ausprobiert und bin etwas enttäuscht. Hab mir doch etwas mehr erwartet... klar, das Auto ist nagelneu und muss noch eingefahren werden... vielleicht liegt es auch daran, aber irgendwie fehlt mir der "Bums". Ich bin das Sportcoupé Mercedes C 220 CDI gewöhnt und  da war doch etwas mehr Pfeffer dahinter.

 

Jetzt meine "Neues-Auto-Laien-Frage": Mit welchen Leistungssteigerungen kann ich nach der Einfahrphase rechnen??? Kann man die Leistung eines neuen Motors nach einer Woche fahren überhaupt schon beurteilen??? Gibt es irgendwelche fahrtechnischen Tipps um aus dem Motor das Möglichste rauszuholen auf Dauer???

 

Vielen Dank im Voraus!!!

 

 

Zunächst mal frage ich mich, welches 320i Coupe von BMW zu meinst, denn laut Homepage von BMW gibt es das Coupe erst ab der 325i-Motorisierung. Dieses Modell nehm ich mal als Grundlage zum Vergleich.

325i Coupe:

Motor:

Zylinder/Ventile: 6/4

Hubraum in ccm: 2.497

Nennleistung in kW (PS) bei 1/min: 160 (218)/6.500

Max. Drehmoment (Nm) bei 1/min: 250/2.750-4.000

Höchstgeschwindigkeit in km/h: 247

Beschleunigung 0-100 km/h (in s): 6,9

Elastizität 80-120 (in s) 4./5. Gg.: 7,4/9,4

Leergewicht (in kg): 1.495 kg

320i Limousine:

Motor:

Zylinder/Ventile: 4/4

Hubraum in ccm: 1.995

Nennleistung in kW bei 1/min: 110/6.200

Max. Drehmoment (Nm) bei 1/min: 200/3.600

Höchstgeschwindigkeit in km/h: 220

Beschleunigung 0-100 km/h (in s): 9,0

Elastizität 80-120 (in s) 4./5. Gg.: 9,1/11,8

Leergewicht (in kg): 1.435 kg

Quelle: www.bmw.de

C220 CDI Sportcoupe:

Motor:

Zylinder/Ventile: 4/4

Hubraum in ccm: 2.148

Nennleistung in kW (PS) bei 1/min: 110 (150)/4.200

Max. Drehmoment (Nm) bei 1/min: 340/2.000

Höchstgeschwindigkeit in km/h: 224

Beschleunigung 0-100 km/h (in s): 10,3

Elastizität 80-120 (in s) 4./5. Gg.: Leider nicht verfügbar

Leergewicht (in kg): 1.515 kg

Quelle: http://www.mercedes-benz.de/.../c-klasse_sportcoupe_060710.pdf

C220 CDI Limousine:

Motor:

Zylinder/Ventile: 4/4

Hubraum in ccm: 2.148

Nennleistung in kW (PS) bei 1/min: 125 (170)/3.800

Max. Drehmoment (Nm) bei 1/min: 400/2.000

Höchstgeschwindigkeit in km/h: 229

Beschleunigung 0-100 km/h (in s): 8,5

Elastizität 80-120 (in s) 4./5. Gg.: Leider nicht verfügbar

Leergewicht (in kg): 1.585 kg

Quelle: http://www.mercedes-benz.de/.../c-klasse_limousine_070710.pdf

Schlussfolgernd lässt sich behaupten, dass der "Bums" beim CDI rein subjektiv ist, was definitiv nicht mein Geschmack ist. Eine gleichmäßigere Kraft- bzw. Leistungsverteilung auf das Drehzahlband kann oder die volle Leistungsentfaltung von oben raus kann durchaus Vorteile haben und macht mir persönlich auch viel mehr Spaß. Außerdem kann ich dem "Sound" eines Diesels überhaupt keine Freude am Fahren abgewinnen, vorallem nicht bei einem Coupe. :-)

Für Vielfahrer mag ein Diesel eine sinnvolle Sache sein, wenn allerdings die durchschnittlichen Unterhaltskosten quasi zu pari ausfallen, würde ich mich auf jeden Fall für den Sauger-Benziner entscheiden, aber jedem das seine.

Grüßle

Es gibt ein 320i Coupe E92, hat 210NM Drehmoment und 170PS, ist der neue 2.0l 4Zyl Sauger, welcher auch im Mj09 im 5er kommt und seit Frühjahr auch im 1er FL verbaut ist.

Achja, das 320i Coupe kam doch im Frühjahr raus, wenn ich mich nicht komplett täusche

Zitat:

Original geschrieben von pfarrer

Zitat:

Original geschrieben von BADHEAd

 

Zunächst mal frage ich mich, welches 320i Coupe von BMW zu meinst, denn laut Homepage von BMW gibt es das Coupe erst ab der 325i-Motorisierung. Dieses Modell nehm ich mal als Grundlage zum Vergleich.

325i Coupe:

Motor:

Zylinder/Ventile: 6/4

Hubraum in ccm: 2.497

Nennleistung in kW (PS) bei 1/min: 160 (218)/6.500

Max. Drehmoment (Nm) bei 1/min: 250/2.750-4.000

Höchstgeschwindigkeit in km/h: 247

Beschleunigung 0-100 km/h (in s): 6,9

Elastizität 80-120 (in s) 4./5. Gg.: 7,4/9,4

Leergewicht (in kg): 1.495 kg

320i Limousine:

Motor:

Zylinder/Ventile: 4/4

Hubraum in ccm: 1.995

Nennleistung in kW bei 1/min: 110/6.200

Max. Drehmoment (Nm) bei 1/min: 200/3.600

Höchstgeschwindigkeit in km/h: 220

Beschleunigung 0-100 km/h (in s): 9,0

Elastizität 80-120 (in s) 4./5. Gg.: 9,1/11,8

Leergewicht (in kg): 1.435 kg

Quelle: www.bmw.de

C220 CDI Sportcoupe:

Motor:

Zylinder/Ventile: 4/4

Hubraum in ccm: 2.148

Nennleistung in kW (PS) bei 1/min: 110 (150)/4.200

Max. Drehmoment (Nm) bei 1/min: 340/2.000

Höchstgeschwindigkeit in km/h: 224

Beschleunigung 0-100 km/h (in s): 10,3

Elastizität 80-120 (in s) 4./5. Gg.: Leider nicht verfügbar

Leergewicht (in kg): 1.515 kg

Quelle: http://www.mercedes-benz.de/.../c-klasse_sportcoupe_060710.pdf

C220 CDI Limousine:

Motor:

Zylinder/Ventile: 4/4

Hubraum in ccm: 2.148

Nennleistung in kW (PS) bei 1/min: 125 (170)/3.800

Max. Drehmoment (Nm) bei 1/min: 400/2.000

Höchstgeschwindigkeit in km/h: 229

Beschleunigung 0-100 km/h (in s): 8,5

Elastizität 80-120 (in s) 4./5. Gg.: Leider nicht verfügbar

Leergewicht (in kg): 1.585 kg

Quelle: http://www.mercedes-benz.de/.../c-klasse_limousine_070710.pdf

Schlussfolgernd lässt sich behaupten, dass der "Bums" beim CDI rein subjektiv ist, was definitiv nicht mein Geschmack ist. Eine gleichmäßigere Kraft- bzw. Leistungsverteilung auf das Drehzahlband kann oder die volle Leistungsentfaltung von oben raus kann durchaus Vorteile haben und macht mir persönlich auch viel mehr Spaß. Außerdem kann ich dem "Sound" eines Diesels überhaupt keine Freude am Fahren abgewinnen, vorallem nicht bei einem Coupe. :-)

Für Vielfahrer mag ein Diesel eine sinnvolle Sache sein, wenn allerdings die durchschnittlichen Unterhaltskosten quasi zu pari ausfallen, würde ich mich auf jeden Fall für den Sauger-Benziner entscheiden, aber jedem das seine.

Grüßle

Es gibt ein 320i Coupe E92, hat 210NM Drehmoment und 170PS, ist der neue 2.0l 4Zyl Sauger, welcher auch im Mj09 im 5er kommt und seit Frühjahr auch im 1er FL verbaut ist.

Achja, das 320i Coupe kam doch im Frühjahr raus, wenn ich mich nicht komplett täusche

Wie ich bereits geschrieben habe, habe ich auf der BMW Homepage nichts über dieses Modell gefunden. In der Regel führen, insbesondere Fahrzeughersteller das gesamte Portfolio ihrer Produkte auf ihrer Homepage auf. Deshalb war ich etwas erstaunt von einem 320i Coupe zu lesen. ;-)

Zitat:

Original geschrieben von BADHEAd

 

Wie ich bereits geschrieben habe, habe ich auf der BMW Homepage nichts über dieses Modell gefunden. In der Regel führen, insbesondere Fahrzeughersteller das gesamte Portfolio ihrer Produkte auf ihrer Homepage auf. Deshalb war ich etwas erstaunt von einem 320i Coupe zu lesen. ;-)

Ich weiß ja nicht, wo dein Problem liegt, aber ich finde den 320i E92 auf der BMW Seite ohne Probleme :)

Zitat:

Original geschrieben von TheRealRaffnix

Zitat:

Original geschrieben von BADHEAd

 

Wie ich bereits geschrieben habe, habe ich auf der BMW Homepage nichts über dieses Modell gefunden. In der Regel führen, insbesondere Fahrzeughersteller das gesamte Portfolio ihrer Produkte auf ihrer Homepage auf. Deshalb war ich etwas erstaunt von einem 320i Coupe zu lesen. ;-)

Ich weiß ja nicht, wo dein Problem liegt, aber ich finde den 320i E92 auf der BMW Seite ohne Probleme :)

Nun in der Tat: auf bmw.de unter der Produktpräsentation des E92 fängt das Modell erst ab dem 325i an!

Allerdings im Car-Konfigurator gibt es auch den 320i 4-Zyl im Angebot zum Preis ab 32400 Euro!!!

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. 3er
  6. E90, E91, E92 & E93
  7. Meine ersten Erfahrungen mit dem BMW 320i