Meine erste Veredelung am Tiguan R-Line
Hallo zusammen ,
habe mir Heute an meinen Neuen Tiguan R-Line die mittlere Front unter dem Grill mit Folie bekleben lassen!
Wer lust hat kann sich gerne die Fotos anschauen!
Freue mich über jedes Feedback!
Weiß eventuell jemand ob es schon ein Sportgrill OHNE VW Emblem zu kaufen gibt!???
Beste Antwort im Thema
So mahlzeit,
endlich hab ich mal zeit gefunden das hier zu machen, bilder siehe unten
Abbau anleitung Spiegelgehäuse
(grob,Umbau bzw ausbau auf eigene gefahr)
Mitzubringende Arbeitsmaterialien:
1 Kunststoff keil ( es geht auch ein schlitzschraubenzieher aber nur mit einem dünnen tuch umwickelt)
10er Torx (für den spiegel fuß)
1 Glassockel standart bzw dann Led glassockel
1 Ein Tuch zum ablegen einzelner Gegenstände
und viiiiiieeeelll feingefühl (das man es von handmerkt wo es den noch hebt🙂 )
Arbeitsfolge:
Fenster runter!
1. (bild.1)Spiegelglas ins obere rechte eck drücken und Aussen leicht anheben mit dem Keil oder einem schraubenzieher Spiegelglass aus der verankerung losen(sollte 2 -3 mal kurz knack),
bei fahrzeugen ohne spiegelheizung bzw abblendfunktion sollte besonders acht gegeben werden da das glasrunterfallen könnte da dort keine verkabelung herrscht(bild 2)kabel abziehen (wenn ihr ganz sicher gehen wollt markiert euch die kabel am spiegel glass)glass ablegen.
2.(bild 3,4) Oben links und rechts sind 2 laschen diese müssen ausgehängt werden da sie die habt spanner des spiegel gehäuse sind, nach dem lösen sollte das spiegelgehäuse dann mit etwas feingefühl abgezogen werden.
Wenn dies geschaft ist sollte man den spiegelfuss (bild 3 unten) die 2x 10er torx schraubenlösen
3.(bild 5,6) Spiegelfuss leicht nach unten ziehen überprüft dabei ob der blinker der jeweiligen seite nicht zustark verbaut worden ist da ja ein eck im spiegelinnengehäuse zusehen ist und dort recht viel spannung herscht deswegen beim blicker Äusseste vorsicht!
Wenn der Spiegelfuss sich leicht nach unten ziehen lässt könnt ihr wie in (bild 6) langsam und vorsichtig das kleine eck des Blinkers aus dem Innengehäuse drücken (kann schnell abbrechen also mit vieeel gefühl)
So wenn der blicker raus ist dann den Spiegelfuss weiter runter ziehen bis er baumelt (achtet auf spannungen bis es leicht gängig runter kommt) dort seht ihr dann ein weiße gehäuse dort könnt ihr dann mit einer 90° drehung die Umgebungsbeleuchtung ausbauen(und wechseln).
4.(Bild 7) wenn dies alles geschaft ist könnt ihr einen kleinen probelauf machen indem ihr euren licht sensor an der frontscheibe abdeckt mit einem tuch ein paar sekunden wartet und ab und aufschliesst ob das licht den funktioniert wenn ja baut alles rückwertig wieder ein ,schrauben nicht vergessen,laschen vom spiegelgehäuse innen wieder einhängen und richtig verrasten, spiegel verkabeln und mittig eindrücken bis es keine ein rast geräusche gibt.
5.Ihr seid nun fertig mit dem Ausbau bzw Umbau ... Sauber!😁
67 Antworten
hast du zufällig die einzelnen Preise für die Folierung im Kopf?
Zitat:
Original geschrieben von mavimale
Ich babe komplett inkl Mittelkonsole für alles 300 EUR bezahlt!
grüße
Manuel
Die Struktur täuscht zwar einen anderen Werkstoff vor, aber an "neuralgischen Stellen" dezent angewendet - insbesondere zum Kaschieren der B/C-Säulen-Verkleidung und an den handschweiß-belasteten Türinnengriffe (vor allem beifahrerseitig 😛 ) - scheint diese Modifikation gar nicht mal so dumm zu sein!
Bei einer nachweislich mückenabweisende Wirkung dieser Folienoberfläche wäre auch die Außenspiegelgehäuse-Verkleidung eine praxisorientierte Gestaltungslösung.
(. . . und der Preis scheint eigentlich auch in Ordnung.)
Wieso ist noch keiner auf den Gedanken gekommen, eine solche Folie statt der Edelstahl-Einstiegsleisten anzubringen . . . garantiert ohne "Schleifspuren" 😛 aber mit "Grip"
Aber - das kann man ja (immer noch) ändern . . . wenn die ersten Kratzer zu augenfällig geworden sind.
- Folien-Protegierte Grüße -
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Track and Style
Wieso ist noch keiner auf den Gedanken gekommen, eine solche Folie statt der Edelstahl-Einstiegsleisten anzubringen . . . garantiert ohne "Schleifspuren" 😛 aber mit "Grip"Aber - das kann man ja (immer noch) ändern . . . wenn die ersten Kratzer zu augenfällig geworden sind.Zitat:
- Folien-Protegierte Grüße -
Bei e-bay gibt es schon seit 2008 solche Schutzfolien in Klarsicht passend zugeschnitten, wurde auch hier schon erwähnt, das muß Dir wohl entgangen sein.
Klaus
Zitat:
Original geschrieben von h26hummele
. . .
Bei e-bay gibt es schon seit 2008 solche Schutzfolien in Klarsicht passend zugeschnitten, wurde auch hier schon erwähnt, das muß Dir wohl entgangen sein.
Klaus
Nun, ich dachte vielmehr an eine
strukturierte, leicht erhabene Folie(?) - ähnlich einem Riffelblech - die etwas "griffiger" sein könnte, als eine glatte Folie. Aber die hätte wohl ihre Tücken an den Schnittkanten, wo sie von Feuchtigkeit "unterwandert" werden könnte? - Es sei denn, sie wäre (wie du erwähnt hast) speziell konfektioniert und hätte eine geschlossene Kontur.
Wenn bei der vorliegenden "Kohlefaser-Folie" jedoch nur eine Dreidimensionalität optisch imitiert wird, wäre es mit dem "Tritt-Grip" natürlich auch nicht weit her 😛 .
- auch Klaus -
Hallo ich hoffees kann mir wer helfen, habe mir für mein Tiguan 05/2014 R-Line die SMD Led Module von benzinfabrik.de bestellt.
http://www.benzinfabrik.de/.../
Aber leider habe ich Feststellen müssen das die Module ganz anders ausschauen als die gelieferten.
Hat wer schon seine umfeldbeleuchtung nicht die Leuchtmitel sondern gegen solche Module erfolgreich wechseln können? Sie werden überall für Tiguan angeboten, aber leider kann ich mir es nicht vorstellen das sie passen sollen
Foto 1 ist orginal.
Foto 2 sind was angeboten werden
Danke
Hallo ich hoffe es kann mir wer helfen, habe mir für mein Tiguan 05/2014 R-Line die SMD Led Module von benzinfabrik.de bestellt.
http://www.benzinfabrik.de/.../
Aber leider habe ich Feststellen müssen das die Module ganz anders ausschauen als die gelieferten.
Hat wer schon seine umfeldbeleuchtung nicht die Leuchtmitel sondern gegen solche Module erfolgreich wechseln können? Sie werden überall für Tiguan angeboten, aber leider kann ich mir es nicht vorstellen das sie passen sollen
Foto 1 ist Original.
Foto 2 sind was angeboten werden
Danke