Meine Erfahrungen mit ATU (viel Text)

VW Vento 1H

Hallo
Ich habe mal meine gestrigen Erfahrungen mit ATU der Firmenzentrale per Mail geschildert.
Da ich immer noch Schaum vor dem Mund habe sollte das heute für ATU erst einmal reichen. Selbstverständlich werde ich die Geschehnisse noch per Einschreiben mit Bildern bei ATU reklamieren.

//////////////////////////////////////////////////////////////////////

Sehr geehrte Damen und Herren,

Ich möchte Sie auf meine Erfahrungen vom 17.10.05 in der Leipziger ATU Filiale Maximilianallee 13 hinweisen.
Dazu muss ich ein wenig weiter ausholen, vor ca. 3 Wochen hatte ich einen Verkehrsunfall mit meinem Fahrzeug (Golf III TD Variant) und zwar ist mir jemand gegen den linken Kotflügel gefahren.
Um weitere Schäden auszuschließen bin ich einen Tag nach dem Unfall mit meinem Fahrzeug in die besagte ATU Filiale gefahren um das Fahrwerk vermessen zu lassen und um weitere Schäden festzustellen.
Der Monteur stellte an der Vorderachse keine weiteren Schäden fest die durch den Unfall entstanden sind, allerdings wies er mich auf verschlissene Querlenkergummis hin.
Da meine Vorderachse überholt werden muss wurde an diesem Tag keine Achseinstellung vorgenommen.
Zwischenzeitlich habe ich meine Vorderachse Generalüberholt und bin dann gestern am 17.10.05 gegen 14 Uhr in der ATU Filiale erschienen um meine Vorderachse vermessen und einstellen zu lassen.
Ohne Wartezeit wurde mein Fahrzeug in die Halle gefahren und der Messstand aufgebaut. Beim anheben des Fahrzeugs legte der Monteur Gummiklötze unter Schweller/ Kotflügel so das durch das anheben des Fahrzeugs die unteren Kotflügelkanten verbogen wurden. Wie ich als gelernter Karosseriebauer schon im ersten Lehrjahr gelernt habe wird ein Fahrzeug auf keinen Fall unter dem Kotflügel angehoben da dieser nur geschraubt ist und Schäden entstehen.
Als ich den Monteur darauf hingewiesen habe das es doch so nicht gemacht wird bekam ich als Antwort dass es schon richtig sei und er nichts beschädigt habe.
Nun habe ich nochmals eindringlich auf die verbogenen Kotflügelkanten hingewiesen und wollte die Sache geklärt haben. Der Monteur hingegen deutete auf den durch den Unfall beschädigten Kotflügel und sagte das wollen Sie mir bestimmt auch noch unterschieben.
Zu diesem Zeitpunkt verlangte ich nach dem Meister, dieser erschien und erklärte dass alles in Ordnung wäre und die beschädigten Kotflügelkanten ja wieder gerade gebogen werden können. Da ich das gar nicht in Ordnung fand bat ich den Chef (Geschäftsstellenleiter) hinzu, zwischenzeitlich hatte der Monteur die Kotflügelkanten so gut es ging wieder gerade gebogen allerdings ist der Lack abgeplatzt bzw. eingerissen. Nachdem ich den anwesenden erklärt habe das der Wagen nur an den dafür vorgesehenen Stellen angehoben werden darf (Markierungen auf den Schwellern) räumte der Chef ein das es doch nicht so richtig gewesen sei wie der Monteur gehandelt hat. Dass der Monteur mir unterstellt habe dass ich ihm etwas unterschieben wolle wurde zu diesem Zeitpunkt nicht kommentiert.
Der Chef redete beruhigend auf mich ein und unterbreitete mir das Angebot den Wagen Einzustellen und mir nur eine Vermessung zu berechnen. (ca. 19 €)
Da ich das Fahrzeug dringend brauche habe ich eingewilligt.
Der Monteur setzte die arbeiten fort stellte die Stur ein und wollte die Vermessung ausdrucken und die arbeiten beenden.
Als ich die Daten der Stur Vermessung sah (Toleranz 0° 10 bis 0° 50 Istwert 0° 48) erklärte ich dem Monteur das ich einen Unfall hatte und er doch den Sturz auf einen Mittelwert einstellen solle, um festzustellen ob der Sturz überhaupt noch einzustellen ist oder ob für den Unfallschaden ein Nachgutachten erstellt werden muss.
Der Monteur erklärte mir das der Sturz nicht einzustellen geht was auf keinen Fall der Wahrheit entspricht da diese arbeiten selbst schon bei ATU an meinem Fahrzeug vorgenommen wurden.
Mit murren machte sich der Monteur an die arbeit und löste die Verschraubung des Federbeins um die Sturzeinstellung vorzunehmen. Zu diesem Zeitpunkt hatte ich das Gefühl das der Monteur hoffnungslos überfordert war.
Es kam ein zweiter Monteur hinzu dieser erklärte mir das mein Fahrzeug tiefergelegt ist und aufgrund dessen der Sturz nicht eingestellt werden kann dies entspricht ebenfalls nicht der Wahrheit. Die arbeiten wurden zu zweit fortgesetzt um den Sturz einzustellen setzte der Monteur eine 1,5m lange Brechstange in ein Loch meiner Stahlfelge ein um das Rad nach außen zu hebeln. Hierbei entstanden Kerben auf meiner Stahlfelge wo die Beschichtung beschädigt ist.
Wieder wurden Meister und Chef zum „Tatort“ gebeten, der Meister erklärte dass es immer so gemacht wird und man mir ja einen Lackstift ins Auto legen könnte.
Zu diesem Zeitpunkt wollte ich die arbeiten abrechen lassen der Chef erklärte mir das ich mit einer Stureinstellung von – 3° auf keinen Fall fahren könne.
In folge wurden die arbeiten fortgesetzt, um den Sturz einzustellen wurde das Fahrzeug mehrfach angehoben und wieder abgesetzt was zu keinem befriedigenden Ergebnis führte. Da eine Sturzeinstellung so nicht gemacht wird.
Also wurde das dafür vorgesehene Werkzeug zur Sturz Einstellung zum Einsatz gebracht und siehe da es geht.
Auf der rechten Fahrzeugseite wurde der Sturz aus 0° 30 eingestellt und auf der linken Seite auf 0° 24 auf mein nachfragen ob man den nicht gleichmäßig einstellen kann wurde mir gesagt wir kriegen das nicht besser hin wir haben nicht das richtige Werkzeug, da mir zu diesem Zeitpunkt mittlerweile der genaue Wert egal war wurden die arbeiten abgeschlossen. Mittlerweile war es 17.30 Uhr.
Der Meister erschien um eine Probefahrt durchzuführen und sagte mir ich solle doch schon mal ins Geschäft wegen der Bezahlung.
Im Geschäft angekommen musste ich kurz warten da der Laden gerammelt Voll war und der Chef Kundschaft hatte.
Als ich an der Reihe war sagte der Chef mir dass der Wagen noch einmal vermessen und eingestellt werden muss da das Lenkrad nicht gerade steht.
Ich bin sofort in die Werkstatt wo mein Fahrzeug wieder auf der Hebebühne stand und habe die arbeiten sofort abbrechen lassen da ich nicht auf dem Parkplatz von ATU übernachten wollte.
Der Chef sagte mir noch das man das Lenkrad auch versetzen könne, ich antwortete darauf das ein Lenkrad auf keinen Fall versetzt werden darf da sich dadurch der Lenkeinschlag links zu rechts verändert.
Bezahlen musste ich nichts ich wüste auch nicht wofür.
Letzt endlich sieht es so aus das meine Kotflügelkanten beschädigt sind ich Kerben auf meiner Felge habe und das Lenkrad beim gerade ausfahren ca. 40° versetzt ist.
Dies ist die Kurzfassung der Geschehnisse.
Ich möchte Sie bitten zu den Ereignissen Stellung zu nehmen. Oder ist das bei ATU die normale Geschäftspraxis das mein Fahrzeug beschädigt wurde und mir mehrfach die Unwahrheit gesagt wurde?

mfg

//////////////////////////////////////////////////////////////////////

137 Antworten

gewichte zum anschlagen an nen poliertes außenbett??! sag ma wie dämlich kann man eigentlich sein?!

also jeder nur halbwegs intelligente mensch, (der dazu angeblich noch vom fach sein soll) der auch nur den iq von nem toaster hat sieht doch das man da klebt!

naja mein golf hat (solange ich ihn habe) noch keinen atu-tempel von innen gesehen

ich wette mehr als die hälfte der geschichten hier sind frei erfunden...

ich war 4 mal in meinem leben beim ATU:

1. mein ging radio nicht, war in 30 sekunden erledigt weil der freundliche mitarbeiter festgestellt hatte, dass eine sicherung kaputt war... welche ich umsonst bekam (bei VW zahlt man für sowas)... ALSO DA WAR NIX MIT: "IHR AUTO IST TOTAL IM ARSCH SIE BRAUCHEN EIN NEUES STEUERGERÄT ETC."

2. das anschlussrohr bei meinem auspuff welches beim versand ziemlich eingedrückt wurde, wurde mir ebenfalls kostenlos ausgebeult

3. habe stahlfelgen und winterreifen dort gekauft welche KEINEN EINZIGEN KRATZER beim Montieren (wie hier so oft behauptet wird) bekommen haben..

4. günstig Ölwechsel machen lassen, habe danach kontrolliert, neues Öl war drinnen und neuer Filter...

ALSO ALLES SO WIE ES IN EINER GUTEN WERKSTATT SEIN SOLL, mir wurde auch nie irgendetwas aufgeschwatzt etc.

LOS JUNGS, WIE WÄRS WIEDER MIT EINER LUSTIGEN GESCHICHTE ala "BOAH KRASS GESTERN WAR ICH BEI ATU (weil keine andere werkstatt in der nähe war) UND WOLLTE REIFENDRUCK WECHSELN LASSEN! DANN HAM DIE DEN VOLL AUF DIE BÜHNE GEMACHT, DABEI HAT DER WAGEN EINEN MOTORSCHADEN GEKRIEGT! NACH LANGEN VERHANDLUNGEN HAB ICH MICH MIT DEM GESCHÄFTSFÜHRER DARAUF GEEINIGT, DASS SIE MIR EINEN FERRARI 360 MODENA BEZAHLEN! BOAH KRASS EY! ATU WAS FÜR EIN SAFTLADEN! ALTA!

ps: was ich auch geil finde ist, dass jeder der hier sein märchen postet, immer etwas ähnliches wie "ich war da grade zufällig in der nähe vom ATU" oder "alle anderen läden hatten schon zu" oder "der ATU ist die einzige werkstatt im umkreis von 500km" schreibt...

check ma deine "groß-schreiben"-taste

glaub die klemmt manchmal!

Nee

Ich glaube eher der arbeitet bei ATU !!

Ähnliche Themen

@ MENSUS3

Dann schätze Dich glücklich, dass Du in deiner Fliliale so qualifiziertes Fachpersonal hast.

Ich kann das nicht behaupten, leider.

:-) nur geile Beiträge....
Meinem Bruder haben sie mal beim Ölwechsel 2 Dichtringe reingesemmelt, nach 1. Woche hats gesifft. Falsche Teile haben sie ihm auch schon jede menge verkauft. ATU wird nur noch gemieden, kann ja alles kein zufall sein

Also... da bin ich ja froh, das aus meiner Story hervorgeht, daß ein ATU Auto zu uns in die Werkstatt kam nachdem die es verpfuscht haben ;-).

Also ganz ehrlich Leute, hab bisher keine schlechten
Erfahrungen mit ATU gemacht.....

Die haben wirklich Ahnung bei uns und besonders die Meister
die da rum rennen sind sehr qualifiziert.......

War wirklich schon oft da, also 10 mal bestimmt.....
Es wurde mir immer schnell und gut geholfen.

Glaube auch einige übertreiben hier oder wollen sich mit Ihren Geschichten gegenseitig übertrumpfen

Wer sich nicht angesprochen fühlt, braucht mich jetz auch
nicht irgendwie voll texten (getroffene Hunde bellen)

Gut, hier ist jetzt der ATU-Thread. Ich denke, jede andere große Werkstattkette würde ähnliche Berichte hervorrufen.

Bei VW-Werkstätten ist auch viel Pfusch dabei (neuer Zigarettenanzünder fliegt wie´ne Rakete gen Rückbank; Auto hat keinen Pollenfilter mehr, obwohl berechnet; 8 Liter Motoröl auf der Rechnung für nen Golf III usw.) und auch Freie machen mal Mist. Vergölst hat auf meinem Firmenwagen alle 4 Reifen beim Tausch Sommer gegen Winter entgegen der ursprünglichen Laufrichtung montiert - gab 4 neue. Will damit nur sagen, schwarze Schafe oder gelegentlichen Pfusch gibt´s überall...

Fahre pro Jahr etwa 75000km (meist geschäftlich) und hab seit 15 Jahren meinen Schein - da erlebt man so einiges...

Zitat:

Original geschrieben von Haegar


Also... da bin ich ja froh, das aus meiner Story hervorgeht, daß ein ATU Auto zu uns in die Werkstatt kam nachdem die es verpfuscht haben ;-).

genau das selbe ist mir gestern passiert.

die ham nen kunden 195/50 15 v general sommerreifen als ganzjahresreifen verkauft 🙂

des is nu ziemlich stinkig.

aber dafür war der preis okay,hatte 39 euro incl. montage pro stück bezahlt.

ach ja,aufschwatzen wollten sie ihm nichts und seine bbs sind auch noch ganz.

gruss

Pfusch gibt es an jeder Ecke.

Am Twingo meiner Mutter hat das Hitzeschutzblech im Motorraum geklappert, das konnte man sehen, man kam nur nicht dran. Also über den Servicevertrag in Auftrag gegeben mit dem Ergebnis, dass sie die Ursache nicht finden konnten *g*.

Ich fahre im Jahr etwa 50.000km geschäftlich und privat und ich hatte schon Mercedes-Mechaniker mitten in der Nacht an meinem Auto, die nicht einmal die Diagnosedose gefunden haben, oder mein Auto in der Werkstatt gegen die Wand gefahren haben und heimlich wieder instand gesetzt haben (Ich hab die Farbspritzer im Motorraum entdeckt). Darauf angesprochen wurde der Meister ganz rot und druckste rum.

Ich hatt schon VW-Mechaniker, die sich nicht in der Lage gesehen haben verschlissene Bremsscheiben und Beläge zu erkennen und statt dessen Bremsflüssigkeit auffüllen.
Bei einem VW-Händler bin ich mehrfach versetzt worden, was Termine angeht, Ersatzteile, die nicht wie abgemacht an der Kasse hinterlegt waren, weil der Teiledealer schon Feierabend hat, falsche Informationen am Telefon und falsche Teile.

Es gab auch Opelmechaniker, die behaupteten, dass es beim Diesel normal ist, dass 10% Diesel im Öl sind, und Opelmechaniker, die tatsächlich behaupten wollten, dass ich Schuld bin, wenn die Fassung vom Nebelscheinwerfer davonrostet, schliesslich dürfte ich nicht in zuviel Spritzwasser fahren. Ich bin beim örtlichen Opel-Händler sogar mal rausgeflogen.

Ein Kollege von mir ist vor 2 Jahren als Meister zu Pit Stop gegangen und hat nach 3 Monaten wieder den Laden gewechselt und arbeitet jetzt beim Boschdienst. Er war der Meinung, dafür nicht die Verantwortung übernehmen zu können.

Ich könnte noch viel länger schreiben und erzählen. Was ich in den letzten 8 Jahren erlebt hab, reicht für eine wöchentliche Kolumne im "Autoservice".

Ich habe lange gebraucht einen vernünftigen, hilfsbereiten VW-Händler für meinen 3er zu finden.
Mein Freundlicher des Vertrauens schlägt immer noch jedes Mal die Hände überm Kopf zusammen, wenn ich ihm erzähle, was ich jetzt wieder baue/umbaue, aber er unterstützt mich mit Informationen, Werkzeug und Tips.

Wie eingangs schon erwähnt, Pfusch gibt es überall und meine ATU-Geschichte ist nur eine davon.
Ich bin bei keiner dieser Werkstätten mehr vorstellig geworden, auch wenn die Kulanzregelungen nach dem Pfusch ausser bei ATU zufriedenstellend bis grosszügig waren.

Es gibt überall gute, interessierte Leute, er kann unter Umständen nur ein bisschen dauern, bis man sie gefunden hat.

atu-geschädigt

@ seggel:

leider waren es nicht die türlichtschalter! die geschichte geht noch weiter! vw´ler hat gemessen und siehe da:
die schalteinheit für schiebedach usw hatte nen kurzen bekommen. ausgetauscht und gut wars! naja, hab nun halt auch neue türlichtschalter! waren zum glück sehr preiswert!
brauch noch jemand welche??? ;-)

sicherlich gibt es überall schwarze schafe, aber die chance, bei atu an eins zu geraten ist relativ hoch! oftmals merkt man auch, dass das arbeitsklima dort nicht sehr gut zu sein scheint. liegt vielleicht an den arbeitszeiten oder so.
schön ist allerdings, dass man oftmals ohne termin drankommt. mit ein wenig wartezeit natürlich. und vor allem sind sie im vergleich zur vw werkstatt ca. um die hälfte billiger.

wie gesagt, wenn ich mal was brauche wie öl, politur etc, geh ich nur zu atu. die haben ne bessere auswahl als ein baumarkt, find ich!

was allerdings tuningartikel angeht, vetraue ich eher auf
remus, dietrich und co. bei atu stößt man schnell an seine grenzen!

gruss

Letzte Woche kam ein Kunde zu uns weil an seinem Seat Arosa das linke Bremslicht nicht mehr funktionierte.

Der Wechsel ist ja relativ einfach:
- Kofferraum öffnen
- rechts von der Rückleuchte einen kleinen Plastikdeckel entfernen
- die Torxschraube rausschrauben
- Rückleuchte rausnehmen
- zwei Kreuzschrauben rausdrehen
- Fassung aus Rückleuchte rausziehen
- Birnchen wechseln
- zusammenbauen
- fertig

Ist in wenigen Minuten erledigt (incl. Werkzeug und Birne holen).

Wegen diesen "Problems" war sie kurz davor schon bei ATU.

Leider konnten sie das Birnchen nicht wechseln weil sie angeblich das "Spezialwerkzeug" nicht haben.

Das Spezialwerkzeug war der ganz normaler 20er Torx für die Befestigungsschraube der Rückleuchte

------------------

(kopiert aus einem anderen Forum)

Es gibt ja in diesem Forum schon eine Menge negativer ATU-Geschichten, aber das ist bei weitem noch nicht alles! 😁

Hab noch mehr entdeckt...!

Seht selbst

Da scheinen einige auch nicht zufrieden zu sein... 😉

Hm,mir fiel auf das nur die positiven Beiträge eine 5 Sterne Bewertung haben.Seltsam...

Ähnliche Themen