Meine Erfahrung mit KFZteile Berlin Mahlsdorf
Meine 3 wöchige Erfahrung mit kfzteile 24
Am 31.8 habe ich einen Querlenker abgeholt, leider war dieser nicht passend für mein auto also habe ich diesen zurückgegeben und zusätzlich eine Großbestellung aufgegeben.
-Querlenker R/L
-Antriebswelle
-2 Federn
-Stoßdampfer
-Domlager Set
-Befestigungsbolzen Querlenker
-Koppelstangen
-Spurstangenköpfe
-Spurstangen
-Traggelenke
-Motoröl
-Ölfilter
Als ich alles abgeholt, nach hause gefahren und kontrolliert hatte, stellte ich enttäuscht fest, dass in dem Domlager Set eine Seite komplett gefehlt hat. Also angerufen, wieder hingefahren und umgetauscht.
Nun endlich in die Werkstatt und Teile tauschen!
Dort habe ich feststellen, dass irgendwas nicht stimmt (negativer Sturz, nicht einstellbar) die Befestigungsbolzen waren auch zu klein und die Spurstangen haben nicht zu den Spurstangenköpfen gepasst. Bei der Probefahrt auf dem Hof ist mir die Antriebswelle rausgesprungen.
Also wieder bei kfzteile angerufen diese sind mir entgegen gekommen und meinten sie werden es sich anschauen , daher habe ich das Auto zu Kfz teile 24 schleppen lassen mit dem Ergebnis, daß die Antriebswelle zu kurz ist und nach einer Woche die neu bestellte Antriebswelle ebenfalls zu kurz war.
Zwischenzeitlich war ich auch da und habe die alten Teile zum vergleichen vorbeigebracht und verabredete dass ich den Querlenker unbedingt wieder haben möchte, da ich ihn neu buchsen wollte.
Ich bekam die Antwort:Keine Sorge, hier kommt nichts weg das ist nicht so wie früher.
Ich unterhielt mich auch noch mit den Mechaniker und habe ihn drauf hingewiesen das mein Auto permanenten Allrad hat und das Fahrzeug bitte nicht auf die Rolle soll, da sonst der Allrad schaden nehmen kann.
Die Antwort darauf : bis dahin hat er es gar nicht geschafft.
Ich hatte da schon ein sehr ungutes Gefühl!
Nun sind wieder mehrere Tage verstrichen und es wurde auf eine Antriebswelle gewartet mit dem Ergebnis dass diese wieder zu kurz war. Jedes Mal wurde sie eingebaut und einfach getestet, so dass diese komplett zerstört wurden. Dass dabei auch das Getriebe Schaden nehmen kann war scheinbar egal!?
Nun hieß es, es gibt noch eine Antriebswelle die vielleicht passt, aber diese kostet 600 Euro und wenn die nicht passt, dann geht sie halt auch kaputt.
Also habe ich gesagt, ich werde die alte Antriebswelle reinigen, neues Fett rein machen und neue Manschetten. Nochmals gefragt, ob auch die Querlenker passen, wegen dem negativen Sturz .... ja alle Teile passen, wir haben jedes Teil überprüft. Wunderbar, dachte ich mir und hab nochmals angerufen um die Manschetten und das Fett zu bestellen. Als ich jedoch das Fett bestellen wollte, bekam ich die pampige Antwort: das ist vorne ausgestellt,und ich kann es mir nehmen. Er hat kein Bock dieses rauszusuchen. Ich habe dazu nichts weiter gesagt, bin hingefahren und habe mir meine Manschette abgeholt und das Fett selber gesucht. Zu Hause angekommen, was soll ich sagen, stellte ich fest dass ich falsche Manschetten bekommen habe. Ich nun wieder hingefahren und habe eine andere bekommen. Dieser Mitarbeiter hat sich auch wirklich Mühe gegeben, leider war auch diese falsch. Nun habe ich mir anderweitig eine besorgt. Erneut habe ich bei Kfz Teile 24 angerufen um mitzuteilen, dass ich die Antriebswelle am nächsten Tag die Welle vorbei bringen werde.
Als ich zur Antwort bekam:wir warten nur auf die Welle und werden uns sofort machen, war ich Tatsache trotz des schon erlebten positiv und optimistisch gestimmt nach nun 2 Wochen endlich mein Auto wieder zu haben.
Also habe ich die Welle hingebracht und auf den Anruf gewartet das ich mein Auto abholen kann. Nachmittags habe ich angerufen um zu erfahren, wann ich das Auto abholen kann.
"Ja, nee heute wird das nichts, vielleicht können wir ihn morgen dazwischen schieben, aber das wissen wir noch nicht."
Das hat mir nun echt zu lange gedauert,zudem kam auch wieder ein ungutes Gefühl in mir auf. Ich habe mich dazu entschlossen mein Auto wieder auf meine Kosten wegschleppen zu lassen, dies mitgeteilt mit der Bitte meine alten Teile sollen in den Kofferraum gelegt werden. Erst als ich bei der Selbsthilfe Werkstatt angekommen bin schaute ich nach den Teilen.
Überraschung! Der Querlenker, wo ich extra gesagt habe, diesen möchte ich wieder haben, fehlt! Zum 3ten mal musste ich an diesem Tag zu kfzteile fahren. Langsam war ich auch wirklich sauer und habe gefragt, ob man mich verarschen wollen. Die Antwort:warum haben sie den nicht in ihr Auto geschaut, ob alles da ist wie er noch hier war …
Unglaublich wie unverschämt die Mitarbeiter sind.
Ich habe dann alle Teile überprüft mit dem Ergebnis, dass die Stoßdämpfer zu kurz waren!Welches den negativen sturz zur Folge hatte, wir erinnern uns eine ´´Fachwerkstatt´´ hat mir versichert sie passen!
Die kaputte Antriebswelle hat sich so im getriebe verkantet, dass ich sie nur mit Mühe und Not rausbekommen habe. Ich kann nur hoffen,dass bei den Tests von kfzteile mein Getriebe keinen Schaden genommen hat.
Mit der Weile gab es neue Infos zu meinen Querlenker. Nach 2 Tagen hinterher telefonieren hat man mir gesagt, sie wurden weggeworfen! Was? Es war fest verabredet, dass ich sie wieder bekomme. Es ist ja schließlich auch mein Eigentum.
Unter dem Strich bleibe ich auf die Kosten der falsch gelieferten Teile sitzen. Diese werden nicht zurückgenommen nur wenn ich dort die anderen Dämpfer gekauft hätte, und dies auch nur nach langen hin und her ( ich denke nicht mal daran, da die anderen natürlich mehr kosten).
2 mal abschleppen, 3 Tage extra Hebebühne mieten, aufgrund falsch verkaufte Teile, und nicht zu vergessen die Spritkosten von fast 3 wochen so gut wie jeden Tag mindestens 1 mal zu kfzteile um die falschen Teile umzutauschen oder die fehlenden Elemte, die angeblich da sind und dann doch nicht da sind.
Alles in allem komme ich auf Mehrkosten von 600-800 Euro dank der nicht ausgeprägten Fachkompetenz der Mitarbeiter von kfz teile 24.
Nur um es noch kurz klarzustellen,für den weggeworfenen Querlenker gab es nichts
Ich war jahrelanger Kunde, aber dies hat nun ein Ende!
Ich bin nicht gewillt diese UNFÄHIGKEIT und UNFREUNDLICHE Art weiter zu unterstützen.
Ich kann nur jede davon abraten dort sein Auto zu Reparatur zu geben oder Teile zu kaufen.
Es gibt viele Alternativen wie zb skandix was Volvo angeht. Sehr kompetente und freundliche Mitarbeiter, die Lieferung am Tag nach der Bestellung. Man bekommt passende Teile, hätte ich doch da gleich bestellt ich hätte eine Menge Geld, Zeit und Stress sparen können.
Davon mal ganz abgesehen, dass es aufgrund der falschen Teile zu einem schweren Unfall hätte kommen können. Wenn eine ´´Fachwerkstatt´´ sagt, die Ersatzteile passen, dann muss ich mich als Kunde darauf verlassen können.
22 Antworten
Zitat:
@tartra schrieb am 26. August 2021 um 08:05:58 Uhr:
Wer da sicher gehen möchten, muss zum Teilehandel vor Ort, wo man sich nach einigen Besuchen mit dem Vornamen begrüßt ... aber das kostet i.d.R. mehr und funktioniert nicht vom Sofa aus...😁
Geht bei mir in den letzten Jahren meist eher schief
Die Zeiten sind auch längst rum,dass da Schrauber kurz vorm Ruhestand hinterm Tresen stehen
Da gibts auch nur noch Kaufleute,die mit dir diskutieren wie dein Auto aussieht,weil der Computer vor Ihnen was anderes sagt und der weiss immer alles
Umtausch ist auch da mitunter Katastrophe,da diskutiert man mitunter auch viel rum
Im Idealfall hat man die alten Teile vor sich liegen und bestellt entsprechend
Ansonsten muss man entsprechend Infos sammeln und danach aussuchen
Oder man machts im Zweifel wie du beschrieben hast und bestellt die Teile halt doppelt und dreifach und schickt die falschen zurück
Aber mit ordentlichen Recherchen über Fahrzeugbeschreibung,Teilenummern oder vielleicht auch Altteile sollte so nen Schlamassel nucht passieren und das ist schon gut möglich
Zitat:
@emil2267 schrieb am 26. August 2021 um 08:52:48 Uhr:
Zitat:
@tartra schrieb am 26. August 2021 um 08:05:58 Uhr:
Wer da sicher gehen möchten, muss zum Teilehandel vor Ort, wo man sich nach einigen Besuchen mit dem Vornamen begrüßt ... aber das kostet i.d.R. mehr und funktioniert nicht vom Sofa aus...😁
Geht bei mir in den letzten Jahren meist eher schief
Die Zeiten sind auch längst rum,dass da Schrauber kurz vorm Ruhestand hinterm Tresen stehen
Da gibts auch nur noch Kaufleute,die mit dir diskutieren wie dein Auto aussieht,weil der Computer vor Ihnen was anderes sagt und der weiss immer alles
Umtausch ist auch da mitunter Katastrophe,da diskutiert man mitunter auch viel rum
Im Idealfall hat man die alten Teile vor sich liegen und bestellt entsprechend
Ansonsten muss man entsprechend Infos sammeln und danach aussuchen
Oder man machts im Zweifel wie du beschrieben hast und bestellt die Teile halt doppelt und dreifach und schickt die falschen zurück
Aber mit ordentlichen Recherchen über Fahrzeugbeschreibung,Teilenummern oder vielleicht auch Altteile sollte so nen Schlamassel nucht passieren und das ist schon gut möglich
ich habe die teile vor ort bestellt mit der fahrgestelltnr
ja es sind leider nur noch kaufleute
mein auto war sogar gut 2 wocxhen bei dennen in der werkstatt und selbst da war es nicht möglich die richtigen teile zu bekommen
Text vergessen??
Also das was ich hier so lese habe ich bisher weder on- noch offline so erlebt. Zu 99,5€ passte alles auf Anhieb.
Mit Fahrgestellnummer reicht mitunter nicht,selbst bei Autos wie meinem Audi 80/90
Wenn ich Bremsbeläge für meinen Audi 90 bestell,bestell ich immer die falschen
Die einzig richtigen,die jeder Teilehändler in seinem Programm hat,passen nämlich nicht
Der Audi 80 Avant meiner Frau setzt noch eins drauf,jeder Teilehändler kennt die Baureihe B4 09/1991-12/1994 und macht nen dummes Gesicht,wenn du mit einem 96er Modelljahr auftauchst
Besonders schön,wenn du trotz Fahrzeugschein und Auto vor der Tür erzählt bekommst,dass es auf jeden Fall ein B5 sein muss 😁
Weiss nicht,wer da mal die Programme geschrieben hat,aber oft stimmen sie nicht
Und wenn dann,wie z.b. von tartra beschrieben der Fahrzeughersteller auch noch verschiedene Optionen für ein Teil hat,stehst allein mit Schlüssel- und Fahrgestellnummer auf verlorenen Posten 😉
Ähnliche Themen
Bei VAG wurde mal auch ne Zeit alles grad so verbaut wie es im Regal grad lag, war wohl ein riesen Durcheinander.
Zumindest bei Audi eigentlich gar nicht sooo wirklich schlimm,aber gibt halt schon paar kleine Eigenheiten
Aber eben auch hauptsächlich geschuldet an diversen Ausstattungsmerkmalen und da muss man halt aufpassen
Da nutzen auch nicht immer Schlüssel- und Fahrgestellnummern,damit kreist du zumindest in den Teileprogrammen eh nur Typ und Modelljahr ein
Aso ja,Teile such ich selber über 7zap
Funktioniert zumindest in den VW Ordnern relativ gut,gibts aber auch für viele andere Marken
Anfangs hab ich auch noch nininet genutzt,da kann man auch schön Typen und Ausstattungsdetails aufschlüsseln
Ist allerdings nur für VW und co und mittlerweile finde ichs auch eher Spielerei
Dafür in Basics auch gut erklärt
Da lieb ich ja den ETK von BMW, da wird dir mit VIN ganz klar die Ausstattung angezeigt und auch die Eingrenzung der Teile. Saubere Sache.
Vielleicht sind mir daher nur bisher so gut wie nie Fehler bei Bestellungen unterlaufen.
Auto original und immer schön nach Vin, ETK und Nr bestellt.
Ja den BMW Katalog vermisse ich. Der war genial, nicht verbaute Ausstattung war nicht anwählbar oder die Einblendung "Nicht für das Fahrzeug" oder so ähnlich.